Seite 1 von 1
PU-Stabilager für unsere Sportlimos?
Verfasst: 09.10.2008, 15:00
von Erik-DD
Grüßt euch.
Angeregt durch diese aktuelle
Ebayauktion für PU-Stabilager für die 80-Quattros Uris usw.
...habe ich den Anbieter/Hersteller einfach mal angeschrieben ob diese Teile auch für (m)einen 200er anfertigen würden, bzw. bereits anbieten.
Heute hab ich die Antwort bekommen und sie einen Nachfertigung wäre, anhand einer Teilenummer(und Schlüsselnummern) problemlos machbar heißt es da.

Auch wenn ich mit noch keinen genauen Zahlen aufwarten, dachte ich mir, dass es sicherlich noch ein paar mehr hier im Forum geben wird, die sich für solche Teile interessieren dürften.
Ich persönlich verspreche mir davon weniger Seitenneigung und ein direkteres Fahrverhalten, gerade für meinen Turbo-Fronti. Gerade auch in Verbindung mir Ollis Domstrebe sicher ne feine Geschichte
Wenn es preislich nahe am Auktionsbetrag bliebe, wär es zumindest einen Versuch wert.
Laut der Antwortemail sind die Teile Tüvtauglich und könnten teilweise darüber hinaus in deren Haus (sofern gewünscht) abgenommen werden.
Gebt mal ein paar Meinungen dazu ab.
Grüße, der Erik
Verfasst: 09.10.2008, 15:33
von Mario20v
Je nach dem was es kostet hätt ich schon intresse, sofern er die ach für 26 und 28mm machn würde.
Verfasst: 09.10.2008, 15:44
von Erik-DD
Wie gesagt, ich schrieb ihm unter der Voraussetzung dass sie für (m)einen Fronti/Quattro-MC was zu bieten haben. Das müßten 23er und 24er Stabis sein!? Für die 26er fertigt er ja jetzt schon.
Die Grundaussage lautet halt, wenn er die Teilenummer hat, ist es möglich sowas auch zu machen.
Verfasst: 11.10.2008, 18:47
von quattrostar
bei mir müssten eh mal paar neue rein,kommt drauf an was die zahlen sagen!wäre aber durchaus interesant.aber müsste man nicht die am querlenker auch wechseln damit es was bringt?
Verfasst: 12.10.2008, 12:57
von Erik-DD
grüße. Die Querlenkerlager in dem aufwasch mit zu wechseln und idealerweise auch aus PU wär sinnvoll, damit der gesamte Stabi auch stabil gelagert ist.
Ich schreib da mal hin zwecks ein paar Teilenummern ob die ne Chance sehen sowas zu produzieren und zu welchen Konditionen.
Was mich etwas wundert ist die schwache Resonanz auf den Fred!?
Ich mein mit dem weitesgehend schwammigen Fahrverhalten müssen sich doch viele rumschlagen

Ich mein ich bein weisgott kein Raser, aber wenn die Morticia a bisserl straffer einlenken würde, wär ich nich böse.

Obwohl beim Fronti die Problemzone m.M.n. eher noch hinten zu suchen ist.
Hey Erik !
Verfasst: 12.10.2008, 13:07
von Pollux4
Erik-DD hat geschrieben:
Was mich etwas wundert ist die schwache Resonanz auf den Fred!?
Keine Ahnung warum das allgemein so ist und kann jetzt nur für mich sprechen - ich bin, was Stabilager angeht, so dermaßen eingedeckt so das ich mir diesbezüglich die nächsten 20 Jahre wohl keine Gedanken machen muß was Nachschub angeht

