Seite 1 von 1

Wie siehts aus mit den Lösungen für den Motronic-Umbau 10V

Verfasst: 17.09.2008, 22:40
von Audi-Allround
Hallo Gemeinde

Da ja jetzt schon einige sich an den Motronic-Umbau vom 10VT gewagt haben, möchte ich mal nachfragen wie es denn so im einzelnen gelöst worden ist.

Vieleicht kommt dabei ja eine (beinahe-)Musterlösung heraus und ermöglicht den einen oder anderen von uns sich auch an sowas heranzuwagen auch wenn er eigendlich nicht so versiert in diesem Bereich ist wie ich selbst.

Habe heute ein sehr interesanntes Gespräch mit Olli gehabt und habe gemerkt dass es in diesem Bereich doch verschiedene Aufbauvarianten gibt.

Wäre schön wenn daraus eine Auflistung der Möglichkeiten entsünde, die ja vieleicht auch in die Selbstdoku einzug findet so wie die Lösung von Karl.

Grüße Flo

Verfasst: 17.09.2008, 22:49
von Karl S.
Hi Flo,

was genau möchtest du denn wissen? Für den normalen 3B Step brauchst du eigentlich nur folgendes:

3B Einspritzdüsen
VR6 Einspritzleiste (umgeschweisst) mit angepassten Benzinleitungen
3B Druckregler
3B Lufikasten
3B Steuergerät samt Kabelbaum

und die jeweiligen Sensoren je nach Bedarf

Das wars eigentlich schon.

Grüße,

Karl

Verfasst: 17.09.2008, 23:15
von Olli W.
Hi Leute!

Ein wenig aus dem Inhalt des heutigen Telefonats...

Zum Thema Luftfilter und Ansaugung hatte ich gedanklich mal eine Alternative durchgespielt.

Und zwar...

Lufi Kasten vom MC, aber natürlich ohne LMM und MT.
Stattdessen oben ein Blech mit Anschluss für den 20V LMM drauf - LMM zeigt zum Radhaus nach hinten.

Dort dann mit 2 90° Schläuchen auf das Metallrohr vom MC zum Turboeingang.
Metallrohr müsste evtl. zwar etwas gekürzt oder neu gebaut werden, aber dort könnte man dann auch noch einen Anschluss für die Motorentlüftung & AKF Ventil anschweissen (oder am Verb. STück zw. den beiden 90° Schläuchen).

Alternativ Luftfilter vom S4/S6 verwenden - ist platzsparender als der vom 20V.

Um Saugrohr und MC Drossel verwenden zu können, ggfs. Phenolic Spacer von 034efi.com verbauen - dann klappts auch mit dem fuel rail.
Alternativ Gaszugaufnahme von MC Drossel umbauen, so dass da mehr Platz ist (probier ich demnächst mal mit meiner 2. Drossel).


Rest dann wie gehabt & Karl es gemacht hat.

Schade, dass ich keinen 2. MC als Versuchsfahrzeug habe, sonst hätte ich da bestimmt schon was probiert...
:roll: :)

Gruss,
Olli