Seite 1 von 1
Interesse an 35 und 36mm Auslassventile für Turbos ?
Verfasst: 07.02.2009, 16:01
von flow-improver
Hallo,
ich habe gerade einen 10V Turbokopf in Arbeit unf der Kunde möchte 35mm Auslassventile haben.
So wurden jetzt 35mm Turboauslassventile mit 7mm Schaft hergestellt.
Der Ventiltrieb soll mechanisch werden, somit wurden die Ventile gleich auf die mechanische Länge gefertigt. Einstellung dann über lash caps.
Die Fragen die sich mir stellen, bzw. wo ich gerne Eure Meinung zu haben möchte:
- 35mm oder 36mm
- hydro oder mechanisch
Preis wird sich zwischen 35 / 36 und hydro / mech. nicht ändern und liegt bei 225,- der Satz liegen. Material wird speziell für Turbomotoren sein.
Inconel oder die erfolgreiche Sonderlegierung. Neue Sitzringe müssen zwangsläufig verwendet werden.
Wenn Ihr Interesse an solchen Ventilen hättet, wäre es schön wenn Ihr dies hier schreiben würdet.
Gruß und schönes WE
FLOW / Thorsten
Verfasst: 07.02.2009, 18:46
von matze
hallo thorsten,
wäre auch an einen bzw 2 sätze interessiert, wo liget der unterschied zwischen hydro oder mechnisch? meines wissen nahc nur die länge?
gruß matze
Verfasst: 08.02.2009, 08:20
von flow-improver
matze hat geschrieben:hallo thorsten,
wäre auch an einen bzw 2 sätze interessiert, wo liget der unterschied zwischen hydro oder mechnisch? meines wissen nahc nur die länge?
gruß matze
Guten Morgen Matze,
genau, ist nur die Länge.
Hydro = 90,9mm
Mech = 98,4mm
Beide Arten haben Ihren Charm
Hydro Ventile können auch mit mech. Stößeln gefahren werden, sind aber bei richtig Leistung und Ventilhüben am Ende und müssen dann im Kopf nachgefräst werden.
Wobei wer fährt 35 / 36mm Auslassventile im 10V Turbo noch mit Hydros ???
Dafür hätte ich dann die 34 / 35mm für Hydros.
Mech. können für alle Anwendungen mit viel Leistung, bis zur "Kotzgrenze" gefahren werden.
Ohhh die Entscheidung fällt "noch" nicht leicht.
Hoffe noch auf einiges an Feedback ....
Gruß und schönen Sonntag
Thorsten
Verfasst: 08.02.2009, 10:20
von brainless
Moin!
Inconel oder die erfolgreiche Sonderlegierung
Die originalen Auslassventile sind ja natriumgefüllt. Erreicht Inconel die gleiche Temperaturbelastbarkeit (sorry, nur Laie)?
Thomas
Verfasst: 08.02.2009, 15:38
von flow-improver
brainless hat geschrieben:Moin!
Inconel oder die erfolgreiche Sonderlegierung
Die originalen Auslassventile sind ja natriumgefüllt. Erreicht Inconel die gleiche Temperaturbelastbarkeit (sorry, nur Laie)?
Thomas
Moin Thomas,
die Serienventile sind aus Stahl mit Natriumfüllung und zweiteilig.
Das Problem bei diesen Ventilen in Verbindung mit bearbeitetet Motoren ist folgender:
- meist höhere Drehzahlen => höhere Ventilfederkräfte
- Belastung an der Fügenaht nimmt zu
- Ventil "längt" sich ein wenig und reißt dann ab
Bei Inconel und hochtemp.stabile Materialien, wo das Ventil aus einem Stück ist, kann es nicht zum Abriss kommen. Die Ventile sind deutlich temp.stabiler.
Gruß
FLOW / Thorsten
Verfasst: 08.02.2009, 19:10
von Hannes
Aha, also ohne Füllung dann
Ab welcher Zylinderleistung lohnt sich sowas denn?
