Seite 1 von 2
Adapter UFO > HP2
Verfasst: 13.03.2009, 21:40
von Frank Ha
Hallo
Gerüchte besagen es gäbe Adapter für das Original UFO Federbein, um es ohne Veränderungen für die HP2 zu übernehmen.
Wo gibts den diese Adapter? Was kosten sie? Gibts irgendwo nähere Infos?
Wäre schön wenn ich ein paar vernünftige Antworten bekäme... in nem anderen Forum kamen auf die gleiche Frage nur Antworten die bei mir Frust verursachen!
Danke!
Frank
Verfasst: 13.03.2009, 21:54
von Karl S.
Da brauchst du keine Adapter.
Der Lochabstand ist nämlich der selbe wie beim HP2 Federbein, nur müssen noch Modifikationen am UFO Federbeinen vorgenommen werden, die aber nicht wirklich zu empfehlen sind!
Von daher gibts da auch von mir keine Umbauanleitung.
Grüßle,
Karl
Adapter UFO > HP2
Verfasst: 13.03.2009, 22:06
von Frank Ha
Hallo Karl
Eins werd ich sicher nicht machen.. das Radlagergehäuse modifizieren!
Nabe abdrehen lassen könnte ich mir noch vorstellen...
Es geistert aber immer wieder diese Adapterlösung durch die Gegend... und dem geh ich halt jetzt nach...
Frank
Verfasst: 14.03.2009, 11:12
von bernd 1
Moin moin Frank,
wo hast Du denn von dem Adapter gelesen? Mir ist nur die "Bastel-Lösung" (mit Abdrehen der Nabe und neuer Bohrung) oder der komplette Federbeintausch geläufig.
Hast Du den Technikteil/Bremse in dem anderen Forum gelesen? Da steht auch etwas darüber in Bezug auf die späten Modelle, bei denen soll es Plug and Play gehen.
PS: So böse waren die doch gar nicht; ein wenig mehr in Deiner Anfrage und die Antworten wären ganz anders ausgefallen. Bleib' dem anderen Forum nicht fern, wäre schade...
Verfasst: 14.03.2009, 11:35
von kpt.-Como
Wer am Federbein rumbohrt oder abdreht, um eine andere Bremsanlage die da NIE draufgehörte zu montieren, dem gehört die Fahrerlaubniss entzogen!
Nur Teile verwenden die auch die entsprechenden Anbauteile an orginalverschraubungen tragen.
Schade, ich hätt so gern die A8 Vorderachse am 44er verbaut.
Verfasst: 14.03.2009, 13:36
von bernd 1
Deswegen "Bastel-Lösung"...
Hp2
Verfasst: 14.03.2009, 13:44
von Frank Ha
Hi
also am Radlagergehäuse werd ich sicher nichts machen! Hab ich das schon mal erwähnt ?
Also werd ich mal weiter nach den Adaptern Ausschau halten...
Frank
Verfasst: 14.03.2009, 13:55
von Karl S.
Es gibt keine Adapter für das UFO Federbein mit HP2 Bremssättel.
Was es gibt sind Adapter für die RS2 Bremse, das wars aber auch schon.
Wo sollte der Adapter auch Platz haben. Normalerweise montierst du ja den Sattel direkt am Federbein und ein Adapter hätte gar keinen Raum um montiert zu werden.
Grüßle,
Karl
Verfasst: 14.03.2009, 18:45
von Phili MC
Ein Adapter würde auch garnicht funktionieren von UFO auf HP2
Verfasst: 14.03.2009, 18:52
von Carsten 200 20V Avant
Wenn ihr schonmal dabei seit wegen HP2, was ist der unterschied bei den HP2 Sätteln bei 314er und 322er Scheiben, ausser eben der Scheibendurchmesser?
Verfasst: 14.03.2009, 19:03
von Deleted User 260
Hi
Meinst Du mit 322mm die 321mm Scheibe (z.B. S4 B5) oder die 323mm (z.B. S6+ und A8 )??
Carsten
Verfasst: 15.03.2009, 00:28
von Carsten 200 20V Avant
Vom S6+A8.

