Seite 1 von 1
Zusätzlicher Anschluß LLK?
Verfasst: 04.10.2008, 11:52
von brainless
Moin!
Wer hat schon mal einen zusätzlichen Anschluß in den Ladeluftkühler eingebaut? Bevorzugt MC2-Kühler. Es soll dort das LLRV mit einem xx-mm Schlauch angeschlossen werden. Eventuell an einem zweiten Anschluß das Pop-off. Reichten konisch-dichtende Schraubnippel aus oder ist das Material des LLK-Kastens dafür zu dünn? Oder Kunststoff-Nippel einkleben?
Thomas
Verfasst: 04.10.2008, 12:05
von barny
Hallo,
Im Shop vom Olli W gibt's doch das Verbindungsstueck zwischen LLK und Turbo mit POPOFF abgang
Gruß
Fabian
Verfasst: 04.10.2008, 12:21
von brainless
Da meine Ansaugbrücke für die 3B-Drosselklappe umgeschweißt ist, fehlt mir der Anschluß für das LLRV. Den will ich in erster Linie am LLK anschließen, da ich von dort ziemlich einfach mit einem Schlauch zu einem in der Ansaugbrücke eingesetzten Rohr komme. Pop-off kann am Druckschlauch bzw. an Olli-Upgrade-Kit montiert werden, aber wenn ein Stutzen reingeht dann auch zwei und bei der Montage nach dem LLK habe ich noch gekühlte Ladeluft.
Thomas
Verfasst: 04.10.2008, 12:52
von Olli W.
Hallo Thomas,
zum Reinschrauben ist das Material zu dünn. Was gehen würde, ist Einkleben mit Epoxy oder Scheibenkleber und - vermutlich besser - Schweissen mit Heissluft.
Da gab´s mal irgendwo eine US Webseite, wo jemand so´n Abgang in den LLK gebastelt hat - ich weiss nur leider den Link dazu nicht mehr.
Gruss,
Olli
ps. PN kommt nacher noch
Verfasst: 04.10.2008, 13:00
von brainless
zum Reinschrauben ist das Material zu dünn
Hatte ich fast befürchtet! Ginge eventuell von innen verstärken?
Thomas
Verfasst: 04.10.2008, 13:36
von Olli W.
Du meinst einen 1" Plastikschlauchstutzen (von Gardena oder so) innen mit flacher Mutter kontern... (und zus. verkleben)?
Könnte gehen, sofern man erstmal den Seitenkasten entfernt und den dann nacher versucht wieder dicht ans Netz zu bekommen.
Aber warum gehst Du nicht mit einem kleinen 8mm (Winkel-)Schlauch an den Stutzen im Saugrohr zur Einspritzdüsenbelüftung?
Dann hättest Du ja wieder den benötigten Bypass zum LLRV, N75.
Das einzige was dann noch fehlt, ist ein dazu passender Abgang nach dem Verdichter, bzw, am Verdichter, so wie das beim 3B Turbo gemacht ist.
In dem Fall könnten riskante Laubsägeexperimente am LLK entfallen.
Ein 8mm Schlauch reicht luftmengentechnisch völlig aus, da der Bypass neben der MC Drosselklappe ja auch nicht grösser ist.
Gruss,
Olli
Verfasst: 04.10.2008, 15:14
von brainless
Du meinst...(und zus. verkleben)?
Ja so ähnlich.
Könnte gehen...zu bekommen.
Ist natürlich ein Risiko, den bisher dichten LLK zu öffnen. Aber es sollen ja einige es geschafft haben, ihn wieder dicht zu bekommen.
Aber warum...zur Einspritzdüsenbelüftung?
Die Luftumspülung bzw. den Stutzen habe ich nicht mehr. Aber durch die nach dem Umbau freie vordere Öffnung in der Ansaugbrücke geht auch ein kleineres Rohr.
Das einzige...gemacht ist.
Den Stutzen habe ich bereits in meinen Lader implantiert.

Also zwischen diesem und dem N75 am 3B-Ansaugschlauch ein T-Stück und damit an das LLRV!?
In dem Fall könnten riskante Laubsägeexperimente am LLK entfallen.
Ist doch schon Bastelzeit für Weihnachten
Ein 8mm Schlauch reicht luftmengentechnisch völlig aus, da der Bypass neben der MC Drosselklappe ja auch nicht grösser ist.
Zum Probieren in jedem Fall!
Danke,
Thomas
Verfasst: 04.10.2008, 16:03
von Olli W.
Thomas,
Du hast den Stutzen mittig am Saugrohr zur ESV Luftumfassung entfernt... das ist natürlich ungünstig.
Der wäre perfekt gewesen.
Anschluss am Turbo ist natürlich schonmal gut - kann man für N75 & LLRV gebrauchen.
Aber durch die nach dem Umbau freie vordere Öffnung in der Ansaugbrücke geht auch ein kleineres Rohr.
Welche meinst Du - die 10mm Bohrung, die einmal komplett durch das Ansaugrohr von vorne nach hinten geht, und wo keiner weiss, wofür die mal gedacht war?
Ok...,
Du kannst natürlich auch hinten am Saugrohr an den Stutzen gehen, wo der Schlauch zur WG Unterkammer dran kommt (ggfs. Norma 10mm T-Stück verwenden), denn der liegt auch im Bypasskanal zur Drosselklappe.
Der müsste ja jetzt theoretisch auch unbenutzt sein, da die Luft für das N75 und damit zur WG Unterkammer vorne am Verdichterstutzen abgenommen wird.
Und der hat ca. 10mm ID statt 8mm.
Für das LLRV reicht auch ein kleinerer Querschnitt, da die benötigte Luftmenge ja recht gering ist.
Gruss,
Olli
Verfasst: 04.10.2008, 16:24
von brainless
Der Stutzen kollidierte leider mit der 3B-Einspritzleiste, deshalb ist er jetzt weg und nur noch das Loch vorhanden.
Unter dem neuen Drosselklappenflansch sieht es jetzt so aus:
Eigentlich hatte ich gedacht, durch den Kanal 1 (die "unbekannte" Bohrung) den Steuerdruck für die WG UK zu leiten und durch Kanal 2 (der ehemalige LLRV-Anschluß) auch wieder Luft zum LLRV. Hatte es wegen der ungefähr passenden Durchmesser so gedacht. Den hinteren Stutzen habe ich im Augenblick abgeschraubt.
Thomas