Seite 1 von 1

HP2-Bremsscheiben - welche taugen was? GGf. Zimmermann?

Verfasst: 13.05.2009, 20:39
von Phili MC
Hi

an meiner HP2 (314x30) sollen vorne neue Scheiben und Beläge kommen, Frage ist nur welche Scheiben taugen was? Da es sich um einen 3B handelt ist klar, dass er auch mal recht sportlich gefahren und gebremst wird...da nützen einem keine billigen Scheiben die wirklich billig sind...

Wie schauts aus mit gelochten von Zimmermann, sind die ok für die Anforderungen? Oder doch lieber massive einfache z. B. von ATE?

Was fahrt ihr so auf der HP2?

Gruß

Verfasst: 13.05.2009, 20:48
von Carsten 200 20V Avant
Ich hab die gelochten Zimmermänner drauf.

Fazit: Nie wieder. :evil:

Nach einer kurzen Jagd hinter ein Motorrad durch 3 Kurven sind die Scheiben am schlagen.

Hinweis für die Gesetzeshüter hier: War auf Landstrasse, kein Fußgänger, Fahrzeug oder Ort weit und breit. Bei Unfall wär nur ich zu Schaden gekommen. :wink:

Verfasst: 13.05.2009, 23:42
von Olaf Henkel
Hi,

habe erst die gelochten Zimmermänner drauf gehabt. Haben dann angefangen zu Schlagen. Jetzt mit den ATEs die gleiche Scheixxe nach nur etwa 500 Km. Muß also ne andere Ursache haben. Daher kann ich weder abraten noch dafür sprechen.

MfG Olaf

Verfasst: 14.05.2009, 23:33
von kamikaze80
Hey,

also ich hatte dasselbe Problem wie Olaf.

Bei mir hatte ich NK-Scheiben drauf.
Diese sind mir nach nur wenigen 1000 km am Topf gerissen.
Daher die unbremsbare Achterbahn mit dem 20V.

Also all zu großes Vertrauen habe ich zu den Scheiben im Moment nicht. Wollte eigentlich dann auch auf Zimmermann wechseln, aber die hören sich ja auch nicht so gut an.

Gruß
Stephan

Verfasst: 15.05.2009, 07:44
von Phili MC
Was kann man denn zu EBC Turbo Groove Discs sagen? Bzw. zu dem Hersteller an sich? Kenne den nicht, habe den Namen EBC aber schon öfters mal gehört

Verfasst: 16.05.2009, 23:56
von Thorsten Scheel
Moin,
ich habe seit Jahren Brembo-Scheiben auf meiner HP2.
Fazit:
Absolut keine Probleme!!

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 17.05.2009, 09:57
von chaosmm
Hab zwar keine HP2, aber beim Sporti auch Brembos drauf gehabt, die waren perfekt! Kann ich nur bestätigen.

Wollte bei meinem Typ81 auch Brembos draufmachen, leider gabs dafür keine. ATE, JURID, ZIMMERMANN usw wollte ich nicht, da ich damit nur schlechte Erfahrungen (schlagen) gemacht habe.
Hab dann mal BOSCH ausprobiert, und zumindest beim Typ81, der auch sportlich bewegt wird, sind die auch perfekt. Kein Schlagen und kein Vibrieren. Also ne echte Alternative, wenn auch n bisschen unbekannt als Bremsscheibenhersteller.

grüße Marius

Verfasst: 17.05.2009, 10:36
von quattro20020v
hi
ich habe auf meiner HP2 die normalen zimmermann scheiben drauf,und keine probleme damit

mfg kai

Verfasst: 17.05.2009, 10:47
von Drive280
Hallo,
na habe ja schon mal geschrieben das ich nen guten bekannten im Zubehör habe. Hat früher direkt bei Audi gearbeitet. Und der sagt ganz eindeutig:Bei solchen Schiffen sollte man nur auf Original zurückgreifen!!
Ate usw fahren vor ein paar Jahren noch was. Nur da der Preiskampf immer größer wird, sparen die auch!!!
Er verkauft keine mehr für die Oberklasse Fahrzeuge mehr aus dem Zubehör. Ausser auf eindringlichen Wunsch des Käufers!!
Finde es sowieso ein bißchen komisch, wenn man solche Fahrzeuge wie wir sie fahren an den Bremsen gespart werden soll. :roll:


