Seite 1 von 1
Minimale Tieferlegung Avant.... Empfehlungen?
Verfasst: 16.03.2009, 22:04
von Audi-Allround
Hallo zusammen,
ich krübel gerade über die Verbesserungsmöglichkeiten meines Avants bezüglich Fahrwerk.
Ürsprünglich stand ein HPS-Luftfahrwerk auf dem Plan, ist aber mittlerweile schon eher am verwerfen.
Ich möcht zwar eine gute Straßenlage, aber dabei meine Bodenfreiheit nicht zu stark einschränken.
Was habt ihr denn da für vorschäge bezüglich Federn Stoßdämpfer?
Grüße Flo
Verfasst: 16.03.2009, 22:11
von Mike NF
man kann auch verbessern ohne tiefer zu legen ......
gute dämpfer (bilstein b6 oder sachs advantage), neue achslager, evtl ein 26er stabi und der drops is gelutscht
Grüße
der Mike
Verfasst: 17.03.2009, 00:05
von StefanR.
Also ich kann dir rote Konis und dazu KAW Feder empfehlen ist eine sehr gute Kombination. Straff aber dennoch sehr komfortabel und mann kanns auch mal krachen lassen.
MFG
Verfasst: 18.03.2009, 17:05
von Ceag
Hi,
empfehle Audi orignal Sportfahrwerk. Gute Kurvenlage und viel Restkomfort, die Symbiose aus Sport und Alltag.
Gruß
Jens
Verfasst: 18.03.2009, 23:41
von StefanR.
@Ceag
Aber auch das mit Abstand teuerste und nicht mehr zu bekommende Fahrwerk.
MFG Stefan
Verfasst: 19.03.2009, 00:17
von Audi-Allround
Ich habe noch die Federn von einem S6 liegen, von welchem weiß ich nicht, hab ich mal zu irgend einem Teil dazu bekommen.
Ich denke die werde ich mal mit den Bilstein zusammen verbauen. Nur ob B6 oder B8?
Ich glaube die S6 Federn kommen den orginal Audi Sportfedern doch sehr nahe.
Von Konis halte ich erlich gesagt nur sehr wenig, habe damit nur eher schlechte erfahrungen gemacht, sowie mit den gelben wie auch mit den roten.
Aber lass mich auch eines Besseren belehren.
Grüße Flo
Verfasst: 19.03.2009, 00:41
von Mike NF
die wahl ob B6 oder B8 richtet sich nach der gewünschten tiefe. da du nur ne minimale tieferlegung willst sind die B6 für dich dann die richtige wahl
Grüße
der Mike
Verfasst: 19.03.2009, 01:14
von Deleted User 5197
Audi-Allround hat geschrieben:Von Konis halte ich erlich gesagt nur sehr wenig, habe damit nur eher schlechte erfahrungen gemacht, sowie mit den gelben wie auch mit den roten.
Aber lass mich auch eines Besseren belehren.
Grüße Flo
wieso, weshalb, warum...wer nicht fragt bleibt dumm (oder ist es und bemerkt es nicht

)

Verfasst: 19.03.2009, 08:54
von Audi-Allround
Michael turbo sport hat geschrieben:
wieso, weshalb, warum...wer nicht fragt bleibt dumm (oder ist es und bemerkt es nicht

)

Nun ja, hatte rote in meinen ersten NF Avant Fronti, mein Vater hatte erst die roten in seinem 20V dann die gelben und und mein Ex-V8 hatte auch die gelben drinn.
Außer dass all die dinger ziemlich hart waren, konnte ich denen nicht wirklich viel abgewinnen. Dazu kommt daß sich dadurch auch der Verschleiß an anderen Fahrwerksteilen extrem erhöht hatte( zumindest bei meinem NF und bei dem 20V meines Vaters) wie Fahrwerksbuchsen und Stabilager, Domlager und Walzlager.
Ich muss aber dazu sagen, die jeweiligen Konis in meinen Fahrzeugen wurden von deren Vorbesitzer eingebaut, ob hierbei irgendwelche Fehler gemacht wurden weiß ich nicht.
Zu denen meines Vaters kann ich nur so viel sagen, er hat sie beide von einer ortsansässigen "Fachwerkstatt" einbauen lassen und über den Fahrstil und Geschmack meines Vaters lässt sich streiten.
Fest steht, wenn ich mit seinem 20V ein Straßenrennen austragen möchte sind die gelben Konis nicht schlecht, besonders was die Kurvenlage angeht, aber für den ganzjährigen Alltagsgebrauch definitiv zu hart und unkomfortabel.
Soweit meine Erfahrungen mit Konis.
Ps. wenn ich mir ansehe wieviele hier aus der gegend jammern ihre Stoßdämpfer sind hinüber und bei der Frage was sie denn für welche drinn haben und wie lange schon, bekomme ich sehr oft zu hören rote konis und erst seit 2 jahren.
Klar ich kenn den Fahrstil der leute natürlich nicht.
Aber wie gesagt, ich lass mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen.
Grüße vom Flo, der eher zu Bilstein tendieren würde...
Verfasst: 19.03.2009, 19:13
von jürgen_sh44
Also ich hab auch die sachs advantage drin, wobei meine Limo leichter ist.
Super Bodenhaftung/Straßenlage auch mit meinen 185ern

