Seite 1 von 3
V8 in den Audi 100
Verfasst: 08.01.2009, 13:46
von Night
Hi Leute ich hab mal ne andere Frage, würde der V8 Motor aus dem Audi V8 in meinen Audi 100 passen?
Weil die sind ja doch ziemlich gleich aufgebaut, also die Autos.
Hat das schon jemand mal gemacht?
mfg
Verfasst: 08.01.2009, 14:15
von Uwe
Geht,
aber die Autos sind alles Andere als gleich.
Allein das Gewicht von 1240 Kg auf der VA bedürfen einiger Versteifungen der Karosserie.
Verfasst: 08.01.2009, 14:52
von Mike NF
ThorstenRS44 hat nen S6plus-Treibsatz verbaut ...
Grüße
der Mike
Verfasst: 08.01.2009, 17:05
von Night
wisst ihr zufällig noch, wo ich so einen Günstig herbekomme?
mfg
Den Motor ...
Verfasst: 08.01.2009, 17:38
von level44
übliche Teilemärkte div. ( V8 )Foren ...
online-Auktionsportale ...
oder eben Autoverwerter (Schrottplatz)

Verfasst: 08.01.2009, 17:41
von Markus 220V
wer macht denn sowas? MC oder 3B wird wohl um einiges sinnvoller sein. Zumal das Auto ersten schneller ist und zweitens die Fahrdynamik nicht so drunter leider. V8 ist doch viel zu kopflastig.
Verfasst: 08.01.2009, 17:45
von Phili MC
Warum eigentlich V8?
Verfasst: 08.01.2009, 17:48
von audiquattrofan
Servus
Warum nicht V8 kaufen und auf 100er Front umbauen? ist doch viel leichter, oder gleich einen V8
mfg
Peter
Verfasst: 08.01.2009, 17:55
von Night
soviel Geld hab ich in meiner Ausbildung noch nicht...Warum V8 hmm wegen dem Sound;) der Turbo klingt aber auch nicht schlecht...
mfg
Verfasst: 08.01.2009, 18:02
von audiquattrofan
Servus
Wenn du mal die Umbaukosten siehts wirst du das schnell wieder vergessen, du musst min 1 Auto kaufen, oder wenn du noch keinen Typ 44 hast 2, sind da schon für brauchbare Autos min. 3000€weg.
dann musst du den motorumbauen, dabei fallen soviele sachen an die du neu machen musst, weil du ja auch fahren und Tüv haben willst, dann braucht der V8 min. 11 Liter. eintragung, andere Bremsen, Versteifungen, dann musst du einen finden der dir das einträgt.
Das kostet alles viel Geld. und so ein RS Motor der findet sich nicht für 500€ da musste tief in die Tasche greifen
mfg
Peter
Verfasst: 08.01.2009, 18:05
von level44
Night hat geschrieben:soviel Geld hab ich in meiner Ausbildung noch nicht...
mfg
Dann passt das so oder so nicht in Dein Budged
Da ist ne CD mit V8 - Sound fast schon die bessere Wahl ...

Verfasst: 08.01.2009, 18:09
von Uwe
Lach....
genau, ich bau mal eben um....
V8 fahren heißt beim selbst Schrauben im günstigsten Fall 41 Cent pro Kilometer.
Bei einem Umbau kommen ganz unerhebliche Kosten für Einzelabnahmen usw. zusammen.
Ist also eher ein völliges finanzielles Abenteuer.
Ach ja und 11 Liter ist illusorisch. Rechne mal eher so mit 15 wenn du im Stadtverkehr unterwegs bist. Kannst ja mal auf die Daten in meiner Signatur klicken. Da erhältst du einen ganz guten Überblick was was kostet.
Verfasst: 08.01.2009, 18:54
von audiquattrofan
Servus
Ach ja und 11 Liter ist illusorisch
Das hab ich ja auch nur geschrieben weil ich nicht weis wie wenig der V8 verbrauchen kann, unserer braucht auch seine 15-16 Liter
mfg
Peter
Verfasst: 08.01.2009, 19:19
von Manu F.
Markus 220V hat geschrieben: V8 ist doch viel zu kopflastig.
Wie lange will denn das Gerücht noch rumkusieren...
Der 3,6'er V8 PT mit allen anbauteilen ist gegenüber einem KG mit allen anbauteilen ganze 11kg schwerer...
Wir haben das mal gewogen.
Also vom gewicht ist da echt nichts um.
Wir betreiben mit solchen motoren Motorsport und fahren 20V Turbo und V8 nur auf frontantrieb mit sperre.
Da hat sich der V8 als wesentlich schöner zum fahren herauskritalisiert.
Von der leistung sind zwar die gemachten 20VT'S überlegen aber schöner zu fahren geht der V8.
Grund dafür ist, dass beim 5 zylinder 3 zylinder nach vorne über den motorhaltern überschauen und beim v8 ist das eben nicht der fall...
Jeder der schon mal nen v8 und nen 5 zylinder eingebaut gesehen hat, hat festgestellt das beim v8 auch das gewicht mehr auf die vorderachse aufliegt als wie es 5 zylinder der fall ist weil bei diesem das eben über die vorderachse hinaus liegt.
