Seite 1 von 1

Standgas- / Leerlaufprobleme beim KG

Verfasst: 21.06.2009, 04:21
von Hunx
Hoi Jungs, hoffe ihr könnt mir helfen...
bei meinen 10v turbo (kg) ist der leerlauf bei ca 2200 touren. er bleibt konstant hängen als wenn das standgas so eingestellt ist oO
der fehler kam aber von heute auf morgen.. hab mich hier schon ein wenig eingelesen, unterdruckschläuche sind alle soweit o.k..
die zigarre hab ich jetzt nicht getestet, wie geht das am besten?
hab den stecker mal abgezogen, geht kurz runter aber nach kurzer fahrt ohne zigarre steigt die drehzahl dann wieder auf 2200...
wenn ich im 1. gang anfahre und bis 4000 dreh, dann kupplung trete bleibt er auch kurz auf 4000 hängen und denn laaangsam auf 2200 zurück...
hoffe jemand hatte dieses problem schonmal gelöst =)

Re: Standgas- / Leerlaufprobleme beim KG

Verfasst: 21.06.2009, 10:31
von Avantus
Hunx hat geschrieben:Hoi Jungs, hoffe ihr könnt mir helfen...
bei meinen 10v turbo (kg) ist der leerlauf bei ca 2200 touren. er bleibt konstant hängen als wenn das standgas so eingestellt ist oO
der fehler kam aber von heute auf morgen.. hab mich hier schon ein wenig eingelesen, unterdruckschläuche sind alle soweit o.k..
die zigarre hab ich jetzt nicht getestet, wie geht das am besten?
hab den stecker mal abgezogen, geht kurz runter aber nach kurzer fahrt ohne zigarre steigt die drehzahl dann wieder auf 2200...
wenn ich im 1. gang anfahre und bis 4000 dreh, dann kupplung trete bleibt er auch kurz auf 4000 hängen und denn laaangsam auf 2200 zurück...
hoffe jemand hatte dieses problem schonmal gelöst =)
99% sicher das LLRV ;)

Verfasst: 21.06.2009, 10:54
von Hunx
danke! dann werde ich mal zusehen das ich das getauscht bekomme, bzw mal schauen ob es schaltet! ist die zigarre das gleiche wie auch bei den anderen 5 zylindern wie ng oder MC?? also gleiche LLRV?

Verfasst: 21.06.2009, 21:17
von Hunx
habe mal geschaut, wenn ich zündung anmache, summt das LLRV?? scheint doch zu funktionieren oder?? oder kann es sein das es irgendwie klemmt etc?

@ Hunx -

Verfasst: 21.06.2009, 21:30
von Pollux4
Hunx hat geschrieben:ist die zigarre das gleiche wie auch bei den anderen 5 zylindern wie ng oder MC?? also gleiche LLRV?
Ja, KG / MC / 1B + 2B haben die selben LLRV, ob´s vom NG auch passt weis ich aus dem stehgreif nicht.

Und JA, das LLRV kann schon klemmen und eine gründliche Reinigung wäre mal der erste Schritt wobei das, wenns dann kurzzeitig besser wird, keine Dauerlösung sein wird aber versuchen solltest du das auf alle Fälle bevor du dir auf Verdacht ein Neues für 250 Euro holst :)


VLG Pollux4

Verfasst: 21.06.2009, 22:16
von Hunx
ja, sauber gemacht hatte ich es schonmal gründlich, war keine besserung vorhanden leider :(
kumpel hat noch eins liegen vom MC, werde ich morgen mal tauschen und schauen was der sagt.. danke für die antworten!

Es könnte auch...

Verfasst: 21.06.2009, 22:29
von Pollux4
...das STEUERGERÄT FÜR DIE LEERLAUF-STABILISIERUNG sein wenn dein Ersatz-LLRV keine Besserung bringt.

Du solltest auch sicherstellen das das ganze Unterdruckschauch-Gedönse i.O. ist.


VLG Pollux4

Verfasst: 21.06.2009, 22:56
von Hunx
wo sitzt denn das gute stück???

Verfasst: 22.06.2009, 11:11
von level44
Moin

gugge mal beim Zusatzrelaisträger (hinter Ablagefach) oder hinter der A-Säulenverkleidung im Fahrerfußraum nach ...

sowas >Bild wenn ich nicht irre ...

PS: aufgedruckte Zahl im Kreis und ET.-Nr. müssen nicht zwangsläufig übereinstimmen, da gibbet nen Haufen anderer Kennungen von ...

Verfasst: 22.06.2009, 23:12
von Hunx
heyho!
habe heute mal das LLRV getauscht und es gab keine verbesserung... dann habe ich mich auf die suche nach dem stg gemacht.. siehe da gefunden =) sitzt im fahrerfußraum, kniehoch..
hatten nur eins vom MC motor da, das ist etwas länger als meins und 2 pins mehr, wir haben es trotzdem mal getauscht um zu schauen was passiert..
gestartet und eine verbesserung ist zu sehen, sreht aber trotzdem noch bis 2000 umdrehungen im leerlauf :(
vorher waren es fast 3000... liegt es nun an dem stg, das ich das richtige brauche oder liegt doch noch ein anderer fehler vor?

Verfasst: 23.06.2009, 10:27
von ly3d
Hi,

ich würde immer noch auf ein Leck im Unterdruckbereich tippen. Hast Du Dir Deine Ansaughutze schon mal von unten angeschaut? Bei mir war diese in Höhe der großen unteren Schlauchschelle gerissen und verursachte allerlei Ausfallerscheinungen.

Gruß
Stefan

Verfasst: 27.06.2009, 02:11
von Hunx
hab den fehler gefunden jungs und mädels... es war die standgasverstellung an der drosselklappe, die halteschraube der verstellung war lose und so hat er sich halt immer mehr drehzahl gegeben ;)
wusste nicht das es 2 einstellmöglichkeiten gibt, nun bin ich schlauer und bin froh es endlich gefunden zu haben...