Seite 1 von 1

Günstig im Osten lackieren?

Verfasst: 18.09.2008, 21:00
von Gafuus
Zugegebenermaßen ein Thema, was sonst eher im Honda oder Opel-Forum kursiert ...
Habt ihr Erfahrung mit günstigem lackieren in Tschechien oder Polen?
Habe an meinem 220V einige Roststellen. Die ungünstigste ist unter der Leiste, die oben am Dach lang läuft. Bei zwei Lackierereien habe ich mit Sandstrahlen 700 und 1000 EUR als Preis genannt bekommen.
Das war mehr als ich ausgeben wollte.
Gestern gab ein Freund, der eine Kfz-Werkstatt hat, den Tipp, es für den Preis als Komplettlackierung im Osten zu versuchen.
Habt ihr da Erfahrungen?

Was passiert mit der Verzinkung?
Wenn ich nix mache, ist wohl in zwei Jahren das Blech durch. Eigentlich würde ich ihn aber gerne länger fahren... Und auch in gutem Zustand halten.

Bin gespannt auf eure Erfahrungen und im besten Falle auch schon den Emailadressen.

Harzliche Grüße

Euer Gasfuus

Verfasst: 18.09.2008, 22:23
von Markus 220V
War ein paar mal in Ungarn zum lacken von diversen Autos. Die Qualität ist meiner Meinung nach dem Preis entsprechend. Ne Top-Arbeit hab ich da nie gesehen. Da geh ich lieber zu meinem Lacker 25 km vom Wohnort entfernt und es ist dafür tip top. Für jemand der auch a bissl was übersehen kann isses im Ausland ganz ok. Aber wenn man die Fahrt und die Übernachtungen dazurechnet hat man eh net mehr viel gespart. Aber vielleicht gibts ja Polen oder Tschechien grenznah an D ne besser Quali. Kann ich nicht beurteilen.

Re: Günstig im Osten lackieren?

Verfasst: 18.09.2008, 23:50
von barny
Gafuus hat geschrieben:Was passiert mit der Verzinkung?

Glaube kaum das sich irgend eine Werkstatt die Muehe macht und traegt mit nem Handgalvanisiergeraet auf den gestrahlten Stellen die Zinkschicht wieder auf, zumal das eine sehr nerven- und zeitraubende Arbeit ist.


Gruß
Fabian :D

Verfasst: 19.09.2008, 17:08
von fischi
Wie wär's mit abbeizen?
Ein Bekannter hat seinen Honda in Polen machen lassen, sehr aufwendig, Radläufe verbreitert, viel geschweißt und gedengelt...der war mehrere Monate (!!!) dort. Die Lackqualität ist einwandfrei geworden, aber das ganze drumherum ist nix für schwache Nerven. Laufend irgendwelche "Probleme" und am Ende hat er sein Auto in Einzelteilen holen müssen, weil Zusammenbau nicht "vereinbart" gewesen war. Wohlgemerkt, der ganze Spaß hat mehrere 1000€ gekostet und hätte hier wohl im fünfstelligen Bereich gelegen. An der Verständigung kanns auch nicht gelegen haben, seine Frau ist Polin und die Werkstatt hatte 1a Referenzen.

Such Dir hier ne zuverlässige Lackiererei und verzichte auf das letzte Pünktchen an Perfektion, mach die Vor- und Nacharbeiten selber, dann kommst Du auch mit ca. 1000€ rum.

Verfasst: 20.09.2008, 12:46
von Miro
Mahlzeit,

wir haben 1993 mal eine Unfall S-Klasse (W 126) nach Polen zum richten und Lacken gebracht. Der Wagen hatte einen Überschlag hinter sich. Da waren Beulen im Dach direkt hinter der Frontscheibe, Motorhaube geknickt, Chassis verzogen und und und . . . sah übel aus.

Nach 6 oder 8 Wochen war der Schlitten fix und fertig wieder da. Hervorragende Arbeit was die Jungs da geleistet haben. Von den Unfallschäden war nichts mehr zu sehen und der Lack war der absolute Oberhammer.

Ich weiß aber nicht mehr was wir damals dafür bezahlt haben. :oops:

LG, Frank

Verfasst: 20.09.2008, 15:22
von Gafuus
Die Erfahrungen sind doch im Großen und Ganzen nicht so entmutigend. Eine große Schwierigkeit scheint zu sein, irgendeine Werkstatt hinter der deutschen Grenze zu finden, die z.B. mit Sandstrahl ausgerüstet ist und eben auch so vertrauenswürdig ist.
Die ganzen Vorarbeiten, wie das Spachteln der kleinen Dellen und Entfernen des Rosts, traue ich mir nicht zu.

Habt ihr Adressen in Tschechien oder Polen?

Euer Gasfuus

Verfasst: 20.09.2008, 15:41
von Morti
Schau mal hier

MfG Karsten