Wäre der Fred damals gekommen als es keine 24er Lager bei AUDI mehr gab bzw. bevor diese wieder verfügbar waren wäre ich wohl einer der Ersten gewesen der "HIER" geschrien hätte was wohl auch auf viele andere zutrifft.
VLG Pollux4
Verfasst: 12.10.2008, 13:53
von quattrostar
Sehe das auch so wie du Erik
Habe Sensatrac dämpfer und nen Orginal Sport fahrwerk und die Bude fährt immernoch nicht so wie ich es will.Bin mit den Fahrwerk ja soweit zufrieden aber die höhe seitenneigung bei der kurvenfahrt nervt mich schon nen bissl.
ist halt nicht ganz perfekt
Schade das sich keiner weiter meldet!
Verfasst: 12.10.2008, 14:25
von jürgen_sh44
Ich hab das Glück, das meine originalen noch ok sind und nix schwammig wirkt, ist ja auch ein Leichtgewicht ohne quattro und wird und wurde nicht über Buckelpisten geprügelt.
ABERRRRRR:
Ich meine mich zu entsinnen hier im Forum gelesen zu haben, dass die PU-Buchsen zwar schön sind, aber auch sehr schnell ausgeschlagen
und dann auch recht früh wieder neu müssen.
Kann man natürlich so mit "PU" nicht definieren, weils eben doch vom Gummi/Kunststoff abhängt.
Ich bin mit meinen jetzigen originalen zufrieden, ich fürchte aber wenn ich die erneuern muß dass es mir geht wie bei den motorlagern,
dass die neuen (original-audi) nämlich in viel kürzerer Zeit dahinscheiden.
Mit meinen Sachs Advantage ist das Fahrverhalten gegeüber alt+ausgelutscht um Welten besser geworden, fast etwas zu hart bei den miesen Straßen, aber Wanken und rutschen oder bodenkontaktverlust gibts nur noch kurz vor Ende-Gelände.
Verfasst: 12.10.2008, 15:04
von Erik-DD
mh...is halt schwieriges Terrain.
Ich kenn mich mit dem Krempel auch nich aus.

Verfasst: 13.10.2008, 12:10
von inge quattro
Hallo Erik,
einen Satz 24er Stabilager für meinen DE könnt ich auch brauchen.
Wenn der Preis einigermaßen im Rahmen ist, bin ich mit dabei...
Gruß
Thorsten
Verfasst: 13.10.2008, 21:08
von Mike NF
wie lange haben die ersten originalen von VAG bei euch gehalten? wieso kauft ihr nicht die originalen wieder solange sie noch erhältlich sind? PU hält nichts länger und wieso selber was bauen wenns das zeug doch von audi noch gibt? also meine 26er halten wunderbar und ich behaupte beim fahren merkt man zwischen PU und VAG original keinen unterschied
Grüße
der Mike
Verfasst: 13.10.2008, 21:27
von Jörg V.
Hallo,
sind übrigens keine PU-Lager, wie auch im Text geschrieben.
Hatte mich schon gewundert, da das Material auf den Fotos
eher hart "aussieht"

\Klugscheißmodusaus
Gruß
Jörg
Verfasst: 13.10.2008, 22:00
von Mike NF
jau ich hab mir das grad auch mal angeguckt. so plastischalen machen natürlich durchaus sinn, deswegen sind ja auch überall kunststofflager statt gummi verbaut um was zu dämpfen.
Grüße
der Mike
Verfasst: 13.10.2008, 22:11
von Uwe
Na ja, und um noch einen aus der Tasche zu ziehen,
wir reden hier über Mittelklasse-Reise- Limousinen, die zu Sportgeräten umfunktioniert werden sollen.
Na, merkt einer was?

