Seite 1 von 1
programmierbare Motronic 3B?
Verfasst: 22.03.2009, 20:36
von 44qKG
An alle Elektronikfreaks.
Ich habe mich mit einem Autoslalom Fahrer unterhalten der eine frei programmierbare Steuerung hat. Das heißt er kann Drehmomentverläufe fahrbare Leistung usw verstellen, je nach Strecke.
Gibt es so eine Lösung für den 20V 3B?
Johannes
Verfasst: 22.03.2009, 22:07
von Alf_Red
Googel mal nach MegaSquirt, die MS2 sollte deine Ansprüche befriedigen, kann sein dass Ladedruckregelung aber nur in der MS2/extra enthalten is da sis aber egal is nur nen anderer Code aber selbe Elektronik. Kostet ca. 300 Euro der Pfundkurs steht momentan glaub ich grad günstig, gibt nen paar Inselaffen die das fertig zusammengebaut in guter Quali liefern...
Verfasst: 23.03.2009, 00:44
von Hannes
http://www.flow-improver.de
Der Herr Müller ist auch im Forum vertreten wenn ich nicht irre.
Von MS hab ich bis jetzt nicht viel gutes gehört, aber jedem wie er mag.
Es gibt noch weitere Firmen die das anbieten, einige auch wohl für PrivatfahreR.
Ist aber alles nicht günstig
Verfasst: 23.03.2009, 11:56
von 44qKG
Gut mit Herrn Müller habe ich Heute telefoniert. Mal schauen was da zurück kommt.
Ich werde Bericht erstatten.
Johannes
Verfasst: 23.03.2009, 14:09
von ly3d
Hannes hat geschrieben:
Von MS hab ich bis jetzt nicht viel gutes gehört, aber jedem wie er mag.
Was hast Du denn schlechtes gehört?
Gruß
Stefan
Verfasst: 23.03.2009, 16:02
von Manfred1977
Also die Adaptronic vom Flow ist nicht schlecht, die fahre ich in meinem 10V.
Einziges Manko: Es gibt dafür kein fertiges Kennfeld, selbst ist der Mann ist angesagt.
Gruß
Manfred
Verfasst: 23.03.2009, 17:20
von Hannes
Na bei MS muss man halt sehr viel selber basteln wie ich gehört habe.
Ich hab auch mal kurz reingeschaut, aber wenn ich da vieles nur auf Englisch lese (ja, ein bischen Englisch kann ich auch

) und dann noch alles selbst zusammenlöten... neeee
Klar, wenns von jemandem vorher zusammengebaut wurde und man nur noch alles zusammenstecken muss, kein ding.
Von drei Leuten war einer zufrieden, einer hats wieder rausgeschmissen und einer ist noch dabei (mal schaun wie lange noch

).
Bei MS muss man halt bis ins kleinste gehen um alles hinzubekommen und bei der Adaptronik vom Flow reichen "Grundkenntnisse" aus wenn ich das jetzt mal so sagen darf
Verfasst: 23.03.2009, 17:50
von Manfred1977
Na das kann ich so nicht stehen lassen.
Ohne Kennfeld mußt bei der Adaptronic auch von 0 anfangen, mit Grundkenntnissen kommst da nicht weit!
Ich hab nun wirklich Ahnung davon aber bei mir hats auch 3 Tage gedauert bis der Motor lief und anständigen Leerlauf hatte.
Gut wäre auch in einem Tag machbar gewesen, aber ohne Ursache- und Wirkung Studium ging da nichts vorwärts.
Mit passendem Kennfeld beschränkt sich der Aufwand allerdings auf ein Minimum, Hardware-Intsallation ist kein Problem.
Wenn man sich eingearbeitet hat ist die ganze Sache relativ Easy:-)
Gruß
Manfred
Verfasst: 23.03.2009, 17:53
von Mario20v
Eintragungsfähig?
Verfasst: 23.03.2009, 18:12
von Manfred1977
Kommt drauf an.
