Seite 1 von 1

Leistungssteigerung für den V8

Verfasst: 31.07.2009, 16:25
von Frank Ha
Hi

Was ist hier über das Motorsteuergerät / Chiptuning machbar und Sinnvoll? Infos zum ABT Tuning hab ich... aber was gibt es noch so an anderen Tunern die hier was drauf haben ?

z.B. wie klingt das hier ?

Fahrzeug V8 4,2
Leistung Serie 206 KW / 280 PS / 400 Nm
Leistung optimiert 224 KW / 305 PS / 420 Nm
Preis + MwSt 749,00 € + MwSt

Softwareänderungen der Motorensteuerung:
Wir bieten Ihnen eine Leistungssteigerung durch Neuprogrammierung Ihres Motorsteuergerätes. Durch die Änderung des werkseitig vorgegebenen Programmes und einer individuellen Feinabstimmung der Motorsoftware, erreichen wir eine Leistungs- und Drehmomentanhebung. Die Optimierung ist über den gesamten Drehzahlbereich zu verspüren, besonders jedoch im mittleren Drehzahlbereich. Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Daten je nach Fahrzeug geringfügig variieren können!

Laufkultur und Kaltstartverhalten:
Diese Faktoren ändern sich nicht, denn die von uns modifizierte Software ist für Ihr Fahrzeug maßgeschneidert, aufbauend auf dem serienmäßig in Ihrem Motorsteuergerät vorhandenen Programm. Alle Funktionen des Motormanagements (die motor- und abgasüberwachende Funktion, sowie die Fehlerdiagnosemöglichkeit bei der Inspektion), bleiben somit vollständig erhalten.

Re: Leistungssteigerung für den V8

Verfasst: 31.07.2009, 18:07
von Mike NF
ich hab da immer meine zweifel an den angaben, sind doch die parameter die man verändern könnte deutlich kanpper gestrickt und vor allem ineffezienter als der ladedruck den man leider nicht hat..

Grüße

der Mike

Re: Leistungssteigerung für den V8

Verfasst: 31.07.2009, 18:34
von Manu F.
Hi

Also ich hab nen 3,6''er V8 5 gang den ich aber nicht auf der straße bewege sondern im Crosssport...

Dort habe ich folgendes geändert:
Auspuffanlage komplett geändert, ab dem Xrohr komplette einzelne rohre nach hinten ohne Kat's und komplett voneinander getrennten schalldämpfern.

Im stand schön laut :wink: aber unter last leiser und mit genügend rückstau!
Der originale luftfilterkasten musste weichen und vom ansaugrohr geht direkt ein rohr bis dorthin wo original der heizungskühler ist und saugt dann im innenraum mit einem offenen luftfilter die kühle luft an.
Die zylinderköpfe sind um einiges geplant :wink:
Einlasskanäle extrem geweitet und poliert.
Auslasskanäle auch etwas geweitet und poliert.
Natürlich noch gute übergänge vom ansaugrohr zum kopf und vom kopf zum abgaskrümmer.

Dazu hab ich dann noch ein Steuergerät von MTM, mit diesem ist er oben heraus wesentlich giftiger und drehzahlfreudiger.
Drehzahlerhöhung auf 7300U/min macht das ST auch.

So wie er jetzt geht muss ich mich nicht mehr hinter nem gechippten 20vT verstecken und für nen ABH hats im letzten rennen locker gereicht :D

gruß Manu

P.S. hab ich noch ganz vergessen, Ich fahre ohne Lambda Regelung, das programm is eh schön fett geschrieben...
Wenn ich im stand mal zwei dreimal richtig gas geb dann sieht man hinten ne krasse rußwolke 8)

Re: Leistungssteigerung für den V8

Verfasst: 31.07.2009, 22:39
von Gerhard
Manu F. hat geschrieben:Wenn ich im stand mal zwei dreimal richtig gas geb dann sieht man hinten ne krasse rußwolke 8)
ganz schön Pöse :twisted:

Aber Funfaktor ist bestimmt 100 % :)

Grüße

Gerhard

Re: Leistungssteigerung für den V8

Verfasst: 31.07.2009, 22:52
von Andre H.
Manu F. hat geschrieben:Hi

Also ich hab nen 3,6''er V8 5 gang den ich aber nicht auf der straße bewege sondern im Crosssport...