Also ist so gesehen der 5 zylinder kopflastiger!
gruß Manu
Verfasst: 09.01.2009, 06:19
von Christopher E.
aber als azubi soll er lieber mal schauen das er sich nen 5zylinder leisten kann, wenn er da noch geld übrig hat und sich was zusammenspart soll er sich nen V8 kaufen und dann das gleiche wieder. schauen ob man ihn sich leisten kann. gekauft sind se schnell, aber repariert wenn was kaputt ist ned. kostet alles viel geld beim V8 sowohl a beim 5zylinder.
ist halt meine meinung
Verfasst: 09.01.2009, 09:37
von Phili MC
Für das Geld was du für den Umbau investierst (ganz abgesehen von dem Zeitaufwand) kannste dir gleich einen richtig schönen schicken V8 4.2 6-Gang zulegen
Was nützt dir evtl. ein Motor für 500 Euro (bekommt man zwar wahrscheinlich nicht für das Geld aber nur so dahin gesagt) wenn der nach 1000 km auseinander fliegt
Da kannst ja alleine schon die Kohle zusammenkratzen den Motor vorab zu überholen bevor du ihn einbaust...da gehts ja schon los
Ich bin ja selbst mal mit 18 so blöd gewesen und hab meinen 100er Sauger Automatik nach Getriebeschaden auf Turbo umgebaut, leck mich war das eine scheiße das alles umzubauen am Fahrwerk und Bremsen und das ist im Vergleich zum V8 schon eine wesentlich einfachere Nummer
Für das Geld was ich da versenkt habe hätte ich mir mindestens 2 ganze gut laufende MC Turbos kaufen können
Nur mal so nebenbei, welches Getriebe würde da eigentlich passen für einen Fronti (gehe ich mal von aus dass es sich um einen Fronti handelt) Das muss ja auch vom Platz her hinhauen mit dem Getriebetunnel
Verfasst: 09.01.2009, 10:36
von Christopher E.
V8 mit frontantrieb???
das muss a zum lachen sein,
was fährst du, diese V8 Frontschleuder. Bein Stockcar vielleicht gut, aber bei nasser straße???
ich weis wie sich mein Pontiac fahren lässt, hat wenigstens heckantrieb
Verfasst: 09.01.2009, 11:32
von Manfred1977
Hallo,
Ich Zitiere mal Markus:
wer macht denn sowas? MC oder 3B wird wohl um einiges sinnvoller sein. Zumal das Auto ersten schneller ist und zweitens die Fahrdynamik nicht so drunter leider. V8 ist doch viel zu kopflastig.
Dir ist aber schon bewußt das der V8 von der Bauform wesendlich Kürzer ist und ein kompletter Alumotor.
Dadurch bedingt ist ein V8 weniger Kopflastig als unsere langen 5-Zylinder, somit besser vom Fahrverhalten.
Und ein 4.2er V8 brauch sich vor nem 3B nicht verstecken, selbst wenn der Gechipt ist.
Gruß
Manfred
Verfasst: 09.01.2009, 11:49
von Manu F.
Christopher E. hat geschrieben:aber als azubi soll er lieber mal schauen das er sich nen 5zylinder leisten kann, wenn er da noch geld übrig hat und sich was zusammenspart soll er sich nen V8 kaufen und dann das gleiche wieder. schauen ob man ihn sich leisten kann. gekauft sind se schnell, aber repariert wenn was kaputt ist ned. kostet alles viel geld beim V8 sowohl a beim 5zylinder.
ist halt meine meinung
Dieser meinung stimme ich auch voll und ganz zu...Obwohl ich als Azubi auch nen 220V fahre
und zum thema fahren...Ich wollte ja damit nur das unterschiedliche fahrverhalten von den 5 zylindern gegenüber dem V8 einigermaßen erklären.
Natürlich wäre das mit quattro besser aber das dürfen wir aus reglementgründen nicht.
@ Manfred
genau so ist es!
gruß Manu
Verfasst: 09.01.2009, 14:52
von Night
nur mal so zum Klarstellen, ich fahre ja schon einen 100er, den hab ich von meiner oma bekommen bj89 und 100.000 km aufm buckel. Top Zustand und alles, aber die 136 ps kommen mir doch noch ein wenig langsam vor. Aber Tunen ist ja nicht gescheit mit den Motoren;)
mfg
Verfasst: 09.01.2009, 15:06
von Phili MC
Verkaufen und einen Turbo zulegen =) Oder einen V8 kaufen...
Der Audi 100/200/V8 ist nicht wie ein Golf II oder Opel Astra dass du da Plug and Play an einem Nachmittag einen Motorumbau bewerkstelligen kannst...
Verfasst: 09.01.2009, 15:25
von 5 Zylinder sind genug
Fahr doch erstmal das Auto so wie es ist und zerlege es nicht wenn du dir so einen Umbau nicht leisten kannst.
So ein Auto wie du von deiner Oma bekommen hast wünschen sich viele Leute. Gerade mit der Laufleistung.
