Seite 1 von 1
Typ44 Hybrid !
Verfasst: 13.07.2009, 18:30
von 44quattro
hallo zusammen.
ich hab das gelaber satt, toyota stellt sich als hybrid-erfinder dar.
da ich allerdings bisSchen fachkunde und vor allem interesse von technischen sachen besitze,
fand ich DAS hier:
http://www.youtube.com/watch?v=sOPDn32dvvo
audi hatte schon vor 1990 diese hybrid-variante auch an
diverse ämter im raum IN ausgeliefert.
Vorsprung durch Technik
Verfasst: 13.07.2009, 19:20
von kevin's100er
Das war der Audi duo 1989 mit Hybridantrieb!
1996 baute Audi als erster und bis heute einziger Hersteller in Europa ein Hybridfahrzeug in Serie!!
Der Elektromotor des Audi Duo war im Antriebsstrang eines Quattros verbaut!
Gibts den irgendwo im Forum??
Effizienz:
serienmäßig in jedem Audi.
MfG
Kevin
Meinst du den ?
Verfasst: 13.07.2009, 21:36
von 200-20V
Verfasst: 13.07.2009, 22:48
von Firestarter
Verfasst: 13.07.2009, 23:22
von kevin's100er
Cool,
gibts den irgendwo in Natura? Im Forum jemand?
Verfasst: 13.07.2009, 23:47
von 200-20V
Ingolstadt....Museummobile

Verfasst: 14.07.2009, 01:27
von timundstruppi
schön, aber wie verblödend sind die solarzellen auf dem dach?
2 kWh max pro tag
ich habe auch die ams von damals, wo der hybrid beschrieben wurde.
gruß tw
Verfasst: 14.07.2009, 16:03
von Firestarter
Zum A4 Duo hab ich noch was:
"Der auf dem Audi A4 Avant basierende Audi Duo ist das erste in Europa serienmäßig angebo- tene Hybridfahrzeug welches ab 1997 zu einem Preis von 60 000 DM angeboten wurde. Aufgrund der geringen Nachfrage wurde die Produktion 1998 gestoppt.
Der bewährte TDI-Motor mit einem Hubraum von 1,9 Litern und 66 kW Leistung wurde als Verbrennungsmotor eingesetzt. Als elektrischer Antrieb wurde eine Synchronmaschine mit einer Leistung von 21 kW (29 PS) installiert, die mit einer Übersetzungsstufe an das Fünf-Gang Getriebe angebunden ist. Aufgrund der Nenn- drehzahl von 10 000 1/min wird dieses System als Hochdrehzahlkonzept bezeichnet (da die Drehzahl bezogen auf die Verbrennungsmotor- drehzahl deutlich höher ist).
Als Energiespeicher wurde ein Bleibatterie mit einem Gewicht von 320 kg verwendet, die eine Kapazität von 10 kWh bereitstellt und im Koffer- raum eingebaut ist. Als Besonderheit kann man das Strom Anschlusskabel aufführen mit dem es dem Fahrer ermöglicht wurde das Fahrzeug an die Steckdose anzuschliesen."
Quelle: Audi
Soweit ich weiß, wurden fast nur Fahrzeuge an Behörden ausgeliefert. Nach einer Zeit wurden sie von Audi zurück genommen und die Hybridtechnik entfernt. Weiter die Fahrzeuge zu normalen Zustand gerichtet und wieder verkauft.
Verfasst: 14.07.2009, 16:22
von Gerhard
hach wenn ich da so den Messestand sehe, wünschte ich mir manchmal, ich könnte mich mal zeitlich zurück beamen lassen und am Stand auf Werbegeschenkejagd gehen
Irgendwie brauche ich mal so einen E-Motor ....
Grüße
Gerhard