Seite 1 von 1
20V TQ Wagnerkrümmer+K26/27/29 Lader
Verfasst: 12.08.2009, 10:53
von Langschläfer
Hallo
ich wollte mal kurz was anfragen bei euch die Ahnung haben =)
Habe in meinem 220V Serienhardware verbaut mit einem Ehgartnerchip 286 PS, nun habe ich einen Wagnerkrümmer liegen der so oder so rein sollte...
Ich könnte einen Turbolader bekommen K26/27/29 K26, hier ein paar Infos dazu:
-8er Abgasgehäuse
-56mm Turbine mit angeschliffenen Schaufelspitzen, für weniger Abgasgendruck
-Wasserkühlung
-Ölanschluss
-360° Motorsportlagerung
K27
Verdichtergehäuse
K29
-87mm Verdichterrad mit 62mm Lufteinlass
-spaltoptimiert
Kann ich diese Kombi so verbauen und den Chip dann entsprechend anpassen lassen? So auf 300 PS dachte ich
Für Mehrleistung (Lader soll so bis 480 PS reichen) kommt dann später die Motorüberholung (am besten wäre ja noch Neuteile was den Kopf und Block angeht bzw. dann den 2,5l Block) und das ganze drumherum
Oder würde der Lader nicht laufen mit sonst Serienmotor und geändertem Steuergerät?
mfg
Re: 20V TQ Wagnerkrümmer+K26/27/29 Lader
Verfasst: 12.08.2009, 11:32
von JimPanski
hai langschlaefer!
der lader wuerde auch ohne softwareanpassung laufen..ist dem motor ja letzenendes wurscht wo der LD herkommt

ich persoenlich haette bei ner 8er abgasseite nur etwas bedenken mit dem ansprechverhalten..keine ahnung wie das verdichterdiagramm des laders aussieht, aber ich denke, dass der LD extrem spaet kommt! mit extra erst teuer angepasster sw auf "nur" 300ps IMHO rausgeschmissenes geld. lieber erst den motor richtig machen und dann umbauen mit komponenten die aufeinander abgestimmt sind.
also wie gesagt laufen wuerde es. abstimmen fuer die jetzige umgebung geht auch, aber obs sinn macht sei dahingestellt..
grueße
conny
Re: 20V TQ Wagnerkrümmer+K26/27/29 Lader
Verfasst: 12.08.2009, 11:40
von Carsten 200 20V Avant
Den großen Lader mit ca. 300 PS Fahren kannste knicken, das bringt nichts vom Ansprechverhalten.
Lass dir gleich den Motor Abstimmen auf ca. 450 PS . Du mußt ja nicht gleich alles Neu machen, andere Düsen sind aber pflicht bei den Lader.
Nach Abstimmung nimmst den Ladedruck bisschen zurück, wenn dann Umgebaut hast mit stärkere Pleuel usw. kannst wieder Gas machen.
Re: 20V TQ Wagnerkrümmer+K26/27/29 Lader
Verfasst: 12.08.2009, 14:05
von Langschläfer
Ja andere Düsen ist Pflicht das ist klar...
Was brauch ich noch?
anderen Druckregler (evtl. vom 20V Sauger?)
andere Nocken oder können die Seriennocken bleiben?
Düsen sollten ja die grünen vom Rs2 sein oder hast du da einen besseren Tipp?
evtl. größerer LLK
größere Benzinpumpe notwendig?
Wie wird denn das Ansprechverhalten bei anderen Maßnahmen verbessert? Andere Verdichtung oder wie?
Also das Leistungsdiagramm habe ich hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?VIS ... 0326654918
Bzw. hier der Lader
http://cgi.ebay.de/Audi-Turbolader-K26- ... 286.c0.m14
Ist aber von einem RS2
Re: 20V TQ Wagnerkrümmer+K26/27/29 Lader
Verfasst: 12.08.2009, 14:14
von Carsten 200 20V Avant
Von der Turbolader Beschreibung her hab ich mir schon gedacht das es ein Egay Lader ist.
