tieferlegung mit niveauregulierung

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
desertstorm

tieferlegung mit niveauregulierung

Beitrag von desertstorm »

hallo
kann man einen 20v mit niveau tieferlegen?
will aber nur 30 auf der VA und 20 auf der HA.
hat das schon mal jemand gemacht? mfg :?:
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: tieferlegung mit niveauregulierung

Beitrag von SI0WR1D3R »

desertstorm hat geschrieben:hallo
kann man einen 20v mit niveau tieferlegen?
will aber nur 30 auf der VA und 20 auf der HA.
hat das schon mal jemand gemacht? mfg :?:
Da musst du die niveau anpassen, sprich die Federn einbauen, dann wenns geht den Tank so ca halb voll haben, im kofferraum kein zustzliches gewicht, und dann an der welle, wo der hebel dran ist locker machen und solange drehen, bis du ca. die Ruhestellung der Federn erwischt hast... das hörst du aber eh durch das zischen des Öles....

bzw du kannst auch die dämpfer beim ausbau ganz vollpumpen lassen ( unten das stäbchen aushängen und ganz nach oben drücken, dann müsste er sich aufheben, und dann die federn wechseln, und dann eben auch wieder alles zusammenbauen, dämpfer wieder anschließen, und dann motor aus und die welle solange drehen bis eben auch wieder die normale spannung der federn vorhanden ist, dann den hebel mit dem gestänge wieder festschrauben und fertig.


Greetings

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

ist denn nach unten noch genug weg für die dämpferstange?
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Antworten