Seite 1 von 1

Servo spinnt beim 200er 20V

Verfasst: 24.02.2009, 13:17
von RRNV
HALLO Forum
nachdem ich meine servomumpe überholt habe geht die lenkung sehr schwer im vergleich zu den anderen 220V heute ist mir aufngefallen dass das Öl aus dem behälter rausspritz auf die motorhaube obwohl der Ölstand ok ist nun habe ich nach lenkgetriebe nachgeschaut ist trocken
und jetz komme ich garnicht weiter

fällt mir gerade ein beim fahren geht immer wieder der ausrufezechen (!) an

wonach soll ich jetz nachschauen
danke RRNV

Verfasst: 24.02.2009, 13:26
von Uwe

Verfasst: 24.02.2009, 13:32
von kaspar
Hallo,

da hast Du scheinbar die Pumpe nicht vollständig instandgesetzt.

Hast Du eventuell den Simmering nicht gewechselt :?

Wenn dieser undicht wird, saugt die Pumpe Luft in das normalerweise geschlossene System. Dadurch Schäumt es im Vorratsbehälter u. das Öl wird herrausgedrückt.

Eine weitere Ursache wäre, wenn Du eine Pumpe mit rotem Typenschild hast. Bei dieser Ausführung (Konstruktionsfehler Druckspeicher) sitz ein Dichtring in der Gehäusewandung des Druckspeichers der nur mit Spezialwerkzeug zu wechseln ist. Des weiteren ist dieser Dichtring nicht bei VAG erhältlich. Wenn Du es selbst versuchen willst :wink: diesen Dichtring kann ich Dir zusenden.

Gruß
Roland

Verfasst: 25.02.2009, 11:23
von RRNV
erlich gesagt habe 3 dichtungen nicht ausgetauscht
weiß nicht wohin die gehören !
Und isch muss sagen dass ich da das rote Öl nachgekippt habe
ob das auch entscheident ist ???
Und was meinst du mit Pumpe mit rotem punkt????????
Bild

Verfasst: 25.02.2009, 12:04
von Phili MC
Rotes Öl = ATF = Hat dort nix zusuchen

Verfasst: 25.02.2009, 13:35
von RRNV
OK weiß ich bescheid
war bei meinem C4 so deswegen habe ich es auch draufgekippt
was für welches muss ich darein kippen
Danke RRNV

Verfasst: 25.02.2009, 13:59
von Uwe
Hi,

in den 44er kommt grünes Gold...Sprich G 002 000

Verfasst: 25.02.2009, 14:29
von RRNV
danke für die Infos
aber wie kann ich am besten das alte Öl ablassen
welchen schlauch muss ich dafür lösen rücklauf??????
mfg RRNV

Ps wieviel Liter passen darein ??

Verfasst: 25.02.2009, 17:07
von kaspar
RRNV hat geschrieben: Und was meinst du mit Pumpe mit rotem punkt????????
Wer hat den etwas von rotem Punkt geschrieben :?

Rotes Typenschild

Zum Komplettwechsel inkl. 1 X Durchspülen um den roten Mist komplett aus dem System zu entfernen, benötigst Du 2 Liter.

Ohne Spülen reicht 1 Liter.

Dein Problem dürfte aber nicht am falschen Öl liegen sondern am Simmerring (oberer Dichtring auf Deinem Bild), den Du nicht gewechselt hast.
Der Simmerring sitzt hinter dem Dreieckflansch, den Du nach Komplettzerlegung der Pumpe mit einer Hydraulikpresse von der Hubwelle drücken musst.
Aber bitte vorher alle Hubkolben entfernen sonst Kracht es gewaltig, da direkt hinter dem vorderen Gleitlager noch eine Gleitscheibe liegt, die sonst beim Herrauspressen der Hubwelle die Kolben zerstört.

Auch dieser Fehler ist so unglaublich es klingt nicht unmöglich.
Es sind bereits 2 Pumpen zum Überholen bei mir angekommen, bei denen genau das vorher beim Selbstversuch passiert war. Dann ist der vordere Pumpenkörper natürlich Totalschaden.