Ganz ehrlich, hol dir lieber ein Garrett Lader, sind günstiger und besser.

Re: 20V TQ Wagnerkrümmer+K26/27/29 Lader
Verfasst: 14.08.2009, 01:26
von AndiL
Den großen Lader mit ca. 300 PS Fahren kannste knicken, das bringt nichts vom Ansprechverhalten.
Diesen KKK Lader auf einem ADU Krümmer bin ich einige Zeit mit originalem ADU Datenstand gefahren. War also schon ein deutliches Upgrade gegenüber Originalem 3B mit Chip. Der Druck kommt dann ähnlich wie bei einem MC1 nur viel kräftiger. Das Grinsen im Gesicht gibt es ab gut 3000 Touren.
Du mußt ja nicht gleich alles Neu machen
Solltest Du aber! Ueber ca. 350 PS würde ich mit originaler 3B Hardware nicht gehen. Es steht dann auf einmal vieles an:
- Pleuel (wurde schon gesagt) ist unschön wenn die auf einmal aus dem Block schauen
- das originale Getriebe ist mit dem Drehmoment auch überfordert
- die Originale Kupplung und die alte ZKD wird schon unter 350 PS Probleme machen
- die 220V Benzinpumpe ist für 450PS auch zu schwach
- die 3B Einspritzdüsen gehen mit höherem Benzindruck (7A Regler) so bis 320 PS
- bei 450PS würde ich auch den Umbau auf Einzelzündung in Betracht ziehen
- ein grösserer LLK ist auch nicht ganz verkehrt
- KAT's sollten dann auch 200 Zeller rein
- alles was über 3B mit Chip ist = GROSSE BREMSE VORNE NICHT VERGESSEN!!
Gruss, Andi
Re: 20V TQ Wagnerkrümmer+K26/27/29 Lader
Verfasst: 14.08.2009, 08:50
von Micha
Hallo, der Lader muss zur angestrebten Leistung passen, also mit einer 8 Abgasseite zu fahren ist absoluter Unsinn. Ein 450- 500 PS Umbau ist teuer, viele vergessen was alles dazu kommt. Mit ein paar Einpritzdüsen, einem Lader, Krümmer und Abgasanlage ist es nicht getan. Vielmehr ist fast alles an der Hardware des Fahrzeugs zu ändern, dazu kommt ein gutes Softwarepacket etc. da sind schnell 10 000 - 15 000 Tacken weg. Allein für einen standfesten Motor sind schnell einmal 5000 € fällig. Nebenbei ein Umau auf ruhende Zündung ist in meinen Augen Quatsch...
Grüße Micha
Re: 20V TQ Wagnerkrümmer+K26/27/29 Lader
Verfasst: 14.08.2009, 18:04
von anstellwinkel
Hallo Zusammen,
ja richtig, ich hätte sogar 15 bis 20.000 Euro Kosten für einen standfesten 450PS Motorumbau ohne Eigenleistung geschätzt.
Zum Thema Einzelzündung: Ein Serien RS2 mit 315PS verfügt auch über solch eine Zündung - das wird schon seine Gründe haben.
Was bei solchen Motorumbauten auch oft fällig wird ist ein neuer rissfreier Zylinderkopf - der kostet roh 1.900 Euro bei Audi.
Grüße
Re: 20V TQ Wagnerkrümmer+K26/27/29 Lader
Verfasst: 16.08.2009, 11:58
von Phili MC
Bei Hohenester kann man für 450 PS 27000 Euro hinlegen...aber dann kommt wirklich alles neu, nur evtl. Kurbewelle und Block wird übernommen alles andere nicht...
Man kann auch höhere Leistungen mit Zündverteiler fahren (siehe Audi IMSA Serie) nur ist es mit einzelzündung erstens nicht so anfällig und zweitens sind Einstellungen einfacher und genauer (Aussage des tuners)