Seite 1 von 1

20V Turbowasserleitung: Gummi gegen Silikonschlauch tauschen

Verfasst: 03.03.2009, 20:51
von Kai aus dem Keller
Hallo liebe Forengemeinde!
Beim 20V gibt es ja diese eine Wasserleitung (Rücklauf), die vom Lader kommend (dort angeflanscht) nach unten weg zum Motorblock geht. Die verbindung zum motorblock stellt ein kleiner Gummischlauch her der etwa 4cm lang ist. Dieser ist mit der Leitung fest verbunden und am Block mit ner Schelle fest. Dieser Schlauch ist nach meiner Erfahrung des öfteren mal undicht. Finde es allerdings zimlich verschwenderisch das man bei dieser undichtigkeit eine komplett neue Wasserleitung kaufen muss, außerdem ist es ne nervige fummelei die leitung am Turbo festzuschrauben...
Bin daher am überlegen ob es nicht eine andere möglichkeit gibt, wie z.B. die feste verbindung zwischen schlauch und Leitung zu trennen und den Schlauch gegen einen anderen etwas längeren aus z.B. silikon zu ersetzen...
Vielleicht könnten ja unsere Silikonspeziallisten dazu etwas sagen, oder haben vllt.sogar was passendes da???
Hat sonst schonmal jemand erfahrungen mit der reparatur in dieser richtung gemacht??

Gruß,
Kai

Verfasst: 03.03.2009, 22:37
von Deleted User 5197
Hi,

versuchs mal so:


Säge den überwurf an der Verbindung Rohr/Schlauch, mit einer Eisensäge in Längsrichtung bis zum Rohr durch.

Biege ihn auf und Du kannst den Schlauch entfernen.

An dem nun freigelegten Rohr, befindet sich am Ende ein "Bördel", der ein "abrutschen" des neuen Schlauches verhindert.


Hab es bei meinem oberen Wasserrohr vom MC2 genauso gemacht und funktioniert bis heute ohne Probleme. :D :D :D

Verfasst: 04.03.2009, 10:00
von ly3d
Michael turbo sport hat geschrieben:Hi,

versuchs mal so:


Säge den überwurf an der Verbindung Rohr/Schlauch, mit einer Eisensäge in Längsrichtung bis zum Rohr durch.

Biege ihn auf und Du kannst den Schlauch entfernen.

An dem nun freigelegten Rohr, befindet sich am Ende ein "Bördel", der ein "abrutschen" des neuen Schlauches verhindert.


Hab es bei meinem oberen Wasserrohr vom MC2 genauso gemacht und funktioniert bis heute ohne Probleme. :D :D :D
Genau so habe ich das bei meinem MC1 auch gemacht, nachdem mir aus der undichten Stelle 2l Kühlwasser auf 100km abhanden gekommen sind.
Hält bis heute tadellos.

Gruß
Stefan

Verfasst: 04.03.2009, 16:01
von Kai aus dem Keller
Hi Leute,
danke für den tipp, ist so natürlich eine klasse lösung!
Aber wo bekomme ich am besten so ein stück schlauch, oder einen der beständig genug ist her??
Der originale hat ja eine art kuststoffrohr drinne...

Gruß
Kai

Verfasst: 04.03.2009, 17:27
von Deleted User 5197
Kai aus dem Keller hat geschrieben:Hi Leute,
danke für den tipp, ist so natürlich eine klasse lösung!
Aber wo bekomme ich am besten so ein stück schlauch, oder einen der beständig genug ist her??
Der originale hat ja eine art kuststoffrohr drinne...

Gruß
Kai
Hallo Kai,

versuchs mal hier:

http://www.audi100-online.de/Forum_/Shop/shop.html

Verfasst: 04.03.2009, 18:14
von ly3d
Kai aus dem Keller hat geschrieben:Hi Leute,
danke für den tipp, ist so natürlich eine klasse lösung!
Aber wo bekomme ich am besten so ein stück schlauch, oder einen der beständig genug ist her??
Der originale hat ja eine art kuststoffrohr drinne...

Gruß
Kai
Also ich hab so einen stinknormalen Kühlwasserschlauch, welcher zum Ausgleichsbehälter geht genommen. Hab da von meinem Kumpel was aus der Ford Ramschkiste genommen. Bis jetzt hält es aber alles natürlich ohne Gewähr. ;-)

Gruß
Stefan

Verfasst: 04.03.2009, 20:14
von Drive280
Hallo,
na der Schlauch ist bei mir auch net mehr der beste.
Frage mich nur ob man dafür Kühlmittel ablassen muss??
Weil im Motorblock ist ja auch gut Wasser drin!! :lol:
Der anschluss sitzt ja ziemlich tief!

Gruss

Verfasst: 04.03.2009, 20:38
von Kai aus dem Keller
Nöö Ablassen würd ichs nicht, du musst einfach nur schnell sein :D
Aber es muss doch irgendwo Schläuche mit ähnlicher Festigkeit im passenden Durchmesser geben... Bin schon im Internet am suchen, aber kann nix finden...
In so dünn gibts ja wohl keine Silikon-Ladedruckschläuche die dafür gehen würden...

