Seite 1 von 1
Welche Reifengröße bei 18" am 220V
Verfasst: 25.08.2009, 21:47
von Markus 220V
Hallo,
ich wollte mal wissen, welche Reifengröße bei 8,5 und 9,5 x 18" von euch so am 20V gefahren werden und wie die Erfahrungen sind.
Gruß
Re: Welche Reifengröße bei 18" am 220V
Verfasst: 26.08.2009, 08:38
von Carsten 200 20V Avant
Ich habe 225/40 und 255/35 drauf. Mach ich aber nie wieder.
Vorher hatte ich 8x17 mit 235/40 rundum drauf, war viel schöner zu Fahren.
Re: Welche Reifengröße bei 18" am 220V
Verfasst: 26.08.2009, 18:25
von Mr.Hyde
Quattro und Mischbereifung schliest sich eigentlich aus,wenn einem sein Torsendifferential lieb ist.

Re: Welche Reifengröße bei 18" am 220V
Verfasst: 26.08.2009, 18:52
von Markus 220V
225/40 bei 18" wird wohl ziemlich doof aussehen nehm ich an und wird womgölich gar nicht auf die 9 1/2 felge passen?
Was gibts n noch für alternativen?
Re: Welche Reifengröße bei 18" am 220V
Verfasst: 26.08.2009, 19:06
von Mr.Hyde
Passen tun die schon auf die 9,5er ,sieht dann halt Walzenartig aus.

Wie wärs mit 245/35? Weis die sind wieder teuer.................
Re: Welche Reifengröße bei 18" am 220V
Verfasst: 26.08.2009, 21:49
von Carsten 200 20V Avant
Mr.Hyde hat geschrieben:Quattro und Mischbereifung schliest sich eigentlich aus,wenn einem sein Torsendifferential lieb ist.

Das ist quatsch solange Abrolumpfang annähernd gleich bleibt.
Re: Welche Reifengröße bei 18" am 220V
Verfasst: 27.08.2009, 08:29
von Blauer Donner
Genau,
Abrollumfang muss nahezu gleich bleiben VA zu HA !
Habe auch 245er vorn und 255er hinten !
Viele Grüße
GErd
Re: Welche Reifengröße bei 18" am 220V
Verfasst: 27.08.2009, 12:45
von Christopher E.
Hallo, ich fahre 245/40 zr18. fahren sich, hmm wie soll man sagen, relativ gut obwohl der komfort schon verschwindet.
Re: Welche Reifengröße bei 18" am 220V
Verfasst: 27.08.2009, 14:02
von Mr.Hyde
Carsten 200 20V Avant hat geschrieben:Mr.Hyde hat geschrieben:Quattro und Mischbereifung schliest sich eigentlich aus,wenn einem sein Torsendifferential lieb ist.

Das ist quatsch solange Abrolumpfang annähernd gleich bleibt.
Das mit dem Abrollumpfang stimmt schon und man kann das so auch fahren wenn man möchte. Trotzdem nimmt der Verschleiss des Torsendifferentials einwenig zu gegenüber gleicher Bereifung das ist nunmal nicht weg zu diskutieren.

Aber jeder so wie er mag

Re: Welche Reifengröße bei 18" am 220V
Verfasst: 28.08.2009, 11:32
von Phili MC
Ist doch Banane, dann zeige mir einen Quattro der bei gleicher Reifenwahl vorne und hinten an jedem Rad den gleichen Abrollumfang hat...Ich fahre schon immer rein rechnerisch gleichen Abrollumfang bei unterschiedlichen Felgen und Reifenbreiten, hat in 7 Jahren noch nie geschadet...
Ob das Torsen nun 1 Monat eher oder später den Geist aufgibt

Da mach ich mir mehr Sorgen um die Karrosse bei hartem Fahrwerk...
Ich fahre die gleiche Mischung wie Carsten früher, fährt sich bei mir zumindest sehr gut, vom Fahrkomfort tut sich nicht viel zu den 15Zoll Winterrädern, bin sogar froh wenn die Sommerräder wieder drauf sind...lediglich das abbremsen durch die Reifen ist ein wahrhaftiger Unterschied, merkt man besonders beim anfahren
Re: Welche Reifengröße bei 18" am 220V
Verfasst: 28.08.2009, 11:49
von Carsten 200 20V Avant
Re: Welche Reifengröße bei 18" am 220V
Verfasst: 28.08.2009, 12:47
von Phili MC
Eingelocht

Re: Welche Reifengröße bei 18" am 220V
Verfasst: 28.08.2009, 14:27
von Frank Ha
Hi
Also ich mach mir ja auch grad Gedanken.. was für Räder schlussendlich auf dem nächsten V8 laufen sollen...
Ich tendier in dem Fall zum Maximum, wo ich sonst lieber bei den Serienrädern bleibe. Das wären 225 50 16. Geplant dann vorne 235 35 19 und hinten 265 30 19. Das soll möglich sein. Nach meinen Recherchen ist der Abrollumfang so ok.
Was mich da iritiert ist die Felgenbreite. Die muß doch auch Auswirkungen haben z.B. vorne 8,5 und hinten 9,5.
Irgendwie nen Wissenschaft für sich das ganze...
Frank
Re: Welche Reifengröße bei 18" am 220V
Verfasst: 28.08.2009, 17:48
von Christopher E.
245/40 18 sehen weit besser aus als 245/35 18.
wenn meine kamera mal wieder geht fotografiere ich sie euch okay?
ich hab keine probleme damit
TÜV alles eingetragen
Re: Welche Reifengröße bei 18" am 220V
Verfasst: 28.08.2009, 18:06
von Mr.Hyde
Na nun nicht gleich übertreiben

So langsam wird das albern

Natürlich haben alle 4 Räder unterschiedliche abrollumpfänge und laufen in kurven unterschiedliche Radien. Dafür ist das diff auch locker ausgelegt und stellt auch kein problem dar. Durch die Mischbereifung werden die abrollumpfänge zwar nur geringfügig mehr ,welches nunmal den verschleiss erhöht. Was ist daran schwer zu verstehen ist doch nur logisch. Wenn es bei euch trotzdem seit jahren hält ist es doch gut. Wie gesagt jeder wie er möchte
