Seite 1 von 1

AC Problem nach Lichtupdate

Verfasst: 27.12.2008, 19:55
von dermarkus
Hi,
habe mir heute am 220V ein eigenes Lichtupdate gebaut, dabei hab ich einfach direkt von der Lima + ans Relais und dann direkt ans Abblendlicht über den Originalstecker, da ich noch die Original Flachstecker hatte.
Hab damit das KI nicht meckert das Relais mit dem + vom Abblendlicht vom Scheinwerfer links und rechts angesteuert.
Jetzt hab ich das Problem dass das AC immer angeht und meint Birne kaputt sobald ich das Abblendlicht anschalte.

Ich bin davon ausgegangen, das wenn noch Spannung durch das Lampenkontrollgerät geht alles ok wäre.
Etwas anderes misst es doch nicht oder etwa doch?

Muss ich etwa einen Widerstand nach dem Lampenkontrollgerät anhängen, da das Relais ja nur vielleicht 150mA zieht.

Oder könnte ich vielleicht das Lampenkontrollgerät abhängen?
Wenn ja wo sitzt es überhaupt?

Ich möchte es nämlich eigentlich vermeiden alles wieder rausbauen zu müssen und es dann in den Wasserkasten einbauen vor das Blöde Lampenkontrollgerät den so hab ich jetzt den Maximalen Saft drauf.

Verfasst: 27.12.2008, 20:19
von 200-20V
Hallo!Ich weiß nicht,ob es Dir hilft,aber bei mir am 220V war mal ein Massefehler am Scheinwerfer (Kabelbruch) :-( Ich hatte eine neue H4 eingebaut,welche sofort nach dem anschalten kaputt ging :-( Ich habe dann eine neue Leitung verlegt :)
Das war bevor ich das Lichtupdate montiert hatte,sowie einen neuen LSS.
Jetzt ist alles TOP :D
Gruß Axel :)

Verfasst: 27.12.2008, 20:23
von dermarkus
Nene bei mir war alles top, vorher leuchtete alles und keine Warnung ging an.
Geht halt nur darum das ich das Relais erst nach dem Lampenkontrollgerät schalte und nur der Schaltstrom durch beide Leitungen L+R durchs Lampenkontrollgerät geht.
Meine Leuchten leuchten ja.
Mfg

Verfasst: 28.12.2008, 00:20
von Olli W.
Hallo,

es ist völlig normal, dass das LKG meckert, wenn das Relais nach diesem (also praktisch vor den Lampen) eingebunden wird.

Das LKG misst auch keine Spannung, sondern den Stromfluss.

Der Stromfluss von nur 150mA für die Steuerung der Relais ist auch viel zu gering für das LKG, daher dann auch der Alarm.

Dann also entweder K-Leitung zum Autocheck kappen oder Relais vor das LKG.

Gruss,
Olli

Verfasst: 28.12.2008, 12:15
von dermarkus
Hi danke,
genau das wollte ih wissen. Hätte eigentlich gedacht das es nur die Spannung misst, aber naja so bin ich jetzt schlauer.

Nur noch eine Frage J123 sprich Lampenkontrollgerät vorn sitzt wo?
Am BC im KI?

Weil das KI muss ich eh noch rausholen zwecks Löten, wäre also nicht so schlimm und du meinst bestimmt das graue Kabel mit 0,5 qmm wies im Schaltplan steht.

Verfasst: 28.12.2008, 18:21
von Olli W.
Hallo,

das LKG sitzt unter dem Lenkrad im Zusatzrelaisträger und hat die Nummer 281 aufgedruckt.

Dort gehen 4 gelbe 1,5mm² Kabel mit Farbstreifen dran (vom Sicherungskasten und zum Abblendlicht), sowie die besagte "K-Leitung", die ´ne andere Farbe hat (keine Ahnung welche).

Also Ablage unter dem Lenkrad abschrauben, und dann sieht man schon das relaisförmige LKG.

Gruss,
Olli

Verfasst: 29.12.2008, 16:21
von dermarkus
Super, vielen herzlichen dank Olli.
Damit ist das Problem erledigt.

Mfg Markus