Seite 1 von 2

Update Wischerarme: Was für Möglichkeiten?

Verfasst: 11.07.2009, 12:37
von fivebanger
Tach Gemeinde,

wer kann mir weiterhelfen, hatte irgendwo mal gelesen die Wischerarme vom 32b passen an den 44er!?
Grund meiner Frage, habe auch das Problem das die Wischer fast oder ganz gegen die Motorhaube stoßen, zudem platzt der Lack weg usw.
Habe zwar schon die vom V8 dran, da ist das etwas besser da die diesen Knick nicht haben, trotzem bin ich noch net zufrieden.

Gruss

Steffen

Verfasst: 11.07.2009, 13:52
von kevin's100er
Ich habe das auch, dass die Wischerarme an die Motorhaube knallen! Warum ist das so? Sind da irgendwelche Lagerbuchsen ausgenoddelt?

MfG
Kevin

Verfasst: 11.07.2009, 14:06
von Olaf Henkel
Hi,

ist bei mir auch so.

Die Motorhaube biegt sich einfach mit der Zeit durch und ist nicht mehr so "kuppelförmig".

MfG Olaf, der auch überlegt, mal andere Wischerarme zu testen...

Verfasst: 11.07.2009, 14:16
von kevin's100er
Das kann doch nicht wirklich sein, dass das ganze Auto mit der Zeit sich verformt!?

Verfasst: 11.07.2009, 16:36
von calitreter
Naja, bedenke einfach mal wie alt die FZG´s sind. Und anbauteile wie Türen und Hauben können sich mit der zeit schon etwas verformen. Hatte was ähnliches mit der Motorhaube von meinem Calibra, die neue Haube hat auch nicht mehr ohne weiteres gepasst. Hinzu kommt, das die 44er Hauben ja auch keine Leichtgewichte sind, und wenn das Blech dann alt wird gibt es irgendwann dem eigengewicht nach.

Verfasst: 11.07.2009, 22:26
von Typ44
:shock: :shock: :shock: :shock:
Wat für ein Quark!!!
Einfach eine Frage der Einstellung der Motorhaube :wink: :wink: :wink:
Dat Blech der Haube und der Träger unterliegt unter Garantie keinem Verschleiß.
Evtl. sind ja die Scharniere verschlissen, die unterliegen zumindest einwirkenden Kräften.

Bei den Türen sind es meist auch nur die Scharniere.

Lt. der Theorie vom nachgebenden Blech aufgrund des Eigengewichts, wo man nach 20 Jahren einen über mehrere mm meßbaren Verzug feststellen kann, müßten alle Oldies aus den 50ern bis 70ern nur noch als fahrendes u auf den Strassen unterwegs sein :D :D :D

Verfasst: 11.07.2009, 23:09
von Drive280
Hi
hatte das früher auch!
Da ich die alten schon nicht mehr so schön fand habe ich mir
Originale neue Arme beim freundlichen bestellt.
Und siehe da, passt nun. :-D

Gruß

Verfasst: 11.07.2009, 23:56
von Ralf-200q85
nehmt doch einfach die vom vfl
die gehen unter die haube,sind aber nicht mehr aufklappbar

ich hätte da 2 abzugeben :wink:

mfg ralf
Bild

Verfasst: 12.07.2009, 21:59
von fivebanger
Ralf-200q85 hat geschrieben:nehmt doch einfach die vom vfl
die gehen unter die haube,sind aber nicht mehr aufklappbar

ich hätte da 2 abzugeben :wink:

mfg ralf
Bild
Gibts da tatsächliche andere?!

Gruss

Steffen

Moin ...

Verfasst: 12.07.2009, 23:22
von level44
allerdings und die sehen ziemlich mickrig aus ...

und wie schon geschrieben kann man die Wischerarme nicht mehr gescheit wegklappen zum Wischertausch ...

:wink:

Verfasst: 12.07.2009, 23:55
von fivebanger
Also rausfinden was es mit Wischern vom 32b auf sich hat.
ne Teilenummer wär mal interessant.
Hat keiner Akne und kann mal nachsehen?
:wink:

Gruss

Steffen

Verfasst: 13.07.2009, 00:37
von jürgen_sh44
Den Fehler hatte ich auch an einem Wischerarm.

Lösung: (wie mir beim Treffen gezeigt wurde/direkt repariert bekommen)

Einmal etwas kräftiger auf das hintere Blech-Teil vom Arm (vor dem Scharnier nicht dahinter, sonst gibt das nach) aufstützen,
das gibt etwas nach (2-3mm) und alles passt wie's soll.

Der Arm liegt dann einfach etwas flacher.

Die Wischerarme kann man weiterhin ganz normal hocklappen und wechseln, Kaputt ist dadurch auch nix.

Da verschiebt sich wohl im Lauf der Jahrzehnte etwas das Gestänge bzw die Wischermechanik.

