Becker Traffic Pro in den Typ44 pflanzen & HiFi fragen

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
lucky loser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 294
Registriert: 19.06.2005, 20:50

Becker Traffic Pro in den Typ44 pflanzen & HiFi fragen

Beitrag von lucky loser »

hi leute,

ich möchte nun mal endlich mein becker traffic pro in den 200 20V pflanzen...
dazu einige fragen;

ich brauch das galasignal, wo kann ich das am besten abgreifen? am klimabedienteil?? oder ist das schon im stecker drinn?

ich benötige das rückwärtsschaltersignalplus (was für ein wort) kann ich das irgendwo vorne abgreifen? ich mag nicht erst ein kabel bis zu den rückfahrscheinwerfern ziehen...

ich hab die aktivboxen hinten drinn, sprich ich muss mit einem verstärkerausgang (vom becker) auf den flachen dünnen stecker aus dem audi kabelbaum, richtig? gibt es da nen entsprechende adapter 2xcinch auf flachstecker)? ich möcht den audistecker ungern zerstören. ich weis es gibt ein komplettes steckeradapterset für alle anschlüsse, die 75euro ist es mir aber nicht wert...

ich möchte den subwooferausgang nutzen, bisher hab ic hmir das signal hinten von den boxen geklaut, also kabel gebastelt, aktivverstäkereingang hutablage auf 2xcinch für externen subwooferverstärker, meint ihr das legen einer extra cinchleitung für den woofer würde die woofertonqualität erhöhen, oder ändert sich das nicht groß zum jetzten durchgeschleiften?

grüße!
Benutzeravatar
dermarkus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 438
Registriert: 21.10.2007, 13:59
Wohnort: nrw

Beitrag von dermarkus »

Hi,

hab das auch drin habs so gemacht:

Gala Signal gibts an dem Stecker Farbe??? Steht aber im Schaltplan.

Rückwärtsfahrsignal brauchst du nicht wirklich, kannst dir die Arbeit sparen, funktioniert auch so Problemlos.

Und brauchst auch nicht unbedingt auf den anderen Ausgang hinten dran, kannst trotz der Aktivboxen an den normalen Ausgang anschließen, musst nur dann die Balance auf 5 - 6 nach vorne legen.

Kannst die Originalstecker problemlos umstecken, ist nur ein bisschen fummelarbeit, brauchst aber keine teuren Adapter. Geht mit einem kleinen Schraubenzieher oder Nadel gut.

Mfg Markus
Nein das Bild von mir ist NICHT echt!!! Ist nur ein Avatar!!! So seh ich nicht aus und bin auch nicht böse und kein Knaki!!!
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)


Audi 200 Powered by 20V turbo

Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

DU BIST EIN MANN FÜR ATU
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

dermarkus hat geschrieben:Gala Signal gibts an dem Stecker Farbe???
= weiss/blau und ist schon im Versorgungsstecker (8-polig schwarz) vorhanden ...

Moin ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
xbpv060

Re: Becker Traffic Pro in den Typ44 pflanzen & HiFi frag

Beitrag von xbpv060 »

lucky loser hat geschrieben:hi leute,

ich möchte nun mal endlich mein becker traffic pro in den 200 20V pflanzen...
dazu einige fragen;

ich brauch das galasignal, wo kann ich das am besten abgreifen? am klimabedienteil?? oder ist das schon im stecker drinn?

ich benötige das rückwärtsschaltersignalplus (was für ein wort) kann ich das
1.
das anschlussset von dem du sprichst für 75€ ist ein aktivsystemadapter - den brauchst du nicht, schließlich ist das schrott!
es gibt einen adapter von 4 cinch auf die 10 poligen audi buchse... die vorderen ls sind wahrscheinlich passiv - die schliesst du also ganz normal über die ls iso stecker ans radio an...

das brauchst du...

http://www.hifi-music.de/shop/ISO-Steck ... ch-Stecker


2. das geschwindigkeitssig. liegt auf dem stecker

3. signal für rückwärtsgang brauchst du nur, wenn du möchtest, dass das radio leiser wird wenn du rückwärts fährst. ansonsten einfach nicht nicht belegen...
Benutzeravatar
lucky loser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 294
Registriert: 19.06.2005, 20:50

Beitrag von lucky loser »

hi leute,

danke für die ganzen infos, konnte heute schonmal das becker anklemmen, vorne kommt sogar schon krach aus den boxen :-)
adpaterkabel ist bestellt, incl. einem lineIn kabel,

jetzt hab ich aber was doofes festgestellt, leg ich die GPS antenne aufs amaturenbrett (egal wo hin) hab ich max 2-3 satelliten, halte ich den empfänger aus fenster doppelt so viele...
kann es sein das der 200er ne spezielle beschichtugn auf der scheibe hat?
die antennte ist direkt für die innenmonatge und original becker

grüße
DaD.SmurF

Beitrag von DaD.SmurF »

Innen hast du nie so guten Empfang, auch wenn es extra eine Innenraumantenne ist. Da du ja noch jede Menge Abschirmung hast.

Überleg dir mal, auf dem Armaturenbrett "sieht" dein Empfänger nur die 2-3 Satelliten durch die Scheibe durch, aber die anderen, die links, rechts, über, hinter dem Auto sind nicht... Weißt wie ich meine?

Also am besten eine Dachantenne verbauen, ist immer am besten. Gibt ja auch Kombi-Antennen mit GPS/GSM/Radio/etc...

ByE DaD
Benutzeravatar
lucky loser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 294
Registriert: 19.06.2005, 20:50

Beitrag von lucky loser »

naja ich hab ne heckscheibenantenne, das wird sich dann nix...
aber mobile navis haben doch da empfangstechnisch auch keine probleme, wenn sie an der scheibe hängen...
Antworten