Seite 1 von 2
Hilfe, meine Bremse killt mich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Verfasst: 11.04.2009, 22:32
von kamikaze80
So Leute, dann mal mein grossssses Problem.
Ich fahre ja einen 220V. Diesen haben wir vor 1 Jahr von der UFO auf die HP2 umgebaut, mit S6 Federbeinen. Im Zuge dieser Umbauaktion wurden auch noch alle Lager und Schrauben usw. erneuert.
Am Anfang bremste die HP2 wunderbar. Kein Eiern, viel Wirkung. Es war göttlich nach der UFO-Eierei bei mir.
Nun habe ich aber das Problem, daß es mir fast den Wagen zerreißt, wenn ich bremsen möchte. Man stelle sich vor, man fährt 100km/h und möchte ein bißchen langsamer werden. Dann fängt das Geruckel in der Front und das "springen" des Lenkrades an. Für jeden Liebhaber, der über nen Buckel fährt und da schon denkt (sorry mein schöner Wagen) eine ware Tortour! Und das geht dann so bis 75km/h.
Und dann:
.
.
.
.
.
Man kann es gar nicht glauben. Hört das Geruckel auf und der Wagen bremst soweit normal ab. Das Lenkrad liegt ruhig in der Hand, egal wie fest man in das Pedal reintritt! Keinerlei Probleme mehr.
Ich bin mit meinem Latein am Ende!
Was zur Hölle kann das sein?
Vielleicht macht ihr mir ja ein Ostergeschenk!;-p
Genießt das WE!
Gruß
Stephan
Verfasst: 11.04.2009, 23:05
von Deleted User 5197
Hallo Stephan,
Tja, ich habe keine HP2-Bremsanlage verbaut, aber Deine beschriebenen Symptome hören sich doch stark nach verzogenen Bremsscheiben an.
Bei mir war es jedenfalls genauso, ebenfalls stimmen Deine Geschwindigkeitsangaben mit meinen damaligen Symptomen überein.
Begutachte Deine Bremsscheiben doch mal mit hilfe einer Taschenlampe, auf evtl. leichte Schattierungen.
Verfasst: 11.04.2009, 23:16
von StefanR.
Hast du die HP2 Scheiben auf die UFO Radnaben geklatscht ?
MFG
Verfasst: 11.04.2009, 23:24
von kamikaze80
Ich habe die radnarben vom S6 genommen.
Aber verzogene Bremsscheiben nach 2500km?
Das wäre ja mal richtig gutes Material!!!!
Gruß
Stephan
Verfasst: 11.04.2009, 23:26
von Deleted User 5197
StefanR. hat geschrieben:Hast du die HP2 Scheiben auf die UFO Radnaben geklatscht ?
MFG
Hallo,
welche auswirkungen hätte dies den?
Verfasst: 11.04.2009, 23:30
von 200-20V
kamikaze80 hat geschrieben:Ich habe die radnarben vom S6 genommen.
Aber verzogene Bremsscheiben nach 2500km?
Das wäre ja mal richtig gutes Material!!!!
Gruß
Stephan
Vielleicht ne Vollbremmsung und dann durch eine Pfütze gefahren

Verfasst: 11.04.2009, 23:40
von kamikaze80
Zum Material kann ich noch etwas gutes sagen!
Gott sei Dank hatte ich noch einen Satz Scheiben bei mir liegen.
Als ich die neuen rausgebaut hatte, (dass Geruckel ging mir auf den SacK!) habe ich RISSE entdeckt. Und zwar durch 2 der Befestigungslöcher, die nebeneinander liegen......
Der Händler wird sich freuen, wenn der meine email nächste Woche liest.
Aber auch mit meinen sauber-gedrehten Scheiben ruckelt der jetzt immernoch wie sau! Aber ich werde diese Morgen mir nochmal genauer ansehen!!!!!!!
Ist es eigentlich normal, das wenn ich in ner Kurve bremse(natürlich mit Geruckel), daß es mir den Wagen dann geradezieht? Das er unbedingt geradeaus fahren will? Das ist mir eben bei ner Testfahrt aufgefallen und ich war ziemlich schockiert! Immer wieder etwas neues....
