Seite 1 von 1

v8 warnblinkerschalter Mittelkonsole nachrüsten

Verfasst: 20.03.2009, 14:50
von desertstorm
hallo
wollte fragen ob jemand von euch , schon mal einen warnblinkschalter vom v8 in einen 20v eingebaut hat .
mir geht dieser hebel hinterm lenkrad voll auf den sack .
wenn ja passt er ohne probleme oder ist das wieder aufriss hoch zehn ?
wer kann helfen ?
mfg patrick

Verfasst: 20.03.2009, 16:12
von kpt.-Como
Ich wollt das auch schon ewig wissen,
aber keine konkrete, nachvollziebare, umbaubare Antwort!

*dereinenNEUENwanblinkschalterinderschalterleistesteckenhat*

Verfasst: 23.03.2009, 11:14
von Gerhard
Hallo zusammen,

die Antwort habe ich auf einem "Entwurfspapier". Bei Interesse scanne ich das mal ein und schicke es per Email zu.

Man kombiniert den Verbau des rechten C4-Wischwaschhebels (ohne Warnblink) mit der Nachrüstung von Komfortblinker (Org. VW 000998029A) und dem Warnblinkschalter Mittelkonsole zu einem Projekt => Verbundarbeit, denn die Komfortblinkernachrüstung bei herkömmlicher Warnblinkanlage geht nicht so schön sauber ohne Seelenräuber zu machen. Bei separatem Schalter kann man den Komfortblinker einfach direkt am Warnblinkschalter einschleifen.

Einen entsprechenden Kabelsatz müsste man sich dazu allerdings häkeln.

Das Projekt ist bei mir "kurz vorm Loch" vorerst wieder auf Eis gelegt worden, da ich den Roten vor kurzen abgemeldet und den Nachrüstsatz statt dessen in die Alukugel eingebaut habe. Dort war der Aufwand vergleichsweise doppelt so hoch, da die Timerkontakte am Warnblinkrelais nicht wie bei den alten Autos 6,3mm hatten, sondern 2,8mm :? Demnach musste ich mir da noch einen Adaptersatz von 6.3mm=>2,8mm davorbauen ;)

Grüße

Gerhard

Verfasst: 23.03.2009, 17:55
von kpt.-Como
Hmmmm, ich habe aber garkeinen C4 Wischwaschhebel OHNE Warnblinkhebel.

Ich möchte den Orginalen C3 bzw. 44er Wischwaschhebel mit Ceckcontrol und Warnblinkhebel behalten.
Zur Not auch gern den Warnblinkhebel wegrationalisieren. ;)

Komfortblinksatz, auch schön. 8)

Aber Mittelkonsolen-Schalterleiste-Warnblinkschalter MUSS funktionieren!!!!


Bin für jeden Bauplan oder Kabelnachrüstsatz oder Anweisung dankbar. 8)

warnblinkschalter

Verfasst: 23.03.2009, 18:54
von desertstorm
hallo
also gerhard das hört sich verdammt gut an . nun noch eine frage kann man den komfortblinkernachrüstsatz auch so einbauen das man ihn auch abschalten kann?
hättest du einne schaltplan eventuell ?
mfg patrick

Verfasst: 24.03.2009, 10:42
von Gerhard
Hallo Patrick,

der Komfortblinker ist eig. immer aktiv. Wenn Du die Funktion nicht mehr haben willst, muss man halt das Komfort-Relais einfach aus dem Halter rausziehen. 8)

Aber wer will sowas denn abstellen?