--Klingt extrem hart und unprofessionell, klappt aber und ist erfolgreich reproduzierbar-- ..und kostet nix.

Ich fahre mit dem originalen Gestänge nun zufrieden neue Bosch AERO-Gummies.



Mit knappen 120.000km mit Sänftenfahrwerk hat sich bei mir sicher nix an der Haube verbogen ;-)

Verfasst: 13.07.2009, 09:38
von viermaal
Ralf-200q85 hat geschrieben:nehmt doch einfach die vom vfl
die gehen unter die haube,sind aber nicht mehr aufklappbar

ich hätte da 2 abzugeben :wink:

mfg ralf
Bild
doch, man muss die spanning 12v(zundschloss) abnemen whan die wischerarmen in das mitten komt, dan kan man die normaal hoogklappen ohne probs

Verfasst: 13.07.2009, 11:14
von Gerhard
Typ44 hat geschrieben:Evtl. sind ja die Scharniere verschlissen, die unterliegen zumindest einwirkenden Kräften.

Bei den Türen sind es meist auch nur die Scharniere.
in aller Regel ist genau das der Fall, wenn die nicht regelmäßig geschmiert wurden. Dann leiert die Hebelage aus und die Haube sitzt nicht mehr richtig. Den "Fehler" kann man auch schön beim langsamen öffnen der Haube beobachten, die Führung läuft nicht mehr sauber.

Grüße

Gerhard

Verfasst: 13.07.2009, 16:46
von xmaikx
Habe bei mir auch das Problem mit der verstellten motorhaube
und dem schleifenden wischerarmen aber nur der rechte
muss bei mir wohl mal die scharniere tauschen das eine scheint etwas verbogen zu sein
aber damit das geschleife erstmal aufhört habe ich mir vom schrott wischerarme vom audi 80 typ89 oder b4 weiß ich jetzt nicht so genau mitgenommen
die passen wunderbar und haben nach oben genug platz damit es nicht mehr an der Motorhaube schleift nach unten ist es ein bischen knapp
aber schleifen tut da auch nichts

mfg maik

Verfasst: 13.07.2009, 16:50
von audiquattrofan
Servus
Einfach eine Frage der Einstellung der Motorhaube
Stimmt nicht immer, bei meinen nfl haben die Wischerarme auch immer gegen die Motorhaube geschlagen, das Problem war hierbei das Plastiklager/Mutter/Gegenstück das in der Karosserie Sitzt, dieses War einfach gebrochen, und dadurch hat sich der Wischermotor/Getriebe soweit bewegt das die Arme an die Haube geschlagen haben, alternativ kann man den Wischerarm auch um eine Stellung versetzen

mfg
Peter

Verfasst: 13.07.2009, 21:31
von 200-20V
Typ44 hat geschrieben::shock: :shock: :shock: :shock:
Wat für ein Quark!!!
Lt. der Theorie vom nachgebenden Blech aufgrund des Eigengewichts, wo man nach 20 Jahren einen über mehrere mm meßbaren Verzug feststellen kann, müßten alle Oldies aus den 50ern bis 70ern nur noch als fahrendes u auf den Strassen unterwegs sein :D :D :D
U....oder Banane :D

Verfasst: 15.07.2009, 17:28
von audiquattrofan
Servus

Jetzt ist mir noch was eingefallen, da ja die motorhauben vfl zu nfl anders sind, eben wegen den wischern, passt es dann gut vom NFL auf VFL , oder ist anderstrum nicht geeignet also VFL auf NFL (was wahrscheinlich niemand machen wird)

Nur so ne frage aus reinen interesse

mfg
Peter

Verfasst: 15.07.2009, 21:34
von SI0WR1D3R
audiquattrofan hat geschrieben:Servus

Jetzt ist mir noch was eingefallen, da ja die motorhauben vfl zu nfl anders sind, eben wegen den wischern, passt es dann gut vom NFL auf VFL , oder ist anderstrum nicht geeignet also VFL auf NFL (was wahrscheinlich niemand machen wird)

Nur so ne frage aus reinen interesse

mfg
Peter

Also falls dies hier weiterhilft:

Ich fahre ein VFL Wischergestänge + Motor... + Wischerarme an nem NFLifter.

Ohne anschlagen, oder Ähnlichem.

Grüße

Woife

Verfasst: 15.07.2009, 22:24
von Typ44
SI0WR1D3R hat geschrieben:Ich fahre ein VFL Wischergestänge + Motor... + Wischerarme an nem NFLifter.
Ohne anschlagen, oder Ähnlichem.
Right, das kann ich nur bestätigen, habe VFL Gestänge und Motor mit NFL-Wischern >>> OHNE Probleme und Anschlagen!!!

Verfasst: 16.07.2009, 17:06
von SI0WR1D3R
Typ44 hat geschrieben:
SI0WR1D3R hat geschrieben:Ich fahre ein VFL Wischergestänge + Motor... + Wischerarme an nem NFLifter.
Ohne anschlagen, oder Ähnlichem.
Right, das kann ich nur bestätigen, habe VFL Gestänge und Motor mit NFL-Wischern >>> OHNE Probleme und Anschlagen!!!
???

