Seite 1 von 2

7A MPI aufm NF - schonmal jemand gemacht?

Verfasst: 15.01.2009, 14:28
von JimPanski
moinsen!

da ich wiedermal den halben bock zerlegen muss, frag ich mich grad ob ich nich noch bissl mehr mach als noetig :D
bin in der sache recht schmerzfrei geworden nachdem ich letzes WE den waermetauscher wechseln musste damit ich nich erfrier und nun die kopfdichtung seit gestern nix mehr mit dichtung zutun hat obwohl der motor im juli erst neu gemacht wurde, waer mir der aufwand eigentlich auch nicht zu viel :D

hats schonmal jemand gemacht? wer hat erfahrungen?
muss ich den kabelbaum neu stricken oder kann ich evtl umpinnen?
brauch ich sonst noch spezielle hardware?
steuergeraet, lmm, dkpoti,LLRV, duesen + druckregler und einspritzleiste haett ich zur verfuegung...noch was vergessen?

gruß und dank schonmal!
conny

Verfasst: 15.01.2009, 17:08
von StefanR.
Das geht wenn due die Teile zur verfügung hast dann würde ich es machen. Welche Version dieser MPI hast du ? Die neuere ist die beste. Die hat 4 Stecker am Stg aber die alte würde auch gehen. Du brauchst für den Umbau die ZZP und drehzahlgeberstifte im Schwungrad und du musst die Geber vom 20V an den NF Block anbringen. Die Aufnahme dafür fehlt ist aber machbar. Ansonsten benötigst du noch eine Einspritzleiste. Da müste man evtl auf die des VR6 zurückgreifen. Ein Benzindruckregler und ensprechende Düsen benötigt man noch. Mit dem Umbau sollte sich ein sehr sanfter Motorlauf einstellen ebenso wie ein angnehm niedriger Verbrauch. Desweiteren würde ich mal mit etwas mehr Drehmoment und mehr Leistung rechnen.

MfG Stefan

Verfasst: 15.01.2009, 17:19
von JimPanski
ahja..sind die geber MC derivate?
hat der 20v verteiler andere hallfenster? nf hat ja 5 und die turbos nur einen...wie ist das beim 20volt?
ab wann ist die neuere mpi verbaut? hat der 7a einen oder 2 klopfsensoren?...muesst ich ja auch noch nachruesten :)

wie gestaltet sich das kabelbaumanpassen? umpinnen oder muss ich neu verlegen?

danke fuer die hinweise!

PS: kann ich auch die 7a einspritzleiste umarbeiten? oder gleich ne 3b leiste nehmen, damit ich den sackgang mit den hitachi duesen nich hab?!

edit: welcher luffikasten macht sinn?

Verfasst: 15.01.2009, 19:27
von MarioS
Hi,

mir fällt noch ein, das du die Geberhalterung noch an den Block anbringen musst. Das heißt Fläche Fräsen und 2 M6 Gewinde anbringen.
Zündverteiler geht vom MC, nur ein Fenster, das öffnet 80° vor OT und schließt 40° vor OT.

Is nich an nem WE gemacht.

Mario

Verfasst: 15.01.2009, 19:54
von StefanR.
Wie gesagt MC Verteiler sollte funzen. Der 7A hat 2 klopfsensoren. Die neue MPI erkennst an den 4 steckern am STG. Den kabelbaum wirst du neu ziehen müssen. Die Einspritzleiste müßte man evtl vom Digifant 5er aus SA nehmen allerdings ist zu dem Motor wenig bekannt bzw es gibt keine Bilder. Da wäre mAARk mal zu empfehlen um da was aufzutreiben. 7A einspriztleiste wird schwer werden. Die vom VR6 sollte sich umarbeiten lassen. Von Flow gibts eien aber die ist net das Gelbe vom Ei da der Rücklauf nach vornt zum Kühlergrill verläuft. Eine wie dei der 1,8T usw wo die Leitung vom 1. Zyl wieder nach hinten verläuft mit integriertem Druckregler wäre interressant. Das sollte sich aus 2 solcher Leisten sogar machen lassen. Dazu natürlich Bosch Düsen um die grausamen hitachi zu entsorgen. Die vorwiederstände der Hitachi Düsen entfallen dann auch. Der lufikasten kann mit anpassungen vom V6 C4 verwendet werden. Bin da auch am teilesammeln. Will mir auch nen NF3 bauen. Der Chip im STG sollte recht gut mit dem NF harmonieren.

