Seite 1 von 2

Sound und Tuning vom 10v turbo

Verfasst: 21.09.2009, 18:08
von Manuel20v
Servus Jungs,

habe mir jetzt nen 10v Turbo gekauft in nem 200er :)

Jetzt wollte ich euch mal fragen wie ich nen guten Sound raus bekommen!?!?!

Und was kann man am 10v alles so machen, was ein weinig Leistung bringt???

grüße Manuel

Re: Sound und Tuning vom 10v turbo

Verfasst: 21.09.2009, 18:22
von Mike NF
http://forum.group44.de/search.php

suchbegriffe "tuning MC" und dann viel spass beim lesen

Grüße

der Mike

Re: Sound und Tuning vom 10v turbo

Verfasst: 22.09.2009, 17:10
von Manuel20v
Danke für die ANTWORT, aber ganz ehrlich finde ich da nicht wirklich was :(

Re: Sound und Tuning vom 10v turbo

Verfasst: 22.09.2009, 18:11
von chaosmm
Naja,ich hab dir ja ne email geschrieben...

Re: Sound und Tuning vom 10v turbo

Verfasst: 22.09.2009, 18:41
von StefanR.
Überbrücke dei beiden Mitteltöpfe udn die hast einen sehr schönen dumpfen Klang. Welcher mir sehr gut gefallen hat.

MFG Stefan

Re: Sound und Tuning vom 10v turbo

Verfasst: 22.09.2009, 18:58
von Deleted User 5197
Hallo,

besorge Dir, bzw. versuche ein Buergi-Steuerteil zu bekommen. Ich habe "ENDLICH" seit 2Wochen das Vergnügen (0,9bar und die Feder vom KG).

Allerdings sollte bei solchen maßnahmen im Vorfeld dafür gesorgt werden, dass die Substanz in gutem u. gepflegtem Zustand ist: Ladedruckschläuche, Einstellung, Falschluft, usw...

Re: Sound und Tuning vom 10v turbo

Verfasst: 22.09.2009, 18:59
von Helmut
StefanR. hat geschrieben:Überbrücke dei beiden Mitteltöpfe ....
Irendwas ist mir da entgangen... :roll:
Bei meinen 10Vs sieht das so aus, und da finde ich auf Anhieb nur 1 Mitteltopf:
051100.png
Dumpfen Klang mag ich auch ;)

Re: Sound und Tuning vom 10v turbo

Verfasst: 23.09.2009, 00:22
von StefanR.
@Helmut
Ich meine die beiden kleinen Quattro Mitteltöpfe oder beim Fronti eben den Mitteltopf. Der Klang ist danach sehr gut. Lomp hat ein Video davon. Vieleicht ist er ja so frei und stellt es mal online dann kann man den klang mal hören.

MFG Stefan

Re: Sound und Tuning vom 10v turbo

Verfasst: 23.09.2009, 08:09
von Phili MC
Also ich habe damals den Mitteltopf durch ein Ersatzrohr getauscht, klang super aber ich hatte dazu auch noch einen halbleeren Endtopf mit ovalem 70x140 mm Rohr das klang echt hammer...aber war auch schweinelaut

Leistung kann ich dir wie die anderen zu vor den Buergi Chip empfehlen, vorher aber den Motor Top in Schuss bringen sonst fährst ihn früher oder später kaputt und du hast dann auch nicht die volle Leistung...

Re: Sound und Tuning vom 10v turbo

Verfasst: 25.09.2009, 15:20
von Manuel20v
Ok vielen Dank!!!!

Meint er nur den Chip oder das komplette Steuergerät????

Habt ihr die Töpfe dann nur durch ein Rohr ersetzt oder????

Wie sihets eigentlich mitn Kat aus???
Nimmt der viel Leistung???

Grüße Manuel

Re: Sound und Tuning vom 10v turbo

Verfasst: 25.09.2009, 15:57
von Phili MC
In der Regel schickt man ihm das Steuergerät zu und er baut entsprechen den Chip ein...

Ohne Kats ist das Ansprechverhalten untenrum besser und er zieht besser hoch wg. dem geringerem Gegendruck
Mehrleistung kann ich nicht sagen das wird ja eh über die Ladedruckregelung gesteuert

Re: Sound und Tuning vom 10v turbo

Verfasst: 25.09.2009, 21:56
von SI0WR1D3R
StefanR. hat geschrieben:@Helmut
Ich meine die beiden kleinen Quattro Mitteltöpfe oder beim Fronti eben den Mitteltopf. Der Klang ist danach sehr gut. Lomp hat ein Video davon. Vieleicht ist er ja so frei und stellt es mal online dann kann man den klang mal hören.