Gruss

Bild

Verfasst: 17.05.2009, 17:20
von Sebastian K.
[quote="Drive280"]Hallo,
na habe ja schon mal geschrieben das ich nen guten bekannten im Zubehör habe. Hat früher direkt bei Audi gearbeitet. Und der sagt ganz eindeutig:Bei solchen Schiffen sollte man nur auf Original zurückgreifen!!
Ate usw fahren vor ein paar Jahren noch was. Nur da der Preiskampf immer größer wird, sparen die auch!!!
Er verkauft keine mehr für die Oberklasse Fahrzeuge mehr aus dem Zubehör. Ausser auf eindringlichen Wunsch des Käufers!!
Finde es sowieso ein bißchen komisch, wenn man solche Fahrzeuge wie wir sie fahren an den Bremsen gespart werden soll. :roll:


Gruss


Du hast das etwas falsch verstanden, es soll nix gespart werden. Es ging ja um die Quali nicht um den Preis...
Ich weiß es nicht sicher, aber Brembo Scheiben sind sicherlich nicht Chinascheiße für zwei Mark fuffich, oder?
Wo bekommt man die Brembo Scheiben eigentlich her?

Grüße
Sebastian

Verfasst: 17.05.2009, 18:23
von Thorsten Scheel
Drive280 hat geschrieben:Hallo,
na habe ja schon mal geschrieben das ich nen guten bekannten im Zubehör habe. Hat früher direkt bei Audi gearbeitet. Und der sagt ganz eindeutig:Bei solchen Schiffen sollte man nur auf Original zurückgreifen!!
Ate usw fahren vor ein paar Jahren noch was. Nur da der Preiskampf immer größer wird, sparen die auch!!!
Er verkauft keine mehr für die Oberklasse Fahrzeuge mehr aus dem Zubehör. Ausser auf eindringlichen Wunsch des Käufers!!
Finde es sowieso ein bißchen komisch, wenn man solche Fahrzeuge wie wir sie fahren an den Bremsen gespart werden soll. :roll:


Gruss

Bild
Sorry, aber ich halte diese Aussage für etwas übertrieben.
Bremsenteile von Markenherstellern, die in Erstausrüsterqualität angeboten werden, sind garantiert genauso gut wie die Originalteile.
Wichtig ist der korrekte Einbau und gerade beim Einbau wird viel falsch gemacht, dann wird den "Zubehörteilen" mangelnde Qualität vorgeworfen. Oft sind auch Fahrwerksteile ausgeschlagen, oder die Radnaben sind verzogen.
Wenn Bremsen ohne optische Fehler nach kurzer Zeit wieder schlagen, ist der Fehler meistens woanders zu suchen!!

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 18.05.2009, 10:47
von Manfred1977
Das kann ich bestätigen.

Hab mir damals auch nen Wolf Gesucht und die Zimmermänner verurteilt.

Nachdem ich dann ne Nagelneue Sportquattrobremse eingebaut habe mit Originalteilen und das Schlagen noch schlimmer wurde durch den Festsattel hab ich das Suchen angefangen.

Nach Vermessung mit Micrometer kam raus das die Naabe krumm war um ein paar Zehntel.

Anderes Federbein rein und alles war Bestens.

Gruß
Manfred

Verfasst: 18.05.2009, 21:51
von Groti
Thorsten Scheel hat geschrieben:
Drive280 hat geschrieben:Hallo,
na habe ja schon mal geschrieben das ich nen guten bekannten im Zubehör habe. Hat früher direkt bei Audi gearbeitet. Und der sagt ganz eindeutig:Bei solchen Schiffen sollte man nur auf Original zurückgreifen!!
Ate usw fahren vor ein paar Jahren noch was. Nur da der Preiskampf immer größer wird, sparen die auch!!!
Er verkauft keine mehr für die Oberklasse Fahrzeuge mehr aus dem Zubehör. Ausser auf eindringlichen Wunsch des Käufers!!
Finde es sowieso ein bißchen komisch, wenn man solche Fahrzeuge wie wir sie fahren an den Bremsen gespart werden soll. :roll:


