Seite 1 von 2

Empfehlung für 17"Reifendimension?? (glatte Radläufe)

Verfasst: 21.01.2009, 14:23
von Erik-DD
Hallo Leute.
Auch wenn es sich hierbei um eine Geschmacksfrage handelt, stell ich sie mal in die Runde.
Die ich im Frühjahr meine Morticia upgrade und ihr einen 17-Radsatz verpasse, der bereits im Keller liegt,
grüble ich schon seit geraumer Zeit über die sinnigste Reifengröße für meine Limo.

Eckdaten:
NFL Fronti (keine Sturzverstellung an der HA möglich!)
Gradkantler
-40mm (H&R,noch "normale" Dämpfer)
Felgendimension: 7j x 17" et 42
LI>=87
SI>=V
Abrollum. min.: 1836mm
Abrollum. max.: 1931mm

Die ermittelten möglichen Kandidaten:

Reifen-1: 205/45 reinforced
Reifen 2: 205/50
Reifen 3: 215/40 reinforced
Reifen 4: 215/45

Mehr ist nicht machbar unter die ungeweiteten glatten Radläufe.
Der 215/45 könnte sogar noch ein Wackelkandidat sein, je nachdem wie der ausfällt.

Ich fahr hauptsächlich Überland und Stadt, wobei Pflaster und schlechte Straßen nicht immer umfahrbar sind. Was eher nach Restkomfort verlangt.
Allerdings befürchte ich eine unstimmige Optik, besonders bei R2 :roll:
Einen 215/40er habe ich selbst schon öfter als Prollo-Dimension beschimpft, scheint mir aber optisch am besten zu gefallen.
Aber ist das den zu befürchtenden Unkomfort wert? Oder Unterscheiden sich die oben genannten gar nicht so sehr?

Länger gefahren bin ich bisher (in 17") nur 225/45. Die werden nicht passen. Gefielen mir allerdings gut,
wobei der für die 7"-Felge aber auf dem Auto auch optisch zu breit/wulstig wäre.


Ideal wären natürlich Beispielfotos von euern Schätzken zum Vergleich.
Gern auch per PN, damit hier nich noch ein Felgenfred entsteht :oops:


Danke und Grüße aus Freiberg, wo es gerade wieder begonnen hat zu schneien :roll:
der Erik

Verfasst: 21.01.2009, 15:47
von TimoMC
Hi Erik,

bei einer 7j-Felge würde ich aus optischen Gründen eigentlich davon abraten, einen Reifen breiter als 205 zu montieren. Das sieht sonst - je nach Querschnitt mehr oder weniger - schon wulstig aus. Relativ gerade/bündig kommen wird hier wohl nur die 205er Bereifung.

Kommt denn keine 7.5j Felge in Frage mit evtl. gleicher ET? Dann wäre mein Tipp auf jeden Fall der 215/40er Schlappen. Passt ziemlich sicher, bietet für meinen Geschmack immer noch genügend Restkomfort bei unseren Autos und sicher nicht nennenswert weniger als ein optisch schlechterer 215/45 Reifen.

Hier mal ein Bild von meinem verflossenen NF mit 8x17 und 215/40er Bereifung (ET35) - sähe bei 7.5j dann entsprechend relativ bündig aus:

Bild

Schöne Grüße
Timo

P.S. Eine Info/Lieferung zu meiner "Staubsauger-Bestellung" wäre mal was, Erik...

Verfasst: 21.01.2009, 15:52
von FünfenderTurbo
Mojn Erik !!

...guggst Du hier :

http://www.jennyxxx.de/index.htm

Felgen/Reifenrechner !!!

Deine 215/40er Querschnitte kannste bei 17 Zoll knicken , OHNE Tachoangleichung kein Tüff...

Gruß ; Markus

Verfasst: 22.01.2009, 01:02
von Erik-DD
@TimoNF
Ja! *lechz* Geiles Bild!

@FünfenderTurbo?

Bist du sicher? Laut Passatkartei und deiner Page, die ja mehr Spielereien zuläßt, bleibe ich selbst mit der flachsten 215/40-Variante unter 4%-Negativ-Abweichung. m.W. ist das die Grenze die Tüver ansetzen!? :)
Sollte ich mich irren?

P.S. Tolle Seite!!

Verfasst: 22.01.2009, 01:10
von Mike NF
also mit 215/45 auf ner 7.5er felge siehts dann so aus:

Bild

aber vertu dich nicht, soviel platz wie da auf dem bild zu sein scheint ist da nicht, liegt am betrachtungswinkel.