VG
Verfasst: 12.04.2009, 00:00
von Olaf Henkel
HI,
exakt das gleiche habe ich auch an meinem 220V mit HP2 314.
Ab 120 bis runter auf 80 reißt es einem die Hände weg, sonst ist alles super.
Habe sogar fast neue Scheiben wieder runtergemacht, weil ich dachte es liegt an den gelochten Zimmermann Scheiben.
Tja dann neue ATEs drauf, penilbel eingefahren, und nach kaum 500 Km die gleiche Scheixxx wieder.
Bin da jetzt auch am Ende mit meinem Latein.
Spurköpfe neu, Hilfsrahmen neu gelagert. Querlenker neu gelagert, Spur vermessen lassen.
Kann es evtl. zu viel Spiel im Lenkgetriebe sein?
Habe auch so ein übles Rappeln an der Vorderachse.
Was anderes Fällt mir nicht mehr ein.
MfG Olaf
Verfasst: 12.04.2009, 00:17
von kamikaze80
Hallo Olaf,
herzliches Beileid und Willkommen in der großen Scheiße!
Also da du das gleiche Problem und auch die gleiche Bremse hast (ich meine gelesen zu haben, daß du auch die Federbeine getauscht hast(beim Bremsenwechsel)), somit eigentlich 2mal die gleichen Bedingungen!
An den Scheiben kann es ja dann eigentlich nicht mehr liegen. Sonst ist vorne bei dir, wie bei mir fast alles neu. Ich habe nur noch keine neuen Spurstangenköpfe. Spur ist auch vermessen.
Aber es kann ja auch nicht am Regelkreis sein, weil dann vibriert das Lenkrad ja nicht so stark (oder doch)?
Ich kann mir leider auch keinen Reim mehr darauf machen, aber ich setze mich morgen nochmal dran. Mal sehen, vielleicht fällt ja einem von euch noch irgendetwas ein, was ich ausprobieren könnte!
VG
Stephan
PS: Jetzt sind wir schon 2. Werden es vielleicht noch mehr?
Verfasst: 12.04.2009, 00:24
von Deleted User 5197
Hallo,
wie sieht es eigentlich an euren Hochgeschwindigkeits Geschossen mit dem Lenkungdampfer aus?
Verfasst: 12.04.2009, 00:28
von StefanR.
Nabend wenn ihr die Normalen scheiben auf eine UFO Nabe packt wird diese nicht zentriert bzw nur ungenügend da die zentireunge für den UFO Korb vorgesehen ist und nicht für normale scheiben. Das kann einen Höhrenschlag bzw eiern der scheibe zur folge haben. Macht dann bis zu einer bestimmten geschwindigkeit keine probleme aber ab ca 80 wirds heftig und spürbar.
MFG
Verfasst: 12.04.2009, 00:32
von Deleted User 5197
StefanR. hat geschrieben:Nabend wenn ihr die Normalen scheiben auf eine UFO Nabe packt wird diese nicht zentriert bzw nur ungenügend da die zentireunge für den UFO Korb vorgesehen ist und nicht für normale scheiben. Das kann einen Höhrenschlag bzw eiern der scheibe zur folge haben. Macht dann bis zu einer bestimmten geschwindigkeit keine probleme aber ab ca 80 wirds heftig und spürbar.
MFG
kamikaze80 hat geschrieben:Ich habe die radnarben vom S6 genommen.
Es betrifft mich zwar nicht...aber trotzdem?
Verfasst: 12.04.2009, 00:35
von StefanR.
Würde das auf alle Fälle mal in meine Untersuchungen mitaufnehmen.
MFG
Verfasst: 12.04.2009, 10:05
von kamikaze80
StefanR. hat geschrieben:Würde das auf alle Fälle mal in meine Untersuchungen mitaufnehmen.
MFG
Nur ne blöde Frage:
Wie kann ich das denn untersuchen??????? Oder ausschließen?
Gruß
Verfasst: 12.04.2009, 11:06
von Drive280
Hi ,
zum Thema Bremsscheiben kann ich was sagen wegen Qualität.
