Seite 1 von 1

Ladeluftkühler geplatzt --> Alternativen

Verfasst: 22.09.2008, 23:13
von Hortlak
Hallo,

habe diese Woche kein Glück mit meinem Audi :-(

Heute ist mir der Ladeluftkühler geplatzt d.h.
der Plastikdeckel an dem der Ein und Ausgangsschlauch dran ist
hat sich von den Kühllamellen gelöst!
Vorerst konnte ich den LLK wieder zusammenbauen und er ist auch
soweit dicht :lol: doch das ist keine Lösung für die Ewigkeit!

Und da bekanntlich der MC1 LLK nicht unbedingt das Optimum ist
und meiner jetzt auch noch def. ist Brauche ich ersatz und wenn dan schon
was besseres :)

Habe was gehört das evtl. ein BMW 5er Diesel LLK
genau rein paßt oder was gibt es sonst noch so für
Alternativen damit mein MC1 wieder Besser Atmen kann :D

Gruß Paolo

Verfasst: 22.09.2008, 23:34
von Karl S.
Hi Paolo,

der E60 LLK passt leider nicht. :/ Von der Breite her würde es eigentlich super passen, aber der Kühler ist einfach zu dick. So ist eine richtige Verschlauchung zwischen Ansaugbrücke und Kühler unmöglich. Ebenso stößt der 90° Winkelschlauch am Hauptwasserkühler an.

Ich habe meinen Originalen LLK mit Flex&Bond verstärkt. Das ist eine dauerelastische Klebedichtmaße die nicht nur abdichtet, sondern auch klebt.

Dazu einfach den LLK zerlegt, sauber gemacht mit Bremsenreiniger, Dichtmaße aufgetragen, Dichtung rein, Plastikkasten drauf und mit einem Spanner fixiert. 24h lang durchtrocknen lassen und jetzt hält der LLK auch nen Überdruck von 2,0 bar aus.

Grüße,

Karl

Verfasst: 22.09.2008, 23:43
von FrankSchr
Hallo,
ich kann Karl nur zustimmen! Genauso habe ich es auch gemacht! Hält wirklich super!

`habe ja auch einen MC1, und damals den LLK vom MC2 verbaut..., ist ja etwas besser als der MC1 LLK und es past dann das Schlauch -und Rohr-Kit von Oli W.

Grüße
Frank

Verfasst: 22.09.2008, 23:45
von lastdragon559
oder einfach eine große Metallschelle um den LLK, sieht zwar nicht so schön aus wenn man sie nicht lackiert, aber den drückt dann kein Lader mehr auseinander!

Verfasst: 22.09.2008, 23:53
von Hortlak
Vielen Dank für die Raschen Antworten

Ok dann werd ich morgen den LLK wieder raus reissen :-(
und ordentlich saubermachen und neu Abdichten Verkleben :-D

Ich habe eine Tube omnivisc 1050 rumliegen
lt. Beschreibung:
Siliconkautschuk zum Kleben und Dichten

-dauerelastisches Verkleben und Dichten
-hohe Temp. beständigkeit
-Ausgleich unterschiedlicher Wärmeausdehnung
-Stinkt wie die Hölle :-D

Klingt doch Super oder habt ihr mit Bestimmten Mitteln schon Positive erfahrungen gemacht

Hylomar ist mehr eine Dichtmasse ohne Klebeeigenschaften
hätte ich auch noch da ist aber Wahrscheinlich eher net so gut?!?

Gruß Paolo