200 20V (3B) PU-Buchsen Dreieckslenker HA
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
avant20v
200 20V (3B) PU-Buchsen Dreieckslenker HA
hi liebe alle!
Mein Schwarzer braucht ne Verjüngungskur an der HA. Viele von euch kennen sicher alle das Problem "schwammiges Fahrverhalten". Ich möchte allerdings versuchen, PU-Buchsen einzubauen, falls es sie passend für den 200 20V gibt.
Nun mein Problem. Habe auf der Seite http://www.audis2fast.de/teile.htm
zwar Buchsen gefunden, allerdings ist bei der Teilebeschreibung der 200 20v als Teileträger nicht angeführt.
Frage: Hat von euch vielleicht schon jemand diese Buchsen verbaut, bzw weiß er oder sie, ob sie passen.
Mir würde es auch helfen, wenn jemand neue Originalteile liegen hätte, und die Abmaße posten könnte. Dann kann ich dort nachfragen, und vergleichen lassen.
Hoffe, ihr könnt mir helfen und bedanke mich schon im Voraus.
lg, avant
Mein Schwarzer braucht ne Verjüngungskur an der HA. Viele von euch kennen sicher alle das Problem "schwammiges Fahrverhalten". Ich möchte allerdings versuchen, PU-Buchsen einzubauen, falls es sie passend für den 200 20V gibt.
Nun mein Problem. Habe auf der Seite http://www.audis2fast.de/teile.htm
zwar Buchsen gefunden, allerdings ist bei der Teilebeschreibung der 200 20v als Teileträger nicht angeführt.
Frage: Hat von euch vielleicht schon jemand diese Buchsen verbaut, bzw weiß er oder sie, ob sie passen.
Mir würde es auch helfen, wenn jemand neue Originalteile liegen hätte, und die Abmaße posten könnte. Dann kann ich dort nachfragen, und vergleichen lassen.
Hoffe, ihr könnt mir helfen und bedanke mich schon im Voraus.
lg, avant
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo,
ohne die Frage wirklich beantworten zu können, halte ich von PU Buchsen für ein Alltagsauto garnix.
Mach neue Gummibuchsen rein, sowie ggfs. Stossdämpfer, und gut ist.
Klar wird mit strafferen Lagern das Auto "sportlicher", aber das geht dann alles auf die Karosse und den Lärmpegel.
Komfortabler wird es jedenfalls nicht, und der Gewinn an sportlicheren Fahrverhalten ist auch mehr als fraglich, da dafür noch ganz andere Parameter ausschlaggebend sind.
Zum Beispiel die Karosserieform...
Ein Avant hat nunmal nicht die Strassenlage, wie eine Limo - die Aerodynamik ist schlechter, das Giermoment ist durch die Heckform grösser.
Jedenfalls ist die Schwammigkeit auch mit neuen Lagern in originaler Bauweise (Gummi-Metall) komplett verschwunden, sofern Stossdämpfer intakt sind (wichtiger für die Fahrstabilität als die Lager).
Für 1/4 Meile mag das natürlich anders sein - da gehen auch voll-Alu Lager am Hilfsrahmen.
Soweit meine Meinung...
Gruss,
Olli
ohne die Frage wirklich beantworten zu können, halte ich von PU Buchsen für ein Alltagsauto garnix.
Mach neue Gummibuchsen rein, sowie ggfs. Stossdämpfer, und gut ist.
Klar wird mit strafferen Lagern das Auto "sportlicher", aber das geht dann alles auf die Karosse und den Lärmpegel.
Komfortabler wird es jedenfalls nicht, und der Gewinn an sportlicheren Fahrverhalten ist auch mehr als fraglich, da dafür noch ganz andere Parameter ausschlaggebend sind.
Zum Beispiel die Karosserieform...
Ein Avant hat nunmal nicht die Strassenlage, wie eine Limo - die Aerodynamik ist schlechter, das Giermoment ist durch die Heckform grösser.
Jedenfalls ist die Schwammigkeit auch mit neuen Lagern in originaler Bauweise (Gummi-Metall) komplett verschwunden, sofern Stossdämpfer intakt sind (wichtiger für die Fahrstabilität als die Lager).
Für 1/4 Meile mag das natürlich anders sein - da gehen auch voll-Alu Lager am Hilfsrahmen.
Soweit meine Meinung...
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Apropo...Am der HA des Quattros habe ich bei den einen Lagern keine Teilenummer finden können und zwar vom Aggregateträger die Lager für die Verschraubung an der Karrosse, meine sind total platt und rissig usw
Gibt es die nicht einzelnd? Beim freundlichem konnte man da auch nicht weiterhelfen, evtl. Ausweichmöglichkeiten auf andere Lager?
Denn ich denke es macht nur Sinn die HA komplett zu überholen mit den Lagern wenn wirklich alle ok sind und nicht die, die das ganze an der Karrosse halten total auf sind
Gibt es die nicht einzelnd? Beim freundlichem konnte man da auch nicht weiterhelfen, evtl. Ausweichmöglichkeiten auf andere Lager?