Gruß
Roland

Verfasst: 25.02.2009, 17:19
von RRNV
ich bedanke mich erstmal werde es wohl am montag versuchen ich hofe es klappt gut den dreieck.... abzubauen aber ich habe leider keine presse geht das auch mit abzieher???

Verfasst: 25.02.2009, 17:29
von kaspar
RRNV hat geschrieben:geht das auch mit abzieher???
Kannst Du vergessen.

Presse braucht Du auf alle Fälle.
Frag doch mal bei einer Werkstatt in Deiner Nähe ob Sie Dir den Flansch abdrücken.

Verfasst: 26.02.2009, 20:25
von RRNV
kaspar
kannst du vielleich eib bild reinstellen von der presse
oder ein foto beim abziehen???
Danke RRNV

Verfasst: 26.02.2009, 23:04
von kaspar
RRNV hat geschrieben:kaspar
kannst du vielleich eib bild reinstellen von der presse
oder ein foto beim abziehen???
Danke RRNV

Nein! jetzt muss es mal gut sein.

Dafür dass Du Dich noch nicht einmal im Forum vorgestellt hast,
ich Dich nicht kenne, nicht einmal Deinen Nahmen.
Habe ich genug aus dem Nähkästchen geplaudert.


Gruß

Verfasst: 27.02.2009, 00:01
von RRNV
Kaspar
was möchtest du über mich wissen?
Ich heiße Edgar bin 23 jahre lebe seit 10 jahren in D,bin bis jetz eine C4 gefahren und seit einem monat fahre ich wie du schon dir denken kann einen 20V Avant
falls du noch fragen hast kanns du gern fragen Kaspar

Verfasst: 03.03.2009, 07:22
von freili
hallo roland.

erstmal danke für die schnelle antwort.
Also den simmerring hab ich nicht getauscht weil ich angenommen hab dass der bei der 3 Jahre alten tauschpumpe noch ok sein müsste ebenfalls die gleitlager(haben noch total unversehrt ausgesehn)auch keine rieffen auf der welle oder so.
hat an einer verschlussschraube gesifft, also hab ich nur alle O-ringe getauscht
dieses ding mit dem druckspeicher in der pumpe aus deinem fred:

>Eine weitere Ursache wäre, wenn Du eine Pumpe mit rotem Typenschild hast. Bei dieser Ausführung (Konstruktionsfehler Druckspeicher) sitz ein Dichtring in der Gehäusewandung des Druckspeichers der nur mit Spezialwerkzeug zu wechseln ist. Des weiteren ist dieser Dichtring nicht bei VAG erhältlich. Wenn Du es selbst versuchen willst Wink diesen Dichtring kann ich Dir zusenden<

Übrigens sind beim dichtsatz von vag noch 2 O-Ringe dabei gewesen
die hab ich am vorderen pumpen körper bei 2 inbusschrauben verbaut?

siehe pfeil(ist aber ein bild von einer 4zyl.pumpe)nur zur erklärung
Bild


hast du da ein bild oder eine zeichnung, denn ich kann mir nicht vorstellen wo das sein soll?

Das LG ist ein "neues" tauschgetriebe von der Generalvertretung von ZF
in der Nähe von Graz, also nix selbst dran rumgemacht.
glaube nicht dass man bei den anschlüssen was vertauschen kann oder??oder haben die hohlschrauben den gleichen durchmesser aber andere bohrungen??hab mich da auf den mechaniker verlassen.

so wie ich das sehe werd ich mich wohl um eine "neue" pumpe mit grünem schild umsehen müssen, aber woher nehmen??

Nochwas, ich bin dann noch ca 40 km gefahren und habe vorher etwas grünes gold nachgekippt allerdings kam das gleich wieder retour, jetzt ist grad ein wenig über "min" drinnen und es funzt.??oder zumindest kann ich fahren, denn ich war auf dem weg zur nachtschicht und konnte nicht einfach abstellen.
das quitschen ist7war auch nicht mehr zu hören??

so ich geh jetzt mal schlafen, hab noch eine nacht vor mir.

hoffe noch auf recht viele hinweise.
danke schon mal im voraus.
lg freili

Verfasst: 03.03.2009, 07:30
von freili
sorry hab den beitrag wohl falsch reingestellt,
habs aber schon korrigiert.

lg freili