Gruss

Bild
Sorry, aber ich halte diese Aussage für etwas übertrieben.
Bremsenteile von Markenherstellern, die in Erstausrüsterqualität angeboten werden, sind garantiert genauso gut wie die Originalteile.
Wichtig ist der korrekte Einbau und gerade beim Einbau wird viel falsch gemacht, dann wird den "Zubehörteilen" mangelnde Qualität vorgeworfen. Oft sind auch Fahrwerksteile ausgeschlagen, oder die Radnaben sind verzogen.
Wenn Bremsen ohne optische Fehler nach kurzer Zeit wieder schlagen, ist der Fehler meistens woanders zu suchen!!

Gruß!

Thorsten
Auf diese Aussage habe ich lange gewartet...
Ich kenne die Zimmermänner auf 3 Autos, meinem 20V, einem schnellen C4 S4 und einem vom erdal gemachten S4 2,7L und bei keinem gibt es Probleme mit den Scheiben! Aber mutwillig kaputtbremsen lässt sich bekanntlich alles...

Im übrigen ist es seltenst eine Scheibe die sich "verzieht", sondern fast immer ein festgebrannter Bremsbelagabdruck, entstanden durch das abstellen des Fahrzeuges bei noch zu stark erhitzter Bremsanlage der sich dann im weiteren Betrieb nicht mehr von der Scheibe ablösen kann!

Aber ich mich keine Diskussion vom Zaun brechen, vielleicht nur mal zum Nachdenken anregen...

Verfasst: 19.05.2009, 09:40
von Drive280
Hi,
na klar sind die von Zimmermann die besten man kann auch die von Ate nehmen. Sind alle Spitze. :lol:
Dann hat man Geld über für schicke Felgen, und die sieht man ja besser wenn man vor MC Doof vorfährt als vernünftige Bremsen. :D :D
Ich denke mal wenn ein Händler der die sachen verkauft mir sagt das man davon die finger lassen soll,das da was dran ist!! Aber jedem das seine. :wink:

Gruss

Verfasst: 19.05.2009, 09:42
von Drive280
Sebastian K. hat geschrieben:
Drive280 hat geschrieben:Hallo,
na habe ja schon mal geschrieben das ich nen guten bekannten im Zubehör habe. Hat früher direkt bei Audi gearbeitet. Und der sagt ganz eindeutig:Bei solchen Schiffen sollte man nur auf Original zurückgreifen!!
Ate usw fahren vor ein paar Jahren noch was. Nur da der Preiskampf immer größer wird, sparen die auch!!!
Er verkauft keine mehr für die Oberklasse Fahrzeuge mehr aus dem Zubehör. Ausser auf eindringlichen Wunsch des Käufers!!
Finde es sowieso ein bißchen komisch, wenn man solche Fahrzeuge wie wir sie fahren an den Bremsen gespart werden soll. :roll:


Gruss


Du hast das etwas falsch verstanden, es soll nix gespart werden. Es ging ja um die Quali nicht um den Preis...
Ich weiß es nicht sicher, aber Brembo Scheiben sind sicherlich nicht Chinascheiße für zwei Mark fuffich, oder?
Wo bekommt man die Brembo Scheiben eigentlich her?

Grüße
Sebastian

Hi,
die Überschrift zum Thema!!!
HP2-Bremsscheiben - welche taugen was? GGf. Zimmermann?

