Lenkradfernbedienung(ein)bauen,Frage zu Audi's v.'96 ohneCAN

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Lenkradfernbedienung(ein)bauen,Frage zu Audi's v.'96 ohneCAN

Beitrag von jürgen_sh44 »

Sodelle:
Ich werd mir wohl demnächst ein Pioneer holen:
DEH-4000 UB
http://www.pioneer.de/de/products/25/12 ... index.html

Von Pioneer gibts für das Radio als Lenkrad-Fernbedienungsadapter den
CA-R-PI.011
wasauchimmer das ist.(wohl ne Box, mit µC)
und zwar für folgende Lenkräder/Audis
AUDI
A3/A4/A6/A8/TT 1996 jan/01 - without CAN-Bus CA-R-PI.011
Also ohne Can-Bus.
Der Elektriker in mir sagt, wenn ohne CAN-Bus, ist das doch ein analoger Mehrfach-Schalter, es sollte mir also möglich sein das Ding selber nachzubauen (Folientastatur, flexibles Kabel,evtl comparatoren)

Hat jemand von euch Info's zu diesem Lenkrad mit Funktionstasten,
ohne CAN-BUS, Schaltplan?, Pinanzahl? Alles was mir da irgendwie hilft?

Danke!
Bin Neuwagenverwöhnt mit dem leiser/lauter am Lenkrad, daher würde ich das wenns einigermaßen eifnach geht gerne "upgraden".

PS.: Kein Airbag vorhanden, aber wieviele Adern hat denn der wenn vorhanden, dann könnte ich evtl die Drähte/Schleifer als Schaltleitungen verwenden, weiterhin ohne Airbag. Spart felxibles-Kabelsalat.

Eventuell muß ich dem Theilethekenmensch da mal etwas zum Arbeiten geben...

Danke!
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
DaD.SmurF

Beitrag von DaD.SmurF »

Würde ich auch sagen, dass das einfache Schalter sind...

Airbag hat zwei Leitungen zum Lenkrad, wird wohl nicht reichen.
Außer du baust dir eine Schaltereinheit im Lenkrad, die ein digitales Signal sendet, und hinter den Schleifkontakten nochmal einen Wandler, der die digitalen Signale in analoge umwandelt. Aber das ist wohl ein Haufen Aufwand...
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hat sich wohl erledigt, da die "adapterbox" von pioneer schon allein knappe 100euro kostet.. grmpf dann noch zeit=kosten für den selbstbausimulator
(wobei 2-draht schon für minimum 2 befehle ohne µC reicht,
auf low ziehen oder auf high ziehen..)

hab aber ein "ähnliches" radio gefunden, was ne IR-Fernbedienung abkann, die krieg ich dann leichter ans Lenkrad gebaut, kostet zwar etwas mehr, aber wenn mich der Geldwahn überfällt, kann ich auch noch mein blauzahn handy mit freisprechanlage damit verwenden:
http://www.pioneer.de/de/products/25/12 ... index.html

...mal schauen.. :roll:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

... Geht auch einfacher- einige benutzen einfach eine Widerstandsdekade zum erkenne der Schaltzustände. Dann braucht man nur zwei leitungen.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Ja so hätte ich das mitm µC auch gemacht, die schalter geben jeweils andere Ref.-Spannungen aus, am µC am anderen Ende nen A-D Wandler und dann watt komplexeres ausspucken.
Das Problem ist nur, ich weiß halt nicht was Pioneer da für einen BUS erfunden hat, der als 5-euro-Inhalt-box gleich mal 70euro kostet.
So werd ich wohl günstiger und vorallem stressfreier zurande kommen.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten