MC (10VT) im Audi Coupe Typ 85/81 oder Urquattro

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
steftn

MC (10VT) im Audi Coupe Typ 85/81 oder Urquattro

Beitrag von steftn »

Hallo

Passt eigentlich der MC (10V turbo) in ein Audi Fünfzylinder Coupe Typ 81/85??
Passt dann das ursprüngliche Coupe-Getriebe noch?

Wie schauts mit den Bremsen aus?

Geht dann die Tüv Eintragung Problemlos? Mit welchem Geldbetrag beim Eintragen muss man dann so rechnen?

Bekomm ich dann auch Euro 2 eingetragen, wenn der MC1 im Coupe verpflanzt ist?

Da das eckige Coupe auch sehr leicht ist, dürft man mit einen eingebauten MC wohl sehr viel Spaß haben :twisted:

Hier eine kleine Übersicht der eckigen Coupe Varianten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_Coup%C3%A9_B2

Also einen MC1-Motor hätt ich bereits. Ein Coupe GT 5S (Typ 81) auch. Da das aber leider ein Fronttriebler-Coupe ist, hab ich gewisse Traktions-bedenken. Würdet ihr mir daher eher zu einen Coupe-Quattro Typ 85 raten?



Wer hat ggf. schon so einen Umbau hinter sich oder kann da ein paar Tipps geben?


Gruß
steftn
Zuletzt geändert von steftn am 01.06.2009, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Hi!

Also erstens mal, istn Fronti meines Erachtens danach nich das Optimale. Lieber Quattro, die Autos sind doch recht leicht. Aber solange ein 5 Zylinder drinne verbaut war, passt auch wieder einer rein, egal ob 10V, 20V oder Sauger, Turbo, die Motorträger passen immer. Das Getriebe passt auch an alle 5 Zylinder, evtl musst ein Nadellager in der KW des Motors ein oder ausschlagen.

Zweitens musst du beim Einspritzer-Coupé den Batteriekasten wegflexen und woanders hinverlegen, Uri Spurstangen (wegen Wastegate) und evtl. auch Federbeine wegen Kopf usw usw ändern

Drittens hast du nen 5S, also Vergaser. Das heißt zusätzlich zu oben genannten Dingen, andrer Tank, Leitungen zusätzlich verlegen, Benzinpumpe, Druckspeicher, Filter verbauen unterm Auto usw usw.
Bremsen musst du auf jeden Fall auch ändenr, da du Massive vorne hast mit kleinem Durchmesser.

Ich würde mir nen Typ85 suchen...also 5Zylinder Quattro Typ85, die 5Zylinder im Quattro sind außerdem immer einspritzer.

Nochwas: Lass den 5S so wie er ist, wenn er noch läuft, es gibt keinen Motor, der sich geiler anhört als ein WN, da kommt sogar ein MC nich ran
stewahn

Beitrag von stewahn »

moin moin

also ich kann dir sagen macht überhaupt gar kein sinn, es sei denn du stehst drauf risse zu schweissen ,qeurlenker in regelmässigen abständen die lager zu wechseln und ständig ne kuplung zu haben die permanent am ende ist.

habe den ganzen kram mal in einen 2 liter fronti eingebaut.

Fazit nie wieder nicht das teil hat mich fretig gemacht vom geld her.


gruss stefan
steftn

Beitrag von steftn »

super, erstmal danke für die Antworten.

Was für bremsen habt ihr genommen? Passt da vom 100er (5-Loch) irgendwas?
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

da passt nicht wirklich was, der bremssattel wurde an die b3/b4 federbeine passen
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
steftn

Beitrag von steftn »

hallo

wie schauts dann mit kompletten B3 / B4 Federbeinen aus? Passen die komplett so rein?


Mit einer rollfähigen Urquattrokarosse wär ich dann wahrscheinlich am besten aufgehoben....
Benutzeravatar
Audi5000-GF-A2
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 07.03.2009, 14:27
Wohnort: Neudorf-Platendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Audi5000-GF-A2 »

In richtung Bremsen kannst du die Girling S60 bremse nehmen vom Audi 100/200 Turbo ist eine Doppelkolben anlage, die habe ich letztens bei einem verbaut und er hat einen 20V sauger eingebaut und eigetragen bekommen (fronti).

Mfg.
M.f 5-Zylinder.G. Marco

Bild

http://www.audi5-zylinderteamdeutschland.de/
sportquattro@gmx.de
Audi 5000 avant 20V von 03/1988 (US-Modell)
Motorkennung: *3B*000024*
mit >1.6bar
Audi 200 20V Limo Perlmutweiß
Audi 200 Avant quattro MC2
Audi 100 Sport Limo quattro MC2
Audi 100 Sport Avant quattro MC2
Audi 90 Typ 89 2,3E NG
Audi Coupé Typ 89 2,3E NG
Honda CBR 900 Fireblade nur wenn ich doch mal schnell fahren will
steftn

Beitrag von steftn »

Audi5000-GF-A2 hat geschrieben:In richtung Bremsen kannst du die Girling S60 bremse nehmen vom Audi 100/200 Turbo ist eine Doppelkolben anlage, die habe ich letztens bei einem verbaut und er hat einen 20V sauger eingebaut und eigetragen bekommen (fronti).

Mfg.
Du meinst wohl die Girling G60? Die passt aber wohl nicht auf die Coupe GT Federbeine, oder?
Antworten