Seite 1 von 1
Federn für 200 turbo
Verfasst: 01.08.2009, 10:10
von cckw-353
Hallo zusammen
Gibt's zu denen Meinungen oder Erfahrungen? Habe mich bisher nie mit Fahrwerken beschäftigt aber ich glaube jetzt wird es Zeit, meiner ist schon sehr weich geworden! All die Gummis mache ich als erstes aber das Fahrwerk sollte auch bald mal erneuert werden. Schon gemacht ist der Stabi...vor 2 Jahren habe ich einen 28er samt Stabilager eingebaut, damals hatte Audi die für etwas über 100EUR weg gegeben...aber zurück zu den Federn, taugen diese hier was?
http://cgi.ebay.de/Tieferlegungsfedern- ... 286.c0.m14
Danke und Gruss
Uwe
PS: Was kostet denn das original Audi Sportfahrwerk...gibts das überhaupt noch?
Re: Federn für 200 turbo
Verfasst: 01.08.2009, 10:24
von SI0WR1D3R
Ich will ja nicht immer aus Vorurteilen sprechen, aber meine H6R Federn im A4 waren damals auch preiswert. Dachte ich, bis sie dann nach 2 Monaten wieder rausgeflogen sind.
Bei solchen Sachen wie Federn....etc würde ich persönlich nicht mehr sparen, da das eine investition für die wohl nächsten Jahre sein wird. Und du auch in 2 Jahren nicht wieder andere Federn willst weil dir das oben genannte zu blöd wird.
Zudem gebe ich zu, diese Firma der Federn kenne ich nicht.
Zu dem Sportfedern: Ich hab mal übers Forum hier 2 Stück Abt Federn für die VA gekauft. ich kann mich nicht beklagen dass es zu hart/weich ist. Man merkt einen spürbaren unterschied zu den originalen Federn, da das ABT härter ist, aber denoch genug federt.
Grüße
Woife
Re: Federn für 200 turbo
Verfasst: 01.08.2009, 12:46
von level44
SI0WR1D3R hat geschrieben:Ich will ja nicht immer aus Vorurteilen sprechen, aber meine H6R Federn im A4 waren damals auch preiswert. Dachte ich, bis sie dann nach 2 Monaten wieder rausgeflogen sind.
Bei solchen Sachen wie Federn....etc würde ich persönlich nicht mehr sparen, da das eine investition für die wohl nächsten Jahre sein wird. Und du auch in 2 Jahren nicht wieder andere Federn willst weil dir das oben genannte zu blöd wird.
Moin
hätteste mal H&R genommen
ich kann mich bei verwendung von H & R mit gelben Konis nicht über nen Hängearsxx oder wasweisich beschweren, ist für mich ne gute Mischung und seit ca.10 Jahren im Wagen ...
PS: die Fonts (Schriftart) find ich nu leider nicht so dolle gewählt, da so manche Sonderzeichen (siehe &) doch sehr gewöhnungsbedürftig aussehen ...
Re: Federn für 200 turbo
Verfasst: 01.08.2009, 14:46
von Mike NF
uwe, kommst du zum nächsten stammtisch ? die kombi würd ich gern mal er"fahren" wenn ich darf... wieviel is deiner tiefer ?
Grüße
der Mike
Re: Federn für 200 turbo
Verfasst: 01.08.2009, 15:09
von level44
Mike NF hat geschrieben:uwe, kommst du zum nächsten stammtisch ? die kombi würd ich gern mal er"fahren" wenn ich darf... wieviel is deiner tiefer ?
Grüße
der Mike
Moin Mike
den kommenden Stammtisch werd ich wohl ausfallen lassen müssen, aber es wird ja nicht der letzte gewesen sein ...
aufgeschoben heisst ja nicht aufgehoben
ich fahre mit einer damals
amtlich direkt nach Einbau ohne Probefahrt ect. eingetragenen Tieferlegung von 1,2cm umher mit 40/40 Fahrwerk ...
ich fand es seinerzeit nicht lustig

Re: Federn für 200 turbo
Verfasst: 01.08.2009, 20:13
von cckw-353
Hallo nochmal
Also H&R scheint wohl eine gute Firma zu sein...oder? Wie gesagt, Tunig war bisher nicht mein Ding
Auf der H&R page gibt es für meinen Dicken nur den Federnsatz 29616-1. Diesen könnte nach erstem googeln für 209EUR bekommen. Wäre das ok...
Dämpfer hätte ich die Koni rot im Auge, passen die dazu? Ich will kein Formel 1 Fahrwerk aber straffer als Serie sollte es schon sein...aber immer noch komfortabel.
Danke und Gruss
Uwe
Re: Federn für 200 turbo
Verfasst: 02.08.2009, 00:27
von Sportkombi
Hallo Uwe,
Eibach Federn haben auch einen sehr guten ruf und sind qualitativ 1. Wahl.
Da solltest du mal nachhaken, ob die was für deine Bedürfnisse anbieten.
Ich selbst fahre originale Audi Sportfahrwerksfedern mit Bilstein B6 Dämpfern und 205/55 16er Reifen im NF Sport.
cckw-353 hat geschrieben:Habe mich bisher nie mit Fahrwerken beschäftigt aber ich glaube jetzt wird es Zeit, meiner ist schon sehr weich geworden!
Vergiss die Stoßdämpfer nicht.
cckw-353 hat geschrieben:PS: Was kostet denn das original Audi Sportfahrwerk...gibts das überhaupt noch?
Gibt's noch. Preise müsstest du mal bei Audi erfragen. Vielleicht gibt es Originalteile, wie z.B. die Federn wo anders auch preiswerter.
Ich empfehle aber nicht die originalen Stoßdpämfer, sondern Markendämpfer mit aktueller Dämfertechnologie zu verwenden. Zum Beispiel Bilstein B6 oder ähnliche.
Gruß Sven
Re: Federn für 200 turbo
Verfasst: 02.08.2009, 10:58
von Erik-DD
Hi Uwe
Von H&R kann ich bisher nichts schlechtes sagen.
In der Vergangenheit hab ich gut
30tkm im 80 B4 in Kombination mit Seriendämpfern zurückgelegt und war sehr zufrieden.
Mit meinem 200er Fronti hab ich knapp 10tkm Fahrerfahrung mit den verbauten H&R.
Das Farverhalten ist deutlich agiler und mit weniger Wankbewegungen verbunden im Vergleich zum Serien-Nichtsportfahrwerk aber dennoch mit sehr viel Restkomfort. Wichtig für mich, kein ewiges Nachschaukeln und auch kein knüppelhartes, stockiges Abrollen. Der Reifen spielt hier aber auch noch eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Aktuell mit 15ern eher komfortbetont, mit den 205/55/16 war's schon spürbar straffer.
Leider sind noch bescheidene (Öl-)Dämpfer verbaut...die Gasdruckdämpfer mit sportlicherer Kennlinie liegen bereits. Fahrwerksgummis, Stabi etc. sind schon teils erneuert bzw. noch gut in Schuss.
Was mir am Fronti-Fahrverhalten besonders unangenehm auffällt ist das steife Heck. Die dafür ungünstige HA-konstruktion läßt sportliches Kurvenräubern nicht so gern zu. Ich hoffe dass sich das mit den Gas-Dämpfern noch etwas verbessern läßt.