MFG Stefan

Bei mir ist nur ein Rohr eingeschweißt worden und als HAlterung ein etwas längerer Nagel zurecht gebogen worden.

Der ESD soll angeblich auch etwas "ausgereinigt" worden sein, allerdings hört man "nur" das schöne brabbeln bei ausgeschalteter/leiser Musik im Innenraum.
Schießen tut meiner dadurch eig auch... natürlich nur bei der Schubabschaltung wenn man kurz aufs Gas n paar mal tippt... Bei heißer Anlage natürlich etwas lauter :D :D

Werde mir früher oder später die Anlage wohl vom CAC /Paul holen, da diese wohl ein LEben lange hält und der Klang ja bekanntermassen auch passt.

Schätze sogar etwas lauter als Lomps BN-Pipe...

So kannste evtl auch noch n paar löcher in den Luftfilterkasten auf der Unterseite machen.... ist aber nicht gerade so zum empfehlen, da man dadurch nur nen nassen Luffi bekommt, zumindests wars bei dem "gebohrten" Lufikasten aus dem Schlachter so. Luffi hat regelrecht geschimmelt..... Dafür hatte man nen tick mehr brabbeln.

Das schönste ist und bleibt einfach ein MC ab KAT, bzw ab Hosenrohr.

Bin ja knappe 2 Monate so rumgefahren... schön wars!

Grüße

Woife

Re: Sound und Tuning vom 10v turbo

Verfasst: 25.09.2009, 22:29
von StefanR.
Frag mal den Lomp nach den Video von meinem 200er war sehr geil der Klang passte super hatte was vom URI noch etwas gröber.

MFG Stefan

Re: Sound und Tuning vom 10v turbo

Verfasst: 25.09.2009, 22:41
von SI0WR1D3R
StefanR. hat geschrieben:Frag mal den Lomp nach den Video von meinem 200er war sehr geil der Klang passte super hatte was vom URI noch etwas gröber.

MFG Stefan

Dann ist bei mir was falsch gemacht worden....

Grüße

Woife

Re: Sound und Tuning vom 10v turbo

Verfasst: 25.09.2009, 23:03
von Karl S.
Für mich kommt der schönste Sound eh von vorne! Ätsch. :P :}}

Re: Sound und Tuning vom 10v turbo

Verfasst: 25.09.2009, 23:20
von SI0WR1D3R
Karl S. hat geschrieben:Für mich kommt der schönste Sound eh von vorne! Ätsch. :P :}}

Du bist ja auch ein sogenannter "Aussenseiter" ....

MC3, tzzz... wer braucht das schon...




Ironische Grüße


Woife

Re: Sound und Tuning vom 10v turbo

Verfasst: 26.09.2009, 15:32
von Manuel20v
Wie komme ich an das Video? :)

Meint es reicht wenn ich den KAT ausräume, oder soll man dann die 2 Mittelschalldämpfer auch noch rausd machen???

Grüße Manuel

Re: Sound und Tuning vom 10v turbo

Verfasst: 26.09.2009, 16:44
von SI0WR1D3R
Manuel20v hat geschrieben:Wie komme ich an das Video? :)

Meint es reicht wenn ich den KAT ausräume, oder soll man dann die 2 Mittelschalldämpfer auch noch rausd machen???

Grüße Manuel

Also wenn du die Mitteltöpfe beim 10VTurbo rausnimmst bekommst du einen etwas "satteren" Sound, ein leichtes brabbeln, aber nicht das "sportauspufffeeling".

Wenn man den ESD ausräumt und wohl n größeres Rohr dranmacht könnte es schön lauter werden..

Grüße

Woife

Re: Sound und Tuning vom 10v turbo

Verfasst: 26.09.2009, 18:45
von Manuel20v
Also meinst du KAt auf alle Fälle raus und den ESD ausräumen????

Macht ihr ein ganz normales Rohr durch den Dämpfer oder ein Lochrohr???

Re: Sound und Tuning vom 10v turbo

Verfasst: 26.09.2009, 19:10
von chaosmm
Ich meine, wenn man den Kat leerräumt, so ist das die sinnloseste "Optimierung" eines Autos überhaupt:
1) Keine bemerkbare Leistungserhöhung meiner Meinung nach
2) Steuerhinterziehung
3) Keine ABE mehr
4) Scheiß Sound durch hohles Blechdosengeräusch, selbst wenn ein Rohr reingeschweißt wird, weil einfach der Körper noch vorhanden ist.

Lieber Kat drinne lassen oder Metallkat rein und irgendwas dahinter bearbeiten, da trifft dann nur noch Punkt 1) und 3) zu und der Effekt ist um ein Vielfaches höher!

