Seite 1 von 1
Abblendlicht und Fernlicht gemeinsam aktivieren
Verfasst: 29.08.2009, 10:10
von Schaussi
Hallo!
Habe das Problem, dass mein Fernlicht etwas schwach ist - dürfte an den H1-Nachbauscheinwerfern liegen, die ich aber nicht gegen die originalen austauschen möchte.
Deshalb suche ich nach einer möglichst einfachen Möglichkeit, das Abblendlicht aktiviert zu lassen, wenn man das Fernlicht einschaltet - also dass beide Lampen im Scheinwerfer leuchten.
Habe das Lichtupdate verbaut, das hier im Shop erhältlich ist. Das Auto ist ein Audi 80 B4, die Verkabelung dürfte aber nahezu gleich dem Audi 100 sein.
Ich vermute bzw. hoffe, dass man nur ein paar einzelne Kabel umstecken müsste.
Bitte um Hilfe!
mfg
Schaussi
Re: Abblendlicht und Fernlicht gemeinsam aktivieren
Verfasst: 29.08.2009, 10:43
von Erik-DD
Normalerweise bleibt doch das Abblendlicht auch aktiviert, wenn man das Fernlicht einschaltet?
Kann es sein dass du in den 4/5-Zylinder B4 einen 6Zyl./DE-Scheinwerfer gesetzt hast? (das Problem hatte ich damals auch)
Welche Kabel da (am LSS?) umgepint werden müssen, kann ich leider nicht sagen, würd mich aber ebenfalls brennend interesseieren

der Erik
Re: Abblendlicht und Fernlicht gemeinsam aktivieren
Verfasst: 29.08.2009, 10:52
von Schaussi
Mich hat es zu Beginn auch sehr verwundert, dass sich das Abblendlicht beim Fernlicht abschaltet.
Da im Prinzip alles fertig verkabelt war und man nur noch den runden Stecker verbinden musste, bin ich davon ausgegangen, dass das so "normal" ist - die Fernlichtleistung ist aber wirklich schlecht auf diese Weise.
Für wie viele Zyl. der Scheinwerfer geeignet ist, kann ich nicht sagen - dachte, das würde keine Rolle spielen

Mein B4 ist jedenfalls ein 4-Zyl. und hatte vorher H4-Leuchten drin.
edit:
Möglichkeiten, die mir bis jetzt eingefallen sind:
- Relais an der Plusleitung zum Fernlicht, das bei Aktivierung auch zum Abblendlicht weiterleitet
- Abblendlicht z.B. bei der Tachobeleuchtung anstecken
Habe ein Relais-"Lichtupdate" verbaut, sodass der Strom für die Scheinwerfer nicht mehr über den LSS verläuft, bin mir aber trotzdem nicht sicher, ob die 2. Möglichkeit riskant sein könnte. Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.
mfg
Re: Abblendlicht und Fernlicht gemeinsam aktivieren
Verfasst: 29.08.2009, 11:04
von level44
1.jpg

Re: Abblendlicht und Fernlicht gemeinsam aktivieren
Verfasst: 29.08.2009, 11:13
von Schaussi
Genau das habe ich auch vor ein paar Minuten entdeckt

Werde es heute Nachmittag versuchen - danke!
Re: Abblendlicht und Fernlicht gemeinsam aktivieren
Verfasst: 29.08.2009, 12:05
von Murdock
Die Scheinwerfer 4 Zyl/6 Zyl (wie's beim 5 Zyl ist weiss ich nicht aber ich vermute genauso wie beim 4 Zyl) unterscheiden sich insofern, dass der 4 Zyl Scheinwerfer nur einen Reflektor mit einer Birne hat (H4) und der V6 Scheinwerfer ist ein Doppelscheinwerfer d.h. es ist ein zusätzlicher Reflektor für eine Birne enthalten die nur bei Fernlicht leuchtet (zusätzlich zum H4 Hauptscheinwerfer dann der ebenfalls auf Fernlicht umschaltet).
Gruß,
Stefan
Re: Abblendlicht und Fernlicht gemeinsam aktivieren
Verfasst: 31.08.2009, 08:34
von Schaussi
Die Belegung war bei mir etwas anders.
Habe dann aber alle Kabel durchgemessen und bin so auf die Lösung gekommen.
Falls es jemand braucht, siehe Dateianhänge.
mfg
Re: Abblendlicht und Fernlicht gemeinsam aktivieren
Verfasst: 31.08.2009, 11:27
von Jürgen Ende
Hi,
nur mal so als Einwurf.
Das Abblendlicht (auch Fahrlicht genannt) wird seit dem C1 immer ausgeschaltet, wenn das Fernlicht eingeschaltet wird.
Nur, wenn das Fernlicht als Lichthupe betätigt wird, wird es zusätzlich zum Abblendlicht eingeschaltet.
Zumindest war das bisher bei allen Audis von mir so.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Re: Abblendlicht und Fernlicht gemeinsam aktivieren
Verfasst: 31.08.2009, 22:12
von 200-20V
Jürgen Ende hat geschrieben:Hi,
nur mal so als Einwurf.
Das Abblendlicht (auch Fahrlicht genannt) wird seit dem C1 immer ausgeschaltet, wenn das Fernlicht eingeschaltet wird.
Nur, wenn das Fernlicht als Lichthupe betätigt wird, wird es zusätzlich zum Abblendlicht eingeschaltet.
Zumindest war das bisher bei allen Audis von mir so.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Dito
^^ vom C1 Coupe-Fahrer
Gruß Axel

PS:Ist wohl als "Überlastungsschutz" gedacht

Re: Abblendlicht und Fernlicht gemeinsam aktivieren
Verfasst: 31.08.2009, 22:23
von audiv82
Das hat wohl eher Menschliche Gründe!
Wenn du Fernlicht eingeschaltet hast, willst du doch in die Ferne sehen.
Wenn du dann das Abblendlicht auch noch anhast, hast du zuviel Licht im Nahbereich und dein Auge sieht weniger in die Ferne.