HILFE!!!! Bezintank ist undicht

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
RRNV
Entwickler
Beiträge: 619
Registriert: 23.11.2008, 17:28
Wohnort: minden

HILFE!!!! Bezintank ist undicht

Beitrag von RRNV »

Halle Forum!!!
Ich habe folgendes problem bei meinem 200 20V und zwar ist mein sch.... TANK undicht :( :( bevor ich den abbaue, würde mich nach euren tipps fragen
gibt es ein Dichtimittel für einen Benzintank ????

mfg RRNV
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: HILFE!!!! Bezintank ist undicht

Beitrag von SI0WR1D3R »

RRNV hat geschrieben:Halle Forum!!!
Ich habe folgendes problem bei meinem 200 20V und zwar ist mein sch.... TANK undicht :( :( bevor ich den abbaue, würde mich nach euren tipps fragen
gibt es ein Dichtimittel für einen Benzintank ????

mfg RRNV
Blech?

;)
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Wenn du es professionell machen willst das es dann auch hält. Bring den Tank zu einem Oldtimer restaurator. Die amchen auch meist Tankinstandsetzungen und versiegeln das dann auch.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
RRNV
Entwickler
Beiträge: 619
Registriert: 23.11.2008, 17:28
Wohnort: minden

Beitrag von RRNV »

fast vergessen ja es ist ein tank sus Blech und die stelle ist genau an der ecke unter dem hitzeblech wenn man den auspuß abgebaut hat!!!
Benutzeravatar
RRNV
Entwickler
Beiträge: 619
Registriert: 23.11.2008, 17:28
Wohnort: minden

Beitrag von RRNV »

erlich gesagt ich habe noch 4 tanks da liegen die 100% dicht sind aber ich will mir die arbeit sparen nicht weil ich faul bin sonder weil ich dazu nicht die zeit habe ok wenns es keinen andren weg gibts dann baue ich ihn ab
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Beitrag von Manfred1977 »

Servus,

Ich hab schon mal nen Tank vom 44er Gedichtet im eingebautem Zustand.
War sogar direkt an der Kante.

Schleif das rund rum bis aufs Blech runter bis du gutes Material erwischt und noch ein Stück mehr.

Ich habe Epoxidharz und Carbongewebe (geht auch Glasfaßergewebe) drauf gemacht und dann großflächig drüber Laminiert in 4 Schichten der Reihe nach.

Das hält mit Sicherheit.

Hat gehalten bis das Auto weg kam, waren um die 30000 km und hätte auch noch länger gehalten aber dann war das Auto kaputt:-)

Gruß
Manfred
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf-200q85 »

:D der tank hat sogar nen 3 fach überschlag überlebt :D

mfg ralf
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Beitrag von Maik »

Manfred1977 hat geschrieben:Servus,

Ich hab schon mal nen Tank vom 44er Gedichtet im eingebautem Zustand.
War sogar direkt an der Kante.

Schleif das rund rum bis aufs Blech runter bis du gutes Material erwischt und noch ein Stück mehr.

Ich habe Epoxidharz und Carbongewebe (geht auch Glasfaßergewebe) drauf gemacht und dann großflächig drüber Laminiert in 4 Schichten der Reihe nach.

Das hält mit Sicherheit.

Hat gehalten bis das Auto weg kam, waren um die 30000 km und hätte auch noch länger gehalten aber dann war das Auto kaputt:-)

Gruß
Manfred
Das wäre meine Rettung.

Das Glasfaser und Epoxidzeug ist echt Benzinfest ?


mfg
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Beitrag von Manfred1977 »

Jap kein Problem, das Zeug wenn ausgehärtet ist dann hält das Bombenfest.

Gruß
Manfred
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Beitrag von Maik »

Super, muss ich nur noch auf die bühne und hoffen, das ist an einer Stelle wo man gut rankommt.

Denn 70l auf 350km kann der nicht saufen, und die bunte pfütze unterm Arsch spricht Bände :roll:
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

Abgebaut werden muss:

- Benzintank-unterbodenschutz
- Tankeinfüllstutzen
- HinterachsDiff ( ich habs total rausgenommen, ist auch nicht grad recht viel mehr arbeit, wenn die Schrauben aufgehen)
- Querträger, auf den das Diff hinten mit nem Gummilager aufliegt
- beide untere Dreieckslenker
- Oben vom Innenraum her die Abdeckung wegmachen, stecker abziehen, und dann die schläuche entfernen
- Füllstandmesseinrichtung rausnehmen, und unten die Schlauche sowie kabel entfernen
- Pumpe evtl auch gleich mit raus, und falls möglich möglichst viel Benzin rausholen
- Dann Tank an den 4 Befestigungspunkten lockern
- Tank runterziehen
- Neuen Tank rauf, und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Beitrag von barny »

Habe auch an meinem Quattro Tank ein paar kleine Durchrostungen gehabt.

Kann Por15 und Fluessigmetall dafuer nur empfehlen

Gruß
Fabian
Antworten