Der Quattro geht durch die mitschiebende HA besser ums Eck.
Gruß der Erik
P.S. Ich hab im TM noch K.A.W.-Federn anzubieten, die ja auch nicht verkehrt sein sollen.

Re: Federn für 200 turbo
Verfasst: 02.08.2009, 15:36
von SI0WR1D3R
Sportkombi hat geschrieben:Hallo Uwe,
Eibach Federn haben auch einen sehr guten ruf und sind qualitativ 1. Wahl.
Da solltest du mal nachhaken, ob die was für deine Bedürfnisse anbieten.
Ich selbst fahre originale Audi Sportfahrwerksfedern mit Bilstein B6 Dämpfern und 205/55 16er Reifen im NF Sport.
cckw-353 hat geschrieben:Habe mich bisher nie mit Fahrwerken beschäftigt aber ich glaube jetzt wird es Zeit, meiner ist schon sehr weich geworden!
Vergiss die Stoßdämpfer nicht.
cckw-353 hat geschrieben:PS: Was kostet denn das original Audi Sportfahrwerk...gibts das überhaupt noch?
Gibt's noch. Preise müsstest du mal bei Audi erfragen. Vielleicht gibt es Originalteile, wie z.B. die Federn wo anders auch preiswerter.
Ich empfehle aber nicht die originalen Stoßdpämfer, sondern Markendämpfer mit aktueller Dämfertechnologie zu verwenden. Zum Beispiel Bilstein B6 oder ähnliche.
Gruß Sven
Also ich habe mir für nen Sofortkaufpreis von 50 Euro letztes Jahr 2 nagelneue ALKO Dämpfer besorgt. Diese müssten auch noch mit "Öl" gefüllt sein, ausser ich täusche mich schon echt krass?
Dazu kann ich nur sagen dass ich nie erwartet hätte das neue Dämpfer soviel ausmachen können.
Dazu soll Alko auch nicht gerade die "schelchteste" Marke sein.
Grüße
Woife
Re: Federn für 200 turbo
Verfasst: 02.08.2009, 17:53
von cckw-353
Hallo nochmal
Ne Farge zu den gelben Konis...was ist unter lebenslage Garantie zu verstehen? Gehen die nie kaputt, keine Alterungserscheinungen und wenn doch gibt's Ersatz? Das kann doch nicht sein?
Danke und Gruss
Uwe
Re: Federn für 200 turbo
Verfasst: 02.08.2009, 18:05
von Carsten 200 20V Avant
cckw-353 hat geschrieben:Hallo nochmal
Ne Farge zu den gelben Konis...was ist unter lebenslage Garantie zu verstehen? Gehen die nie kaputt, keine Alterungserscheinungen und wenn doch gibt's Ersatz? Das kann doch nicht sein?
Danke und Gruss
Uwe
Ja, Koni gibt Lebenslange Garantie, aber nur unter bestimmte voraussetzungen und zwar:
Dämpfer müßen in das Fahrzeug bleiben wofür die gekauft wurden. Das mußt du wiederum Nachweisen wie z.B. Rechnung Fachwerkstatt. Ausserdem darfst nichts an den Dämpfern verstellen u.s.w.

Re: Federn für 200 turbo
Verfasst: 02.08.2009, 18:16
von level44
cckw-353 hat geschrieben:Hallo nochmal
Ne Farge zu den gelben Konis...was ist unter lebenslage Garantie zu verstehen? Gehen die nie kaputt, keine Alterungserscheinungen und wenn doch gibt's Ersatz? Das kann doch nicht sein?
Danke und Gruss
Uwe
Meine hinteren gelben Konis hab ich letztes Jahr im Alter von ca. 10J. zur Revision eingeschickt und auch für lau auf Garantie revidiert bekommen ...
bei einem ließ die Dämperleistung nach, beide wurden innen neu bestückt ...
wenn das Gehäuse nicht durchgerostet ist und die Kaufquittung nebst aufgeklebtem Garantie-Aufkleber vorhanden ist, gibt es in der Garantieabwicklung wohl kaum Probleme ...
es sollte sich zudem um das gleiche* Auto handeln für die sie mal gekauft wurden ...
*natürlich meinte ich das selbe Fahrzeug
