Seite 1 von 1
Aluölwanne an MC2
Verfasst: 22.08.2009, 11:12
von quattro-jupp
Hallo!
Da ich leider feststellen muß,das die Blechölwanne meines MC2 so gut wie durchgerostet ist(ist halt der Nachteil,wenn der Motor keinen Ölverlust hat

),wollte ich mal nachhören,welche Aluölwannen denn jetzt an meinen Motor passen,und was man noch alles ändern muß.Haben die eigendlich alle einen etwas größeres Fassungsvermögen,als die aus Blech?
Es gibt ja folgende:-20V Sauger(7A)
-20V Turbo(3B)
-20V Turbo(AAN)
-20V Turbo(ABY)
-20V Turbo(ADU)
Das ich die Dichtung und die Schrauben von der 20V Ölwanne mitverwenden muß,ist mir klar.Aber sind diese Sachen bei allen Aluwannen gleich,oder gibt es da wegen den der verschiedenen Motorkennbuchstaben auch verschiedene Dichtungen und Schrauben?Was für Schwallbleche muß ich denn bei den jeweiligen Wannen mitverwenden?Und welchen Ansaugschnorchel von der Ölpumpe muß ich verwenden?Teilenummern wären nicht schlecht....
Gruß Sven
Re: Aluölwanne an MC2
Verfasst: 22.08.2009, 18:11
von viermaal
die oliepumpe von 20V must man dortmit verwende.
die von 10V ist nicht tief genugend om die olie auf zum pumpe.
dachte das die allen von 20v passen.
Re: Aluölwanne an MC2
Verfasst: 22.08.2009, 18:53
von matze
es gibt noch eine vom audi s4 C4 die passt bei den kleinen fzg nicht (typ85/89/b4) hat die asuuchtung für den kühler nicht.
passen tun sie alle an den motor.
ölumpe muss nicht getasucht , wenn dann nur der ansaugschnorchel, muss aber nicht.
da das Öllevel gleich ist (Messtab ist gleich) kann auch der alte schnorchel verwendet werden.
Gruß Matze
Re: Aluölwanne an MC2
Verfasst: 22.08.2009, 20:51
von Bömmel
Tach,
ist denn jetzt das Fassungsvermögen größer aus bei der Originalen MC?
Gruß,
Christian
Re: Aluölwanne an MC2
Verfasst: 23.08.2009, 09:00
von quattro-jupp
Mojen!
Also passen sie alle beim großen Fzg Typ 44.Hab ich das richtig verstanden?
Also ist der Umbau des Ansaugschnorchels keine Pflicht.Wenn ja,dann den Schnorchel aus dem Motor,aus dem Wanne selber auch ist?
Wie sieht es denn mit dem Schwallblech aus.Sind die bei den 20V Motoren alle gleich,oder gibt es da auch von Motor zu Motor unterschiede?Oder muß man das Schwallblech des jeweiligen Motor verwenden,aus dem auch die Ölwanne stammt?
Gruß Sven
Re: Aluölwanne an MC2
Verfasst: 23.08.2009, 13:38
von matze
Ölmenge:
ist größer vorallem die 2teiligen haben mehr volumen
Schwallblech:
der 7a hat ein kleines in der ölwanne
das große blech ist das beste aus den 20vt werden aber 2 ölwannendichtungen benötigt
Ölschnorchel
am besten den nehmen der an der am spendermotor verbaut war.
im 200 sollte jede passen
einen unterschied gibt es noch bezüglich rücklaufleitung Turbo Ölkreislauf
der 7a hat sowas nicht, 20v turbo haben je nachdem ob klima vorhanden oder nicht, den rücklauf im block (wie 10vt) oder in der ölwanne.
kann aber verschlossen werden
gruß matze
Re: Aluölwanne an MC2
Verfasst: 29.08.2009, 23:16
von quattro-jupp
Danke für die Ratschläge!
Hab mir soeben eine Ölwanne ersteigert.Ist sogar die mit der kleinen Zusatzwanne.War angeblich in einem 7A Motor verbaut.
Hoffe,das ich damit keinen Fehlkauf getätigt habe.Ich bitte höflichst um eine Meinung eines Spezialisten unter euch.
Hier mal ein Bild:
Gruß Sven
Re: Aluölwanne an MC2
Verfasst: 30.08.2009, 01:17
von JörgFl
matze hat geschrieben:es gibt noch eine vom audi s4 C4 die passt bei den kleinen fzg nicht (typ85/89/b4) hat die asuuchtung für den kühler nicht.
passen tun sie alle an den motor.
ölumpe muss nicht getasucht , wenn dann nur der ansaugschnorchel, muss aber nicht.
da das Öllevel gleich ist (Messtab ist gleich) kann auch der alte schnorchel verwendet werden.