:roll: :roll:


Gruss

Verfasst: 19.05.2009, 10:03
von Phili MC
Die Karre rennt lt. Tacho 280...da will ich kein Risiko eingehen

Andererseits ist es aber auch vielleicht 1mal im jahr wo ich auf die BAB fahre wenn überhaupt und ansonsten eher weniger Bremsorgien

Verfasst: 19.05.2009, 15:41
von quattro-helmi
steh grad auch vor der frage welchen scheibenhersteller ich für meine hp2 verwenden soll. wenn ich ehrlich bin hab ich bei dem angebot was es gibt, nicht wirklich eine ahnung was man kaufen soll und was nicht.

jetzt mal allgemein zu den gelochten scheiben . . . fressen die wirklich so stark die bremsklötze runter gegenüber normalen scheiben?

gibt es nicht auch scheiben die irgendwie extra hochgekohlt sind um irgendwelche eigenschaften gegenüber einer normalen bremsscheibe zu verbessern?
ist so eine high carbon scheibe zu empfehlen?

Brauche Hilfe in dem Scheiben Jungle :)


PS: jemand vielleicht noch eine tipp bezüglich bremsklötze . . ? ? ?



gruß tom

Verfasst: 19.05.2009, 16:25
von Phili MC
Was ich ja nun bei ECB gesehen habe, geschlitzte + genutete Scheiben, okay geschlitzte ist klar...aber nuten, klar keine kompletten Löcher wo es reißen kann, aber bringt das wirklich was?

Verfasst: 19.05.2009, 16:37
von 220Quattro
bräuchte auch neue für meine HP2, auf jedenfall eine wärmebehandelte alla brembo dachte ich schon.

verlockend sind ja die eblöd angebote ab 105€ bis 158€ aber ist das ratsam?

denke die beläge spielen ja auch eine rolle oder?

Verfasst: 19.05.2009, 17:34
von luexx
Beläge spielen wohl fast die gleiche Rolle wie die Scheiben. nicht umsonst gibts für Mercedes extra Taxi Beläge, die teurer sind, aber auch länger halten :wink:

Verfasst: 19.05.2009, 18:42
von Thorsten Scheel
:? :? :?

Warum macht ihr aus einer Maus nur immer einen Elefanten???
Ein 20V mit einer HP2 ist schon gut ausgestattet. Nehmt Bremsenteile in Erstausrüsterqualität und ihr habt absolut gute Ware!!!
Reicht die Leistung der HP2 nicht, hilft nur eine größere Bremsanlage!

Übrigens stellen die Fahrzeug-Hersteller keine Bremsenteile her, sie kommen alle von den "Zubehör-Herstellern" , die ja nicht´s taugen!!!! :wink: :wink: :wink:

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 19.05.2009, 18:59
von chaosmm
Nur dass eben genau diese Zubehörfirmen 2 Schienen fahren. Gute für die Fabrikate, mittelmäßige für den Zubehörhandel. Die Differenz im Preis kommt sicherlich nich nur daher, dass auf der Plastikgugg "Audi" steht!

Komisch isses schon, dass grade die Bremsscheiben ausm Zubehör mit ach so tollen Namen auffällig oft an dem ach so seltenen Verzug leiden. Und es liegt sicherlich nicth am Auto selbst, wenn man danach Brembos einbaut und seitdem Ruhe hat ohne irgendein anderes Teil ausgetauscht zu haben!

Ich hatte sehr viele Autos bisher und an bestimmt der Hälfte hab ich vorne Bremscheiben/Beläge gewechselt. ALLE mit Jurid/ATE usw ausm Zubehör konnte man schlicht nicht mehr fahren nach ca. 2000 km, auch nach abdrehen der VERZOGENEN Scheibe fings schnell wieder an zu schlagen. Sobald aber Originalteile oder Brembo/Bosch etc dran war (zimmermann hab ich noch nie probiert, aber denke,die sind auch nach 2000km noch schlagfrei) ging das Bremsen perfekt! Und ich habe mit 99,9%iger Sicherheit keine Einbaufehler gemacht!

Vor Allem bei solch großen Autos (schnell und schwer + große Bremsen = mehr Verzugsauswirkung durch großen Durchmesser) merkt man sofort schlechtes Material! Das Material ausm Zubehör ist einfach Scheiße, Punkt.

grüße Marius

Verfasst: 19.05.2009, 19:12
von DeeDee_KL
TRW vieleicht?

Verfasst: 19.05.2009, 21:23
von Thorsten Scheel
Das Material ausm Zubehör ist einfach Scheiße, Punkt.
Absoluter Quatsch!!!



