Seite 1 von 2

Audi 100 Turbo quattro mehr Leistung?

Verfasst: 25.12.2008, 13:38
von Auditurbo
Hallo Leute!
Ich habe mir einen Audi 100 Turbo quattro zugelegt mit Motorbuchstaben MC! Bin sehr zufrieden mit ihm, einfach ein Tolles AUTO!
Möchte mehr Leistung haben da die 165PS schon Langweilig sind, was könnte ich dabei machen das ich mehr Leistung heraus bekomme?

Bitte um eine Gute Alternative die mir nicht zu viel Geld kosten würde!

Danke

Verfasst: 25.12.2008, 16:19
von audiquattrofan
Servus

20V Kaufen, 10V kann man mit ein paar Tricks schon schneller machen, sie SD, Schlauchupdate und 2 N75, Bürgichip, Muss aber dann vieles Neu und geht auch ins Geld.

Wenn dir 165 PS zu langweilig sind dann kauf dir lieber einen 20V


mfg
Peter

Verfasst: 25.12.2008, 18:18
von SI0WR1D3R
audiquattrofan hat geschrieben:Servus

20V Kaufen, 10V kann man mit ein paar Tricks schon schneller machen, sie SD, Schlauchupdate und 2 N75, Bürgichip, Muss aber dann vieles Neu und geht auch ins Geld.

Wenn dir 165 PS zu langweilig sind dann kauf dir lieber einen 20V


mfg
Peter
Sicher dass der 20V die bessere Alternative ist?

War doch letztens erst n Thema offen wegen verbogenen Pleuel, abgerissener Stich an der Schwungscheibe( oder so...) was gerne beim 20V (3b) vorkommt.

Beim MC dafür hat man schon sehrviel meistens zu tun, dass er richtig läuft.. Ich hab ja einen, und bisher ist schon viel Geld in den Motor geflossen, bzw mässig GEld, aber dafür noch immer ein Haufen Problemchem vor mir...


Turbo fahren ist einfach teuer... (ausser man hat Glück beim Kauf.. ich nicht :( )

Falls einer allerdings läuft (vielen Dank an die Mitfahrgelegenheit vom Loooomp) bereue ich es absolut gar nicht wissen zu können, dass meiner aus so gehen kann!

Greetings

Woife

Verfasst: 25.12.2008, 19:21
von Ralf-200q85
also meinen winter mc1 hab ich mit 2 luftdrosseln und 2 anzeigen auf 220ps geboostet :-D
das ist nix anderes als den druck fürs steuergerät auf 0,5 bar zu begrenzen und in wirklichkeit mit 1,1 bar zu fahren.
dann noch ein offenes Fourius pars POPOFF und eine ca 70-80cm schlauchschelle fürn ladeluftkühler damit er nicht plazt :D
das ganze hat ca 50000km gehalten bis ich das auto ausschlachtete.
der motor geht immer noch wie sau
mfg ralf

Verfasst: 25.12.2008, 19:28
von SI0WR1D3R
Ralf-200q85 hat geschrieben: dann noch ein offenes Fourius pars POPOFF und eine ca 70-80cm schlauchschelle fürn ladeluftkühler damit er nicht plazt :D
f
das dein ernst??

Verfasst: 25.12.2008, 19:35
von Ralf-200q85
natürlich,mein voller ernst!!!
hat sogar für nen serien 20V gereicht 8)
10V Power!!!

Verfasst: 25.12.2008, 19:39
von SI0WR1D3R
kannste dasselbe bei meinem auch machen? :D:D:D:D:D

Verfasst: 25.12.2008, 19:46
von Ralf-200q85
kannste auch selbst,wo kommst denn her?
einfach einen schlauch aufs steuergerät ma ene den luftregler dan ne anzeige dran,druck auf 0,5 bar begrenzen.
von der anzeige mit t stück aud die zweite anzeige und auf den luftregler
diesen schlauch dann aufs wastegate,die schlauchschelle und das POPOFF
dann must ne einstellfahrt machen.
geht sogar bis kurzfristig 1,5 bar
ich hab zusätzlich noch die 20V metallkopfdichtung verbaut,wei die alte nach 200km geflogen ist 8)
mfg ralf

Verfasst: 25.12.2008, 19:50
von ly3d
Ralf-200q85 hat geschrieben:also meinen winter mc1 hab ich mit 2 luftdrosseln und 2 anzeigen auf 220ps geboostet :-D
das ist nix anderes als den druck fürs steuergerät auf 0,5 bar zu begrenzen und in wirklichkeit mit 1,1 bar zu fahren.
dann noch ein offenes Fourius pars POPOFF und eine ca 70-80cm schlauchschelle fürn ladeluftkühler damit er nicht plazt :D
das ganze hat ca 50000km gehalten bis ich das auto ausschlachtete.
der motor geht immer noch wie sau
mfg ralf
Hört sich ja im Grunde nicht schlecht an und die Geschichte mit dem LLK ist weit verbreitet aber bist Du sicher, dass der Motor nicht etwas mager lief oder hast Du manuell die Einspritzmenge hochgesetzt?