Grüße

der Mike

Verfasst: 22.01.2009, 01:15
von Erik-DD
Noch wach?? :shock: Diese Studenten immer :lol: :lol:

Nee klar, deinen Wachn kenn ich doch, zumindest ausm Forum. Ich find ehrlich gesagt gar nicht dass das dort nach groß Restplatz ausschaut und frag mich sowieso wie das gut gehen konnte. :D
Nur sieht man an deinem Beispiel schön, wie "hoch und gerade" der 215/45 bei deiner 7,5er schon baut.
Fraglich ob das auf einer 7j noch anständig aussieht :?
Wie Timo eben oben auch schon bemerkte. :)

Verfasst: 22.01.2009, 01:19
von Mike NF
ich bezweifel aber dass du den wagen aus der perspektive kennst, würd mich jedenfalls wundern :lol: und ja, die studenten immer...ich bin immer lange wach und schlaf recht wenig, noch kann ich das *G*

Grüße

der Mike

Verfasst: 22.01.2009, 01:23
von Erik-DD
doch doch...das Bild stand schon mal im Forum. Von daher mein ich es zu kennen. Oder du schicktest es mir einst.
Hab dir natürlich nich am Abgas geschnüffelt :lol:

Ich darf dann gegen 7.30 aufstehen...werd mich also allmählig von der Bildfläche hieven :)

Verfasst: 23.01.2009, 19:27
von der lomp
moin erik

hatte mal probeweise 7x17 et 35 mit 235/45 aufm quattro druff... passte gerade noch so hinten, hab allerdings eher nen bmw sturz hinten. der fronti is da ja schmäler.

grüssle

de lomp
Bild

Verfasst: 23.01.2009, 20:36
von Floh
235er passen am fronti def. nicht, hab ich selber schon probiert.
mit einer 8Jx17 ET35er Felge.

Verfasst: 23.01.2009, 21:59
von Erik-DD
mensch ihr träumer :lol:

Nee mal Spass beiseite, sowas passt bei mir auf alle Fälle nicht!
@lomp
Auch wenns toll aussieht. Keine Chance. Zumal ich meine dass die weitläufige Meinung hier im Forum lautet: VFL=schmale Spur!?

Ich hatte (wegen falscher Beschreibung) anno2008 einen Satz V8-Boleros(8jet35) mit 225/45 zur Anprobe da.
Das hat hinten ganz und gar nicht gepasst.
Nun, ein Zoll schmäler und 7mm weiter drinnen im Radhaus machen gut und gerne 20mm mehr Platz zum Radkasten :D
Das müßte doch genügen?
Sofern eben der Reifen auch etwas schmaler bleibt.
Wenn ich die 205er probiert hab und da noch viiiiieeeel Platz ist, montier ich mal einen übrig geblieben 225er...aber wie gesagt. Im Grunde glaub ich nicht dran.

Gruß :)

Wenn ich doch nur mal Zeit zur Anprobe hätte *grumml* Sch*** UNI!! :evil: :evil:

Verfasst: 24.01.2009, 11:07
von müller-basti
Ich auch, ich auch :D

7,5x17 ET35 mit 215/40.
Hab die Felgen auch schon mit 215/45 gesehen und sah irgendwie komisch aus (kommt vielleicht auch auf die Felge an).

Bild


Bild

Ich wür dir 215/40 empfehlen, wenn`s dir jemand einträgt (und nicht zu wulstig aussieht).

Gruß
Basti

Verfasst: 24.01.2009, 14:28
von Mike NF
und wenn die felge dafür zugelassen ist ...ich darf auf meinen 215/40 gar nicht fahren, steht in der ABEso drin. nur 205/40 oder 215/45, 215/40 würd mir nie jemand eintragen weils gar nicht freigegeben ist.

Grüße

der Mike

Verfasst: 24.01.2009, 17:20
von müller-basti
@Mike da hast recht. Deshalb schrieb ich ja auch "wenn`s dir jemand einträgt" (das hatten wir zwei aber schon öfter :wink: )

In der ABE meiner Felgen steht auch drin, das man die beim Audi 100 nicht mit geraden Radläufen fahren darf.

Ich musste beim meim SPEZIAL Tüv`ler dann eben pro eintragung anstatt 50€, 60€ für Sondereintragungen zahlen.

