Seite 1 von 2

5000 vfl schweinwerfer und stoßstangen

Verfasst: 05.01.2009, 16:10
von lfir
Hallo,

ich bleib einfach immer wieder träumend an dem im US-Ebay stehenden Audi 5000 VFL hängen...

Die 5000er Doppelscheinwerfer wie hier verbaut sollen recht mies sein. D.h. eher nicht verbauen? Ich nehme mal an, man kann sie nicht wirklich @home verbessern. Mir täten die Sooooooo gut gefallen.

Wie siehts mit der Stoßstange aus - die soll sich leicht von der 220v unterscheiden? Welche unterschiede gibt es da genau. (Ich hab mal was von unterschiedlichen Zierleisten gehört?) Ich hab das schon in der SD gelesen, dort wird aber nur der umbau von 20V auf 10V behandelt.

Interessant wäre, ob die 5000er Stoßstange Plug&Play passt. Was ist mit den Nebelscheinwerfern, die will ich nicht missen (Beim 220v sind die direkt über den Blinkern oder?) Hat schon wer mal die Stoßstange in Wagenfarbe lackiert (z.b. vom 100er oder 200er, muss nicht zwangsweise 220v oder 5000 sein)



Nächste Frage ist - woher bekommen? Weiß jemand Schlachter im Süddeutschen Raum oder in Österreich, wo ich da was bekommen könnte?

sg und danke
florian

Verfasst: 05.01.2009, 17:52
von audiquattrofan
Servus

Hab die Scheinwerfer da liegen, möchte sie auch einbauen, hab mich schon ein wenig informiert. Muss nur noch die Scheinwerfer überholen und dann kann ich sie einbauen.

Denke mal das mit dem lichtupdate die Lichtausbeute nicht so schlecht sein wird, Stoßstange brauchst du entweder die vom Audi 200 10V oder eben 5000er/20V Stoßstangen, meines wissens brauchst du vorne andere Halter, hinten wird es schon ein wenig schwieriger da die zierleisten beim 20V in die Karosse geschraubt werden.

Ich hab meine Scheinwerfer hier übers Forum gekauft.

mfg
Peter

Verfasst: 05.01.2009, 20:28
von UFlO
Hallo,

rundum ein sehr schöner 44er. :)
Mir fällt gerade auf das die Leisten vorne und hinten in Wagenfarbe lackiert sind.
War das beim 5000er (Kassengestell ?) original ?. Ich ging bisher davon aus das die Leisten, auch die an den Türen und Kotis, eine Chromoberfläche haben...
BildBild

Grüße,
Florian

Verfasst: 05.01.2009, 21:23
von barny
Gradkanter mit 20V Stoßstangen sieht scheußlich aus. Musst dir schon welche von nem 5000er holen.


Gruß
Fabian

Verfasst: 05.01.2009, 21:31
von lfir
Ich will eh die vom 5000er am liebsten. Die geht so schön weit nach vorne. aber da hab ich ein problem! - wohin mit meinen NSW??
Und vor allem woher die Stoßstange.

Was ist eigentlich mit den Scheinwerfern, ist bei denen vom 5000er der Reflektor so schlecht, oder Spannungsproblem? Hilft das Lichtupdate?
Mir wär ja schon die Idee gekommen vorne 4x H4 zu verbauen. Mit 200W gerade aus muss ja dann mall hell genug sein :D :D

sg Florian

@Jens
Der Audi ist einfach nur... ach *seufz* man kann nicht alles haben*gg* :wink:

Verfasst: 05.01.2009, 22:18
von DaD.SmurF
Die Scheinwerfer sind nicht soooo schlecht. Zumindest meiner Meinung nach nicht schlechter als die Originalen. Habe bei mir auch ein Lichtupdate eingebaut, und kann mich nicht beschweren.

Umbauen musste ich bei mir aber auch den vorderen Querträger, damit die Stoßstange etc passen. Der Abschlepphaken (den es beim US-Modell nicht gibt) musste modifiziert werden...

Die Scheinwerfer sind übrigens bei sehr vielen US-Modellen eingebaut, passen also Plug&Play, und sind meistens von Hella :) Mein Chevy hatte die damals auch. Es gibt auch noch Klarglas-Scheinwerfer mit eckigen Standlichtringen außenrum, die da passen und wirklich genial aussehen. Ich hab zufällig noch 4 rumliegen ;)

ByE DaD

Verfasst: 05.01.2009, 22:21
von Audi100MC2
nabend,

habe auch die Scheinwerfer vom 5000er drinne also ich könnte mich vom licht her nicht beschweren also so top her! Und die Optik natürlich klasse!
Und als Front is bei mir dei vom 200er 10V droben mit nebel.

gruß
andy

Verfasst: 06.01.2009, 08:59
von Mario20v
DaD.SmurF hat geschrieben: Es gibt auch noch Klarglas-Scheinwerfer mit eckigen Standlichtringen außenrum, die da passen und wirklich genial aussehen.
Haste Bilder oder ein Link oder weiste was die kosten?