Gruß
Stefan

Wollte ich auch gerade fragen wie das...

Verfasst: 25.12.2008, 19:59
von Pollux4
ly3d hat geschrieben:
Hört sich ja im Grunde nicht schlecht an und die Geschichte mit dem LLK ist weit verbreitet aber bist Du sicher, dass der Motor nicht etwas mager lief oder hast Du manuell die Einspritzmenge hochgesetzt?
...mit der benötigten höhreren Spritzufuhr geregelt wird/wurde.



VLG Pollux4

Verfasst: 25.12.2008, 20:41
von Ralf-200q85
also beim KG hab ich das selbe damals auch gemacht,da reicht es bis 1 bar die menge am mengenteiler zu erhöhen.
alles was drüber geht brauchst du andere federn im mengenteiler

beim MC regelt die spritzufuhr bis ca 1,3 bar die einspritzanlage selbst
hab ich nie probleme gehabt
mfg ralf

Verfasst: 25.12.2008, 22:49
von Daemonarch
Im Grunde dürfte das nicht funktionieren, da ab 0,6bar der Fuel cutoff kommt...

Auf jeden Fall dürfte ein Bürgi-Chip die bessere und gesündere Lösung für den Motor sein als ein solcher Pfusch.
Aber wenn man billig auf die kacke hauen will ohne Rücksicht auf die Hardware - nur zu.. Schade um das Auto! :(

Verfasst: 26.12.2008, 01:52
von Passat Syncro
hat sogar für nen serien 20V gereicht Cool
10V Power!!!
Hi Hi Hi, aber wer fährt denn schon Serie? ;) :D

Verfasst: 26.12.2008, 09:45
von kamikaze80
Passat Syncro hat geschrieben:
hat sogar für nen serien 20V gereicht Cool
10V Power!!!
Hi Hi Hi, aber wer fährt denn schon Serie? ;) :D
Ich war so einer, bis:




ICH DIESEN HAUFEN HIER KENNENGELERNT HATTE UND EINER VON DEM HAUFEN BEI MIR UM DIE ECKE WOHNT UND NEN 20V FÄHRT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

VG

Verfasst: 26.12.2008, 10:03
von Ralf-200q85
hallo,von wegen fuel cot off!!
dasw steuergerät meint das irgend ein fehler im system ist,zb ein gerissenes wastegatemembran und regelt kurz die zündung weg.
das ganze bei ca 0,6 bar,deshalb hab ich den druck fürs steuergerät ja auf 0,5bar begrenzt :D
den 20v von meinem kumpel war ich bis 4000 upm ebenbürtig und darüber war ich sogar schneller,dank 26er lader 8)
mfg ralf

Verfasst: 26.12.2008, 11:35
von ly3d
Ralf-200q85 hat geschrieben:also beim KG hab ich das selbe damals auch gemacht,da reicht es bis 1 bar die menge am mengenteiler zu erhöhen.
alles was drüber geht brauchst du andere federn im mengenteiler

beim MC regelt die spritzufuhr bis ca 1,3 bar die einspritzanlage selbst
hab ich nie probleme gehabt
mfg ralf
Hm ok, der MC-Mengenteiler wird ja getaktet, wenn also das Stg. einen zu mageren Wert über die Lambdasonde erkennt regelt es im Rahmen des möglichen nach. Trotzdem ne ziemlich heisse Geschichte...;-) ohne Breitbandlambda und Abgastemperaturanzeige. Zumindest sollte man sich den Duty Cycle dann permanent anzeigen lassen...

Gruß
Stefan

Verfasst: 26.12.2008, 12:16
von Ralf-200q85
hallo,also ich hatte 50000km keine probleme damit!
immer gutes öl rein un past 8)

Verfasst: 26.12.2008, 12:27
von matze
naja abt hat damals auch nichts anderes gemacht, einfach nen widerstand eingelötet und ein dampfrad verbaut (eventuel noch ne nocke)
wobei die lösung mit nen chip von buergi die besser ist.
mfg matze

Verfasst: 26.12.2008, 12:42
von Phili MC
Bei manchen klappts bei manchen nicht das ist ja nunmal so...
Ein bekannter (kein Forumianer) hat genau das gleiche gemacht (musste eben erstmal gucken ob er das hier nicht sogar ist *g*) hielt nut knappe 5000 km, der Motor war wohl vorher schon nicht für mehr zu gebrauchen

Ist wie bei uns in der Firma mit den LKWs, der eine kann mit seinem Kran weiterlangen als der andere mit dem gleichen Gewicht in der Klammer obwohl es die gleichen LKWs und die gleichen Kräne sind (beide zeitgleich bekommen)

Verfasst: 26.12.2008, 13:06
von Ralf-200q85
hallo,also ich war das bestimmt nicht!!!
bei mir hat nur die serien kopfdichtung aus pappe nicht lange gehalten.
deshalb hab ich die 20v dichtung aus metall verbaut.
ich hatte nie wieder probleme damit!

