Seite 1 von 1

Wie viel Strom von LiMa, 2. Lima verbauen??

Verfasst: 27.03.2009, 13:13
von lfir
Hallo,

ich habe eine Anwendung, die unter Last ca. 60 Ampere zieht (kein Soundsystem). Kann ich das dem bestehendem Bordnetz zumuten, ohne dass die Ladung der Batterie usw.. nennenswert leidet?

Falls nicht, möchte ich eine zweite LiMa verbauen. Hat das schon mal wer gemacht, wenn ja wie (gibts ev. Fotos) und mit welchem mehrverbrauch ist bei ebengenannter Belastung ungefähr zu rechnen?

Vielen dank schonmal, sg Florian

Verfasst: 27.03.2009, 14:35
von mAARk
Hallo,

Was genau heißt "unter Last ca. 60A"? Ist das ein Dauerstrom über mehrere Stunden? Oder nur eine relativ kurze Spitze, also nur ein paar Sekunden bis maximal Minuten? Wenn ersteres, wirst du m.M.n. kaum ohne eine ZusatzLiMa auskommen (schon gar nicht im Winter, wo viele andere Verbraucher dazukommen). Wenn aber zweiteres, ist das für das bestehende Bordnetz (ausreichende Kabelquerschnitte mal vorausgesetzt) kein Problem. (Beispiel: Starthilfe. Die zieht vielleicht 15 bis 30 A Dauerstrom solange die Kabel mit der toten Batt. verbunden sind, und beim eigentlichen Anlassen durchaus mal 50 bis 100 A - aber eben nur wenige Sekunden.)

Ciao,
mAARk

Verfasst: 27.03.2009, 16:06
von Mario_B
Wie Mark schon sagte "kurz" ist kein Problem, aber länger....halt nicht.
Reine Rechenaufgabe, nur so zum Fahren brauchst ja schon in etwa 30 A, dann kommen hinzu: Radio, Gebläse, Licht usw. da bleiben von 90 A nicht viel über. Auf grund Mysteriöser umstände habe ich auch eine 2. Lima verbaut, da wo andere den Klimakompressor haben habe ich die 2. Lima.

Bild

Bild

Verfasst: 27.03.2009, 17:57
von Manfred1977
Für was braucht Ihr so viel Strom?

Als Low-Rider unterwegs??Oder nen 750 Watt-Lüfter an Board?

Nimm halt ne Lima vom V8 mit 120 Ampere, die sollte doch reichen.

Gruß
Manfred

Verfasst: 27.03.2009, 19:06
von crazygansi
Also ich habe über eine zweite Lima auch schon nachgedacht und ich habe ne 120 Ampere drin. Für Musik und den ganzen elektrik kram.. kann mich aber noch nicht ganz dazu durchringrn den Klimakompressor auszubauen obwohl da leider das Lager im A.. ist.
Gruß Gansi

Verfasst: 27.03.2009, 19:53
von Christopher E.
darf man neugierig fragen was du verbaut hast was 60 ampere zieht?

Verfasst: 28.03.2009, 01:38
von lfir
Hallo,

bitte net böse sein, aber ich will nicht über ungelegte Eier sprechen - zumal ein Freund dran ist und ich meinen 44er als Versuchskaninchen zur verfügung stelle und nicht weiß inwiefern das ganze was wird oder nicht. Wenns was Spruchreifes gibt, erfahrt ihr es natürlich als erstes.

Werde wohl eher richtung 2te Lima gehen, ausser die V8 Lima, reichen 60A für den Fahrbetrieb (Licht mit nsw, + radio, sind ja gleich mal 40A weg, kommt die Batterie mit 20 Aus)

Je nachdem wie umfangreich das ganze wird, kanns bis 100A gehen, dnan muss auf jeden fall eine 2. Lima her. Kann ich die irgendwie verbauen, OHNE meine Klima zu killen? Sprich den Kompressor auszubauen?

Mit welchem Mehrverbrauch ist bei so einer Stromlast zu rechnen (ca. 60A dauerbelastung)

sg Florian

Verfasst: 28.03.2009, 11:09
von kai 1
hallo

es gibt auch grössere lima`s wie 100 A

im oktavia II ist zum beispiel eine mit 140 A verbaut hab auch schon im auktionshaus lima`s mit bis zu 200 A gesehen

was den mehr verbrauch betrifft: musst eben einrechnen das der strom durch motorleistung erzeugt wird da können dir je nach wirkungsgrad der lima 1,5 bis 2 Ps weg gehen

Mfg Kai

Verfasst: 28.03.2009, 17:22
von lfir
kai 1 hat geschrieben:hallo

es gibt auch grössere lima`s wie 100 A

im oktavia II ist zum beispiel eine mit 140 A verbaut hab auch schon im auktionshaus lima`s mit bis zu 200 A gesehen

was den mehr verbrauch betrifft: musst eben einrechnen das der strom durch motorleistung erzeugt wird da können dir je nach wirkungsgrad der lima 1,5 bis 2 Ps weg gehen

Mfg Kai
So eine 200A Lima wär schon was, die 1-2 PS Könnt ich verkraften (die kommen auf andere Art und weise ausreichend wider dazu :d :d) aber die passen ja nicht einfach so? oder irre ich da? Mir wäre natürlich eine Lima mit 200A lieber, als zwei mit 100.