Viele Grüße

Gerhard

warnblinkschalter

Verfasst: 24.03.2009, 11:02
von desertstorm
hallo gerhard
ich möchte das gerne abstellen können . auf der autobahn ist dieser blinker sehr hilfreich . aber im dorf oder auf landstrassen kann es nerven . denn das blinkgeräusch kommt ja vom blinkgeber bei unseren 44er .
bei den neuen audis ab 2002 kommt es aus den lautsprechern die extra dafür angesteuert werden . kann man aber auch leise stellen oder wegprogrammieren .
hättest du einen schaltplan oder ähnliches zum umbau des warnblinkschalters ?
mfg patrick

Re: warnblinkschalter

Verfasst: 24.03.2009, 11:44
von Gerhard
desertstorm hat geschrieben:hallo gerhard
ich möchte das gerne abstellen können . auf der autobahn ist dieser blinker sehr hilfreich . aber im dorf oder auf landstrassen kann es nerven . denn das blinkgeräusch kommt ja vom blinkgeber bei unseren 44er .
Aha, also eine Frage des "Geräuschkomforts". Dann nabel doch das Blinkrelais vom Armaturenbrett ab, packe es irgendwo hinter die Tafel. Optional kann man es noch etwas mit Dämmung umwickeln.
Nur sollte man sich es nicht zu leise tunen, da man ggf. es sonst nicht mehr blinken hört.
desertstorm hat geschrieben: bei den neuen audis ab 2002 kommt es aus den lautsprechern die extra dafür angesteuert werden . kann man aber auch leise stellen oder wegprogrammieren .
hättest du einen schaltplan oder ähnliches zum umbau des warnblinkschalters ?
mfg patrick
Kommt darauf an, ob die Blinkanlage schon "Olli"-Can-Bus gesteuert ist, oder ein halbwegs konventionelles Blinkrelais verbaut wurde. Bei meinem A2 z.B. ist noch ein relativ einfaches Warnblink-STG drin. Daher "muss" die Komfortblinkfunktion auch durch ein Zusatzrelais nachgerüstet werden. Sofern man Can-gesteuerte Blinkanlagen hat, kann man m.W. durch entsprechendes Softwareupdate die Komfortfunktion freischalten.

Die Unterlagen scanne ich mal ein und melde mich wieder.

Grüße

gl

Verfasst: 24.03.2009, 13:41
von desertstorm
gerhard hat geschrieben: Aha, also eine Frage des "Geräuschkomforts". Dann nabel doch das Blinkrelais vom Armaturenbrett ab, packe es irgendwo hinter die Tafel. Optional kann man es noch etwas mit Dämmung umwickeln.
Nur sollte man sich es nicht zu leise tunen, da man ggf. es sonst nicht mehr blinken hört.
deswegen gibt es ja auch die Kontrollleuchte im cockpit ! :wink:

beim a2 ist da das relais nicht zusammen mit dem warnblinkschalter?

danke im vorraus mfg

Verfasst: 24.03.2009, 16:09
von Gerhard
desertstorm hat geschrieben: beim a2 ist da das relais nicht zusammen mit dem warnblinkschalter?
beim A2 ist der Taster getrennt vom Relais.
Die Verbundeinheit gibt´s u.a. bei GO4 und Octavia.

Grüße

gl

Verfasst: 06.04.2009, 15:02
von Gerhard
Hallo,

also meine Krakelei ist nun endlich eingescannt. Wer Interesse an "meinen Ideen" hat, kann per pn den Plan anfragen.

Grüße

Gerhard

Verfasst: 15.04.2009, 22:16
von MainzMichel
Alternativ den C4-Schaltplan ansehen und dementsprechend verdrahten. Wenn man (wie ich) keinen Komfortblinker haben möchte.

Adios
Michael

Verfasst: 16.04.2009, 11:28
von SL
MainzMichel hat geschrieben:Alternativ den C4-Schaltplan ansehen und dementsprechend verdrahten. Wenn man (wie ich) keinen Komfortblinker haben möchte.

Adios
Michael
Moin Michael,

aus dem Vergleich mit dem V8/C4 Schaltplan ist ja auch mein Gekrakel entstanden. Die Sache mit dem Komfortblinker ist nur ein Abfallprodukt der Umrüstung, weil sozusagen alle erforderlichen Pins dann automatisch m Warnblinkschalter vorhanden sind ;)

Viele Grüße

Gerhard