Verfasst: 06.01.2009, 11:55
von UFlO
Tach,

sind die 5000er-Stoßfänger nicht mit denen vom 20V identisch ?.
Liegt der Unterschied nicht eigentlich in den Pralldämpfern die
in den USA pflicht waren, damit die Stoßfänger wie gesetzkich dort gefordert einfahren können ?.
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Pral ... 4Verwenden

Mir kam/kommt es so vor als hätte Audi damals für den 20V die US-Stoßfänger verwendet um ihn optisch vom 10V abzusetzten ohne den Aufwand einer Neuentwicklung zu haben.
Rein optisch konnte ich nicht wirklich einen Unterschied feststellen.

Grüße,
Florian

Verfasst: 06.01.2009, 12:57
von DaD.SmurF
Da jetzt schon einige nachgefragt haben: Die Klarglasscheinwerfer mit Standlichtringen sehen zwar nicht schlecht aus, haben aber kein E-Prüfzeichen drauf, geschweige denn sonst irgendeine Zulassung.

So sehen die aus:
Bild

Am Auto:

Bild

Bild

Bild
Wegen Handy-Cam schlechte Qualität...


Die Scheinwerfer gibt es nur als H4-Scheinwerfer, also je nachdem sollte man halt bei jeweils einem nur das Fernlicht anschließen oder so...

Zu den Stoßstangen: Meines Wissens nach sind die US-Stoßstangen breiter (also richtig: tiefer) und haben eben die Pralldämpfer drin.

ByE DAD

Verfasst: 06.01.2009, 13:39
von barny
Die 20V Stoßstangen sind am Radkasten freigemacht. Am Gradkanter hast du dann ne riesen Luecke.

Hier habe ich schon einmal Bilder gepostet :oops:


Gruß
Fabian

Verfasst: 06.01.2009, 14:28
von Mario20v
Warum gefällt mir das grade? :D

Verfasst: 06.01.2009, 15:02
von lfir
Hi DAD,

Die Fotos sind genial, der look hat was. Verstehe ich das richtig, du bläst vorrne 200W raus? muss ja ein einigermaßen gutes Licht geben :D :D

Hast du mit dem Tüv nie probleme gehabt? Ich will äußerlich schon alles halbwegs Legal haben (vor allem bei so einer auffälligen Fahrzeugfront!!)

sind in den Orginal Scheinwerfern auch 2x H4 drinnen?

Ich werde das ganze trotzdem vorerst in Chrom lassen, obwohl ich das Auto schwarz lackieren werde (aber nicht matt). Vor allem muss man schon sehen dass es ein audi ist ;-).

sg Florian

Verfasst: 06.01.2009, 15:20
von lfir
@Barny

Ich habe *zufällig* einen Audi 5000 Turbo Bei einem Schrotti gefunden leider schon mit den 200ern Scheinwerfern. Ich werde mal schaun ob ich den ganzen Wagen oder zumindest Teile davon bekomme (hat unter anderem Schwarzes Leder mit Memory und Sitzheizung drinnen :)


BildBild

Verfasst: 06.01.2009, 16:02
von DaD.SmurF
lfir hat geschrieben:Hi DAD,

Die Fotos sind genial, der look hat was. Verstehe ich das richtig, du bläst vorrne 200W raus? muss ja ein einigermaßen gutes Licht geben :D :D

Hast du mit dem Tüv nie probleme gehabt? Ich will äußerlich schon alles halbwegs Legal haben (vor allem bei so einer auffälligen Fahrzeugfront!!)

sind in den Orginal Scheinwerfern auch 2x H4 drinnen?

Ich werde das ganze trotzdem vorerst in Chrom lassen, obwohl ich das Auto schwarz lackieren werde (aber nicht matt). Vor allem muss man schon sehen dass es ein audi ist ;-).

sg Florian
Ich hab bei mir wieder die Originalen Scheinwerfer von Hella eingebaut, weil Standlichtringe an einen BMW gehören... ;) War nur mal ein Test...

Hatte die Scheinwerfer aber original angeschlossen, d.h. außen Abblend- und Fernlicht und innen nur Fernlicht.

