Seite 1 von 1
220V POPOFF Einbaurichtung?
Verfasst: 17.07.2009, 19:00
von JimPanski
hallo freunde des ladedrucks
ich bin mir nicht sicher, ob mein POPOFF vom vorbesitzer richtig verbaut ist!
im moment ist die einbaulage so, dass die steuerleitung auf der oberseite ist (wenn man(n) reinguckt, guck man direkt drauf)
ist das so richtigherum? ...bin leider noch 20v neuling
gruß
conny
Verfasst: 17.07.2009, 20:18
von lfir
Hi conny,
Zwei Bilder sagen mehr wie 1000 Worte
Also: Unterdruckschlauch geht nach oben weg!
lg
@lfir
Verfasst: 17.07.2009, 22:03
von Rico
Hallo
Der kleine Schlauch geht doch beim 200 20V nicht nach oben weg!! Sondern nach vorne.
Gruss
Rico
Verfasst: 17.07.2009, 22:46
von lfir
Wenn der Schlauch nach vorne wegginge, wäre die Einbaurichtung falsch (mal angenommen, es macht etwas aus). Ich habe es zumindest so eingebaut vorgefunden und es war noch definitiv orginal. Hab es eben vor 2 Wochen ersetzt.
Ich bin sowiso der Meinung, dass es egal ist, da Unterdruckgesteuert und es einfach nur eine Verbindung herstellt. Ob die Luft von unten nach oben oder von oben nach unten strömt ist IMHO nicht so schlimm (ich will jetzt nicht sagen "irrelevant", um Gemüter zu erhitzen, aber es wird wohl nicht viel ausmachen). Und Unterdruckschlauch kann man ja schlecht mit den beiden anderen verwechseln
Idealerweise drückt der anstehende Druck jedoch in Richtung der Feder - und nicht gegen diese, um hier kein Leck zu produzieren. Aber das ist nur meine persönliche Meinung, hoffe mal, dass sie mit der Realität kohärent ist.
lg Florian
Verfasst: 18.07.2009, 00:25
von Olaf Henkel
Hi,
so wie Rico es sagt ist schon richtig. Ich hatte es auch mal andersrum drin, aber das Abblasen war eher ein Verschlucken. Klang doof und es ist einfach falsch.
Leistungsverlust hatte ich damals nicht.
MfG Olaf
Verfasst: 18.07.2009, 07:19
von crazygansi
Hallo ist schon richtig was die Jungs schreiben die Steuerleitung beim 200 20V muß nach vorne zeigen richtung Schloßträger.
Gruß Gansi
Verfasst: 18.07.2009, 10:43
von Carsten 200 20V Avant
Also ich kenn das auch nur so die Steuerleitung nach vorne, nach oben ist definitiv falsch. Nur das Forge Splitter muß andersrum Eingebaut werden.

Verfasst: 19.07.2009, 00:51
von lfir
Also entweder mein Motor ist falsch, oder es ist alles anders,
_jeder_, der mit meinem 20v gefahren ist (und sich damit auch auskennt), meint dass es Ok ist. Das POPOFF hört man sauber zischen (ganz leise), eben vor kurzem habe ich es wegen dem Rattern, weil das alte schwergängig war, ausgetauscht.
Wüsste also nicht, warum es anders eingebaut gehört...
Und wenn es schon anders eingebaut gehört: Bitte (physikalisch) Begründen warum, und net einfach schreiben, dass es falsch ist
lg Florian
Verfasst: 19.07.2009, 06:48
von inge quattro
Hallo Florian,
ich versuchs mal...:
Also das Ventil soll ja nur öffnen, wenn man vom Gas geht, also Unterdruck im Saugrohr herscht und an ansonsten soll es fest geschlossen sein. D.h. wenn LD am Ventil anliegt, soll die Membran/der Kolben vom LD nach unten (zu)gedrückt werden, 1x von dem LD auf der kl. Steuerleitung und 1x auch vom LD am Laderabgangschlauch plus die Federkraft. Wenn das Ventil, so wie bei dir verkehrt rum drin ist, drückt ja quasi der LD vom Laderabgangschlauch auf die Kolbenfläche des Ventils und versucht das Ventil zu öffnen und wird nur durch den LD von der Steuerleitung und der Federkraft daran gehindert. Solange du mit Serienleistung fährst merkst das kaum, aber bei einen RS Step(mit genug LD) kommt es zu "komischen" Geräuschen und im ungünstigsten Fall kann der LD dann das Ventil ein Stück aufdrücken...
Gruß
Thorsten
Verfasst: 19.07.2009, 09:27
von lfir
Hi Thorsten,
die Erklärung klingt schlüssig (im prinzip hatte ich ja oben ähnliches geschrieben, nur in der 100%igen Annahme, dass mein POPOFF richtig drinnen ist). Mich wundert nur, warum es bei mir falsch sein sollte, nachdem das POPOFF (lt. Vorbesitzer noch orginal ist) und nicht ausgebaut wurde.
D.h. so wie auf den Fotos gezeigt ist es _definitiv_ falsch? Ich fahre übrigends gechipt mit (angeblichen) 280 PS...
Nachdem ich gerade am Gebläsekasten revidieren bin, werd ich das mal umdrehen und sehen was passiert

.
Danke fürs erklären,
lg Florian
ps:
@gansi, carsten, olaf und rico
SORRY! Und gleichzeitig besten Dank, dass ihr, wenngleich auch mal auf andere Art und Weise einen Fehler bei meinem 20v gefunden habt
