Seite 1 von 1
fORGE vENTIL
Verfasst: 02.08.2009, 21:38
von Waffel
Hallo.Habe mir vor kurzen ein Vorge Ventil einbauen lassen in meinen 220v.Es kommt mir vor,als im etwas die Leistung fehlt.Er ist nicht mehr so spritzig.Lauft eher etwas zugeschnürt.Vieleicht kann mir jemand helfen.Gruß Stephan Hüttl ASZ UQ44
Re: fORGE vENTIL
Verfasst: 02.08.2009, 21:51
von Olaf Henkel
Hi,
mach raus den Mist und bau das vom S3 ein. Die Ventile sind machnmacl undicht und somit geht dann Leistung flöten.
MfG Olaf
Re: fORGE vENTIL
Verfasst: 02.08.2009, 21:59
von Waffel
Das Ventil hat um die 140 Euro gekostet.Habe es mir bei einer Tuningwerkstatt einbauen lassen.Mein altes war ja nicht defekt.Wollte ja nur,das es etwas lauter zischt.Lasse es noch mal von meinem Kumpel prüfen,dann kommt es eben wieder raus.Man lernt eben nie aus.Danke für den Tipp
Re: fORGE vENTIL
Verfasst: 02.08.2009, 23:31
von Olaf Henkel
Hi,
dann mach doch wieder das originale rein, und wenn die Leistung dann wieder da ist, dann kannst Du den Luftfilterkasten auch verändern, dann hört man es auch deutlich zischen unter Last.
Ist der Wagen sonst serie?
MfG Olaf
Re: fORGE vENTIL
Verfasst: 03.08.2009, 00:38
von Olli W.
Hi,
die Kolbenventile sind durch die Bank Schxxx, weil ständig undicht - bes. bei höheren Ladedrücken.
Wie soll das auch dicht bleiben mit nur 2 O-Ringen und ´nem Kolben, der Alu auf Alu in´nem riefigen Konus anliegt, ohne zusätzl. Gummidichtung zw. den beiden grossen Kammern!
Das S3 Ventil ist zwar auch etwas träge, da weiche Feder, aber dafür wenigstens dicht unter Vollast.
Gruss,
Olli
Re: fORGE vENTIL
Verfasst: 03.08.2009, 09:44
von Felix
Die Aussage vom Olli kann ich aus Erfahung auch nur bestätigen.
Gruß Felix
Re: fORGE vENTIL
Verfasst: 03.08.2009, 14:30
von Carsten 200 20V Avant
Also dem kann ich nicht Zustimmen.
Das ist vielleicht bei den Billig-Dingern so, aber es geht hier um Qualitäts Pop-Off's von Forge.
Da gibt es sowas nicht mit Dichtringen oder so'n quatsch und die funzen problemlos ob offen oder geschlossen, alles schon selbst probiert.
Einzige was sein muß, alle Schläuche dicht und alles andere muß in ordnung sein, dann gibts auch keine probleme.
Zur Zeit Teste ich ein Forge-Splitter, funzt auch wunderbar. Vorteil bei dem Teil ist, man kann es offen, geschlossen, halb offen/geschlossen Fahren und seinen bedürfnissen Einstellen.
Ich bevorzuge die geschlossene Variante, weil das Teil "Zischt" schön laut, für den der es mag ist es bestens, auch bei halb offen/geschlossen.