Ich war neulich beim Tüv und hatte da ein nettes Gespräch mit dem Chef.
Unterm Strich ist dabei raus gekommen, das es denen Scheißegal ist solange die Abgaswerte sich nicht verschlechtern und die Leistung gleich wie Serie ist.
Somit sehe ich zumindest bei unserem Tüv kein Problem.
Gruß
Manfred
Verfasst: 23.03.2009, 19:10
von 44qKG
mh naja,
meine Kenntnisse sind da beschränkt.
Ich dachte man hat eine Grundstellung die man dann als Ausgangsposition nehmen kann?
Ist das dann so wie eine Datei die man ablegt und modifiziert?
Ich dachte da auch an eine Verbrauchsoptimierung, also ich fahre im Alltag mit einer Ökodatei und wenn ich Dampf will mit einer anderen?
Oder anders gefragt: Ist das nur Spielerei oder kann man aktiv was erreichen?
Johannes
Verfasst: 23.03.2009, 19:18
von 44qKG
noch mal ich
Die Megasquirt ist dann sozusagen ein Ersatz meiner Motronic ohne Hardware Änderung? Oder ist das mehr Wunsch als Realität
Johannes
Verfasst: 23.03.2009, 19:25
von Manfred1977
Ich sags mal so: die Einspritzung kann fast alles, du mußt es Ihr nur beibringen:-)
Ich hab z.B. 2 Kennfelder zur verfügung, z.B. 200Ps Sparsam und 380 PS mit Dampf.
So hab ich meinen Uri auch das Sparen beigebracht im Teillastbereich, wenn ich will fahr ich mit 7 Liter im Mittleren Bereich:-)
Alles eine Frage des Aufwands, wenn du willst kannst damit sogar Euro 3 Realisieren, das ist aber schon ein imenser Aufwand an Programmierung.
Die Normale 3B Motronic strebt ja Lamda 1 an mit der normalen Sprungsonde.
Bei der Motornic kannst mit der Breitbandlamda auch viel Sparsamer fahren solange die Abgastemp. im Grünen Bereich ist.
Gruß
Manfred
Verfasst: 23.03.2009, 19:26
von Hannes
Ok dann konnte ich es so wohl nicht einfach mal sagen
Also mit Grundkenntnisse ins sachen Motorsteuerung/ Motormanagment meine ich schon zu wissen wann gezündet wird, welche Parameter man braucht und was genau beachtet werden muss.
Des weiteren sollte man, wenn man die Wörter Benzinkennfeld/ Zündkennfeld noch nicht gehört hat, geschweige denn mal eins gesehen hat, sich einarbeiten bevor es an einem Umbau geht.
Bei der? Megasquirt muss man halt zum Kennfelder erstellen zusätzlich das Steuergerät selber zusammenlöten oder halt wen finden der das macht <- Darauf war das mit erweiterten Kenntnissen bezogen.
Verfasst: 23.03.2009, 20:31
von matze
tipp, es soll bald ne neue adaptronik rasukommen, ebenso die ms3
Gruß Matze
Verfasst: 24.03.2009, 14:51
von 44qKG
Also das hört sich schon gut an.
Würde mich anmachen. Was habt ihr den Investiert. ( notebook vorhanden )
Nur mal so die Richtung.
Johannes
Verfasst: 26.03.2009, 19:14
von roniquat
Hi,
also so wild ist das mit der MS auch nicht, das Problem ist wohl das sie einfach zu günstig ist und sie einfach mal so gekauft wird und die Leute dann einfach keine Lust haben nachzudenken
Also ich habe ne MS1 in Betrieb und die läuft super, 14tkm letztes Jahr ohne Probleme abgespult. Wer angst vor dem zusammenbau hat soll ne kdfi kaufen, die ist auch richtig fein und basiert auf der MS.
Preise waren bei mir :
200Euro die MS
200Euro die LC1 (Breitbandlamdasonde)
100Euro kleinkram (Einspritzleiste, Droselklappe....)
Gruß
Ron