Gruß Matze
Hi MAtze,
Schnorchel ist sicher gleich???
Ich habe die AAN Wanne ohne Extravolumen. Die hat unten richtig starke Schwallsperren. Ist der Schnorchel nicht gleich passt es nicht wegen der Alurippen der Schwallsperren- Hast du die verglichen? Wollte nämlich Montag den Schnorchel bestellen vom AAN ....
Also nur die Schwallsperre mit den beiden dünneren Dichtungen, oder auch den Schnorchel ???
Wer weiß das genau, oder hat beide Ansaugschnorchel zum Vergleich rumliegen ??
Re: Aluölwanne an MC2
Verfasst: 30.08.2009, 03:06
von quattro-jupp
Hallo!
Also meine Ölwanne ist laut Angaben des Verkäufers aus einem Coupe Quattro 20V Bj 09.1990.
Soweit ich den Matze richtig verstanden habe,soll man das Schwallblech,und den Schnorchel aus dem Motor verbauen,aus dem auch die Ölwanne stammt.Also bräuchte ich sozusagen nun die Teile aus einem 7A.
Oder ist womöglich im 7A die gleiche Ölwanne verbaut gewesen,wie im 3B????
Hab nämlich auch schon so eine zweiteilige Ölwanne unter einem 220V gesehen.Vielleicht kann ja mal einer in der Akte nachschauen,ob die Teilenummern vielleicht bei beiden Motoren identisch sind.
Und muß ich außer dem Schallblech und dem besagten Schnorchel nochwas ab,oder umbauen?
Mir ist auch aufgefallen,das die Aluwanne ist im hinteren Bereich viel breiter als die orginale Blechwanne.Muß vielleicht die noch verbaute serienmäßige untere Verstrebung Motorblock/Getriebe entfernt werden,da diese ja jetzt sozusagen schon an der Aluwanne selber mit angegossen ist????
Gruß Sven
Re: Aluölwanne an MC2
Verfasst: 30.08.2009, 13:08
von matze
also ich hab gestern eine 7a ölwanne in den ng verbaut, olschnorchel blieb der vom ng drinnen.
die verstrebung aus alu am getriebe entfällt ist in der ölwanne angegossen.
ich hab das am MC auch so verbaut,
hab aber schon gehört das einige den ölschnorchel auch tauschen, da es gepasst hat hab ich es nicht gemacht.
kann ja nacher ein paar bilder von ner ölwanne und den schnorcheln machen
gruß matze
Re: Aluölwanne an MC2
Verfasst: 30.08.2009, 16:00
von quattro-jupp
Hallo!
Hab mich mal schlau gemacht.Der 7A,der 3B und der MC haben den selben Ansaugschnorchel mit der Nummer 034115251G verbaut.Die Schwallsperre hat beim 7A und 3B ebenso die selbe Nummer.Ebenso sind die Dichtungen gleich,und die Zusatzwanne.Also kann ich beim MC den Schnorchel lassen.Die Schwallsperre wird bei beim 7A und 3B in der Wanne selber verschraubt.
@JörgFl:
Beim AAN und NF sind die Teilenummern des Schnorchels verschieden,was aber nicht heißt,das sie nicht passen könnten.Und bei der Wanne des AAN brauchst die große Schwallsperre und 2 Ölwannendichtungen.
Gruß Sven
Re: Aluölwanne an MC2
Verfasst: 30.08.2009, 18:32
von matze
die kleine schwallsperre die in die ölwane verbaut wird kannst alleine vergessen, (verbaut lassen und die vom AAN zusätzlich verbauen

)
gruß matze
Re: Aluölwanne an MC2
Verfasst: 30.08.2009, 21:16
von quattro-jupp
Was heißt denn,die kleine alleine kannst du vergessen?
Hat der 3B bzw.der 7A denn orginal noch irgendwo anders eine zusätzliche Schwallsperre verbaut
Oder gibt es nur die eine,die in der Akte bei der Ölwanne aufgeführt ist
Im 3B ist die große vom AAN ja auch nicht verbaut,und es laufen doch wohl einige 3B´s mit Chip usw.rum.Und ich werde mit meinem Dicken bestimmt nicht versuchen,Rekorde auf dem Nürburgring zu brechen.
Und wenn ich die vom AAN verbauen sollte,wie sieht es nun dann mit dem Schnorschel aus?Die Nummer des Schnorchels aus dem AAN ist ja anders,als die vom MC,3B oder 7A.
Rein logisch gesehen muß es ja irgendein Unterschied geben,sonst wäre ja die Nummer identisch.
Gruß Sven