Hallo,
habe Ladedruck gefunden...

Es lag an einem verklemmten Wastegate, welches dauerhaft geöffnet war.
Leider ist die Leistung bei weitem noch nicht wie vor dem Umbau des Laders. Der Motor dreht allgemein recht unwillig unter Last hoch (max. 3000 U/min) und geht zuweilen aus, wenn man mit getretener Kupplung an die Kreuzung rollt.
Habe zu Testzwecken das Schubabschaltventil, das Pop-Off sowie das N75 samt Verschlauchung entfernt, um Falschluft auszuschließen und den Fehler einzugrenzen. Der Fehlerspeicher ist leer, Zündungsteile sind neuwertig, Hallgeber neu, Multifuzzi neu, Benzinfilter neu, Benzinpumpe gewechselt, Kerzen sind rehbraun.
Habe gestern versuch das Tastverhältnis einzustellen, aber leider verändert sich die Anzeige nicht. Momentan werden auf meinem Conrad Multimeter 95% Tastverhältnis angezeigt, was ja ständiges anfetten bedeuten würde? Am Motorlauf ist eine Veränderung beim Verstellen der CO-Schraube spürbar.
In Verdacht habe ich Drosselklappenschalter (kein Volllastkennfeld?), Klopfsensor und evt. die beiden einpoligen Temperaturgeber am Kopf, wobei der fürs Steuergerät erst ein Jahr alt ist. Den für den Leerlaufregler könnte man aber ruhig mal wechseln.
Für weitere Hinweise bin ich immer dankbar...
Gruß
Stefan
PS.: Der 10VT MKB MC steckt in einem Audi 90 typ89.