Seite 1 von 1

Vorschalldämpferersatzrohre dröhnen

Verfasst: 22.08.2009, 13:30
von falli
Moin 44iger!
ich habe , aufgrund mangelnder akustischer präsenz meines 20v, trotz fox-anlage, mir vorschalldämpferersatzrohre "gebaut" um erstmal zu prüfen wie groß der soundgewinn ist. man kann sie zwar auch fix und fertig kaufen, aber die 160euro wollte ich nicht vorschnell investieren.
im großen und ganzen bin ich auch sehr zufrieden mit meiner "schweissarbeit", nur im drehzahlbereich zwischen ca 2300 und 2800 ist es mir etwas zu dröhnig, sonst klingt es echt prima, schönes leerlaufbrabbeln und das hochdrehen ab 3000 ist ein genuss :-)))
fährt jemand die fertigen ersatzrohre und wenn ja, dröhnen die auch? benutzt habe ich zum bau "edelstahlrohre", ich glaube es waren T5 abgasanlagenteile, die vom durchmesser perfekt gepasst haben.

gruß sebastian

Re: Vorschalldämpferersatzrohre dröhnen

Verfasst: 22.08.2009, 17:21
von StefanR.
Die Materialstärke ist entscheidend beim dröhnen. Es sollte mind 1mm sein oder auch 1,5 dann bist auf der sicheren seite. Desweiteren solltest du die Rohre mit einem Flacheisen verbinden um eigenschwingungen zu vermindern de die Rohre ja nun Länger sind und instabiler weil ein Topf weg ist der es stabilisiert hätte.

MFG Stefan

Re: Vorschalldämpferersatzrohre dröhnen

Verfasst: 25.08.2009, 10:21
von ulrich
Servus,
ich arbeite auch gerade an der Soundqualität meines 200 20V. Mein Ziel ist, die maximale typische 5-Zylinderklangkulisse zu haben, aber ohne jegliches Dröhnen. Meine bisherigen Erfahrungen zeigen, daß genau die Mittelschalldämpfer den Hauptanteil am Dröhnen verhindern. Schneidet man die raus, ist es für meine Ohren unaushaltbar. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß auch durch dickste Wandstärken dieses Dröhnen verhindert werden kann. Der Zugewinn an Soundqualität ist minimal. Verändert man den ESD, ändert sich der Sound dagegen ziemlich wenig. Gestern habe ich zum Test eines der Rohre zwischem MSD und ESD ganz abgeschnitten, und kaum hat sich etwas verändert!
Ich denke, daß das "geile", das schreiend kreischige am fünfzylindersound, das man von den Saugern gewöhnt ist durch die Turbine und die Katalysatoren weggenommen wird. Ein Entfernen der Kats oder Leerräumen kommt für mich jedoch niemals in Frage. Auch nicht das Entfernen des Turbos; dann lieber leise weiterflüstern :lol:

Re: Vorschalldämpferersatzrohre dröhnen

Verfasst: 25.08.2009, 19:18
von 200-20V
Vom V8:Das wäre ein Sound für den 220V :idea: :arrow: http://www.youtube.com/watch?v=95fVA1KsYXk
Gruß Axel :wink:

Re: Vorschalldämpferersatzrohre dröhnen

Verfasst: 27.08.2009, 20:25
von StefanR.
Du kannst auf eine einflutige Anlage umrüsten das bringt ordentlich was an Klang musst allerdings dann auch mit nur 1 dämpfer fahren und 1 kat.

@Ulrich
Die Wandstärken haben sehr wohl was mit dröhnigem Klang zu tun. Denn je dünner das Material ist desto mehr schwingt es mit und trängt brummfrequenzen weiter. Je stabiler die Anlagenkontruktion ist desto mehr von den frequenzen werden abgefangen. Deshalb mein Vorschlag ein Flacheisen zur verstärkung auf die Rohre schweißen um sie zu stabilisieren.

MFG Stefan

Re: Vorschalldämpferersatzrohre dröhnen

Verfasst: 30.08.2009, 13:51
von falli
Servus,
dankeschön für die tipps. die zwei rohre habe ich natürlich ´verstrebt´. auf der länge 2 unstabilisierte rohre, der gedanke hatte mir garnicht gefallen. aber da werd ich nochmal ein ´update´machen. bei der wandstärke war/bin ich an das gebunden was in der werkstatt an ´schrott´so anfällt. ne 3zoll einflutig , am liebsten noch als sidepipe ,um ein guten meter auspuff zu sparen, schwebt mir schon seit längerem vor. aber das dann ab turbo, in wig, metallkat ....naja man kann ja mal träumen und wenn kein e-prüfzeichen drauf ist ,steht der gemeine tüv-beamte in hessen noch nicht mal von seinem sessel auf :evil:
mfg sebastian

Re: Vorschalldämpferersatzrohre dröhnen

Verfasst: 01.09.2009, 21:54
von Mario20v
Weil die Prüfer in Hessen offiziell keine Einzelabnahmen mehr machen dürfen.

Re: Vorschalldämpferersatzrohre dröhnen

Verfasst: 08.09.2009, 12:46
von lucky loser
hi1

ich war auch mit fox unzufrieden, hab dann VSD ersatzrohre gekauft von fox, es dröhnt einfach nur sinnlos zwischen 2000-3000u,
autobahnfahren in dem bereich mach NULL spaß...
mit serienkats wars noch am ertäglichsten, mit katersatzrohren wurde es noch schlimmer, und mit 2x100zeller metall ist er ein bisschen kerniger gewurden, klingen tut er trotzdem scheisse...
ungefähr genauso wie die reihensechser meiner kumpels, einfach nur dumpfes gedröhne

hab nun ne 2x63,5er anlage drunter, mit universaltöpfen, die dröhnt deutlich weniger in dem bereich, und macht obenrum wenigstens ein bissl 5zylinder bollern...