Nö, falsch verstanden. ;)

ich hab alles vom VFL an meinem NFL dran.

Greetungs

Woife

Verfasst: 16.07.2009, 20:38
von audiquattrofan
Servus
ch hab alles vom VFL an meinem NFL dran.
Vorteil? NFL wischerarme sind doch um welten besser, da man sie aufklappen kann,

mfg
Peter

Verfasst: 18.07.2009, 13:21
von fivebanger
Naja, war mal beim freundlichen, Wischerarme gibts noch fürn NFL, kostet um die 30 € pro Stück.
Da bei meinen schön an den Kanten der Lack teilweise ab is und rostet...sieht einfach schei*** aus sowas.

Das mit dem anschlagen an die Haube krieg ich in den Griff in dem ich die Haube richtig einstellen werde, sowie auch die Wischer a bissel verstellen, denk das funktioniert.

Ähem Wischer vom Vorface nicht mehr zum klappen?!
Wie tausch ich dann die Gummis, jedesmal den ganzen Arm weg?

Gruss

Steffen

Verfasst: 18.07.2009, 13:43
von jogi44q
fivebanger hat geschrieben: Ähem Wischer vom Vorface nicht mehr zum klappen?!
Wie tausch ich dann die Gummis, jedesmal den ganzen Arm weg?
Motorhaube aufklappen, dann reicht der Platz.....

Verfasst: 18.07.2009, 17:29
von SI0WR1D3R
fivebanger hat geschrieben:Naja, war mal beim freundlichen, Wischerarme gibts noch fürn NFL, kostet um die 30 € pro Stück.
Da bei meinen schön an den Kanten der Lack teilweise ab is und rostet...sieht einfach schei*** aus sowas.

Das mit dem anschlagen an die Haube krieg ich in den Griff in dem ich die Haube richtig einstellen werde, sowie auch die Wischer a bissel verstellen, denk das funktioniert.

Ähem Wischer vom Vorface nicht mehr zum klappen?!
Wie tausch ich dann die Gummis, jedesmal den ganzen Arm weg?

Gruss

Steffen
mann kann sie nicht um 90° aufknicken, sondern eben bloß max. ca. 45°. und sie halten nicht vonselbst.

Vorteil für mich:

Die blöden kleinen jungen stellen mir nun keinen Scheibenwischer vorne mehr auf.


Grüße

Woife

Verfasst: 18.07.2009, 17:40
von *amygdala*
SI0WR1D3R hat geschrieben: Vorteil für mich:

Die blöden kleinen jungen stellen mir nun keinen Scheibenwischer vorne mehr auf
Nachteil:

Die blöden kleinen Jungs schnallen das nicht und verbiegen ihn dir dermaßen, das du dir direkt ander dran machen mußt.... alles schon gehabt!

Verfasst: 18.07.2009, 17:52
von SI0WR1D3R
*amygdala* hat geschrieben:
SI0WR1D3R hat geschrieben: Vorteil für mich:

Die blöden kleinen jungen stellen mir nun keinen Scheibenwischer vorne mehr auf
Nachteil:

Die blöden kleinen Jungs schnallen das nicht und verbiegen ihn dir dermaßen, das du dir direkt ander dran machen mußt.... alles schon gehabt!
...


die haben zuwenig kraft und quetschen sich eher noch die finger da irgedwo ein.


Grüße

Woife

Verfasst: 18.07.2009, 18:39
von audiquattrofan
Servus

oder sie lassen sie auf die Scheibe knallen, da hats dann die gefahr von schäden, passiert aber auch bei nfl armen

mfg
Peter

Verfasst: 18.07.2009, 21:53
von fivebanger
also die VFL Teile scheint es nimmer zu geben, denn der Teilemensch hat mir nur die neueren aufm Schirm gezeigt.

Gruss

Steffen

Verfasst: 19.07.2009, 09:08
von Typ44
SI0WR1D3R hat geschrieben:
Typ44 hat geschrieben:
SI0WR1D3R hat geschrieben:Ich fahre ein VFL Wischergestänge + Motor... + Wischerarme an nem NFLifter.
Ohne anschlagen, oder Ähnlichem.
Right, das kann ich nur bestätigen, habe VFL Gestänge und Motor mit NFL-Wischern >>> OHNE Probleme und Anschlagen!!!
???

Nö, falsch verstanden. ;)

ich hab alles vom VFL an meinem NFL dran.
Nö, schon richtig verstanden, wollte nur kundtun, das auch VFL-Gestänge und NFL-Wischer passen, ohne Probleme zu machen.
Hatte auch schon die VFL-Wischer drauf, aber nicht lange >>> mich nervte das nicht aufklappen können beim Auto waschen etc.