Außerdem gehen die Meinungen was ein guter Sound ist und was nicht, so weit auseinander, dass man sowas nur durch selbermachen herausfinden kann. Es gibt Leute, die hören nen Bosi-Müllsportauspuff und meinen Wunderwas wie toll der klingt und es gibt Leute, die finden den Klang einfach nur lachhaft, und zwar an jedem Auto, weil nix bis gar nix zu hören ist.

Es gibt Leute, die fahren auch noch mit 2 nicht mehr vorhandenen MSD + 1 nicht mehr vorhandenen ESD, sprich ROHR von vorn bis hinten durch die Gegend und meinen "mein Auto is so leise, was kann ich tun?"...das sind dann die, die keinen Unterschied hören, ob nun ein 10x10 cm großes Loch im Lufikasten is oder ob der zu ist.

Ein 10V Turbo/Sauger ohne Kat ist einfach zu manipulieren, was den Sound angeht. Ein moderner 10V (NF/NG) mit G-kat ist auch leicht zu modifizieren, aber bei den ersten 10V mit G-Kat zum Beispiel, egal ob Audi 90, Audi Coupé, Audi 100 oder Passat GT/Syncro GT (KX; KZ; JT...)kannst dir ein Bein ausreisen und der Klang ist immer noch schlecht. Da is einfach nix rauszuholen.

Was ich sagen will: Probier einfach was aus, kauf zb. ne andere Anlage und zerschnippel die (nimm nich deine jetzige, sonst haste keine mehr, wenns zu laut wird, oder sie besteht irgendwann nur noch aus Schweißnähten) und mach dort verschiedene Schalldämpfer rein oder raus oder Rohr rein usw, denn es kann dir keiner sagen, wie sich nachher dein Auto WIRKLICH anhört, da jeder was anderes gut findet, und nen Klang in Worte zu fassen, ist leider kaum möglich. Was der eine als "Tiefen, sonoren Klang" betitelt, hält der Andere schlicht für dröhnend-nervig und nicht kernig!

Desweiteren haben MSD und ESD zwar nach außen evtl. ähnliche Auswirkungen, abr im Innenraum hast du evtl beim Weglassen der MSDs ein dröhnen, während du beim Weglassen des ESDs nur ein kerniges "knattern" hören würdest...oder andersrum, je nach Gehör;)

Mein Coupé hat seinen Klang mit der Serienanlage massiv verändert, als ich einen KX (mit leichtem Kolbenkipper) gegen wieder einen KX getauscht habe, 2 identische Motoren, die sich nur im Zustand unterschieden, aber völlig anders klingen-nicht besser oder schlechter, nur anders.

grüße Marius

Re: Sound und Tuning vom 10v turbo

Verfasst: 26.09.2009, 23:49
von Andre H.
[quote="chaosmm"]Ich meine, wenn man den Kat leerräumt, so ist das die sinnloseste "Optimierung" eines Autos überhaupt:
1) Keine bemerkbare Leistungserhöhung meiner Meinung nach
2) Steuerhinterziehung
3) Keine ABE mehr
4) Scheiß Sound durch hohles Blechdosengeräusch, selbst wenn ein Rohr reingeschweißt wird, weil einfach der Körper noch vorhanden ist.

Hallo Marius!

Bei Punkt 2-3 stimme ich dir zu,alles andere ist Gesülze eines Sauger-Fahrers :wink:

Wie bereits oben weiter beschrieben,dreht der Lader bei weniger Abgasgegendruck schneller hoch,d.h. daß er auch auf der Ansaugseite mehr Frischluft einbläst da,falls noch nicht bekannt,Verdichter-und Abgasgehäuse durch eine starre Welle miteinander verbunden sind.Warum bauen die Jungs in ihren heißgemachten 20V-Turbos die 100-bzw.200-Zeller-Kats ein?Genau,weil die weniger Abgasgegendruck haben als das Serien-Pendant,damit der Muckel schneller auf Drehzahl respektive Ladedruck kommt.

Im übrigen klingt ein Turbo immer anders als ein Sauger,so wie in deinem Fall genannte Typ 85 oder auch 32b.Bei denen reichen meist ein paar Löcher im Luftfilter-Gehäuse,eine freigebrannte Serien-Auspuffanlage und die Kiste brüllt wie Sau.Was alleine mein Typ 89 nur mit dem Nowak-Endpott von sich gibt incl.Backfire bei heißer Anlage,ist schon der Renner,das schaffte meine 2 1/2"FOX-Anlage ab Kat bei meinem Coupé GT nicht im geringsten :wink:

Re: Sound und Tuning vom 10v turbo

Verfasst: 27.09.2009, 09:16
von Helmut
Silence is golden .... ;)