(Lager waren beim letzten check alle noch OK)
Sind für mich Weichei schon relativ hart, mit den Serien-Weicheifedern.
Mehr Gewicht machts komfortabler.
Probier doch erstmal die Sachs Advantage (Gasdruck statt Öl) aus,
und wenns dir das nicht tut kannste noch die Federn tauschen.
Ich musste zum Öl ablassen jedenfalls nichts aufbocken
8Liter kanister seitlich nen Loch rein, an die Ablassöffnung geschoben, und bei guter Arbeitshöhe die Schraube rausgedreht.
Verfasst: 19.03.2009, 19:25
von Andi
das Problem was bei Konis oft auftaucht, viele meinen die "erstmal ordentlich einstellen" zu müssen....das ist schon bei Rennwarzen nur peinlich, bei nem Dickschiff wirk es noch übler....
Ich fahre gelbe Konis im 80er (mit Fintec federn) und bin sehr zufrieden. Im Avant fahre ich Boge Turbogas. Möglicherweise identisch mit Sachsadvantage.
Ich hab den avant jetzt fast 100.000km, seitdem sind die Boge drin - und er liegt immer noch gut. Besonders gut liegt er mit 5 Zentner kartoffeln im Kofferaum
Verfasst: 19.03.2009, 19:49
von Deleted User 5197
Andi hat geschrieben:das Problem was bei Konis oft auftaucht, viele meinen die "erstmal ordentlich einstellen" zu müssen....das ist schon bei Rennwarzen nur peinlich, bei nem Dickschiff wirk es noch übler....
stimmt genau...ich hab die gelben bei mir nicht verstellt und dann passt es auch.
Natürlich muss man Abstriche im Komfort hinnehmen. Dies sollte aber eigentlich auch jedem klar sein, der ein solches Fahrwerk einbaut.
Also nicht übertreiben mit der Einstellung der gelben...den soviel "
weicher", sind Bilstein und co. auch nicht.

Verfasst: 19.03.2009, 20:09
von level44
Michael turbo sport hat geschrieben:Andi hat geschrieben:das Problem was bei Konis oft auftaucht, viele meinen die "erstmal ordentlich einstellen" zu müssen....das ist schon bei Rennwarzen nur peinlich, bei nem Dickschiff wirk es noch übler....
stimmt genau...ich hab die gelben bei mir nicht verstellt und dann passt es auch.
Natürlich muss man Abstriche im Komfort hinnehmen. Dies sollte aber eigentlich auch jedem klar sein, der ein solches Fahrwerk einbaut.
Moin
da blas ich doch auch ins gleiche Horn ...
fahre auch Koni gelb nicht nachgestellt und kann mich nicht über zu viel Härte beschweren ...
Verfasst: 19.03.2009, 21:45
von Carsten 200 20V Avant
Also ich finde die Koni Gelb im original Zustand überhaupt nicht hart, da sind die Bilstein härter.
Aber wie ihr schon zuvor geschrieben habt, dreht man die zu, dann sind die auch hart.

Verfasst: 19.03.2009, 23:12
von Audi-Allround
Na dann hatte ich wohl das Pech immer an ganz zugedrehte geraten zu schein
Grüße Flo
Verfasst: 21.03.2009, 00:59
von StefanR.
Naja wenn du Konis hattes und die nicht selber eingebaut hast würde ich immer die einstellung kontrollieren. Hatte das auch mal nach dme aufdrehen war es super. Und die Roten fahren sich super passen sehr sehr gut zum 44er habe die im sport mit 60/40er KAW mit 18 zoll das ist genial zu fahren.
MFG Stefan