Gruß,
Kai

Verfasst: 04.03.2009, 20:46
von Drive280
Ha ha ,
was denkst wie schell Wasser sein kann. :lol:
Ich werde morgen mal den Durchmesser vom Schlauch messen.
Dann kann man ja so ca. wissen welchen Durchmesser der Stutzen hat.
Und dann würde ich hier nach Schläuche schauen:
http://www.isa-racing.de/20091/webseiten/Seite-254.htm

Möglich wäre es auch. Einfach den Schlauch abzuschneiden und zu schauen ob es nen Schlauch gibt der über Stahlflexschlauch und den Stutzen passt.
Hoffe du weißt wie ich das meine. :roll:
Gebe dir morgen bescheid wegen der Masse. Und dann suche ich bei Isa-Racing mal nach Reduzierschläuche die passen könnten.

Gruss

Verfasst: 04.03.2009, 23:46
von Manfred1977
Schau mal nach wie groß der Innendurchmesser ist und wie Lange das sein muß.

Ich habe hier noch Samco Extreme in Rot, mit denen hab ich meine Wasserleitungen verlegt und benutze die auch als Ölabscheiderleitungen.
Meine Turbo-Wasserleitung hab ich damit auch verbunden.

Dieser Schlauch hat innen 9,5 mm Durchmesser, außen natürlich viel dicker da 4-Fach Gewebeverstärkt.
Kostet normalerweiße richtig viel Geld, Glaub der Meter 20 Euro.
Hab ich für meinen Umbau einiges Eigekauft letztes Jahr:-)

Wenn der Schlauch paßt, glaub mir der überlebt dein Auto:-)

Dann geh mal messen, hab hier noch einiges an Abschnitten rum liegen:-)

Gruß
Manfred

Verfasst: 05.03.2009, 20:16
von Drive280
Hallo,
also mit nem normalen Schlauch ist da net viel zu machen.
Muss ein Reduzierschlauch sein.
Nur sieht es so aus das die Reduzierschläuche von Samco zu lang sind!!
Was gehen sollte ist wenn man die Leitung ausbaut. Sie mit dem Samco Gewebeband zu Reparieren. Kostet 3m 14Euro!! Also net die Welt.
Nur ohne auszubauen das zu Reparieren geht denke ich net. :?

Gruss

Verfasst: 05.03.2009, 21:30
von Kai aus dem Keller
Hi!
Wieso braucht man nen reduzierschlauch??
Wenn man die Quetschung mit der der normale schlauch auf dem edelstahlrohr fest ist aufsägt wie oben beschrieben und dann den alten schlauch entfernt sollte man doch mit einem schlauch im passenden durchmesser auskommen oder mache ich da gerade nen denkfehler??

Gruß,
Kai

Verfasst: 05.03.2009, 22:09
von Drive280
Hallo,
habe so ein Schlauch noch net aufgesägt.
Theoretisch sollte es gehen.
Nur dafür muss die Leitung ja 100% ab. :wink:
Habe mir das ja heute genau angesehen. Da ja bei mir der gesamte Vorderachse ab ist und überholt wird.
Und da ich echt sogut wie kein Platz!! :-(

Verfasst: 05.03.2009, 22:27
von Kai aus dem Keller
Ja das stimmt, platz ist da echt mangelware...
Werde mal sehen ob ich morgen ne defekte wasserleitung finde, dich ich dann mal testweise aufsägen kann, werde dann berichten wie es unter dem schlauch aussieht (Durchmesser usw.)...
Weißt du zufällig welchen außendurchmesser der stutzen am motorblock hat??

Gruß,
Kai

Verfasst: 06.03.2009, 16:34
von Drive280
Kai aus dem Keller hat geschrieben:Ja das stimmt, platz ist da echt mangelware...
Werde mal sehen ob ich morgen ne defekte wasserleitung finde, dich ich dann mal testweise aufsägen kann, werde dann berichten wie es unter dem schlauch aussieht (Durchmesser usw.)...
Weißt du zufällig welchen außendurchmesser der stutzen am motorblock hat??

Gruß,
Kai
Hi,
na ich war gerade bei Audi die Leitung kostet neu 86Euro.
Da geht aber einiges am Preis!! Nur so zur Info.
Also ich würde mal sagen das es so ca.10mm Stutzen ist.
Da kann ja sogar wo ich unten alles weg habe net richtig messen. :twisted:
Wie ich es erst meinte, ist einfach einen Schlauch "über" die die Pressung schieben!! Weist wie ich meine?? :roll:


Gruss

Verfasst: 06.03.2009, 22:53
von Kai aus dem Keller
Ja ok, verstehe wie du das meinst, geht bestimmt auch, ist aber eigentlich nicht die lösung de ich suche...
Werde morgen mal nach ner Leitung gucken und ein bisschen experimentieren...

Gruß,
Kai

Verfasst: 07.03.2009, 08:39
von Drive280
Hi,
na wäre halt ne Idee wenn es mit dem aufschneiden net geht.

Gruss