Denn ich denke es macht nur Sinn die HA komplett zu überholen mit den Lagern wenn wirklich alle ok sind und nicht die, die das ganze an der Karrosse halten total auf sind
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Da müßte es ein Komplettangebot geben,wo man alles auf einen Schlag hatPhili MC hat geschrieben:Apropo...Am der HA des Quattros habe ich bei den einen Lagern keine Teilenummer finden können und zwar vom Aggregateträger die Lager für die Verschraubung an der Karrosse, meine sind total platt und rissig usw
Gibt es die nicht einzelnd? Beim freundlichem konnte man da auch nicht weiterhelfen, evtl. Ausweichmöglichkeiten auf andere Lager?
Denn ich denke es macht nur Sinn die HA komplett zu überholen mit den Lagern wenn wirklich alle ok sind und nicht die, die das ganze an der Karrosse halten total auf sind
Gruß Axel
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hi Phil,
die gab es mal von Boge, sind aber auch nicht mehr lieferbar.
Bei VAG gab es die nie einzeln, trotz VAG & Boge Nummern, die auf den Lagern aufgedruckt sind.
Ich versuche die nämlich auch schon seit einiger Zeit ranzuschaffen - für Euch und für mich, aber bis jetzt sieht es schlecht aus.
Gruss,
Olli
die gab es mal von Boge, sind aber auch nicht mehr lieferbar.
Bei VAG gab es die nie einzeln, trotz VAG & Boge Nummern, die auf den Lagern aufgedruckt sind.
Ich versuche die nämlich auch schon seit einiger Zeit ranzuschaffen - für Euch und für mich, aber bis jetzt sieht es schlecht aus.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
avant20v
vielen Dank mal für eure Antworten...
...obwohl sie irgendwie anders alserwartet ausgefallen sind 
Ich weiß, PU-Buchsen sind ein "Für und Wider", aber ich mag sie zumindest mal versucht haben.
Jedenfalls hab ich jetzt mal über einen Anbieter die Info bekommen, dass PU-Buchsen für 100/200/V8 gefertigt und erprobt werden. Der Zeitrahmen dafür soll halbwegs absehbar sein (1 bis 2 Monate) und dann sind sie (hoffenltich) zu ordern.
Preise - noch keine Ahnung.
Sobald sich was Neues ergibt, poste ich wieder, und falls inzwischen doch jemand Erfahrungen mit solchen Buchsen hat, nicht schüchtern sein und einfach schreiben.
Zusatzinfo zum bisherigen Fahrverhalten des Avants:
Konnte mich nicht beklagen, speziell mit den 255/40/17ern Sommerfluppen.
Gummis und Lager waren original
Dämpfer von Bilstein
Federn von H&R 40/40
Allerdings hätt ich es noch gerne ein wenig direkter, deshalb die Idee mit den PU-Buchsen.
Als dann liebe Grüße,
avant
Ich weiß, PU-Buchsen sind ein "Für und Wider", aber ich mag sie zumindest mal versucht haben.
Jedenfalls hab ich jetzt mal über einen Anbieter die Info bekommen, dass PU-Buchsen für 100/200/V8 gefertigt und erprobt werden. Der Zeitrahmen dafür soll halbwegs absehbar sein (1 bis 2 Monate) und dann sind sie (hoffenltich) zu ordern.
Preise - noch keine Ahnung.
Sobald sich was Neues ergibt, poste ich wieder, und falls inzwischen doch jemand Erfahrungen mit solchen Buchsen hat, nicht schüchtern sein und einfach schreiben.
Zusatzinfo zum bisherigen Fahrverhalten des Avants:
Konnte mich nicht beklagen, speziell mit den 255/40/17ern Sommerfluppen.
Gummis und Lager waren original
Dämpfer von Bilstein
Federn von H&R 40/40
Allerdings hätt ich es noch gerne ein wenig direkter, deshalb die Idee mit den PU-Buchsen.
Als dann liebe Grüße,
avant
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Dann gäbe es noch 2 Möglichkeiten...Allerdings hätt ich es noch gerne ein wenig direkter
- Hinterachs Stabilisator vom Audi V8 nachrüsten (HA-Träger mitverwenden)
- Limousine verwenden - die ist steifer, speziell im Bereich der Hinterachse, da starre Trennwand, statt umklappbare Sitzbank.
Ich fürchte nämlich, karosseriebedingt kann der Avant nicht wirklich straff sein, denn wo soll karosserieseitig die Steifigkeit herkommen (an der HA)?
Mit härteren Buchsen federt dann eben weniger das Fahrwerk und dafür mehr die Karosse - wirklich direkt kann das eigentlich nicht werden, denn das bedarf vor allem eine steife Karosse.
Aber gut... probier´s aus.
Nebenbei... PU gibt es in unterschiedlichen Härten - erkennbar an der Farbe (je heller, desto weicher).
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"