Seite 1 von 1

zweiten Ladeluftkühler beim AAN verbauen

Verfasst: 28.04.2009, 09:06
von RST2300
Hallo zusammen,

ich habe hier noch einen LLK aus nem Mercedes Sprinter rumliegen der mal in meinem Golf verbaut war (hat dort exakt reingepasst).

Habe gestern mal die Stoßstange demontiert und festgestellt dass ich einiges wegschneiden müsste um die Stoßstange wieder drauf zu bringen. Außerdem würde der LLK unten rausschauen... und diesen komischen Bogen von der Servounterstützung müsst ich wo anders hinsetzen... Verschlauchung würde funktionieren und das Metallrohr untenrum ersetzen...
Was meint ihr dazu... ist es keine Gute Idee die Stoßstange zu zersäbeln?

Achja der Motor ist gechippt auf 295 PS deshalb dachte ich kann bessere Kühlung der "Ansaugluft" nicht schaden...

Gruss

RST

Verfasst: 28.04.2009, 10:36
von 220Quattro
bist du die 295ps bis jetzt so gefahren mit dem serien LLK????

wenn ja warum umbauen? und messe doch erstmal die temp oben an DK, nimmst nen günstiges digitalthermo mit langem fühler, aber nicht komplett einbauen.

wenn temp zu hoch sein sollte (was ist zu hoch? ) dann baust den anderen irgendwie dazu wenn du meinst, aber 2 LLK in reihe halte ich persönlich für nicht optimal. weil das LLK volumen sich stark vergößert.

Verfasst: 28.04.2009, 13:08
von Manfred1977
Hallo,

Aso je besser die LL-Kühlung um so besser die Leistung.

Also bau rein so groß wie du rein bekommst.

2 in Reihe ist auch kein Problem.

Das Volumen spielt hier keine große Rolle und steht in keiner Relation zur Leistungsausbeute durch kühlere Luft.

Gruß
Manfred

Verfasst: 28.04.2009, 21:29
von RST2300
ALso das mit dem Volumen sehe ich auch nicht als Problem drunter hängt ein riesen Rohr der LLK hat nicht viel mehr Volumen... In Reihe halten die einen für optimal die anderen nicht... klar verwirbelungen usw...

Eigentlich geht es mir aber eher um die Baulichen Maßnahmen z.B das zerschnibbeln des Frontspoilers. und dass der LLK unten über hängt...

Ich werde mir das am Donnerstag spätestens Freitag mal eingehender anschauen und dann entscheiden... die Befestigung sollte ja auch nicht hopplahop erfolgen sondern richtig... keine Lust dass mir der bei 200 Sachen unter dem Auto durchholpert...

Wenn jemand noch ne Meinung dazu hat oder nen Ratschlag. Immer her damit.

Danke für die Antworten soweit. Gruss

RST

Verfasst: 29.04.2009, 09:41
von inge quattro
Hallo RST,

wie Manfred bereits schrieb, schadet ein größerer LLK keinesfalls, aber ob es jetzt bei "nur gechippt" beim S4 erforderlich ist,
sei mal dahin gestellt, wenn du einen RS Step vor hast, dann schon eher.

So schlecht ist der S4 LLK eigentlich gar nicht, solange du den Vollalu LLK hast und nicht einen mit den Kunststoffkästen,
das soll es bei den ersten S4 auch mal gegeben haben.
Die S4 Revo und Revo S hatten z.B. auch nur den originalen LLK, wobei die Revo S bereits eine "Zwischenplatte"
zwischen Block und Kopf hatten, damit das Ding nicht das klingeln anfängt.
Ob du wegen des Sprinter LLK dir deine Schürze zerschneiten willst oder nicht, mußt du allein für dich entscheiden.
Bedenke dabei auch, daß du dann 3 Kühler im Sandwich hintereinader hast, wenn deiner auch Klima hat,
und ob du dann evt. nicht mit der Wasserkühlung Probleme bekommen könntest.
Eine andere Alternative wäre der LLK vom C4 TDI als 2. LLK, der sitzt nämlich serienmäßig auf der rechten Seite,
da wo normal der Ölkühler ist. Der paßt p&p und du mußt dir "nur" eine entsprechende Rohr-/Schlauch- Führung bauen,
und einen anderen Ölkühler dann z.B. hinter die Stoßstange setzen, wobei du da bei weitem nicht so viel ausschneiden mußt.

Wegen den Strömungen bei 2 LLK's würde ich mir jetzt weniger Gedanken machen, das Problem dabei ist eher,
daß zwischen den beiden LLK's ein Druckgefälle besteht, das der Lader ausgleichen muß, und es kann sein,
daß sich der kleine K24 da etwas hart dabei tut und dein Ansprechverhalten darunter leidet...

So viel von mir zu dem Thema.

Gruß
Thorsten

Verfasst: 29.04.2009, 10:09
von overboost7667
turbospezi fragen
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... highlight=

Rene hat AFAIK auch nen S4 mit 2 LLKs umgebaut.

Verfasst: 29.04.2009, 10:15
von inge quattro
Ja den TDI LLK hatte der Rene ja von mir, wußte nur nicht ob er ihn bereits drin hat im S4.
Wo ist das auf der Seite beschrieben? Geht doch alles um den 200er, oder hab ich da was übersehen?

Gruß
Thorsten

Verfasst: 05.05.2009, 09:05
von RST2300
So das Projekt ist gestorben... ich habe mich entschieden der Zuverlässigkeit halber das ganze original zu lassen... Hatte den LLK unter dem Auto verbaut. Idee war gut Ausführung eher schlecht, die Verschlauchung stand zu sehr unter Spannung...

Leistung bringt's ja eh nicht und wenn nicht viel...

Hab einfach keine Lust dass ich irgendwann im Urlaub am A.. der Welt wegen so 'nem mist stehen bleibe...

Danke trotzdem.

Gruss

RST

Verfasst: 10.05.2009, 17:06
von overboost7667
@Thorsten:
Den TDI-Kühler aus dem Bora hat er uns gezeigt und mal an den S4 gehalten. Schien wirklich extrem knapp zu passen.

Wie ich jetzt aber mal um Ecken gehört habe, gibt es jetzt eher eine Lösung mit zwei LLK.
Egal, mal abwarten und den Referenzumbau ansehen.

Schade, dass er immer so wenig Zeit hat. Einer meiner Freunde ist aber recht nahe dran, so dass ich das Ergebnis schon mal mitkriegen werde ... Nicht zuletzt, weil er wohl seinen S4 dann auch aufhübschen wird.

Verfasst: 11.05.2009, 07:13
von inge quattro
Servus,

einer der es gemacht hat, mit dem C4 TDI LLK, ist der Björn W.(Boost bei Meckis):
http://www.meckisforum.de/phpBB2/viewto ... ht=bj%F6rn
ist aber leider nur noch ein Bild in dem Thread.
Er hatte das Problem mit den Kunstoffkästen, die aufgegegangen sind, es gibt den Kühler aber auch in Vollalu,
so wie der den ich hatte, bzw. jetzt Rene hat:

Bild

Bild

Ich hatte den Umbau wieder verworfen, weil mir wegen der Sache mit dem Druckgefälle abgeraten wurde,
da ich "nur" einen K26/27/27 6er fahre, es sei erst was für noch größere Lader mit 8er Abgas, Garett 083er usw...,
und habe daher dem Motor lieber eine ordentliche Verdichtungsreduzierung verpaßt...

Gruß
Thorsten