TÜV macht insofern Probleme, da meiner EZ 30.1.90 ist, und seit dem 1.1.90 müssen Fahrzeuge mit einer Leuchtweitenregulierung ausgerüstet sein. Was man natürlich bei einer US-Front von '84/'85 vergessen kann.

Die Originalen Scheinwerfer haben außen H4 und innen H1.
Vor allem muss man schon sehen dass es ein audi ist ;-)
Das sieht man wenn ich dann vorbei bin auf dem Heck stehen. Das reicht! ;)

Verfasst: 06.01.2009, 21:46
von lfir
Hallo @all,


Gibts für die Orginal-Scheinwerfer von Hella eine Bezeichnung, unter welchen ich die finden kann? Die von dir gezeigen Scheinwerfer werden auf Ebay als "OEM" Scheinwerfer angeboten. Die Standlichtringe muss ich auch nicht umbedingt haben, wenn dann in Warm-Weiß. Ich kann diesen Möchtegern-Xenon-Look nicht leiden, schon gar nicht ein einem alten Auto. :kotz:

Das mit der Leuchtweitenregulierung verstehe ich nicht, das hatten ja schon die Typ43 5000er drinnen? (also die Verstellschrauben für die Scheinwerfer) Elektr. Leuchtweitenregulierung habe ich in meinem (österreichischem) 100 Avant von Juni 1990 auch keine drinen, von daher dürfte es also kein Problem sein.

Das mit dem Anschluss überlege ich mir dann, wäre mal interessant, wie die Ausbeute an Licht ist, wenn 4x Abblendlich nach vorne strahlen.

Nur woher die Teile bekommen? Ich habe Ebay USA, UK, Deutschland und Österreich rauf und runter, aber nicht einmal Spuren von den Chromeinsätzen, wo die Scheinwerfer drinnen sind, Scheinwerfer selbst gibt es ein paar (wenige)

Hat jemand einen Tipp? Besonders bei der Blende bin ich Ratlos.....

Danke,
sg Florian

Verfasst: 06.01.2009, 22:49
von DaD.SmurF
Abwarten und Tee trinken... Und dazwischen suchen, suchen, suchen...
Von den Original-Scheinwerfern hätte ich glaub auch noch ein paar, vielleicht sogar noch einen Halter. Aber keine Rahmen.

Ich meine nicht die Verstellschrauben, sondern eine LWR von innen aus. Also entweder elektrisch wie bei den neueren Typ44, oder auch hydraulisch oder so...
In Österreich wird das wahrscheinlich nicht Pflicht sein, ich hab ja keine Ahnung wo du wohnst, in Deutschland aber seit dem 1.1.90 Vorschrift.

Wenn mich nicht alles täuscht wurde der 5000er mit den Doppelscheinwerfern nur wenige Monate vom Modelljahr '84/'85 gebaut. Also ist es kein Wunder, dass du die Rahmen kaum finden wirst, und wenn dann natürlich zu ordentlichen Preisen...

Also, wie gesagt: Abwarten und die Augen offenhalten...

ByE DaD

Verfasst: 06.01.2009, 22:52
von Pete
Ich suche ebenfalls die Fornt von nem Audi 5000. Wo find ich das, oder wer hat sowas und verkauft diese????

Pete

Verfasst: 06.01.2009, 23:02
von Maik
Zieh ne Nummer und stell dich hinten an. *g*


wurden die nicht bis irgendwann ´87 verbaut ? Und dann meine ich, wurde die 200er Front (mit Scheinwerfern ohne E-Nr.) verbaut.


mfg

Verfasst: 06.01.2009, 23:11
von Pete
So. Ich hab jetzt eine Nummer gezogen :)

*wart*

Verfasst: 06.01.2009, 23:33
von DaD.SmurF
Maik hat geschrieben:Zieh ne Nummer und stell dich hinten an. *g*


wurden die nicht bis irgendwann ´87 verbaut ? Und dann meine ich, wurde die 200er Front (mit Scheinwerfern ohne E-Nr.) verbaut.


mfg
Zwischendurch (oder hinterher?) wurde noch die normale 100er-Front verbaut, allerdings statt den Blinkern seitlich das Standlicht, und die Blinker wie gewohnt in der Stoßstange unten...

Verfasst: 07.01.2009, 00:06
von UFlO
Hey Fabian (Barny),

was Du da bemängelst sind doch aber die Zierleisten ?.
Die vom 5000er sind vorne wie hinten anders als beim 20V, was auch die von Dir erwähnte Lücke erklären würde... :-)

Grias,
Florian

Verfasst: 07.01.2009, 04:38
von lfir
DaD.SmurF hat geschrieben:Abwarten und Tee trinken... Und dazwischen suchen, suchen, suchen...
Von den Original-Scheinwerfern hätte ich glaub auch noch ein paar, vielleicht sogar noch einen Halter. Aber keine Rahmen.