Verfasst: 26.12.2008, 14:31
von Lux
klingt recht vernünftig nur würde ich auch ne abgastempanzeige rein setzen und da dann stück für stück in druck hochnehmen!

und hier, alle reden nur von chip aber da mal ein zubekommen ist kaum schaffbar....also müssen ja mal andere sachen kommen!

wie eben das hier z.b.!

mfg raffi

Verfasst: 26.12.2008, 19:03
von Auditurbo
Hallo Leute!

Habe heute ein wenig gebastelt, bin mit dem Unterdruckschlauch direkt auf das Wastegate draufgefahren, dadurch habe ich jetzt einen großen zuwachs an Leistung, aber bei zu hohen Ladedruck hatte der Motor oder das Steuergerät immer abgeschaltet! Nach langem hin und her nahm ich die Abdeckung vom Steuergerät herunter und Steckte dort auch den Unterdruck Schlauch ab und verschloss diesen mit einen Verschlussstopfen!

Seit dem an Drückt er den vollen Ladedruck!

Hat von euch schon irgend jemand das gemacht, wenn ja ist das gut für den Motor bzw. hält das Lange?

Danke!

Verfasst: 26.12.2008, 19:14
von Phili MC
Kann mich mal einer kneifen

Und du denkst...

Verfasst: 26.12.2008, 19:18
von Pollux4
Phili MC hat geschrieben:Kann mich mal einer kneifen

...das würde helfen ?!? :wink:

VLG Pollux4

Verfasst: 26.12.2008, 19:24
von Phili MC
;) Mir sicherlich um zu wissen ob das hier in Alptraum ist
Das andere bedarf wohl eher Hilfe von ein paar Denkfördernden Hinterkopfschlägen
=)

Verfasst: 26.12.2008, 19:26
von ly3d
:D :D :D :D :D :D :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Bald gibts günstige Ersatzteile...

Mach den Schlauch wieder dran, dass was Du da gemacht hast ist das denkbar Schlechteste!!!

Gruß
Stefan

Verfasst: 26.12.2008, 19:42
von Auditurbo
Was Passiert wenn ich ihn nicht mehr wieder dran mache?
Wie lange würde der Motor halten?
:lol:

Weil jetzt passt die Leistung :lol:

Verfasst: 26.12.2008, 19:49
von ly3d
Naja, also aus der Ausfahrt kommste schon noch raus, ab dann wird es kritisch... :D

Hast Du denn schon eine Ladedruckanzeige verbaut? Würde mich mal interessieren bis wohin man den Originalmotor belasten kann und wo die Zerstörungsgrenze liegt. Auf jeden Fall danke schonmal, dass Du Dein Auto dafür zur Verfügung stellst und bitte noch viele Instrumente einbauen, damit wir ein paar ordentliche Messwerte erhalten. :lol:

Gruß
Stefan

Verfasst: 26.12.2008, 19:52
von Auditurbo
Ja ist ja nur mein Winterauto! :D

Ja die Originale Ladedruckanzeige Funktioniert nimmer, seit dem ich den Schlauch abgemacht habe! Muss mir bei Ebay eine Besorgen!

Bin neugierig wie Viel er Drückt! ? :-D

MFG

Verfasst: 26.12.2008, 19:59
von ly3d
Auditurbo hat geschrieben:Ja ist ja nur mein Winterauto! :D

Ja die Originale Ladedruckanzeige Funktioniert nimmer, seit dem ich den Schlauch abgemacht habe! Muss mir bei Ebay eine Besorgen!

Bin neugierig wie Viel er Drückt! ? :-D

MFG
Achso, dann gehts ja...der Winter ist sowieso nicht mehr lang und den Rest schafft man zur Not auch zu Fuss...
Wenn die Kopfdichtung abraucht dürftest Du so 2,6bar Absolutdruck haben und bei 3,0bar Absolutdruck müsste das Verdichterrad abfliegen. Bei 3,5bar Absolutdruck dürfte dann der Krümmer reissen, da es ein bisschen Warm wird. Auf jeden Fall würde ich vorsorglich noch den Krümmer mit Metallband absichern und die Ladedruckrohre ebenfalls verstärken. Wäre ja schade, wenn der schöne Ladedruck irgendwo entfleucht... :wink: