Seite 1 von 1
Fahrwerk für Audi 200 20V???
Verfasst: 18.02.2009, 17:55
von Interceptor2001
Hallo Ihr fleißigen Forumsmitglieder!
Suche für meinen Audi 200 20V Limo ein geeignetes Komplettfahrwerk.
Sollte 55/35 oder so haben, auf alle Fälle Vorne tiefer wie Hinten. Und nicht zu Tief!
Sollte aber nicht sehr hart sein, nur etwas straffer als das Original!
Macht mir bitte ein paar Vorschläge was man da kaufen kann und wo am besten mit Bezugsquelle und Artikelnummer.
Vielen Dank
MFG Alex
Verfasst: 18.02.2009, 18:05
von Audi.200.20V
hallo,
ich fahre Bilstein Dämpfer mit H&R Federn...
Geiles reisefahrwerk mit gutem kurvenverhalten...
eifach geil... nur zu empfehlen
MFG Marko
Re: Fahrwerk für Audi 200 20V???
Verfasst: 18.02.2009, 19:10
von Bastian Preindl
Hi,
zu den Federn kann ich nichts sagen, aber ich würde kein zweites Mal gelbe Konis fahren. Selbst in der weichen Einstellung ist das Graffel unkomfortabel.
lG
Bastian
Verfasst: 18.02.2009, 19:15
von kpt.-Como
Für eine 20V
Limo ist der Bilstein B6 in Kombination mit H&R Federn 40/40 eine hervorragende Wahl.
Für den
Avant werden H&R Federn nicht soooo geeignet sein.
Dennoch aber der Dämpfer Bilstein B6.

Verfasst: 18.02.2009, 20:33
von Bastian Preindl
Und,
brechen dir dann auch Kieselsteine das Genick?
Bastian
Verfasst: 18.02.2009, 22:06
von Audi.200.20V
Nö,
du hast in der abstimmung 100%iger Reisekomfort !
MFG Marko
Verfasst: 18.02.2009, 22:20
von Ralf-200q85
hallo,
ich hab ein 65/40 GTS fahrwerk drin
sind etwas straffere gasdruckdämpfer mit KAW federn
ist ein sehr gutes fahrwerk
kostet ca 500,-
gibts im Jörg katalog
mfg ralf (der auch was zur unfallinstandsetzung beitug

)
Verfasst: 19.02.2009, 10:04
von angstbremser
Servus;
Ich hab´auch ein bisschen experimentiert, und daher noch einen Satz H&R ca. 40 mm tiefer, Typ 29 800/Farbe schwarz übrig.
Waren ca 3tKm verbaut, Teilegutachten für 220V liegt vor.
Falls Du die haben willst, PN genügt...
Gruß vom Angstbremser.
Danke ersmal an alle.
Verfasst: 19.02.2009, 15:38
von Interceptor2001
Naja, aber noch bin ich nicht durch damit.
Ich denke die Bilstein B6 kommen für mich in Frage, H&R hört sich auch Supi an, nur haben die von H&R auch Federn für Keilfahrwerk Also 40/30 oder soo?? Hab nämlich beim Typ44 allgemein das gefühl das der Vorn immer zu hoch aussieht!???
Also mein alter Typ44 den Ich hatte der hatte das problem anch dem Tieferlegen mit Federn 40/40 immer noch das er Vorn zu hoch aussah!!
Wenn noch jemand Tipps hat, nur raus damit! *gg*
MFG Alex
Verfasst: 19.02.2009, 15:53
von Phili MC
Habe KAW Federn verbaut, kann ich auch nur empfehlen...
Dass er vorne höher aussieht liegt auch daran, dass der Radlauf höher liegt als hinten
Verfasst: 19.02.2009, 19:38
von Manu F.
Hi
Ich fahr auch die Bilstein dämpfer und kann diese uneingeschränkt weiter empfehlen!
Ich habe 75/35mm federn von KAW verbaut.
Das hört sich zwar jetzt echt nach extremen Keilfahrwerk an ist es aber nicht.
Ich habe an den hinteren Dämpfern Nutenverstellung und komme daher hinten auf eine effektive tieferlegung von 55mm.
Ich hab nur die 35mm federn genommen weil diese im vergleich zu den 45 und 55mm federn härter ist und ich somit kein problem hab wenn ich nen schweren anhänger dran hab.
Hier mal ein bild
gruß Manu
fahrwerk
Verfasst: 19.02.2009, 19:55
von desertstorm
hallo was haltet ihr von einem kw-gewinde fahrwerk ? fährt das jemand? mfg
Verfasst: 19.02.2009, 20:11
von TimoMC
Gude!
Ich fahre in meinem Bilstein B8 mit 60/45mm KAW-Federn. Sehr geil muss ich sagen! Da liegen wirklich Welten zwischen dieser Kombi und dem KAW PlusKit mit irgendwelchen OEM-Dämpfern, was man komplett so kaufen kann (und was ich vorher hatte im NF).
Ich finds auch immer noch höchst komfortabel und langstreckentauglich...aber inkl. Kartgefühl in Kurven
Achse habe ich einstellen lassen auf Basiswerte, jedoch mit leichter Vorspur und leicht negativen Sturz an der VA...
...souveräner kann man nicht tief fahren im 44er
Schöne Grüße
Timo
Verfasst: 20.02.2009, 19:38
von Drive280
Hi,
ich habe Koni Gelb und KAW Federn verbaut. 60/40mm
Kann mich net beklagen. Und das die Koni ja sooo hart sind kann ich net bestätigen.
Das einzige was ich mir nun die nächste Zeit zulege ist ein Gewinde.
Durch meine Anlage plus Anhängerk. ist der mir hinten zu tief geworden.
Gruss
Verfasst: 26.02.2009, 17:57
von Arnold
hi ich habe bis jetzt immer die gekürzte in der härte verstellbare Konis oder Spax und H&R gefahren war immer sehr zufrieden da die Dämpfer auf Komfort oder knackig hart für schnelle Fahrten auf der Autobahn.