Re: Sound und Tuning vom 10v turbo

Verfasst: 27.09.2009, 10:41
von Manuel20v
Also danke schon mal :)

Und Andre, was empfiehlst du mir??? :)

Bekommt man das beim Turbo auch hin mit dem Back Fire:)

Grüße

Re: Sound und Tuning vom 10v turbo

Verfasst: 27.09.2009, 11:45
von [EX]T3TDISyncro
Manuel20v hat geschrieben:Also danke schon mal :)

Und Andre, was empfiehlst du mir??? :)

Bekommt man das beim Turbo auch hin mit dem Back Fire:)

Grüße
Wenn man das an einem Golf G60 hinbekommt wird das wohl an einem Audi Turbomotor auch funktionieren.
Mein Bekannter hat das aber nicht lange gefahren weil die Rennleitung da absolut nicht amused war...
Der leere Kat hat viel Geld gekostet...
Mit einem Metall- /Rennsportkat ist`s wenigstens keine Steuerhinterziehung...

Re: Sound und Tuning vom 10v turbo

Verfasst: 27.09.2009, 13:10
von chaosmm
@André H:

a)
Ich bezweifel nicht, dass ein 200Zeller oder O-kat mehr Leistung bringt, als ein normaler Kat. ABER: Der Unterschied wird kaum fühlbar sein, wenns ein Serien-MC ist, an dem sonst nix verändert ist. Wir reden hier nicht von einem 400PS-Monster!

b)
Es ist sehr wohl ein Unterschied vom KLANG her, ob du einen Kat leerräumst oder ob du einen 200Zeller einbaust.
Ersteres macht Furz-in-Blechdose und klingt einfach nur dämlich, auch beim Turbo, zweiteres klingt gut, ein wenig lauter, ein wenig klarer, ein wenig kratziger, weil beim 200Zeller nunmal ein Kat vorhanden ist, beim leergeräumten Kat jedoch nur ein riesen Blechgehäuse, welches natürlich zu komischen Schwingungen führt und sich deshalb so leer anhört. Da kannst mir erzählen was de willst, aber einen Kat einfach nur leerzuräumen hört man immer...und wenn man es selbst nicht hört, die Grünen hören es auf jeden Fall und vor Allem riechen sie es in der heutigen Zeit!

Re: Sound und Tuning vom 10v turbo

Verfasst: 27.09.2009, 13:22
von Brain10
Also ich habe zwar nen NF Sauger ,aber auch leicht optimiert in der AGA .
Sprich die ist komplett leergebrannt in den Jahren .
Auf das Luftigehäuse ist mir ne Stichsäge gefallen ,sowas aber gerade beim Turbo nur mit Wärmeschutzblech zum Krümmer hin machen .
Ich hätte da auch ein kleines Video ;)
http://www.youtube.com/watch?v=aB6IwMad4t4

Der Pott ist auch bald wieder drunter ,weil der TÜV prüfer mochte den nicht ;)
Achja ,hier kann ich ohne Probleme mit der AGA rumfahren ,darf halt nur nicht neben den Sherriffswilde Sau spielen

Gruß
Brain10

Re: Sound und Tuning vom 10v turbo

Verfasst: 27.09.2009, 13:36
von Helmut
Brain10 hat geschrieben:Ich hätte da auch ein kleines Video ;)
Bissl prollig :mrgreen:

Re: Sound und Tuning vom 10v turbo

Verfasst: 28.09.2009, 00:14
von Brain10
Och ,jetzt hängt der etwas höher ,schaut besser aus .
Und sooo schlimm sieht das am Typ 44 Heck garnicht aus ;)

Gruß
Brain10

PS . Mohr anlagen ,die sind Prollig ;)

Re: Sound und Tuning vom 10v turbo

Verfasst: 28.09.2009, 10:17
von Phili MC
chaosmm hat geschrieben:Da kannst mir erzählen was de willst, aber einen Kat einfach nur leerzuräumen hört man immer...und wenn man es selbst nicht hört, die Grünen hören es auf jeden Fall und vor Allem riechen sie es in der heutigen Zeit!
Stimmt ein nicht vorhandenen/nicht funktionierenden Kat riecht man...

Ein Bekannter hatte bei seinem Calibra 2 ltr 16V den Kat rausgenommen, Gott klang der scheiße und schrecklich (in Verbindung mit einer Duplexanlage) ich mein der klingt ja eh wie eine Mofa aber ohne Kats war es nochmal eine Spur grausiger

Re: Sound und Tuning vom 10v turbo

Verfasst: 29.09.2009, 18:01
von Manuel20v
Also einfach mal die 2 MSD raus un dtesten oder :)