Verfasst: 13.10.2008, 22:15
von Mike NF
offensichtlich merkt keiner mehr was
Gruß
der Mike
Verfasst: 14.10.2008, 04:00
von inge quattro
Hmm, also wenns PU- Lager sind kommt es auf die Kst. Mischung(Shore- Härte usw.) an,
ob's was taugt oder nicht, wie Jürgen bereits geschrieben hat.
Auf den E....- Bildern schauts aber eher aus wie wenns welche aus PA(Polyamid) sind.
Das kommt dann evtl. schon ein Bisschen hart...
Gruß
Thorsten
Verfasst: 03.11.2008, 09:27
von ben
Moin Zusammen!
Interesse bekund! Grundsätzlich bräuchte ich auf kurz oder lang sicher auch guten Ersatz, allerdings für meinen PH-Fronti. Habe aber auch noch nicht geforscht, obs noch welche gibt (orig. oder im Zubehör).
Viele Grüße
Ben
Verfasst: 03.11.2008, 09:33
von Sedl
Ich hoff mal dass das Original lange hält, ich fahr jetzt nämlich zu meinem Freundlichen und hol die bestellten Teile ab..
Denn billig ist anders..
33 Mark pro Stück, alles klar..
*Im Kampf gegen die Seitenneigung*
Gruß,
Christoph
Verfasst: 03.11.2008, 12:22
von Sedl
So, aktueller Preis der inneren Lager 447 411 327 B:
30,20 Euro bei 10% Rabatt..
Knapp über 60 Mark für 2 Gummiklötze, pervers.
Aber lieferbar
Gruß,
Christoph
Verfasst: 03.11.2008, 12:38
von Passat Syncro
Wir könnten schon PU Lager herstellen. Nur. Wozu soll ich Hundert Lager gießen, von denen dann 98 rumliegen oder alle jammern weil sie 2 Euro zuviel kosten? Es ist auch keiner bereit für sowas Geld Auszugeben. Deswegen lasse ich davon auch die Finger.
Verfasst: 10.03.2009, 14:24
von inge quattro
Hallo,
möchte den Thread nochmal hoch holen.
Habe jetzt nach etwas Lieferzeit meine 24er PU Stabi Lager, die ich mir bestellt hab bekommen,
hab sie aber noch nicht eingebaut, wird noch etwas dauern bis ich dazu komm.
Wenns Erfahrungsberichte gibt schreib ich es hier rein...
Gruß
Thorsten
Falscher Ansatz...
Verfasst: 10.03.2009, 15:12
von Olli W.
Tut mir leid, dass ich mal wieder Träume zerstören muss, aber härtere Lager ist leider der falsche Ansatz auf dem Weg zu mehr Sportlichkeit oder whatever...
Entscheidend ist die Stabilität/Steifigkeit der Karosse im Bereich der Befestigung der Gummilager, nicht das Lager selber.
Heisst: Wenn die Hinterachsaufnahme/Hilfsrahmen aus Dosenblech ist, bleibt das Auto weich und "unsportlich", weil das das Blech ja eben auch elastisch ist.
Was passiert dann: die Kräfte, die normalerweise durch das (weiche) Lager aufgenommen werden, gehen dann einfach verstärkt in die Karosse und dann federt eben das Blech, und das ziemlich beschissen im Vergleich.
Wer das mal im Extrem ausprobieren möchte, der montiere mal auf einen Audi 100/200 Exklusiv einen Öldruckstossdämpfer vom 4-Zylinder.
Harte Feder & weicher Dämpfer ist nämlich ungefähr das Gleiche, wie hartes Gummilager und weiche Karosse.
Sehe da ehrlich gesagt nur ein geringes Potential in härteren Lagern, im Vergleich zu einer versteiften Karosse, aber das kann natürlich jeder selber ausprobieren.
Nur. Wozu soll ich Hundert Lager gießen...
Eben - müsstest Du noch 100 Käfige, Domstreben, usw.. dazu "giessen" - dann macht es vielleicht Sinn.
Gruss,
Olli
Verfasst: 10.03.2009, 15:55
von inge quattro
Hallo, Olli,
ja alles recht und schön, von der Theorie her hast du sicher recht, aber ich probier gern sowas in der Praxis selber aus...
Und auf die gut 10€ mehr, vom Preis was der Sedl geschrieben hat was Original- Lager kosten kommt es mir jetzt nicht an.
Fahrwerk und Domstebe ist ja auch drin, also keine Angst, daß ich mir das Domblech oder sonst was gleich kille...
Gruß
THorsten
Verfasst: 11.03.2009, 02:04
von Petrus
Hallo,
ich möchte ja auch keinem seine Illusion kaputt machen.
Aber härtere Stabilager bringen Null,Nix.
Wer weniger Seitenneigung haben will, der brauch entweder nen dickeren Stabi oder härtere Federn.
Ersteres erzeugt ein noch stärkeres Untersteuern und das Zweite geht deutlich auf den Komfort.
Wer beides ertragen kann, der kommt an Änderungen in diesem Bereich nicht herum.
Ich seh das wie Uwe.
Aus ner Hollywoodschaukel mach ich keine harte Biertischsitzbank.