Verfasst: 15.03.2009, 11:47
von kpt.-Como
Carsten 200 20V Avant hat geschrieben:Vom S6+A8.

Komisch ich kann da messen wie ich will, aber die Bremsscheibe vom
A8 wird nicht größer als 314mm.
Und ob
9mm mehr Durchmesser wirklich soooviel bringt.

Verfasst: 15.03.2009, 11:56
von Carsten 200 20V Avant
Hi Klaus, ob die 9mm jetzt was bringen oder nicht, das lass mal dahingestellt.
Mir geht es nur darum, wo der unterschied liegt bei den Sätteln oder ob die sogar gleich sind.
Ein Kumpel von mir will Umrüsten und hat die Sättel für die große HP2 Angeboten bekommen, will aber die 314er Scheiben fahren.
Verfasst: 15.03.2009, 12:14
von kpt.-Como
Carsten 200 20V Avant hat geschrieben:Hi Klaus, ob die 9mm jetzt was bringen oder nicht, das lass mal dahingestellt.
Mir geht es nur darum, wo der unterschied liegt bei den Sätteln oder ob die sogar gleich sind.
Ein Kumpel von mir will Umrüsten und hat die Sättel für die große HP2 Angeboten bekommen, will aber die 314er Scheiben fahren.
Hmmmm, dann mal schnell ein Tauschangebot mach.
Obwohl meine Bremsanlage inkl. Federbeinen fertig zum Einbau hier liegt.

Verfasst: 15.03.2009, 12:23
von Carsten 200 20V Avant
Hi Klaus, verstehe ich das jetzt richtig, das du gerne die große HP2 willst?
Dann gebe ich das meinen Kumpel weiter und er soll sich dann mit dir in Verbindung setzen.

Verfasst: 15.03.2009, 12:33
von kpt.-Como
Carsten 200 20V Avant hat geschrieben:Hi Klaus, verstehe ich das jetzt richtig, das du gerne die große HP2 willst?
Dann gebe ich das meinen Kumpel weiter und er soll sich dann mit dir in Verbindung setzen.

Jupp.
Denn die "große" lässt sich doch noch mit 16" fahren, ODER!?
Verfasst: 15.03.2009, 13:00
von Carsten 200 20V Avant
Ja, 16 Zoll geht noch und das will mein Kumpel nicht, wegen Gullideckel mit Winterreifen.

Verfasst: 15.03.2009, 13:13
von kpt.-Como
Carsten 200 20V Avant hat geschrieben:Ja, 16 Zoll geht noch und das will mein Kumpel nicht, wegen Gullideckel mit Winterreifen.

Hmmmmm, schön dann.
Gebe bitte die Daten weiter, zwecks Verständigung.
Ach, dabei fällt mir ein.
Einen Satz Gulli's mit nigelnagelneuen (1 Saison gefahren) Winterreifen Goodyear UG 7+ sind dann ja auch "über".

Verfasst: 15.03.2009, 13:51
von HPM15
@Klaus
Auf die Grösse komt es doch nicht soooo an...
Musst auch mit mgehen können!!
Schönen Sonntag
Ingo
Verfasst: 15.03.2009, 14:02
von kpt.-Como
HPM15 hat geschrieben:@Klaus
Auf die Grösse komt es doch nicht soooo an...
Musst auch mit mgehen können!!
Schönen Sonntag
Ingo
Ähhhh , Jau Ingo.
Sooo genau habe ich es noch garnicht betrachtet.
Übrigens, haste schon oder willste noch .....

