Seite 1 von 1

V8 Federn u AAN STG im 220V

Verfasst: 17.10.2008, 10:37
von DonVito
Moin und buon giorno,


hab mir vorgestern die Mühe gemacht und meine KAW Federn vorne (mit Kayaba Sport-Gas Dämpfer) rauszuhauen. Nun hatte ich noch 2 V8 Federn liegen mit der Kennung rot orange 3*braun und siehe da....sieht das kacke aus. Hab den Abstand noch nicht nachgemessen aber 2-4cm optisch höher als Serie. Fahre übrigens 245/40/17 mit 20mm Spurplatten.

Jetzt frag ich mich ob es sich lohnt die V8 Sport Federn nochmal zu versuchen. Waren die nicht 2 cm tiefer aber gleich hart ?
Fahrverhalten mit den V8ern ist jedenfalls klasse finde ich. Straff aber genug komfort.
Hat da jemand schon Erfahrung mit gemacht und hat einen Satz liegen ?
Suche sonst schnellstmöglich normale v8er hinten bis ca. 60km Umkreis von BS zwecks Abholung. Einfach anbieten, evtl. lohnt noch ein Versand.

Danke und Grüsse
Enzo


PS: Hat evtl. jemand noch original AAN Datensätze des 551 AA Stgs ? Also Schalter ohne Wfs. Hab vor in 14 Tagen auf Einzelzündung mit der V5 ZSP/Leistungsendstufe umzubauen u muß mir die Chips für Tests auf Serie brennen.

Verfasst: 17.10.2008, 12:44
von StefanR.
Dein Post ist etwas verwirrend willst du nun tiefer oder was solls denn sein ? Was haben den die KAW ?

MFG

Verfasst: 17.10.2008, 13:53
von DonVito
Oh, sorry....ist mir jetzt auch aufgefallen. Danke für den Hinweis.
Also, KAW (65/40) ist mir vorne zu tief. Wollte ihn höher legen aber das es straff bleibt.
Die o.g. V8 Federn sind leider min. 2cm zu hoch. Rest steht ja da.

Ciao
Enzo

Verfasst: 17.10.2008, 13:58
von Bastian
ALLE V8 sind gleich hoch; tiefer kommt Deiner auch mit den "Sport"-Federn (4.2 Schalter, oder EVO) nicht. Die sind nur etwas härter.
Simple Physik: Ein V8 wiegt ca. 200 kg mehr als ein 20V - es sollte ja wohl klar sein was passiert wenn Du auf diese Belastung abgestimmte Federn in ein wesentlich leichteres Auto packst...

Grüssle.
Bastian

Verfasst: 17.10.2008, 21:31
von DonVito
Jo dat is woll wahr mit der Physik. Aber ich hab mir halt gedacht...15 Jahre alte Federn werden sich wohl doch ein paar cm (2 o.3) gesetzt haben und ich werd dann so auf orignal 20v Höhe kommen aber das ist ja fast ein Q7 geworden ;-)

Zumal die Zweitfreundin gleich zwischen Klimakühler und Scheinwerfer Platz genommen hat :twisted:

Wie auch immer. Ich werde wohl die KAWs einschicken und auf Kulanz hoffen. Denn das Gutachten geht über -30mm, 40mm steht auf den Federn und nur 5cm Federweg bis Anschlag/Aufschlag sind geblieben. Da iss wat faul im State Dänemark.
Wieso gibts die überhaupt mit 4,75 oder Wahlweise mit 5,25 bei gleicher Höhenänderung.

Hat jemand vielleicht die Bilstein B6(?) mit Original 3B Federn im Einsatz gehabt ? Schaukelte sich das Fzg. auf/"hüppelte" nur ?
Gerade lese ich das es die gleichen KAWs für 200er mit und ohne Sportfahrwerk gibt. Was bedeutet das ? Andere Auflage oben (dünner) ?

Verfasst: 18.10.2008, 10:12
von Markus 220V
Hab noch nen AAN Datensatz aufm Rechner. Leider weiß ich net ob das original Daten sind oder schon ne gesteigerte Software. Fürn Testlauf dürfte es reichen.

Verfasst: 18.10.2008, 19:42
von MikMak
DonVito hat geschrieben: Hat jemand vielleicht die Bilstein B6(?) mit Original 3B Federn im Einsatz gehabt ? Schaukelte sich das Fzg. auf/"hüppelte" nur ?
Gerade lese ich das es die gleichen KAWs für 200er mit und ohne Sportfahrwerk gibt. Was bedeutet das ? Andere Auflage oben (dünner) ?
Ich habe Bilstein B6 sowohl in meinem 20V mit KAW-Federn verbaut und in zwei weiteren 20V mit Original-Federn gefahren. Einen dieser 20V mit Original-Federn habe ich diese Woche erst selbst umgerüstet und bin heute einen Probelauf gefahren. Aufschaukeln tut sich da gar nichts mehr, der liegt mit den neuen Dämpfern schön satt auf der Bahn und schluckt alles soweit gut weg. Eine schöne Kombination, kann ich uneingeschränkt empfehlen.

Kenne bisher auch niemanden, der von den Bilstein bislang nicht begeistert war.

Die KAW kamen bei mir aber auch tiefer als angegeben, das liegt daran, daß KAW im Gegensatz zu H&R etwas weicher sind und das deren Federn vom 4-Zylinder bis zum 20V keinen Unterschied haben, also nicht auf unterschiedliche Gewichte angepasst sind. Ich persönlich kann damit gut leben, da sowohl Optik als auch Fahrverhalten sehr gut sind.