Ein normaler Tüv trägt dir dass natürlich nicht ein.
(Obwohl dass eigentlich alles gut passt. Schleift nix und die sicherheit ist natürlich auch nicht beinträchtig, was mir sehr wichtig ist)

Gruß
Basti

Verfasst: 24.01.2009, 17:59
von Mike NF
bei mir stand auch drin "An Achse 2 muss durch Aufweiten der Radhäuser auseichende Freigängigkeit hergestellt werden". daran hat sich der erste prüfer derart hochgezogen dass er mir die nicht eintragen wollte obwohl alles schon freigängig genug war. nach seiner aussage hätte für ein "jau, das passt, rag ich dir ein" der ABE-text wie folgt sein müssen: "An Achse 2 muss ggf (!!!!!) durch Aufweiten ........". hat aber auch ewigkeiten gedauert dem zu verklickern dass es keine originalfelgen sind die ich mittels audifreigabe nur vom tüv eintragen lassen kann sondern eben zubehör-felgen mit ABE.
der zweite prüfer war nicht so kleinkariert, der nahm direkt nen kugelschreiber, holte 3 weitere prüfer dazu und meinte "wenn die jetzt auf der kofferraumkante rumwippen und der kugelschreiber bricht nicht ab, dann kriegste das durch :wink: " und siehe da, es ging. ok, er ist beim federn mit dem kugelschreiber etwas mitgegangen aber schleifen wird da wirklich unter keinen umständen was

Grße

der Mike

Verfasst: 24.01.2009, 18:09
von level44
Moin Leutz

ich bin mit meinem ex-KZ mal bei der Dekra vorgefahren um Felgen eingetragen zu bekommen ...

war schon spassig ... wie ich ankomme war mir erst nicht so gut und der Prüfer meinte auch gleich dass das wohl so nix wird ...

aber dann fuhr er mein Wägelchen einseitig auf nen Keil, staunte als daraufhin fast die Faust zwischen Reifen und Radhauskante ging und trug die Felgen/Reifen-Kombi ein :lol:

sowas kommt leider nicht allzu oft vor aber manchmal ...

Verfasst: 27.01.2009, 09:02
von manu200
MOin moin
Also ich hab auch die Boleros daliegen mit 8x17 et 35 und komischerweise hat ich hinten beim quattro gar keine Probleme( sogar mit dem wulstigen 235er )
Nur vorn sah es total eng aus da lag der Reifen schon an der Spurstagne an und konnte sich nicht mehr drehen :shock: .Ich wer mal 215/ 40 draufstecken und dann mal sehen

Grüße Manu

Verfasst: 27.01.2009, 15:49
von Erik-DD
Ich hab keinen Schimmer wie du das machst?? :shock:

Verfasst: 27.01.2009, 21:42
von manu200
Ich bin morgen noch mal draußen in der Halle und dann gebe ich dir mal die 100 % Größen durch. ICh bin mir plötzl. nich mehr so sicher obs ich ne ET 40 war ?? :oops:
Sorry

Grüße Manu

edit mit Bildern

Bild
Bild
Das ist ne RH Felge aber mit den Ident. Maßen der Bolero
auch nich schlecht oder ?Bild

Verfasst: 02.02.2009, 14:04
von manu200
So hab noch mal nachgeschaut . also ist ne 8x17 ET 40 daher auch keine probs an der HA.

Ich dachte so an nen 205/40 17 mal schaune ob der draufgeht .

Grüße Manu

Verfasst: 03.02.2009, 14:54
von Erik-DD
wer zieht dir das denn auf? :shock: :shock:

Verfasst: 03.02.2009, 14:55
von Erik-DD
zumal sowas mit genügend traglast zu finden, wird doch eher schwierig?!?
oder meinst du nen 45er?

Verfasst: 03.02.2009, 17:03
von Mario20v
Fürn 220v stand im Gutachten für 8x17 Oz Superturismo,

205/50
215/45
225/45
235/45
245/40
255/40

Verfasst: 04.02.2009, 11:03
von Erik-DD
Jo Mario,
fürn 20V kann ich die Auswahl nachvollziehen. Sieht aber für die leichteren 100/200er auf alle Fälle etwas anders aus. Für die 44er ohne Platz im Radhaus sowieso :roll:

Verfasst: 04.02.2009, 14:46
von manu200
Hallo
ich meinte ne 45er Höhe . Sorry

Lustig ist das Thema auf alle Fälle . Von welcher "Originalreifengröße " geht man denn aus ??

von 205/60 15 oder von 215/60 15 ??

bei menem VFL steht noch die 205/60 15 drinn und ich werd den freuundlichen Dekraman nicht davon überzeugen können die Reifengröße der neueren Modelle eingetragen zu bekommen.
Somit sieht das mit der Abweichung schon anders aus.

