Seite 1 von 1

Welches Gummilager?

Verfasst: 03.09.2009, 15:09
von kpt.-Como
Entweder 447 411 327 B oder A für Schelle 441411336 D an Stabi 28mm????

Re: Welches Gummilager?

Verfasst: 03.09.2009, 15:38
von Pollux4
kpt.-Como hat geschrieben:Entweder 447 411 327 B oder A für Schelle 441411336 D an Stabi 28mm????
Hey Klaus !

Ich seh das so: der ABH hat den 28er Stabi und für den brauchst du die Gummilager 441 411 327 A

VLG Pollux4

Re: Welches Gummilager?

Verfasst: 03.09.2009, 16:07
von kpt.-Como
Klasse, der Mensch hat mir natürlich ....B mitgegeben. :shock:
Wäre natürlich super gelaufen wenn man den Wagen aufgebockt stehen hat und alles ab ist. :evil:

Re: Welches Gummilager?

Verfasst: 03.09.2009, 17:49
von Manu F.
Hi

Ja stefan hat recht, du bräuchtest A...

Aber zur ergänzung, nicht alle ABH hatten den 28'er Stabi!


gruß Manu

Re: Welches Gummilager?

Verfasst: 03.09.2009, 18:03
von Mike NF
327B is die 26er Version, genau. wenn och die akte richtig verstehe sind das nur die 6gang-sport gewesen die sowas drinhatten,kommt das hin?

Grüße

der Mike

Re: Welches Gummilager?

Verfasst: 03.09.2009, 20:09
von kpt.-Como
Morgen hole ich die Teile zum Verschrauben.
Auch die Gummis werden hierbei umgetauscht in ... A.

Man kann den für ABH nehmen. denn 28er Ausführung. ;)
Wichtich auch die Schelle ... D! :old:

Dann geht die wilde Schrauberparty los. :D


Dankeschön Ihr lieben, ihr habt mir unverzeihliche Wutausbrüche erspart. :verlegen:

Re: Welches Gummilager?

Verfasst: 04.09.2009, 13:18
von kpt.-Como
Danke an alle Mitwirkenden.
Alles einwandfrei geklappt.

Wenn man sich die Gummis ansieht, weiß man welche Form in die welche Schelle passt! ;)

Re: Welches Gummilager?

Verfasst: 09.09.2009, 08:30
von kpt.-Como
So, Operation gelungen.
Neue Querlenker in verbindung mit einem guten 28er Stabi natürlich neue Schrauben und Gummis.
Das Fahrverhalten ist etwas straffer geworden. Eintauchen beim starken bremsen fast völlig verschwunden.
Seitenneigung auch fast weg.

Ich meine sogar enen kürzeren Bremsweg zu bemerken. :verlegen:

Was mir bei Montage der Querlenker auffiel,
das nicht unbedingt das Fahrzeug auf den Rädern stehen muss zum Drehmoment festziehen der Querlenker am Hilfsrahmen.
Weil da kommste so scheiße ran?!
Vor allem rechts! :x

Bitte eher auf die Torsion achten. Also das Gummilager nicht verdrehen.
Die Buchsen und Schraubendurchmesser lassen nur ein wirklich kaum messbares Spiel nach oben und unten zu. :P
Aber die Torsion des Gummilagers => zum Federbein sollte schon beachtet werden.

Ich habe es so gemacht:
Querlenker am Hilfrahmen angeschraubt aber so das es NICHT klemmt.
Dann den Querlenker mit dem Federbein verbunden.
Daraufhin den Stabi am Querlenker verschraubt.
Dann Stabi an Hilfsrahmen angebracht.
Jetzt habt man keine Verdrehmöglichkeit (Torsion) des Gummilagers mehr. ;)

Nun Federbein mittels Heber hochgedrückt bis Fahrzeug sich von den Böcken zu heben beginnt.
Nun die Querlenker am Hilfsrahmen nach Drehmomentvorgabe festgezogen.
Ebenso die große Mutter für den Stabi am Querlenker nach Drehmomentvorgabe festgezogen.
Dann Federbein wieder entlastet und den Sicherungsbolzen für Querlenkerzapfen (19mm) mit Federbein nach Vorgabe festgezogen.

Dies beidseitig nacheinander.
Zum guten Schluss noch die Stabihalterung am Hilfsrahmen nach Drehmomentvorgabe festgezogen.
Das war's. :D :D :D

Re: Welches Gummilager?

Verfasst: 12.09.2009, 00:03
von Benny
Manu F. hat geschrieben:Hi

Ja stefan hat recht, du bräuchtest A...

Aber zur ergänzung, nicht alle ABH hatten den 28'er Stabi!


gruß Manu
Stimmt.

Re: Welches Gummilager?

Verfasst: 12.09.2009, 00:03
von Benny
Mike NF hat geschrieben:wenn och die akte richtig verstehe sind das nur die 6gang-sport gewesen die sowas drinhatten,kommt das hin?

Grüße

der Mike
Stimmt nicht.

Re: Welches Gummilager?

Verfasst: 12.09.2009, 11:17
von kpt.-Como
Übrigens, vielen lieben Dank Benny!!!! ;)