Sitzheizung hinten

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7158
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Sitzheizung hinten

Beitrag von kpt.-Como »

Folgendes Problem gibt es zu lösen:

Fondsitze Limo Leder OHNE Sitzheizung sollen kombiniert werden mit Sitzheizungsmatten von beiden Sitzen vorn normal.
Soweit alles vorhanden.

Ein Sitzheizungskabelbaum mit den Standardkabeln bis Fondsitze ist vorhanden.
Fondsitze OHNE Einschaltkontakt und der wird auch nicht nachgerüstet!
Vorstellung: das die Fondregelung per Sitzheizungsregler, die in der MiKo hinten wo der Zigarrenanzünder steckt, angesteuert wird.
Dazu wird natürlich der Einsatz mit den beiden Reglern benötigt, den ich nicht habe.
Falls den jemand hat und abgeben möchte, bitte Nachicht an mich.

Ist das machbar und vor allen Dingen WIE?

Achtung: ich bin KEIN Elektriker und der Schaltplan ist ein U-Bahn- und Bus-netzplan. :oops:

Vielen dank für Eure Tips, Ratschläge, Bauanleitungen, ect.pp.

Beste Grüsse
Klaus
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Sitzheizung hinten

Beitrag von level44 »

Moin

zum besseren Verständnis ...

Du hast das einpolige Kabel mit dem roten Steckgehäuse schon im Auto unter der Rücksitzbank ...

dieses führt Spannung bei eingeschalteter Beifahrer-Sitzheizung und heizt hinten nur durch Einschaltkontakt bei Belastung des Sitzes ...

Du brauchst dann den Kabelstrang um hinten unabhängig von der Schalterstellung Beifahrersitz zu den hinteren Reglern in der MiKo zu gehn, die dann die Rücksitzbank versorgen ...

richtig ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7158
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Sitzheizung hinten

Beitrag von kpt.-Como »

Neeee anders.

das einpolige Kabel mit dem roten Steckgehäuse schon im Auto unter der Rücksitzbank ...
Ist vorhanden, richtig!
dieses führt Spannung bei eingeschalteter Beifahrer-Sitzheizung
Ach so????!!!! :shock:
und heizt hinten nur durch Einschaltkontakt bei Belastung des Sitzes ...
Nein, hinten keine Sitzkontakte! Werden auch sicher NICHT von mir nachgerüstet! Weil Dummtüch.
Du brauchst dann den Kabelstrang um hinten unabhängig von der Schalterstellung Beifahrersitz zu den hinteren Reglern in der MiKo zu gehn, die dann die Rücksitzbank versorgen ...
Korrekt! :wink:

Ich brauche eine unabhängige Ansteuereung der Regler in der MiKo hinten mitte, um die Sitzheizungsmatten/Seite, die aus den vorderen normalo Sitzen stammen, zu betreiben.

Die beiden Regler bzw. der gesammte Einsatz mit Lüftungsgitter, Zigarrenanzünder, Regler-Sitzheizung rechts und links, fehlt mir.
Wer sowas über hat, bitte um Nachicht.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Sitzheizung hinten

Beitrag von level44 »

kpt.-Como hat geschrieben:Neeee anders.

Is gar nicht soo anders ...

das einpolige Kabel mit dem roten Steckgehäuse schon im Auto unter der Rücksitzbank ...
Ist vorhanden, richtig!

gut oder aber nu egal ...
dieses führt Spannung bei eingeschalteter Beifahrer-Sitzheizung
Ach so????!!!! :shock:

die Rücksitzbank wird bei der einfachen Version mit nur 2 Drehreglern in der vorderen Schalterleiste immer vom Beifahrerdrehschalter geregelt und wenn ab Werk verbaut sind diese belastungsabhängigen Kontaktschalter natürlich schon im Polster verbaut ...
und heizt hinten nur durch Einschaltkontakt bei Belastung des Sitzes ...
Nein, hinten keine Sitzkontakte! Werden auch sicher NICHT von mir nachgerüstet! Weil Dummtüch.

hab ich schon richtig verstanden, dann kannste das vorgerüstete Kabel allerdings vergessen ...
Du brauchst dann den Kabelstrang um hinten unabhängig von der Schalterstellung Beifahrersitz zu den hinteren Reglern in der MiKo zu gehn, die dann die Rücksitzbank versorgen ...
Korrekt! :wink:

Ich brauche eine unabhängige Ansteuereung der Regler in der MiKo hinten mitte, um die Sitzheizungsmatten/Seite, die aus den vorderen normalo Sitzen stammen, zu betreiben.