MfG Stefan

Verfasst: 15.01.2009, 20:24
von roniquat
Hi,

benzinleiste vom VR6 hat bei mir absolut nicht gepasst. Habe dann eine vom 3B verbaut, die muß nur an einer stelle gekürzt werden. Benzindruckregler habe ich nen externen aus nem Kadett verbaut, werde aber bald auf einstellbaren umbauen. Düsen ist man eigendlich recht frei, man sollt halt nur drauf achten das sie von der größe recht gut passen. Aber ob die MPI so gut mit dem NF funktioniert glaube ich jetzt nicht. Denke du wirst auf jedenfall ein Leistungs und Wirkungsgradverlust haben. Das Problem ist die Zündung, am 2Ventiler hast du eine deutlich stärkere Frühzündung als am 4Ventiler.
Gruß

Ron

Verfasst: 15.01.2009, 22:27
von kai 1
hallo

benzinleiste gibt es fertig im Vag regal vom T4 da gab es einen 2,5 liter fünfzylinder mit elektronischen düsen

http:akte//auto2.ru/epc/cat/vw/TR/1999/230/49/2902421/

"akte" im text drehen und aen ganzen text in die adressleiste kopieren

Mfg Kai

Verfasst: 15.01.2009, 22:56
von StefanR.
Hallo Kai,
ich denke du meinst die Leiste 023 133 329 A. Mann müßte das Teil mal aus der Nähe sehen. Die Ansaugbrücke des 2.5er hat auf jeden Fall zum Kopf hin den selben Anschluss wie der NF. Die Ansaugbrücke müßte man mal sehen wie da die befestigungen sind von der Einspritzleiste. Kennt jemand so einen der den Motor hat.

MFG Stefan

Verfasst: 16.01.2009, 00:00
von kai 1
hallo

teilenummern hab ich keine ( hab leider kein AKTE (*Produktname ersetzt*) )

eine leiste ist auf der seite auch zu sehen allerdings nicht maßstabsgerecht

ich selber hatte so einen motor auch noch nicht zwischen den fingern würde aber aus meiner erfahrung heraus behaupten das die pastt oder mit geringem aufwand angepasst werden kann

mit sicherheit einfacher wie was komplett selber bauen aus 7A oder 20V oder VR6 teilen

Mfg Kai

Verfasst: 16.01.2009, 22:15
von Manu F.
Hi

Die neuere MPI die steffan ansprach erkennst du auch daran das der 7a dann nicht mehr 170PS (125KW) hatte sondern 167PS (123KW).

Der neuer hatte auch keinen Fächerkrümmer mehr verbaut, das hatte nur der "ältere" 170PS

gruß Manu

Verfasst: 17.01.2009, 23:53
von StefanR.
War dann mal fleissig und habe ein paar Bilder gesucht von den VW Saugbrücken der 5er mit der MPI.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Wie man sieht ist die saugbrücke noch nachbearbeitet worden im Gegensatz zu unseren am NF. Allerdings sollte man auch das an unseren Saugbrücken machen können. Ich werde mal sehen ob ich so eine brücker erwerben kann. Es gibt allerdigns noch einen neueren 2.5er der wäre noch besser leider habe ich dazu keine Bilder finden können.
Daran werde ich mich mal machen.

MFG

Verfasst: 18.01.2009, 03:54
von kai 1
hallo

:?:
noch einen neueren 2.5er fünfzylinder

ich weiss das es einen im ami jetta gibt aber das passt nicht hinten und vorn zumindest nach den bildern vom motor die ich bei ebay usa gesehen hab weil das ein querstrommehrventilkopf ist

Mfg Kai

Verfasst: 19.01.2009, 08:37
von JimPanski
moin jungs!

hab leider keine zeit mich großartig zu aeußern..nur soviel: ich hab angefangen umzubauen! :D
werde mich nach gelungenem umbau hier nochmal ausfuehrlich mit text und bildern melden..
im moment such ich nen SLP und RLF zum 7a..falls mir jemand sowas zur verfuegung stellen koennte bitte melden :)

zur 2,5er bruecke bzw. einspritzleiste im vorab schonmal soviel, dass ich sagen muss fuer meine befinden leider nicht brauchbar :( da gibts bessere loesungen ;)

gruß und dank schonmal!
conny

Verfasst: 19.01.2009, 11:44
von StefanR.
@Kai
Ja es gibt noch einen 99er Reihenfünfer der auf den unseren Basiert. Der hat eine Einspritzleiste die bei uns passen könnte.

@JimPansky
Hallo also ich sag ja auch auch net das due die komplette Brücker nehmen sollst sondern habs nur reingestellt um die aufnahme der Ansaugbrücke für die Benzinleiste mal zu sehen. Welche Benzinleiste willst du nehmen. Es gibt da natürlich die von Flow oder 034efi.com Aber elegant und Sereinnah ist was anderes.