sg Florian

Verfasst: 28.03.2009, 20:50
von kai 1
hallo

wenn die aber dann volle 200A liefert sind es mehr wie 2 Ps

das werden dann so 4-5 Ps aber eben nur wenn der volle strom geliefert weden muss

ich weiss nicht was du drauf hast aber wenn man soviel strom braucht dann findet sich auch eine möglichkeit eine limahalterung zu bauen wo eine andere drann passt

ich würde dann aber auch einen breiten flachriemen einsetzen

Mfg Kai

Verfasst: 28.03.2009, 22:00
von JörgFl
... und vor allem kann ich mir im Moment keine Anwendung vorstellen, die so viel Strom dauerhaft brauchen kann.
Es sei denn du möchtest die Heizung auf 12V elektrisch umbauen :D :D

Du kannst bei Leerlauf natürlich nur eine weitaus geringere Strommenge erzeugen. Auf der Lima stehen 2 Werte drauf 45/110 oder so ähnlich.
Das bedeutet, das der niedrigere Strom bei 2000U/min der Lima ansteht, und der höhere bei Nenndrehzahl die etwa bei 8-10000 U/min liegt.
Die meisten Fahrzeuge haben eine Übersetzung von etwa 1:2 Motor zu Lima Drehzahl.
Somit würdest du bei einer Dauerabnahme von 50A mit ner 90er oder 110er klar kommen wenn du nicht unter 2000U/min dauerhaft fährst :wink:
Im Leerlauf würden selbst 2 Limas mit jeweils 110A nicht reichen...
Also gib mal Tipps wofür der Strom gebraucht wird damit man Dir nen fundierten Rat geben kann.

Verfasst: 28.03.2009, 22:22
von Manfred1977
Na wenn die paar PS anders wieder dazu kommen:

Da wird doch wohl nicht jemand einen elektrisch betriebenen Kompressor einbauen?

Oder doch ein Lowrider, dann Strom für die Hydraulikpumpen.

Irgendsowas denke ich wirds werden:-)

Gruß
Manfred

Verfasst: 28.03.2009, 22:36
von jürgen_sh44
also so ein extra elektromotor lohnt doch eigentlich nur, wenn die energie sonst verbraten wird...
ne 2. lima und 2. batterie und dann nen 1kw elektromotr mit regler und pufferakku dran.. nunja.

An den Gaszug ein poti.. und je nach ladzustand/drehzahl der 2.lima mehr power geben *grunz grunz* 8)

Michelin will ja bald ein komplettrad mit Motor und allem auf den Markt bringen. Evtl bau ich dann auch auf quattro um :D

Alternativ könnte man einen von den hybridauto startern verbauen,
die sind gleichzeitig anlasser/generator/motor, je nach betriebsmodus.

Verfasst: 29.03.2009, 01:12
von lfir
JörgFl hat geschrieben:... und vor allem kann ich mir im Moment keine Anwendung vorstellen, die so viel Strom dauerhaft brauchen kann.
Es sei denn du möchtest die Heizung auf 12V elektrisch umbauen :D :D

Du kannst bei Leerlauf natürlich nur eine weitaus geringere Strommenge erzeugen. Auf der Lima stehen 2 Werte drauf 45/110 oder so ähnlich.
Das bedeutet, das der niedrigere Strom bei 2000U/min der Lima ansteht, und der höhere bei Nenndrehzahl die etwa bei 8-10000 U/min liegt.
Die meisten Fahrzeuge haben eine Übersetzung von etwa 1:2 Motor zu Lima Drehzahl.
Somit würdest du bei einer Dauerabnahme von 50A mit ner 90er oder 110er klar kommen wenn du nicht unter 2000U/min dauerhaft fährst :wink:
Im Leerlauf würden selbst 2 Limas mit jeweils 110A nicht reichen...
Also gib mal Tipps wofür der Strom gebraucht wird damit man Dir nen fundierten Rat geben kann.
Das könnte ein Problem sein. D.h. auf eine ausreichend starke LiMa schauen, weil gerade zwischen 1000 und 4000 u/min brauch ich strommäßig schon einiges, proportional zum Luftdurchsatz steigend. Der Bereich, wo ich dann wirklich Power brauche sollte aber eh ab 2000 upm losgehen, und im normalen Straßenverkehr liegt man ja (zumindest bei geschwindigkeiten > 70 km/h mit dem NF auch über 2000. Also strommäßig kein Problem.

Ich werde mich mal jetzt nach einer möglichst starken LiMa umsehen, wenn wer dazu Links oder Infos hat, bitte gerne. mehr wie 160 A solltens schon sein, da ab 2000 rpm sicher ca. 60A dauerbelastung da sind, und weder die Batterieladung, noch Licht oder Audio-system leiden sollen.


sg Florian


ps @ jürgen, wenn ich dann noch so einen radnabenmotor einbaue, dann fahr ich meinen NF in zukunft mit 3 Liter Super auf 100 km, wär lustig 3x so lang wie ein smart, 3x so sparsam :d

sg florian

Verfasst: 31.03.2009, 10:17
von Köter
Bin gespannt wozu du diese Strommenge benötigst? :pc3:

Bei Geschwindigkeiten über 70Km/h scheidet der Lowrider wohl aus... :wink: Car-Hifi auch...
proportional zum Luftdurchsatz steigend
Meine neugierde steigt auch Proportional zu den postings! :}}