Seite 1 von 1
Kupplung trennt nicht beim 6 gang Umbau,220V
Verfasst: 06.02.2009, 22:58
von Manu F.
Hi Miteinander
Ich habe heute abend mein auto soweit wieder fertig bekommen(hab nen überholten motor mit 6 gang verbaut)
Der Motor läuft auch seidenruhig und ohne fehler, bis jetzt zumindest
Aber was ich dann feststellen musste ist, dass die Kupplung nicht trennt und ich nur mit gewalt einen gang einlegen kann und selbst dann trennt sie nicht richtig.
Ich hab die Kardanwelle nocht montiert, das heist ich wenn den rückwartsgang einlege und die kupplung komplett gedrückt habe dreht es sich hinten am Getriebe.
Der gang geht auch sehr schwer rein, das komische dabi ist dass selbst im stand wenn der motor aus ist es das schalten schwer geht.
Woran könnte das liegen?
Ich habe folgende teile beim 6 gang umbau verwendet:
-NF2 schwungrad mit nachgerüsteten OT stift
-S2 3B Kupplungsscheibe
-original 220V Druckplatte nur in der verstärkten Ausführung
-orignales S4 6 gang CBL ausrücklager
-Originaler 220V kupplungszylinder am getriebe
Vielleicht hat ja jemand einen tipp, denn ich weiß im moment nicht weiter.
gruß Manu
P.S. Luft im system würde ich aussschließen da es mit pumpen nicht besser wird und ich auch das kupplungssystem nicht geöffnet habe
Verfasst: 07.02.2009, 03:11
von Pado
Bau den Kupplungsnehmerzylinder aus dem Getriebe aus.
Dann prüfe, ob der Ausrückhebel Spiel nach vorne hat.
Wenn das nicht der Fall ist, mußt Du den Distanzring (8mm) vom RS2 verbauen.
Davon gehe ich mal aus.
MfG Mike
Verfasst: 07.02.2009, 10:04
von StefanR.
Wenn du den Ring mit dem EMS verbaut hast dürfte es doch auch net funzen oder ?
MFG Stefan
Verfasst: 07.02.2009, 12:06
von Manu F.
Hi
Wenn ich jetzt nen Distanzring zwischen motor und getreibe verbauen würde dann müsste der kupplungszylinder noch mehr weg zurücklegen um die kupplung zu trennen.
Wenn die Ausrückgabel kein spiel hätte dann müsste ja die Kupplung trennen.
Dann hätte ich eher das problem das die kupplung permant leicht gedrückt wird.
Oder denke ich gerade komplett falsch

Verfasst: 07.02.2009, 12:08
von Pado
Stimmt. Du hast wohl recht. War wohl bißchen spät gestern
MfG Mike
Verfasst: 07.02.2009, 12:23
von Manu F.
Pado hat geschrieben:Stimmt. Du hast wohl recht. War wohl bißchen spät gestern
MfG Mike
kein problem, bin ja jeden dankbar der sich gedanken macht...
gruß Manu
Verfasst: 07.02.2009, 12:48
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus Manu,
wie schaut das denn genau aus?
Wenn Du die Kupplung kommen läßt, ab wann ist da dann richtig Kraftschluß da? Ständig (also treten bringt gar nichts) oder schleift sie sozusagen und greift aber ab einer bestimmten Pedalstellung dann richtig?
Mögliche Ursachen:
Pilotlager defekt (evtl. beim Einbau beschädigt)
Mitnehmerscheibe beim Einbau beschädigt (ließ sich Motor und Getriebe problemlos miteinander verbinden oder hast Du ggf. mittels der Schrauben zusammen gezogen?)
Grüße
jens
Verfasst: 07.02.2009, 15:10
von matze
mh du kannst auch ein wenig unten am zylinder im fußraum die einstellschraube nachstellen
mfg matze
Verfasst: 07.02.2009, 23:42
von AndiL
Hi
ich hatte bei meinem Umbau genau dasselbe Problem. CBL an 220V mit Einmassenschwung und verstärkter Druckplatte.
Ich musste die Einstellschraube für das Kupplungsspiel kräftig heraus drehen damit die Kupplung richtig trennt. Dann hat zusätzlich die Dichtung im Geberzylinder leicht geleckt und so konnte nicht genügend Druck für die verstärkte Druckplatte aufgebaut werden.
Ein paar tausend km. später ist dann die Gewindestange richtung Pedal gebrochen.
Ich würde von Anfang an den Geberzylinder revidieren und die Gewindestange auch gleich mitwechseln.
Gruss, Andi
Verfasst: 09.02.2009, 20:46
von Manu F.
Hi
Also erstmal danke an alle die sich gedanken wegen meinem Problem gemacht haben.
Ich habe an letztens nochmal alle Beiträge und Nachrichten durchgelesen wo was über den 6 gang Umbau drin stand...
Da fiel mir auf das ich das schaltgestänge anstatt um 50mm nur um 15mm verlängert habe.
Ich weiß auch nicht wo da meine gedanken waren
Dies habe ich behoben und jetzt lässt sich alles einwandfrei schalten.
Keine ahung warum es sich so anfühlte und auch danach ausschah dass die kupplung nicht trennte aber ist ja jetzt auch egal
gruß Manu
Verfasst: 10.02.2009, 23:34
von AndiL
Manu F. hat geschrieben:das schaltgestänge anstatt um 50mm nur um 15mm verlängert habe
cool, dann passt ja meine Angabe mit 50mm
Gruss, Andi
Verfasst: 11.02.2009, 21:24
von Manu F.
Hi Andi
Ja deine angaben passen eigentlich super...
Ok, es waren nicht ganz 50mm eher so 45mm aber die 5mm hat man ja locker an einstellmöglichkeit!
gruß Manu
P.S. das mit der zeichnung für den kardanwellen distanzring hat sich erledigt, hat mein kumpel selber rausgemessen...
Aber trotzdem danke
Verfasst: 11.02.2009, 22:11
von JUST FOR FUN
ähm,was soll denn ein 6gang gegenüber einen standard 5gang bringen

Verfasst: 11.02.2009, 22:13
von Manu F.
ehrlich gesagt nicht wirklich viel...
Is halt einfach was, was nicht jeder hat und ich habe es mir halt eingebildet
gruß Manu
Verfasst: 11.02.2009, 23:11
von AndiL
JUST FOR FUN hat geschrieben:ähm,was soll denn ein 6gang gegenüber einen standard 5gang bringen

so ab ca. 350PS zerbröselt das originale 5-gang Getriebe. Die 6-gänger sind eine Generation neuer und halten deutlich mehr Drehmoment aus.
@Manu leider habe ich die Zeichung des Distanzringes nicht mehr finden können, ev. blieb die bei meinem Dreher liegen.
Die Länge des Getriebegestänges wird bei jedem Fahrzeug leicht abweichen, auch die Aufnahmen von Motor und Getriebe haben ein paar mm Längsspiel, aber dafür gibt es ja die von Dir erwähnte Einstellmöglichkeit. Cool das der Einstellbereich auch bei Dir so gepasst hat.
Gruss, Andi