MFG

Verfasst: 19.01.2009, 11:55
von JimPanski
die einspritzleiste passt aber nur auf der 2,5er bruecke :!: ;)

Verfasst: 19.01.2009, 13:01
von Brain10
Also soweit ich weiß ist der VW 2,5 5ender ein VR5
Da wüsste ich jetzt nicht was außer den Zündspulen passen würde (stg nach anpassung wegen Steuerzeiten,verbessert wenn ich falsch liege)
Bei Düsen weiß ich nicht und bei der Druckleitung gehe ich davon aus das die um einiges kürzer ist ,weil VR5

Gruß
Brain10

Verfasst: 19.01.2009, 13:10
von StefanR.
@Brain
MÖÖÖP Falsch. Der VR5 ist ein 2.3 L gibts als 10V mit 150 PS und aus 20V mit 170 PS. Der Jetta 5er ist ein Abkömmling des Lambo V10 und wird als Sauger in USA verkauft und als Turbo kommt er bei uns im TT RS. Allerdings gibts im T4 die zu unseren verwandten 5er noch.

@JimPansky
Das ist mir Klar allerdings lässt sich das ganze adaptieren. Und ich will die eine unbekannte Benzinleiste mal auf Bild festhalten. Aber das muss ich erst noch mal etwas weiter erforschen.

MfG

Verfasst: 19.01.2009, 16:23
von Brain10
@ StefanR : Also das wäre mir neu das in dem Jetta ein reihenfünfer reinpasst mit 2,5 litern
Das andere ist mit dem VR5 auch neu

Gruß
Brain10

Verfasst: 20.01.2009, 09:35
von StefanR.
@Brain
Gugge mal hier. Der VR5 gabs quer im Golf 4 und Passat 3B/3BG längs eingebaut. Hier im werk laufen diverse Versuchautos mit dem 2.5er Reihen Motor. Das Ding ist schon geil auch vom sound her.

http://www.youtube.com/watch?v=90GgjeVvaYc

http://www.youtube.com/watch?v=bm3ED74IMNM

Mit so einem Motor würde ich mir auch einen A3 Sportback gefallen lassen.

MfG Stefan

Verfasst: 20.01.2009, 11:07
von Brain10
Ok,ich hatte die beim Fahren nur mit Abdeckung im Rabbit ;)
Aber ich sags gleich ,die 170Ps sind gut versteckt -.-

Gruß
Brain10

Verfasst: 20.01.2009, 16:01
von JimPanski
nen RLF zum 7a hat also niemand?

Verfasst: 20.01.2009, 23:42
von StefanR.
Hab ich da dauert aber ne weile bis ich dazu komme den mal zu kopieren.

MfG Stefan

Verfasst: 06.02.2009, 12:07
von JimPanski
gibts schon neuigkeiten vom rfl? haette daran immernoch beduerfnis anzumelden :?

soll ich zum "umbaubericht" nen neuen thread aufmachen oder hier weiterposten? wuerd mich diese WE mal hinsetzen und in die tasten hauen ;) ...in der hoffnung ich hab zeit dafuer :D....


danke+gruß
conny

Verfasst: 06.02.2009, 12:48
von ly3d
Hi Conny,

war bei den Links die ich Dir über ICQ geschickt habe nix dabei?

Gruß
Stefan

Verfasst: 06.02.2009, 14:22
von JimPanski
hai stefan!

danke an der stelle nochmal fuer die links! diese haben aber nur ssp´s und leider keine rlf´s bereitgestellt :( ich such also weiter...

Verfasst: 06.02.2009, 15:45
von JimPanski
da ich grad zufaellig am bild hochladen war, will ich euch natuerlich mal nen kleinen vorgeschmack praesentieren ;)
mach am we mal noch paar bessere bilder...


Bild

Verfasst: 06.02.2009, 22:51
von StefanR.
Mach mal deinen Motorraum sauber 8) . Bin schon gespannt drauf auf dein Umbau.

MfG Stefan

Verfasst: 09.02.2009, 14:23
von JimPanski
Bild

leider immernoch keine zeit fuer nen anstaendigen umbaubericht gehabt!
gestern noch fehlersuche betrieben zwecks einspritzmenge und leerlaufregelung :/

Verfasst: 09.02.2009, 15:08
von StefanR.
Läuft er schon ? Bei den Chip anpassungen könnte dir der Flow helfen.
Oder im 20V Sauger Forum. Da gibts einige die da die richtigen leute kennen.

MFG Stefan

Verfasst: 09.02.2009, 15:38
von JimPanski
jau laufen schon, aber noch zu mager...hab gestern den festen 4bar regler rausgeschmissen und nen verstellbaren verbaut...nachdem ich den druck angehoben hatte, konnt ich endlich das leerlaufsaegen fast gaenzlich eliminieren und den kerzen viel zu magere bild austreiben...
laeuft nur wahrscheinlich immer noch zu mager...heute abend werd ich weitersehn!
kannst du im rlf eventuell mal nachgucken ob da durchflussmengen fuer die hitachiduesen angegeben sind? bin im moment bei ca 180ml/30sek 100%dc! extrem komisch das ganze :D