Seite 1 von 1
Stehbolzen Krümmer> welche?
Verfasst: 18.06.2009, 09:31
von Chris67
Hallo,
was haltet ihr von solchen Stehbolzen?
Und die alternativ- Frage: wie ziehe ich die originalen Stehbolzen ohne solche Torxhilfe fest, reicht da "Handwarm"? Soll Kupferpaste drauf?
Gruß Chris
Verfasst: 18.06.2009, 10:47
von kamikaze80
Wie Kupferpaste? An Stehbolzen am Krümmer?
Nie im Leben!
Außerdem, was soll das bringen???
Und außerdem:
Kupferpaste bei den Temperaturen????
Strehbolzen mit zwei Kontermuttern anziehen und gut festknallen. Aber bitte nicht abreißen, sowas kann einen zur Verzweiflung bringen....
Gruß
Verfasst: 18.06.2009, 11:41
von daneant
und wenn mich meine Erinnerung nicht trügt
sind die an 2-3 Stellen zu lang!
Verfasst: 20.06.2009, 20:48
von erikw_nl
Was wäre mit Keramikfett ?, laut Dose hält das bis 1400C. Ich benutze das seit 3J mit viel erfolg bei dem Bremsen, seit dem gibt es nie wieder festgegammelten Gleitbolzen bei dem Bremssattel hinten.
Ein bisschen wurde vielleicht das festrosten der Stehbolzen verhindern ?.
Haben die Stehbolzen im ZK ein normales oder Rechtsgewinde ?.
Erik
Verfasst: 21.06.2009, 14:13
von Literschwein
erikw_nl hat geschrieben:Was wäre mit Keramikfett ?, laut Dose hält das bis 1400C. Ich benutze das seit 3J mit viel erfolg bei dem Bremsen, seit dem gibt es nie wieder festgegammelten Gleitbolzen bei dem Bremssattel hinten.
Ein bisschen wurde vielleicht das festrosten der Stehbolzen verhindern ?.
Haben die Stehbolzen im ZK ein normales oder Rechtsgewinde ?.
Erik
erklär das mit den bremsen mal etwas genauer.
was schmierst du da wo hin?
gibts nen link zu dem zeug was du da verwendest?