Übrigens der Unterschied der oberen Reifengrößen ist negativ also laut Gesatzgebung eigendl. nicht kompatibel.

Die 215/60er wäre natürl. besser da würde man passendere Reifengrößen finden

Grüße Manu

Verfasst: 04.02.2009, 15:05
von Erik-DD
man geht von der im originalzustand ausgelieferten Sommer-Reifengröße aus. Also von 205/60 bei den flachen 5-Zylindern. Und von 215/60 bei allem Sport-Modellen sowie den 20V.
Die 4-Zylinder sind sicher mit einem 185/70/14er oder sowas in der Art standardmäßig ausgerüstet...spielt ja aber hier für mich keine Rolle

Der 205/50er ist tatsächlich etwas höher, m.W. ist bei älteren Fahrzeugen(vor '90??) eine Abweichung nach oben von 1% zulässig.

Der 205/45 ist m.M.n. absolut machbar.
Zumal weniger flach als der 215/40er. Er hat weniger als 4% Abweichung nach unten und sollte eintragbar sein, sofern man eben einen reinforced'ten (TI=87/88) kauft :D
Die meisten Reifen dieser Größe haben nur TI=83/84...das langt ja nich.
Von daher wär der 215/45er ideal, weil er normal nen TI von 91 hat, also genügend Reserven. :)


Aber die Optik is eben nich so berauschend :?

:arrow: und warum bau ich denn 17"er an das Auto??
Grundgedanke is nunmal Optik.
Vor allem mit Hinblick auf Verschleiß sollte man eigentlich bei den wulstigen 15ern bleiben. :wink:

Verfasst: 05.02.2009, 08:58
von manu200
moin Freunde

@Erik
Ist mir schon klar das normalerweise die eingetr. Reifengrößen der Ausgangspunkt sind. Ich habe aber immer wieder gehört, das man die älteren Modelle auf die Reifengrößen der NFLs umschreiben könnte. was mir aber unlogisch ist da die nun einfach mal nicht passen.

Ich wollte einfach noch mal Bestätigung haben :oops: :D

Warum 17 ?? weils schää macht und ne leicht sportlichere Fahrweise ermöglicht. Größer auf keinen Fall. Und wenn dann auch nur die Bollero die ist wenigstens halboriginal mein Senf.

Greeds Manu
dererstmalauchnochandereproblemezulössenhat

Verfasst: 05.02.2009, 16:36
von Erik-DD
manu200 hat geschrieben:dererstmalauchnochandereproblemezulössenhat
Hättest mal keinen MC gekauft :twisted: :klugscheiss: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 18.04.2009, 20:50
von Erik-DD
Hab gestern beim Dekramenschen angerufen zwecks machbarer Abweichung vom originalen Abrollradius.

Er meinte es wird vom kleinsten serienmäßig für's Fahrzeug zugelassenen Reifen ausgegangen, also der 185/65/15 in unserem Fall.
Ich hab extra gefragt ob die Winterreifendimension da herangezogen wird, weil original auf 205er ausgeliefert wurde. Zumindest mein 200.

Der "neue Reifen" darf davon 4% nach unten abweichen.
Außerdem besteht eine Toleranz von 1% nach oben vom größten Serienreifen, in unserem Fall der 205/60/15.
So sagts die Dekra in Dresden/Sachsen. Möglich dass das anderswo anders gehandhabt wird, weil mal von 7% nach unten die Rede war.

Jedenfalls sind 205/45/17 und auch 215/40/17 kein Problem. 205/40/17er hingegen schon.
Für die 16er gilt dann 205/45 und 215/40 sind nicht eintragbar ohne Tachoangleichung, ein 205/50/16er aber schon.
Damit hat man eine etwas weniger wulstige Alternative zum 205/55/16er.

Soweit so gut.
der Erik

Verfasst: 19.04.2009, 10:01
von Brain10
NF Fronti war aber auch 185/70-14 als Grundausstattung ( zumindest bei mir )
Ich fahre jetzt 205/60-15 auf 7*15 ET 37 im Sommer und bei ner Tieferlegung von eingetragenen 30 mm und tatsächlichen knapp 45 mm mußte ich schon ziehen auf beiden Seiten !

Gruß
Brain10