Verfasst: 15.03.2009, 16:38
von HPM15
Will noch, will noch...!!!
Mein Kontaktmann sagte vorhin, "das klappt alles, warte ab".
Aber der Verkäufer hat sich noch nicht gemeldet
Hast dann sofort ne PN
Ingo
Verfasst: 15.03.2009, 17:03
von Audi.200.20V
moin leute...
ich fahre auch die HP2 mit dem ufo federbeinen...
den ganzen kram runter bauen ....
Radnarbe abdrehen, evtl den einen halter absäbeln, da der ufo sattel mit 3 srauben fest ist, der HP2 mit 2 schrauben, hülsen drehen, da die HP2 dünnere schrauben hat als die ufo´s alles mit der HP2 bremse zusammenstecken... zum tüvi fahren und eintragen lassen !
Fertig !
MFG Marko bei interesse mache ich mal bilder, wie das auszusehen hat !
MFG Marko
@ Frank Ha
Verfasst: 18.03.2009, 12:53
von kpt.-Como
Hallo Frank,
ich habe gerade den GLEICHEN Tread im V8 Forum gelesen.
Warum glaubst Du uns eigentlich nichts?
Es gibt KEINEN Adapter für die HP2 Bremsanlage.
Ausser das passende Federbein vom C4 S6/S4 das baukonform in den 44er passt!
Z.B. 4A0 407 257D
Da Du explizid nach HP2 gefragt hast, bekommts du auch nur solche Antworten.
Selbstverständlich kannst Du auch die Federbeine mit Einkolben Bremsanlage eines Standart C4 nutzen.
Solche hanebüchenen Umbauten am UFO-Federbein sind in meinen Augen Verkehrsgefährdend.
Wer sowas umbaut und welcher Prüfer sowas auch noch einträgt, dem gehört die Lizenz entzogen.
Eine Narbe habe ich noch nie abdrehen lassen.
Wo kann ich das machen lassen und was bringt das?
Ich habe da so eine an meiner Hand .....
Wo hingegen ein Metallwerkstück abgedreht werden kann.
Am Federbein z.B. NABE genannt.
Der HP2 Sattel wird mit M14 Schrauben SW 18 angeschraubt.
Die UFO hat noch größere??????
Hülsen drehen verstehe ich nicht? Warum wird da nicht aufgebohrt?
Am Federbein wurde eh schon Material entfernt warum nich so weitermachen?
Mir fällt ein, ich glaube da muss auch noch eine Bohrung am UFO-Federbein verändert bzw. hinzugefügt werden.
Fragen beantworten die gar nicht gestellt werden?
Verfasst: 18.03.2009, 15:40
von Frank Ha
Hi
Warum beantworteten manche Fragen die gar nicht gestellt wurden?
Manche Fragen kann ich mir aufgrund des Lesens von Foren auch selbst beantworten... aber ich hör immer wieder von anderen Lösungen... und die Versuch ich zu konkretisieren!
Also .. versucht doch einfach mal beim Thema zu bleiben... von mir aus auch ein "ich bin der Meinung es gibts nicht" ... das reicht mir dann schon.
Aber das weiter auf zu plustern tut echt nicht Not!
Ich mach jetzt halt auf und frag ein Forum nach dem anderen... und wenn ich dann ne ganz ganz tolle Lösung find... dann mach ich nen Riieeeesssennnnngeschäft damit
Ich denk ich weiß was ich tue... und immer wieder in den Raum zu stellen ich würd ne Bastellösung wollen.. ist sowas Zielführend?
Ich geb auf jeden Fall so schnell nicht auf...
Frank
Verfasst: 18.03.2009, 22:27
von Manfred1977
Bevor jetzt hier der Krieg ausbricht:
Ja man kann das Ufo-Federbein nehmen und Umbauen.
Hat ein Kumpel von mir gemacht am Uri.
Ufo hat ja 12er Gewinde und HP2 14er.
Somit ist das Gewinde zu klein und müßte Aufgebohrt werden.
Er hat die 12er Schrauben weiter verwendet, also nix gebohrt.
Um die 14er Löcher zu "Füllen" hat er sich Distanzstücke gebaut um die 12er Schraube in der 14er Bohrung zu Fixieren.
Das ganze dann noch Asymetrisch, um den Sattel dann 2 mm zu "drehen" um die Außermittige und leicht Schräge Anbringung ein wenig zu kompensieren, weil ja die Bohrungen nicht genau durch die Mitte laufen, denke ihr wißt wie ichs mein.
Diese HP2-Bremse paßt dann grad noch so unter die 9x15er Sportquattrofelgen.