Ich meine nicht die Verstellschrauben, sondern eine LWR von innen aus. Also entweder elektrisch wie bei den neueren Typ44, oder auch hydraulisch oder so...
In Österreich wird das wahrscheinlich nicht Pflicht sein, ich hab ja keine Ahnung wo du wohnst, in Deutschland aber seit dem 1.1.90 Vorschrift.

Wenn mich nicht alles täuscht wurde der 5000er mit den Doppelscheinwerfern nur wenige Monate vom Modelljahr '84/'85 gebaut. Also ist es kein Wunder, dass du die Rahmen kaum finden wirst, und wenn dann natürlich zu ordentlichen Preisen...

Also, wie gesagt: Abwarten und die Augen offenhalten...

ByE DaD
Salute,

Wird wohl eine Weile dauern, bis ich da was bekomme *seufz*, Ev. verbau ich derweilen die 200er Scheinwerfer, zwar nicht ganz mein Favourit, aber schon schöner wie die 100er Augen. Das Sahnetüpfelchen sind natürlich die 5000er *sabber*.

Ja, ich wohne in Österreich, wie gesagt ICH habs nicht drinnen bei meinem 06/90 erstzugelassenen. Also nehme ich an, dass es nicht Pflicht ist ;-)

Ich werd mal die Schrotties ordentlich abklappern und mal versuchen, ev. was aus Amerika aufzutreiben.

Schöne Grüße,
Florian

@Florian-Car

Nein, barny bemängelt die Sichtbarkeit des Kotis vom Gradkanter wegen der mangelnden Überdeckung durch die 220V Stoßstange



AABER:

Jetzt mal eine ganz blöde Frage:

Passt das schwarze Oberteil von der 220V Stoßstange auf die 5000er Stoßstange (Dann hätte ich die fürn 5000er mit NSW :D)

Verfasst: 07.01.2009, 08:11
von Mario20v
lfir hat geschrieben:AABER:

Jetzt mal eine ganz blöde Frage:

Passt das schwarze Oberteil von der 220V Stoßstange auf die 5000er Stoßstange (Dann hätte ich die fürn 5000er mit NSW :D)
Nö, ist sich ein Stück die Aussenhaut.

Verfasst: 09.01.2009, 11:54
von lfir
lfir hat geschrieben:@Barny

Ich habe *zufällig* einen Audi 5000 Turbo Bei einem Schrotti gefunden leider schon mit den 200ern Scheinwerfern. Ich werde mal schaun ob ich den ganzen Wagen oder zumindest Teile davon bekomme (hat unter anderem Schwarzes Leder mit Memory und Sitzheizung drinnen :)


BildBild
Hallo!

Hab eben mit dem Verwerter telefoniert: Der Audi 5000 wurde bereits geschlachtet :cry: :cry: - Nur weil sie angeblich keine Papiere hatten (habe grad eben gestern einen neuen Typenschein für nen Lancia besorgt, soooo ein Aufwand ist das nun auch wieder nicht - Ich denke gerade bei so einem seltenen Modell hätte man sicher was machen können :S

Für beide Stoßstangen incl Zierleiste will er 350 Euro. Ist das ok !? (Eine Zierleiste ist vorne beschädigt!! (Passen die Stoßstangen überhaupt auch an den Avant?

sg Florian

Verfasst: 09.01.2009, 12:07
von DaD.SmurF
Die Stoßstangen passen mit ein bisschen Umbauarbeiten (Wichtig ist auch dass du die Pralldämpfer dazubekommst!).

Vorne musst du wahrscheinlich auch den Querträger umbauen, damit das passt.
Und soviel ich weiß musst du hinten das Heckblech wegschneiden, damit die Stoßstange passt.
(Hab ich doch schon im Fred hier beschrieben!? :wink: )

ByE DaD

Verfasst: 09.01.2009, 12:25
von lfir
Hi DaD,

ich weiß, dass ich ein wenig Umbauen muss, mir geht es um das, ob sie hinten prinzipiell passen ;) Ich weiß ja nicht inwieweit sich die AVANT karosse von der LIMO unterscheidet..