Haben einen guten bekannten der im Autozubehör arbeitet.
Hatte ihn auch gefragt was neue Scheiben für meine Hp 2 kosten + Beläge. Wusste zu dem Zeitpunkt nicht ob meine die ich mit den Federbeinen gekauft habe gut sind. Zum Glück sind sie es.
Und der sagte gleich, Verkaufe dir nur Originale. Die Quali ist sowas von schlecht geworden. Auch von ATE. Hat ständig beschwerden wegen Schlagen das er nur noch Originale verkauft bei solchen Schiffen.
Er verkauft die "billigen" nur noch für kleine Autos.
Gruss
Verfasst: 12.04.2009, 11:55
von kamikaze80
Also ich habe auch keine Originalen Neuen genommen, sondern mich auf die Qualität von NK verlassen. Ich hatte davon nur gutes gehört und der Preis sprach für sich.....
Obwohl ich sonst lieber alles Original nehme.
Wieviel kosten denn Originale bei dem Händler unseres Vertrauens?
Wäre vielleicht einen Versuch wert, obwohl ich nicht so recht daran glauben kann, daß das der Grund sein sollte.....
VG
Verfasst: 12.04.2009, 16:56
von Olaf Henkel
Michael turbo sport hat geschrieben:Hallo,
wie sieht es eigentlich an euren Hochgeschwindigkeits Geschossen mit dem Lenkungdampfer aus?
Hi,
ist alles top Stabil. Kannste die Hände weg nehmen bei 290.
Nur wenn man bremst und auch nur zwischen 120 und 80. Sonst habe ich das nicht.
Habe natürlich auch die richtigen Naben.
Original Scheiben sind mir zu teuer, solange noch andere Fragezeichen übrig bleiben.
Aber ich werde aufmerksam mitlesen, vielleicht bekommt ja einer das Problem in den Griff.
MfG Olaf
Verfasst: 12.04.2009, 17:34
von StefanR.
Man kann einen Höhenschlag bei den scheiben messen oder wenn man dazu die instrumente net hat auf der Bühne den 2. rein und das auto fahren lassen und sich dann die scheiben ansehen da kann man mit etwas übung einen höhenschlag sehen.
MFG
Verfasst: 12.04.2009, 17:44
von Olaf Henkel
HI Stefan,
aber bei nem Höhenschlag hätte ich das Problem doch nicht nur in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich, oder?
MfG Olaf
Verfasst: 12.04.2009, 18:55
von level44
Moin Olaf
davon kannste schon ausgehen, da sich die Frequenz bei hoher Geschwindigkeit soweit verändert, dass sie nicht so spürbar ist ...
als guten Vergleich seh ich da die Unwucht in Reifen z.B., welche sich auch nur in bestimmten Geschwindigkeiten zwischen 90 und 130 KMH äussert ...
Verfasst: 12.04.2009, 19:25
von kamikaze80
Aber es kann doch nicht sein, das bei Olaf und bei mir jeweils 2 Sätze Bremsscheiben, nach ca.500-1000km einen Höhenschlag bekommen?????
Was läuft denn da dann nicht rund?
Kommt mir schon ein bißchen komisch vor!
VG
Verfasst: 13.04.2009, 00:20
von Olaf Henkel
Hi,
ich merke auch unregelmäßiges Bremsan an eine Ampel heran zB. D.h. wenn ich leichten Druck ausübe, dann wird quasi nur so rhytmisch gebremst. Spricht für eine verzogene Bremsscheibe, aber warum so schnell immer?
MfG Olaf
Verfasst: 13.04.2009, 00:30
von Thorsten Scheel
Hallo,
ich würde an Eurer Stelle mal die Radnaben mit einer Messuhr auf einen Schlag hin untersuchen. Kann es eventuell sein, dass die vorderen Bremsen in Ordnung sind und der Schlag, oder die Unwucht von den hinteren Bremsen kommt?? Das würde ich doch mal prüfen, am besten mal auf einem Bremsenprüfstand. Da hilft der ADAC sicher!!