Die Bremse Bremst bestens und das ist gut so.
So und wenn jetzt wieder die Unkenrufe kommen von wegen Pfusch, dann muß ich sagen hat derjenige überhaupt keine Ahnung von Festigkeit von Verschraubungen und Materialkunde!
Es wurde hier nichts am Gewinde geändert und 12er Schrauben halten die Sättel ohne Probleme.
Und wenn dann mal mit der Spielzeug-G60-Serienbremse der Bremsweg nicht reicht und ein Kind umgefahren wird möcht ich das Gejammer hören...hätt ich doch nur....dann wärs nicht passiert.
Gruß
Manfred
UFO HP2 Porsche
Verfasst: 19.03.2009, 18:33
von Audi5000-GF-A2
Tach ich habe meine Ufo Federbeine rausgeschmissen und die von 200er 10V Turbo MC2 eingebaut und habe 314mm Bremsscheibe und die Bremssättel vom RS2 drauf aber nur noch min. 16" Felgen.
Muss aber eine andere Radnarbe eingepresst werden.
Dieses kann man dann auch auf 322mm fahren.
Leichter mit Ufo-Federbein aber teurer geht es unter:
www.ultimot.de
Mfg
Verfasst: 21.03.2009, 21:44
von Groti
Ich denke da sollte Unterschieden werden!
Es gibt HP2 Sättel die bereits in der Befestigungsbohrung Gewinde haben und ohne!
Direkt fällt mir da die HP2 des A8 ein, dieser wurde ja bekanntlich um 99 auf den Alu Spaceframe umgestellt, damit änderte sich auch die Anbindung des Bremssattels da das neue Alu Federbein nicht mehr die Festigkeit aufweisen konnte um als Befestigung für die Sättel zu dienen!
So wanderte von da an der Sattel zwischen Federbein und Scheibe, anschraubpunkt also am Sattelträger!
Diese neueren Sättel gehen in Verbindung mit der 321er S4 B5, A6 Allroad Scheibe mit kleinen modifikationen ans UFO Federbein!
Unter Verwendung der hinteren Radnaben des S4 C4 muss auch keine Nabe abgedreht werden!
Einzig das obere Auge am Federbein muss abgesägt und die Löcher auf M14 aufgebohrt werden!
Diese Lösung habe ich schon zwei mal gesehen und ist je nach Ansichtssache des Umbauers eher zu empfehlen!
Die Variante mit den älteren Sättel bei denen in die vergrößerten Befestigungslöcher am UFO bein auch noch Gewinde geschnitten werden muss, ist dann doch etwas zu windig!
Ferner lese ich hier immer wieder von Adaptern für die RS2 Bremse, hier muss auch das obere Loch abgesägt und fast immer auch auf M14 aufgebohrt werden!
Wem das also alles zu heiß ist der muss sich nach Alternativen umsehen, hierbei sollte nur beachtet werden das KEINE Bremsenteile wie z.B. angesprochene Sattelhalter mehr eingetragen werden wenn KEIN Fahrzeugspezifisches Teilegutachten vorliegt!
MfG
Verfasst: 22.03.2009, 11:17
von angstbremser
Servus!
Stichwort "fahrzeugspezifisches Gutachten":
Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen mit der "Komplettlösung" von Ultimot?
Gemeint ist dies hier:
Falls das Original-Sättel sind, sind diese ja wohl über jeden Zweifel erhaben; da der Spaß aber nicht gerade billig ist, wüßte ich schon vorher gerne ob´s a) reibungslos funktioniert und b) eintragungfähig ist.
Ich gehe mit dem (Umbau-)Gedanken daran schon lange schwanger,
bei vielen anderen Lösungen war mit aber zuviel "Gefrickel" im Spiel.
Bei der Ultimot-Lösung scheint die Möglichkeit zu bestehen, den Umbau später mal (aus Originalitäsgründen /"H"-Kennzeichen) wieder rückgängig zu machen...oder?
b.t.W.: AUDI GEWINNT ZUM 9.(!) MAL DIE 12-STUNDEN VON SEBRING!
Fahrer: Capello/Kristensen/McNish. Wieder ´mal mit einem brandneuen Auto beim ersten Renneinsatz!
Chapeau!
Schönen Sonntag noch!
Gruß vom Angstbremser....
Verfasst: 22.03.2009, 11:30
von kpt.-Como
Genau aus den Orginalitätsgründen verwende ich Orginal Federbeine und Orginal Bremsanlage.