Komisch,
ich bin seit 20 Jahren in der KFz Branche tätig und so lange verwende ich mehrfach in der Woche Zubehörbremsen. Bremsenschlagen beobachte ich dennoch sehr selten. Ist es doch mal der Fall, dass eine neue Bremse nach kurzer Zeit wieder schlägt, ....siehe oben!!
Wir haben in unserer Werkstett absolut keine Probleme mit den ach so schlechten "Zubehörbremsen". Ich werde sie auch in Zukunft mit absolut ruhigem Gewissen auch in große und leistungsstarke Fahrzeuge einbauen!!!

:wink: :wink: :)

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 19.05.2009, 22:24
von kevin's100er
servis,
ich Fähre in meinem NF ATE Scheiben. Absolut keine Probleme selbst nach 20000 km! Und wie bekannt Fahr ich gerne mal auf Drecksau komm raus :D
MfG

Verfasst: 20.05.2009, 00:27
von JörgFl
Hi,
Ich muß da Thorsten mal beipflichten. Ich verbaue seit 26 Jahren Zubehör Scheiben von ATE/Jurid/Brembo/Zimmermann.
Ich kann keine Regelmäßgkeit erkennen, ob Scheiben die schlagen von einem der genannten Hersteller kommen oder "Original". Wobei man wirklich mal schauen muß wer denn die "Originalen" liefert :wink:
Meinst Du wirklich, ein Hersteller wie Jurid macht sich die Arbeit am Band extra eine gute für Audi und eine schlechte für den Zubehörhandel herzustellen.... die kosten dafür wären viel zu hoch....

Verfasst: 20.05.2009, 12:49
von Manu F.
Hi

Also ich fahre ei meinem 220v mit hp2 die geschlitzen Brembo scheiben und diese kann ich ohne weiteres weiterempfehlen.

Die scheiben sind jetzt knapp über der verschleißgrenze (28,5mm) und halten noch immer sehr viel aus.

Eine heftige abremsung von 200 bis zum stand oder mehrmaliges zügiges abbremsen aus höheren geschwindigkeiten verkraftet die scheibe sowas von gut das ich es bis jetzt noch nicht glaube :o

Davor hatte ich originale VAG scheiben drauf sie waren nicht so gut!


gruß manu

Verfasst: 20.05.2009, 16:27
von chaosmm
Sage ich denn, dass Jurid an Audi überhaupt liefert???

Jurid ist in meinen Augen, zumindest was Bremsscheiben angeht, der allergrößte Müll! Absolut nicht zu empfehlen.

Das bin ja nich nur ich,der damit Probleme hat, selbst einer meiner Kumpels hatte die aufm Syncro drauf...aber nicht lange! Eine befreundete Werkstatt ist komplett auf Bosch umgestiegen, weil sie sagen, das Zeug vom AET (Jurid usw) ist schlicht unbrauchbar.
Ein Mitarbeiter einer AET-Vetretung bei uns in der Nähe hat das sogar bestätigt, dass da regelmäßig über Jurid und ATE beschwerden kommen, was entweder an der Verkaufsmenge oder einfach wirklic an der schlechten Qualität liegt. Er selbst fährt in seinem T3 auch keine Jurid...warum wohl? Wobei das Schlagen da wohl kaum bemerkbar wäre, wenn das Teil max. 80 fährt :D

@JörgFL:

Was ist wohl teuerer? Alle Bremsscheiben doppelt (oder wie auch immer) zu kohlen oder einfach die eine einfach für den Zubehör und die andere doppelt für Audi.
So,und wie ist das mit den Bremsbelägen? Dort gibt es allein von Jurid 3(!) versch. Qualitäten, erkennbar am letzten Buchstaben der Teilenummer. Die 3., also Beste ist aber im Zubehör nichtmal lieferbar, bzw nur gegen viel Aufpreis, das is dann die, die zb. Audi selbst verkauft.

Verfasst: 20.05.2009, 19:02
von luexx
Wie steht denn die Fachjury zu Marken wie Sandtler und Tarox?