Und wie schauts mit dem Preis aus - 350 ok?

sg florian

Verfasst: 09.01.2009, 12:31
von DaD.SmurF
Wenn man genug umbaut passt alles... :lol:

Zu dem Preis kann ich eigentlich nix sagen... Ich glaub dass muss jeder selber entscheiden ob 350 Eus viel sind für etwas, was es kaum noch gibt... ;)
Ich denke aber wenn man ein bisschen Geduld hat findet man das Ganze auf jeden Fall noch günstiger... Vielleicht aber auch nicht, kann man ja schlecht bei solchen Teilen sagen... 8) Sorry...

Verfasst: 09.01.2009, 13:45
von lfir
Hi,

ich habe mir jetzt gerade ein paar Bilder angesehen, musst du da beim Querträger vorne wirklich was umbauen? Die Pralldämpfer scheinen ja Plug&Play auf die Längsträger zu passen. Aber außer ev. der Leiste darunter wegflexen (die unter dem Abschlepphaken) dürfte vorne zumindest alles passen?
BildBild
Was ich mich eher frage - die Zierleisten sind direkt an der Karosse befestigt, hat das beim 100er Plug&Play hin?

Zum Umbau von hinten hat leider keiner was geschrieben. Heckblech wegflexen - häh? Wenn ich das Wegflexe, was ICH für das heckbech halte, dann lande ich im Innenraum :roll: Ev. hat wer bilder dazu.

Wegen dem Preis - ich gehe davon aus dass du den Preis für i.O. hältst... Mals sehen, vielleicht ist er nett und gibt mir das Zeug um 300 - Muss mir immerhin ev. eine Chromleiste neu beschaffen.

Wenn das mit den 5000er Scheinwerfern in den nächsten 5 Jahren nix wird (wovon ich leider schön langsam ausgehe) verbaue ich halt die vom 200er. (Die 100er dran lassen schaut auch doof aus - wenns doppelt blinkt)

Hat jemand schon versucht NSW in das Gitter unten zu integrieren? Sind die dann zu tief? Ich will die Stoßstange oben nicht zerschneiden...

sg florian

Verfasst: 09.01.2009, 14:03
von DaD.SmurF
lfir hat geschrieben:Hi,

ich habe mir jetzt gerade ein paar Bilder angesehen, musst du da beim Querträger vorne wirklich was umbauen? Die Pralldämpfer scheinen ja Plug&Play auf die Längsträger zu passen. Aber außer ev. der Leiste darunter wegflexen (die unter dem Abschlepphaken) dürfte vorne zumindest alles passen?
Ich hab den Querträger umbauen müssen. Die Pralldämpfer passen auf die Längsträger, das ist kein Problem. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, glaube es ging eher darum die Zierleisten und Scheinwerfer befestigen zu können.
Was ich mich eher frage - die Zierleisten sind direkt an der Karosse befestigt, hat das beim 100er Plug&Play hin?
eben drum musst du den Querträger umbauen, wenn mich nicht alles täuscht. Ist schon ein bisschen her bei mir... ;)
Die Zierleisten die um die Ecke bis an den Kotflügel gehen, werden direkt an den Kotflügel geschraubt. Da brauchst du nur noch solche Plastik-Vierkant-Spreiz-Niet-Muttern (wow, was für eine Wortkreation :-D ), die Vierkant-Löcher sind schon vorhanden (waren es zumindest bei mir...)
Zum Umbau von hinten hat leider keiner was geschrieben. Heckblech wegflexen - häh? Wenn ich das Wegflexe, was ICH für das heckbech halte, dann lande ich im Innenraum :roll: Ev. hat wer bilder dazu.
Frag mal den MainzMichel, der kann dir das genauer sagen. Ich hab meinen hinten nicht umgebaut, bin aber der Meinung dass du das Blech hinten hinter der Stoßstange wegflexen musst (also da wo z.B. auch der Abschlepphaken hinten sitzt), damit die Stoßstange passt.

edit: Schau mal hier: Bild
Da siehst du hinten deutlich den Teil unter der schmalen Stoßstange. Das ist aus Blech und muss hinten weg (seitlich weiß ich nicht), weil die Stoßstange vom 5000er ja breiter ist. Weißt jetzt wie ich meine?
Hat jemand schon versucht NSW in das Gitter unten zu integrieren? Sind die dann zu tief? Ich will die Stoßstange oben nicht zerschneiden...
Solche Linsenneblis passen da ganz gut rein. Musst aber dran denken, bei den europäischen Modellen geht der Abschlepphaken durch das Gitter (was du dann sowieso schon mal wegschneiden musst). Oder du flext auch den Abschlepphaken ab, dann passt der Nebelscheinwerfer rein... :) Aber wie gesagt, nur solche kleinen runden Linsen-Scheinwerfer.