Ich werde auch wohl auf mechanischen Trieb umrüsten und das hier hört sich ja schon mal nicht schlecht an.
Verfasst: 08.02.2009, 20:48
von Manfred1977
Hallo,
Wie ich ja schon im Uri-Forum geschrieben hab, hätte ich an 36er Ventilen für mechanischen Ventiltrieb Interesse.
Fahre ja bereits 36er Auslaß Mechanisch mit 7er Schafft, jedoch Natriumgefüllt.
Denke die Inconell währen da besser da leichter und auch stabiler.
Ich wär mit nem Satz 36er Mechanisch dabei.
Hätte dann auch noch Interesse an 10 7er Caps und 10 neuen kurzen 7er Führungen und 10 7er Ventilschafftdichtungen, denke die hast du auch.
Möchte meinem Kopf mal wieder was gutes tun, ist doch schon einiges Gelaufen.
Wie siehts da Preislich aus?
Gruß
Manfred
Verfasst: 09.02.2009, 11:12
von JimPanski
moin maedelz!
hab mal fuer mech. gestimmt...bei der groeße gibts doch da garkeine frage
waere auch an nem satz interessiert! 7er schaft ist bei der groeße dann wohl ueblich bzw. vorteilhaft, wenn ich das recht verstehe?!
zudem braeuchte ich eigentlich auch passende einlassventile..wie siehts da aus?
kann ich die ventile fuer den mechanischen trieb, dann auch mit den vag bzw. evtl. alfa tassen fahren? (war mein vorhaben, da ich die lashcap geschichte wie sie u.a. der herr enzmann vertreibt nicht so toll finde)
gruß und dank
conny
Verfasst: 09.02.2009, 20:42
von flow-improver
JimPanski hat geschrieben:moin maedelz!
hab mal fuer mech. gestimmt...bei der groeße gibts doch da garkeine frage
waere auch an nem satz interessiert! 7er schaft ist bei der groeße dann wohl ueblich bzw. vorteilhaft, wenn ich das recht verstehe?!
zudem braeuchte ich eigentlich auch passende einlassventile..wie siehts da aus?
kann ich die ventile fuer den mechanischen trieb, dann auch mit den vag bzw. evtl. alfa tassen fahren? (war mein vorhaben, da ich die lashcap geschichte wie sie u.a. der herr enzmann vertreibt nicht so toll finde)
gruß und dank
conny
Moin Conny,
7mm Schäfte haben sich bei der Größe des Tellers und den Materialien so entwickelt. Selbst VAG hat dies dann bei den neueren 2V Köpfen so gemacht.
EInlassventile findest Du in allen Größen etc. hier:
http://www.flow-improver.de/shopdeutsch ... /index.php
Du kannst die Ventile mit den VAG Tassen fahren, kein Problem.
Alfateile habe ich persönlich nie getestet.
@ Manfred1977
lass mich mal die Ventile fertigen, dann bekommen wir das mit dem Angebot auch hin
So wie ich es sehe, denke ich das es mech. Ventile werden.
Gruß
FLOW / Thorsten
Verfasst: 09.02.2009, 22:43
von Audi-Allround
Hallo Thorsten
ich habe da auch intresse an einem Satz mit 36mm
meine Frage als mehr oder weniger Laie, welchen Vorteil bzw. Nachteil haben mechanische im Vergleich zu Hydros wenn ich die max. Drehzahl nicht erhöhe?
Grüßle Flo
Verfasst: 10.02.2009, 01:31
von JimPanski
flow-improver hat geschrieben:EInlassventile findest Du in allen Größen etc. hier:

in allen groeßen schon, aber dann muesst ich ja 36er hydro auslassventile bestellen
die 42er einlass find ich im shop leider nur als hydro variante..
aber ich denk eh es hier zu sehr OT wird, schreib ich dir bezueglich meiner kopfwuensche mal lieber ne PN
danke schonmal
gruß
conny