Die beiden Regler bzw. der gesammte Einsatz mit Lüftungsgitter, Zigarrenanzünder, Regler-Sitzheizung rechts und links, fehlt mir.
Wer sowas über hat, bitte um Nachicht.
hat Dein 220V keine Klima :shock: ...

dann sollte diese MiKo mit Zigarrenanzünder Lüftungsgitter, beleuchtbarem Rändelrad und 2 Schalterlöchern doch vorhanden sein, dann würde nur eine Blende, die Drehschalter sowie der Kabelstrang fehlen :roll:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7158
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Sitzheizung hinten

Beitrag von kpt.-Como »

hat Dein 220V keine Klima ...
Doch, hatta. :D
beleuchtbarem Rändelrad und 2 Schalterlöchern doch vorhanden sein, dann würde nur eine Blende, die Drehschalter sowie der Kabelstrang fehlen
GENAU das!


Und nu? :oops:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7158
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Sitzheizung hinten

Beitrag von kpt.-Como »

Weiß denn niemand wie ich da weiter vorgehen sollte?
Der Winter ist schneller da als man will. :oops:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Sitzheizung hinten

Beitrag von level44 »

kpt.-Como hat geschrieben:Weiß denn niemand wie ich da weiter vorgehen sollte?
Der Winter ist schneller da als man will. :oops:
Aber Du sitzt doch vorne oder :lol:

Du brauchst ...

- hintere MiKo für Fahrzeuge mit Fondraumheizung und Zigarrenanzünder ... 443 863 201 C
- Luftkanal für Fondraumheizung ... 443 857 039 C

sowie ...

- Klammer für Lüftungsdüse ... 443 857 911
- 2 Schalter (Regler) für hinten ... (normal 893 963 563 - 01 C)
- Blende für Fzg mit Sitzheizungsreglern ... 441 863 275 A
- die Lüftungsdüse ... 441 819 203
- Zigarrenanzünder ...
- den entsprechenden Kabelbaum für die Regelung hinten, notfalls selbstgestrickt ...

kurz, sowas
SH-Schalter hi. V8.jpg
nur mit Gitter ...


wenn das alles noch fehlt haste ja was zu tun für´s erste ...

Rändelrad-Beleuchtung kommt übrigens gut ...
SDC11382.JPG
na ja, wie immer ...

kommt in echt natürlich besser rüber :lol:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7158
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Sitzheizung hinten

Beitrag von kpt.-Como »

Hmmm, also so wie im normalo Ausführung hab ich schon.
vorhandene Blende hinten.
vorhandene Blende hinten.
Fehlt jetzt
- Blende für Fzg mit Sitzheizungsreglern ... 441 863 275 A
Und natürlich
- den entsprechenden Kabelbaum für die Regelung hinten, notfalls selbstgestrickt ...
Und genau DA geht das Spiel los.

Also Stromquelle über Relais zu den Drehreglern die dann die Sitzheizungsmatten ansteuern.
Wer stickt mir den Kabelbaum?

Anschlüsse sollten so wie für VORN sein da ja die hinteren Sitzheizungsmatten aus normalo Sitzen stammen.
Nur die Kabellängen zu den Steckkontakten sind natürlch völlig anders.
Hmmmm, zweiten Standard Kabelbaum Sitzheizung ändern?????? :roll: :roll: :roll:

Dabei fällt mir grad ein, die Steckdose sollte trennbar sein wegen herausnehmbarer Lehne und Sitzfläche. :oops:

So, mal schauen wer mir behilflich sein kann. :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Sitzheizung hinten

Beitrag von level44 »

neben dem Zigarrenanzünder haste auch die Schalteröffnungen ... unter der Blende ...
SDC11365.JPG
das ist die fehlende Blende ...
SH-Regler m. Blende hi.jpg
sind die Heizelemente Rückenlehne/Sitzfläche nicht sowieso getrennt bzw. per Stecker verbunden ...

einen vorhandenen Vordersitzkabelbaum umstricken sollte die beste Lösung sein oder die Steckgehäuse nachkaufen und mit xy-Kabeln nachbauen ...

wäre wohl mein Weg da ich ungern einen intakten Kabelstrang zerpflücken würde ... :b ein bissi balla balla darf mer scho sei :D
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Re: Sitzheizung hinten

Beitrag von Bastian »

Kauf Dir nen V8 bzw. nimm das Sitzheizungskabelgedöns daher. Da sind die hinteren Sitze nämlich unabhängig von der Beifahrerheizung geschaltet und net so schwachsinnig wie beim 44er.
Der Kabelbaum hat die Teilenummer 441971381L, kostet was um 210 Euro beim Freundlichen. Guck in der Akte nach, da ist das wunderbar illustriert.
Die Druckschalter (433885365) zur Sitzbelegungserkennung würde ich aber nicht wegrationalisieren. Kosten neu 12 Euro das Stück....

Grüssle,
Bastian

Tante Edith sagt: der Kabelbaum kostet inzwischen 223 Euro plus Merkelsteuer.
Antworten