20V-Turbo-Motor in Audi 100?
Verfasst: 11.03.2009, 20:13
Hallo an alle,
nachdem ich bei meinem geliebten Audi 100 mit dem Zweitmotor Probleme hatte (Lagerschaden), suche ich nun nach einer Alternative. Da mir eine komplette Motorüberholung zu teuer ist und ich mit Austauschmotoren von Schrotthändlern schlechte Erfahrungen gemacht habe, denke ich nun darüber nach einen Audi 200 Turbo-Motor einzubauen, den ein guter Bekannter noch in seiner KFZ-Werkstatt liegen hat.
Es müsste sich dabei um den 20V mit 220 PS handeln, auf jeden Fall ist es ein Turbo. Der extremen Leistungssteigerung bin ich mir bewusst, ich habe nur zwei Fragen bezüglich des Einbaus:
Erstens, passt das Turbo-Triebwerk dort ohne weiteres, wo mal ein 2,3er mit 136 PS geatmet hat? Ich mache mir weniger Gedanken über den Platz im Motorraum, den der Turbo mehr braucht, vielmehr über Kabelbaum, Turbo-Steuerung usw. Wenn dieses mit mäßigen Anpassungsarbeiten verbunden ist, stellt das kein Problem da, fachkundiges Personal ist ja vorhanden. Nur große und umständliche Anpassungen würden mich eben abschrecken.
Zweitens, da vor allem die Bremsen ja nicht auf die Leistung ausgelegt sind und ich mich mit ein paar Pferdchen weniger auch zufrieden geben würde, ist es irgendwie möglich z.B. die Ansaugbrücke oder den alten Krümmer zu verwenden, um die Leistung etwas zu bändigen?
Vielen Dank im Voraus,
Gruß,
Michael
nachdem ich bei meinem geliebten Audi 100 mit dem Zweitmotor Probleme hatte (Lagerschaden), suche ich nun nach einer Alternative. Da mir eine komplette Motorüberholung zu teuer ist und ich mit Austauschmotoren von Schrotthändlern schlechte Erfahrungen gemacht habe, denke ich nun darüber nach einen Audi 200 Turbo-Motor einzubauen, den ein guter Bekannter noch in seiner KFZ-Werkstatt liegen hat.
Es müsste sich dabei um den 20V mit 220 PS handeln, auf jeden Fall ist es ein Turbo. Der extremen Leistungssteigerung bin ich mir bewusst, ich habe nur zwei Fragen bezüglich des Einbaus:
Erstens, passt das Turbo-Triebwerk dort ohne weiteres, wo mal ein 2,3er mit 136 PS geatmet hat? Ich mache mir weniger Gedanken über den Platz im Motorraum, den der Turbo mehr braucht, vielmehr über Kabelbaum, Turbo-Steuerung usw. Wenn dieses mit mäßigen Anpassungsarbeiten verbunden ist, stellt das kein Problem da, fachkundiges Personal ist ja vorhanden. Nur große und umständliche Anpassungen würden mich eben abschrecken.
Zweitens, da vor allem die Bremsen ja nicht auf die Leistung ausgelegt sind und ich mich mit ein paar Pferdchen weniger auch zufrieden geben würde, ist es irgendwie möglich z.B. die Ansaugbrücke oder den alten Krümmer zu verwenden, um die Leistung etwas zu bändigen?
Vielen Dank im Voraus,
Gruß,
Michael