Seite 1 von 1

ladedruck probleme 220er mit chip -ohne kontrolleuchte

Verfasst: 16.03.2009, 21:36
von 220Quattro
so habe heute mal wieder ne neue software zum testen bekommen.

Fahrzeugdaten: serien auspuff,neue Kappe,neuer finger,Bosch original kerzen.

(angaben immer Ladedruckanzeige mit t-stück kurz vor steuergerät)

erste probefahrt (19jahre alte original wastegatefeder und komplett offen) und siehe da 1,5 bar und drüber inkl zündaussetzer bzw ruckeln.

mhhhh dann nochmal nach hause und anschlüße vom N75 gescheckt,aber alles richtig, dann hinten an der ansaugbrücke nochmal kabel erneuert (waren aber noch ok,aber nur um das auszuschließen).

erneute probefahrt und wieder locker 1,3-1,5 und drüber inkl ruckeln ab 1,4-1,5bar wobei ladedruck weiter steigt aus dem anzeigebereich raus :-)

aber keine motorkontrolleuchte angegangen.

so neuer versuch nur so auf blöd mal den stecker vom N75 abgezogen und siehe das nur noch 0,6bar druck, egal in welchem gang.

aber trotz abgezogenem stecker keine motorkontrolleuchte.

watt nun? mit serien software und serien wastegate feder ist alles im normalen bereich und mit härterer feder nur minimal mehr ladedruck (härtere feder 1,0-1,1bar DD).

mfg Aaron

Verfasst: 17.03.2009, 20:32
von 220Quattro
so heute nochmal alle schläuche überprüft vom N75 und gegen neue ersetzt, N75 original und N75 vom bi-turbo verbaut und probefahrten gemacht.

klar es bleibt bei fehler software ( 1*1*1*) aber eben auch

mit beiden N75 fehlercode 4*4*4*2

erklärung laut selbstdoku=

*4442

Ladedruck Taktventil,
Leitungsunterbrechung, oder Kurzschluss
Symptom: Ladedruck zu niedrig, oder zu hoch, Fehlzündungen unter Vollast


was soll ich jetzt am besten und wie kontrollieren? bin mit meinem latein am ende.

Verfasst: 18.03.2009, 15:53
von 220Quattro
hihi soviele hit´s und keiner sagt was :-)

so hab mal vom tönnies nen kontrolldiode fürs N75 bekommen.

NOCHMALS VIELEN VIELEN LIEBEN DANK :-)

aber scheint normal zu gehen, im stand bzw bei unterdruck flackert sie janz janz leicht und beim gasgeben leuchtet sie stark.

ladedruck richtung 1,5 und drüber und dannach wieder fehlercode für N75

habe dann stellglieddiagnose gemacht (brücke-zündung an-10sek-5x vollast- 4sek brücke- 4sek brücke) und klackt dann das N75 schön deutich hörbar.

dann nochmal fehlercodes gelöscht und ne runde gefahren.

nun diesmal extra nur bis max 0,5bar gefahren, und dann wieder fehler ausgelesen diesmal mit motor aus..

klar fehler 2111 = motor aus

aber dann 2234=Spannungsversorgung,
Versorgungsspannung für Steuergerät zu hoch / zu niedrig
(liegt das hoffentlich drann weil lima nicht lädt oder??? )

und natürlich mein lieblings fehler N75

Verfasst: 18.03.2009, 16:24
von timundstruppi
kontrolliere mal alle massekabel. besonders die an der ansaugbrücke. lösen, korrosion entfernen und wieder anschrauben.

was ist mit deiner lima?

hast du das n75 auf funktion geprüft? hören allein reicht nicht. blasen und saugen ist angesagt und vor allem richtig herum anschließen.
wg-membran heil? (reinblasen). muss ja sein. bei serien-SW öffnet es ja wohl

gruß tönnies