Verfasst: 26.02.2009, 18:04
von Mike NF
Manu F. hat geschrieben:
das is mal ne geile aussicht........ ich sag jetzt nicht wofür der ort ideal wäre
manu, welche bilstein fährst n du bei 75mm vorne ???? da sind ja selbst die B8 eigentlich noch zu lang, oder?
Grüße
der Mike
(KAW 40/30 im NF)
Verfasst: 26.02.2009, 19:09
von Manu F.
stimmt Mike....
um ein Kühles Bier zu trinken
Das was du meinst würde ich dort nur ungern machen, es sei denn du stehst auf touristen die dir zusehen
Du fragts mich mittlerweile das 3. mal was ich für dämpfer ich fahre
Du kannst dir auch nichts merken.
Im Normalfall fahre ich B6, es sei denn diese waren zu diesem zeitpunkt nicht lieferbar dann hätte ich B8.
Diese federn die ich drin hab kannst mit originalen dämpfern auch fahren, sie sind im ausgebauten zustand genauso lang wie ne originale feder und auch wenn das FZG kommplett ausgefedert ist sitzen die federn sehr straff.
Also man kann sie nicht drehen oder so.
Mein kumpel hat ne woche nach mir das selbe fahrwerkt bestellt wie ich, nur das er vorne 65mm federn hat, bei dem kamen B8 mit obwohl b6 bestellt wurden...
Ich gehe also davon aus das ich auch B8 drin hab.
gruß Manu
Verfasst: 26.02.2009, 19:27
von Mike NF
ich werd alt ...sorry

asche auf mein haupt

ich schreibs mir diesmal auf.
aber hey, angefeuert werden hat doch auch, da können die noch was bei lernen

"gipfel-ausblick"" neu definiert
Grüße
der Mike
Verfasst: 26.02.2009, 21:14
von 200er Avant
Manu F. hat geschrieben:Hi
Ich fahr auch die Bilstein dämpfer und kann diese uneingeschränkt weiter empfehlen!
Ich habe 75/35mm federn von KAW verbaut.
Das hört sich zwar jetzt echt nach extremen Keilfahrwerk an ist es aber nicht.
Ich habe an den hinteren Dämpfern Nutenverstellung und komme daher hinten auf eine effektive tieferlegung von 55mm.
Ich hab nur die 35mm federn genommen weil diese im vergleich zu den 45 und 55mm federn härter ist und ich somit kein problem hab wenn ich nen schweren anhänger dran hab.
Hier mal ein bild
gruß Manu
Hi Manu...
auf dem Bild, ist der wagen wirklich 70mm tiefer vorne???
sieht garnicht so tief aus!!!
Ich habe noch 60/40er KAW Federn liegen und wollte die bei meiner Frau in nen 100er Avant einbauen. Ich denke dann ist das ja bestimmt garnicht so tief.... denn ich hatte schon bedenken....
Kann jemand aus erfahrung sprechen?
ISt das ne gute wahl diese Federn vom 200er/V8 in nem 100er einzubauen????
Und welche Dämpfer sollte man nehmen?
Ich fahre KAW-Federn mit original S4-Dämpfer-Patronen in nem 200er Avant. Und das fährt sich eigentlich sehr gut.
HAt da jemand noch tips was ich kostengünstig mit den KAW-Federn für Dämpfer wählen könnte???
weiß jemand ob die SACHS Gasdruckdämpfer mit der Nr. 115476 gekürzt sind, und ob die gut sind????
Viele Grüße,
SD
Verfasst: 26.02.2009, 22:24
von Manu F.
Hi
Ich habe natürlich nicht vorher und nacher gemessen wie tief er nun effektiv gekommen ist.
Auf dem vild sieht es auch nicht ganz so tief aus wie er ist
Das waren halt die angaben der federn.
Aber er ist vorne wirklich sehr tief, ich hab mitm hosenrohr zum Boden ein bischen mehr als 10cm luft
Ich sitze ständig mit den kat's und so auf....
Mein kollege hatte so auch alles gleich außer dass er vorne 65mm federb vorne hatte und das hat man auch gesehen das er ca nen cm höher kommt
gruß Manu