Sorry da fällt mir als (noch) Azubi nichts drauf ein.

Verfasst: 09.01.2009, 15:50
von freer1der
Night hat geschrieben:nur mal so zum Klarstellen, ich fahre ja schon einen 100er, den hab ich von meiner oma bekommen bj89 und 100.000 km aufm buckel. Top Zustand und alles, aber die 136 ps kommen mir doch noch ein wenig langsam vor. Aber Tunen ist ja nicht gescheit mit den Motoren;)
mfg
Woher kommst du denn?
Hast du Bilder von deinem Audi?
Vielleicht ist er ja für jemanden aus dem Forum interessant, dass du ihn verkaufen und dir davon was Schnelleres leisten kannst
Greetz Alex
Verfasst: 09.01.2009, 15:55
von fivebanger
nachdem ich mir das hier so überflogen hab kann ichs mir nicht verkneifen meinen Senf abzugeben.
Ich fand so ein V8 schon immer extra Klasse, aber wenn ich sehe dass viele Teile gleich dreimal soviel kosten, schwerer zu bekommen sind und zudem die Schrauberei viel aufwendiger ist, bleib ich lieber beim einfachen NF. Auch da kann man ein ordenliches Wägelchen draus machen.
Ein Umbau in so einer Größenordnung halte ich aber für Schwachsinn, dann lieber gleich ein anderes Auto.
Aber da mann ja kaum nen vernünftigen V8 findet , also im wirklich guten Zustand, wären das mich alles Kompromisse auf die ich keinen Bock hab.
Fazit: Weniger ist mehr, lieber nen gut erhaltenen 100er (und vielleicht a bissle aufwerten), als nen eher ausgelutschten V8.
Achja, herzlichen Glühstrumpf wenns als Lehrling bereits zu so einem Auto reicht.
Gruss
Steffen
Verfasst: 09.01.2009, 18:10
von Typ44
Verfasst: 09.01.2009, 18:16
von MrU81
Gruetzi mittanand!
Also zum Umbau: Der Motor selbst wird schnell installiert sein. Was dann kompliziert wird ist das ganze Drumherum,dass man so zum Fahren benötigt. Ich fahre einen 3,6l V8 im Audi 90 quattro und habe vom Motor anpassen bis zum ersten Fahrversuch über 1 Jahr gebraucht. Ist also nichts mit mal schnell einbauen.
Was das Fahrverhalten angeht, kann ich keinen Unterschied zwischen vorher/nachher also 5/8 Zylinder feststellen. Geht genauso gut ums Eck. Sicher ein 20VT geht besser, aber die Geräuschkulisse und die verdutzten Blicke der Anderen,V8 hören und Audi 90 sehen, machen das wieder wett...
Umbau hin oder her...
Verfasst: 10.01.2009, 15:52
von ly3d
die Serien-PS sind immer die billigsten.
Da stimmt wenigstens das drumherum wie Karosse, Bremse, Fahrwerk usw.
An Deiner Stelle würde ich entweder mein bisheriges Auto weiterfahren oder mir nen V8 (am besten als Handschalter) zulegen. Wenn Du den V8 fahrdynamischer haben möchtest, kannst Du ihn ja komplett leerräumen.
Denke so 300KG kann man beim V8 bestimmt rausholen.
Gruß
Stefan
Verfasst: 10.01.2009, 17:16
von Audi-Allround
@ night
Und falls du dir es doch noch überlegen solltest einen V8 zu implantieren, ich zerlege bald meinen 3,6l V8. Da könntest dann alle Teile für den Umbau haben.
Aber wenn ich sehe wie viele Kabelbäume der V8 in gegensatz zum NF hat, dann rate auch ich dir davon ab!
Grüßle Flo
Verfasst: 10.01.2009, 18:37
von Mike NF
Night hat geschrieben: aber die 136 ps kommen mir doch noch ein wenig langsam vor. Aber Tunen ist ja nicht gescheit mit den Motoren;)
nach dem statement glaube ich auch dass du mit nem V8-umbau bestens bedient sein wirst
Typ44 hat geschrieben:
Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked
136 PS zu wenig??? Lt. Tacho 220 aufer Bahn, an der Ampel auch nicht umbedingt der langsamste (OK, vom 1,9TDI wird man stehen gelassen > den hat man dann aber in der Endgeschwindigkeit).
naja, im durchzug bei 70 sind die TDI schon fix, muss man zugeben, mit nem gut eingestellten werks-NF sind aber auch die keine große gefahr im sinne von "man hat keine schnitte dagegen"...will heissen: mitziehen kann man allemale auf der autobahn.
Grüße
der Mike
und damit klink ich mich aus dem fred wieder aus, sonst verlier ich heute noch den glauben an das gute..
Verfasst: 10.01.2009, 18:54
von Peter S. Bremen
Hmm,
der Umbau auf V8 macht nur dann einen Sinn, wenn man unbedingt einen Avant fahren möchte ( und V8-Motor). Ansonsten lieber gleich den "echten" V8 kaufen.