Dort habe ich folgendes geändert:
Auspuffanlage komplett geändert, ab dem Xrohr komplette einzelne rohre nach hinten ohne Kat's und komplett voneinander getrennten schalldämpfern.
HI Manu!

Was mich nur wundert ist,daß im DMSB-Formblatt für Tourenwagen über 1400ccm ausdrücklich der Kat vorgeschrieben ist...
Wo fahrt ihr denn da?

Re: Leistungssteigerung für den V8

Verfasst: 01.08.2009, 00:44
von Manu F.
Hi Andre

wie haben nichts mit DMSB oder solchen genormten rennklassen zu tun.

Wir fahren unter nem Bayerischen Dachverband hauptsächlich ca 25km nördlich von ingolstadt...

Bei uns ist auch wegen Genehmigungsgründen ein Kat vorgeschrieben, aber auf den rennen wird halt nur eine sichtkontrolle gemacht.

Ich hab die kat's durchgeräumt und innen sind rohre verschweißt damit da keine verwirbelungen sind.
Damit es beim dagegenklopfen nicht hohl klingt ist sand reingefüllt :wink:

gruß Manu

Re: Leistungssteigerung für den V8

Verfasst: 01.08.2009, 00:49
von Markus 220V
Mich würde mal n Leistungsdiagramm von so nem 3.6 V8 interessieren. Dass diese Modifikation mit nem gechippten 220V mithalten soll find ich schon ziemlich interessant. Zumal ja beim Sauger der Abgassdruck gar nicht so interessant ist, was die Leistungssteigerung angeht. Die meisten gechippten 20V´s fahren ja sowieso O-Kat. :D und beim Turbo ist dass ja bekanntlich wichtiger als beim Sauger.

Re: Leistungssteigerung für den V8

Verfasst: 01.08.2009, 00:57
von Andre H.
Ja nee,is klar :wink:
Also,wenn ich mir die große Serienklasse beim DRCV anschaue,sind da kaum so großvolumige Motoren dabei.
Selig die Zeiten Anfag der 90er,als die Turbo quattros noch zuhauf für kleines zu haben waren....

Re: Leistungssteigerung für den V8

Verfasst: 02.08.2009, 22:07
von Manu F.
Andre H. hat geschrieben:Ja nee,is klar :wink:

Wie meinst du das? :oops:

@ Markus

Es kommt ja nicht nur auf die reine leistung an...

Ein gechippter 20v hat sagen wir mal 280PS.
Der v8 hat original 250PS, da schwanken zwar die meinungen dazu aber wenn man mal nen gut gehenden(serienschwankungen),gleich schweren und gleich übersetzten 3,6'er schalter mit nem gechippten 20v vergleicht dann geht der v8 nicht so gut, aber alleine das Steuergerät is echt krass wie das die motorcharakteristik verändert...
Hätte nie gedacht dass, das so krass bei nem sauger spürbar beieinflusst werden kann.
Die ganze andere rumdüftelei mit den köpfen und so hat das nochmal stark ins positive verbessert.

Das nächste is ja das es nicht nur auf die leistung angeht, man muss die kraft auch auf den losen boden bringen.
Das hört sich jetzt für euch wahrscheinlich recht unglaubwürdig an aber wir fahren in meiner klasse alle mit frontantrieb.
Also hat der 20v nen nachteil, wenn der lader voll da ist geht er fast übergangslos in den begrenzer rein.
Da hab ich mit dem V8 natürlich nen vorteil weil er gleichmäßiger geht.
Das letzte rennen hatte ich den verlgleich mit nem sehr gut gehenden 20v turbo( natürlich gechippt und so spielereien.
Er war nen minimalen tick langsamer aus der kurve heraus und auf der geraden war er gleich schnell.

mfg Manu

Re: Leistungssteigerung für den V8

Verfasst: 06.08.2009, 21:11
von Markus 220V
Ahso... ja das is klar. Da brauchen wir nicht drüber diskutieren. Fronttriebler V8 gegen Fronttriebler 20V auf losem Boden. Da glaub ich schon, dass der V8 da besser aussieht, weil die Leistungsentfaltung viel homogener ist. Beim gemachten 20V kommt halt die ganze Kraft auf einmal und dann spullen die Räder. Hab ich erst letzten´s beim 1/8 Meilen Rennen in Bühl gesehen, was da der Unterschied Fronttriebler-Turbo und Sauger ausmacht.