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 13.04.2009, 00:35
von Olaf Henkel
HI,
kurz nach dem Wechsel der Scheiben vorne war es weg. Kam nach ca. 500 Km dann wieder.
Verhext...
Ist auch alles äußert penibel sauber gemacht worden.
MfG Olaf
Verfasst: 13.04.2009, 10:12
von DaD.SmurF
Olaf Henkel hat geschrieben:Hi,
ich merke auch unregelmäßiges Bremsan an eine Ampel heran zB. D.h. wenn ich leichten Druck ausübe, dann wird quasi nur so rhytmisch gebremst. Spricht für eine verzogene Bremsscheibe, aber warum so schnell immer?
MfG Olaf
Das würde m.M.n. eher für einen Drehzahlsensor vom ABS sprechen...!?
Verfasst: 13.04.2009, 11:32
von kamikaze80
DaD.SmurF hat geschrieben:Olaf Henkel hat geschrieben:Hi,
ich merke auch unregelmäßiges Bremsan an eine Ampel heran zB. D.h. wenn ich leichten Druck ausübe, dann wird quasi nur so rhytmisch gebremst. Spricht für eine verzogene Bremsscheibe, aber warum so schnell immer?
MfG Olaf
Das würde m.M.n. eher für einen Drehzahlsensor vom ABS sprechen...!?
Also genau dasselbe habe ich auch. Bei Olaf und mir ist exakt der gleiche Fehler mit den gleichen Begleiterscheinungen.
Drehzahlsensor schließe ich aber auch weitesgehend aus, da bei mir das ABS deaktiviert ist und somit der Sensor keine Rolle spielen sollte. Wie ist das bei dir, Olaf?
Funktioniert dein ABS wie es soll, oder ist es auch aus???
VG
Stephan
Verfasst: 13.04.2009, 12:01
von Carsten 200 20V Avant
Überprüft eure Radnarbe und Lager, das liegt mit sicherheit daran.
Ein Bekannter hatte das auch mal und hat sich 2 Sätze Ufo Scheiben ruiniert, bevor er drauf gekommen ist, mal die Radnarben zu Prüfen.

Verfasst: 13.04.2009, 12:14
von Erik-DD
Hi Leute

-Frohe Ostern erstmal an alle- bevor ich mich hier einmische.
Ich hab ein recht ähnliches Problem mit meinem MC (G60).
Schlagen im Lenkrad bei leichtem Bremsen zwischen 80-120 und dieses wellenartige Bremsen bei verzögern aus Geschwindigkeiten um <=20km/h.
Hab auch die Scheiben vorn in Verdacht und erwäge demnächst die Zimmermänner einzubauen die ich noch auf Lager hab.
Allerdings is das Radlager vorn links auch fällig. Kann das eventuell auch verantwortlich sein?
Dieses Bremsproblem hab ich och nicht allzu lang.
Die Scheiben sind höchstens 8tkm alt und von NK.
Und sollte man die Bremsbeläge nicht eventuell gleich mit wechseln, oder ist ein Einfluss von da eher unwahrscheinlich?
Dank euch und noch einen schönen Ostermontag.
ruß, der Erik
Verfasst: 13.04.2009, 12:41
von Olaf Henkel
Hi,
bei mir ist das ABS voll funktionsfähig. Das hat damit bestimmt nichts zu tun.
Wer kann die Nabe prüfen? Fachbetrieb?
MfG Olaf
Verfasst: 13.04.2009, 19:29
von Drive280
Hi,
na kann auch der Zulieferer für Audi etc. sein. Nur ist die Quali nicht die selbe. Mein Kollege war früher bei Audi. Alle teile die bei Audi nicht durch die Eingangskontrolle gehen kommen in den Zubehör. Heißt nicht das es Müll ist. Hat halt kleine Abweichungen!!
Noch ein Beispiel. Wir haben hier im Ort Bahlsen. Lecker Kekse.
Die machen die auch für Aldi. Schmecken die den gleich?? Oder ist Qualität gleich?? Ist der selbe produzent. Ich sage nein.
Gruss
